Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Ajouté il y a huit ans
Contenu fourni par Sebastian Wallroth. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Sebastian Wallroth ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/mind-the-business-small-business-success-stories">Mind The Business: Small Business Success Stories</a></span>


Owning a small business can be one of the most rewarding and challenging things a person does. Amid an uncertain economy and ever-evolving consumer trends, there is a lot to figure out and navigate to ensure your business thrives. Join hosts Jannese Torres (Yo Quiero Dinero) and Austin Hankwitz (Rate of Return) as they connect with small business owners and hear their stories about managing the ups and downs of starting and growing a small business. Listen to "Mind the Business: Small Business Success Stories" and learn valuable lessons from their experiences that will guide you along the way through your own small business journey.
WikiStammtisch
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1357401
Contenu fourni par Sebastian Wallroth. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Sebastian Wallroth ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Deutschsprachiger Podcast aus der Wikipedia-Galaxie.
…
continue reading
89 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1357401
Contenu fourni par Sebastian Wallroth. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Sebastian Wallroth ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Deutschsprachiger Podcast aus der Wikipedia-Galaxie.
…
continue reading
89 episodes
Tous les épisodes
×Gemälde Der Bibliothekar von Giuseppe Arcimboldo, gemalt 1562. Quelle: Wikimedia Commons Auf der WikiCon 2018 in St. Gallen sprach Sebastian Wallroth mit dem Schweizer Wikipedia-Autoren und -Administratoren Gestumblindi über die Motivation zur Mitarbeit an der Wikipedia, Digitalisierung und Publikation von gemeinfreien Werken durch Bibliotheken, das schöne Solothurn, die Qualität von Wikipedia-Artikeln, das Problem, dass Wikipedia-Admins nur Administratoren, sondern auch Friedensrichter sein müssen, die Arbeit, die das Urheberrecht auf Wikimedia Commons bereitet, die WikiCon 2018 in St. Gallen, den Züristammtisch , die Schweizer Museumslandschaft, das Museum des polnischen Nationalhelden Tadeusz Kościuszko in Solothurn (das keinen Wikipedia-Artikel hat), die Schweizer Landessprachen, die Schweizen in Deutschland, den König der Wikipedia, die Frage, ob die Bibliothek zum Wiki wird, die digitale Lücke und Wikipedia und Bibliothekare in tausend Jahren. Der Beitrag WIKIST0089 Gestumblindi erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Benutzerin:Donna Gedenk Detail des Denkmals Schuhe am Donauufer in Budapest. Foto : Donna Gedenk. Lizenz: CC BY-SA 4.0 Benutzerin:Donna Gedenk und Benutzer:Sebastian Wallroth sprachen während der WikiCon 2018 in St. Gallen vor allem über das Wikipedia-Projekt Stolpersteine und die Querelen darum . Freie Musik Donna Gedenk hat sich 1960er-1970er Rock gewünscht. Ich meine, etwas passendes gefunden zu haben, denn die Musik von Pierce Murphy klingt wie aus dieser Zeit. Er schreibt zu seinem 2018er Album 来日 / To Japan: Written in Japan in 2014 and initially released as a limited run CD for a 2017 Japanese tour, „来日 / To Japan“ is the story of a journey through that beautiful country in search for a way to spare a blossoming love from the wake of the world. Each song was written in the cities they reference, and sound samples recorded in the trains, streets, and izakayas of Japan serve as sonic transitions from place to place. This was a labor of love. Zu hören ist das Stück 広島 / Hiroshima von Pierce Murphy . Lizenz: CC BY 4.0 Der Beitrag WIKIST0088 Donna Gedenk erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Christian Geiger Christian Geiger, Chief Digital Officer für die Stadt St. Gallen, hier am 5. Oktober 2018 an seinem Arbeitsplatz im 11. Stockwerk im Rathaus von St. Gallen wenige Stunden vor seiner Eröffnungsrede zur WikiCon 2018. Foto : Bernd Schwabe. Lizenz: CC BY-SA 4.0 Christian Geiger ist Chief Technical Officer in St. Gallen . Damit ist St. Gallen derzeit die einzige Stadt in der Schweiz mit so einer Funktion. Christian begrüßte die Teilnehmenden der WikiCon 2018 , der jährlichen Konferenz der Beteiligten der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Die WikiCon fand 2018 erstmals in der Schweiz statt. Der Wikipedia-Autor Sebastian Wallroth sprach mit Christian Geiger über seinen Beruf, smarte Städte , Digitalisierung statt Elektrifizierung und freigegebene Verwaltungsdaten. Der Beitrag WIKIST0087 Christian Geiger erschien zuerst auf WikiStammtisch .…

1 WIKIST0086 Konrad Gutkowski 1:05:42
1:05:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:05:42
Konrad Gutkowski Grubenführung im Rahmen von GLAM 2018 Sound of Changes Zeche Nachtigall-Witten. Konrad Gutkowski 1. v. l. Sebastian Wallroth 3. v. r., Neozoon , CC BY-SA 4.0 Der Historiker Konrad Gutkowski, Wissenschaftlicher Referent im LWL-Industriemuseum sprach mit dem Wikipedia-Autoren Sebastian Wallroth bei der Wikimedia Deutschland-Veranstaltung Sounds Witten in der Zeche Nachtigall in Witten des LWL-Industriemuseums . Konrads aktuelles Projekt ist Sounds of Changes , ein Archiv von Geräuschen. Der erste Teil des Gesprächs wurde während einer Programmpause von Sounds Witten im Freiluftgelände der Zeche Nachtigall aufgenommen. Nachdem der Wind zu stark für Tonaufnahmen wurde, brachen wir ab und folgten den Programm. Während Umbauarbeiten konnten wir unser Gespräch fortsetzen. Das Geräusch Grubenführung Zeche Nachtigall . Martin Rulsch . CC BY-SA 4.0 Teil des Wikimedia Deutschland-Projekts Sounds Witten war die Aufnahme von Insdustriegeräuschen. Bei einer Grubenbesichtigung entstand die Aufzeichnung der Geräusche eines Pressluft-Abbauhammers in drei Varianten: frei aus der Hand, liegend und in die Ortsbrust. Aufnahme von Neozoon , CC BY-SA 4.0 https://wikistammtisch.org/wp-content/uploads/2018/10/Abbauhammer_-_GLAM_2018_Sounds_of_Changes_Witten_Zeche_Nachtigall.wav Der Beitrag WIKIST0086 Konrad Gutkowski erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Zenith4237 Wikimania 2018 in Kapstadt – Zenith4237 am Fenster stehend und über Kapstadt blickend. Foto : DasMonstaaa. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Seit 2015 Jahren ist der Deutsche Fabian als Benutzer:Zenith4237 Autor in der Wikipedia. 2017 wurde er als Newcomer des Jahres für die WikiEule nominiert. Fabian lebt derzeit in Kabale , Uganda und arbeitet am African College of Commerce wohin er mit dem Programm weltwärts des deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gekommen ist. Seinen ersten Kontakt mit der Wikipedia hatte er am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg unter anderem mit Hilfe von Benutzer:Ireas . Hilfreich war auch die Gemeinschaft der Jungwikipedianer . Fabian lernte, in Lua Vorlagen für die Wikipedia zu programmieren. 2018 war Fabian zum ersten Mal bei der Wikimania , die in diesem Jahr in Kapstadt, Südafrika stattfand. Zusammen mit Benutzer:DasMonstaa hat er darüber in einem Blog geschrieben . Einen bleibenden Eindruck hat der Benutzer:Icem4k , einziger Wikipedia-Autor in Sambia, der alle seine tausenden Bearbeitungen mit einem mobilen Gerät gemacht hat. Wikimania 2018: Closing Session featuring Cape Choir. Screenshot at 14:58 of the Video by Wikimedia Foundation. License: CC-BY Am Ende werden zwei bevorstehende Veranstaltungen erwähnt, die WikiDACH am 22. und 23. September 2018 in Heidelberg und die WikiCon vom 5. bis 7. Oktober 2018 in St. Gallen. Musik Fabian wünschte sich von Steve Kekana den Song All I need (Is Right Here in Africa). Leider ist davon keine frei lizenzierte Version verfügbar. Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PITDaB84BhE Freie Musik Als frei lizenzierte Musikstück habe ich „ On My Way “ des Musiker King Saha aus Kampala, Uganda in die Episode eingefügt. Der Beitrag WIKIST0085 Zenith4237 erschien zuerst auf WikiStammtisch .…

1 WIKIST0084 Rainer Halama / Wuselig 1:00:09
1:00:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:09
Rainer Halama / Wuselig Rainer Halama alias Wuselig bei der Wikimania 2016. Foto : Marco Calvo. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Rainer Halama, der als Benutzer:Wuselig vorwiegend in der Wikipedia und als Benutzer:Rainer Halama vorwiegend auf Wikimedia Commons aktiv ist, stieg 2008 mit dem weiten Feld der schwäbischen Adelsgeschlechter in die Wikipedia-Galaxie ein. Um die Artikel besser zu bebildern konzentrierte sich Rainer eine Weile für das Scannen von Bildern und kam später zur Fotografie. Er fotografiert nicht nur, sondern war auch in der Jury des Wikipedia-Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments . Puddlingwerk, Hochöfen und Steinkohlengrube Oberhausen. Urheber: Canelle (Zeichnung und Graphik); Simonau & Toovey, Brüssel (Druck). Scan: Wuselig. Lizenz: Public Domain Rainer war kurz vor der Aufzeichnung dieser Episode in Kapstadt, Südafrika bei der Wikimania , der jährlichen weltweiten Konferenz für aktive Community-Mitglieder, Wissenschaftler und Techniker. Die Wikimania 2018 stand unter dem Leitsatz „ Bridging knowledge gaps: the Ubuntu way forward ”. Die Konferenz sollte auf das konzentrieren, was und wer in der Summe allen menschlichen Wissens in den Wikimedia-Projekten noch fehlt, und welche gemeinsamen Strategien entwickelt werden sollen, um diese kollektiven Lücken zu schließen. Freie Musik Rainer hat sich als Musik Salsa, Bossa Nova oder ähnliches gewünscht. Ich habe dies hier für ihn herausgesucht: Hola Hola Bossa Nova by Juanitos . Lizenz: Attribution 2.0 France License . Der Beitrag WIKIST0084 Rainer Halama / Wuselig erschien zuerst auf WikiStammtisch .…

1 WIKIST0083 Martin Kraft 1:31:44
1:31:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:31:44
Martin Kraft Martin Kraft // photo.martinkraft.com , MK 0461-0481 Kurhaus Wiesbaden , CC BY-SA 3.0 Sebastian Wallroth und Martin Kraft unterhalten sich auf der Wikipedia Administratoren Konferenz 2018 in Hornberg. Es geht um den Einstieg in die Wikipedia, die Motivation, sich an den Projekten zu beteiligen, die Projekte Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Parliaments und Verschwörungstheorien. Freie Musik Barbarian by Pierlo License: CC BY-3.0 Olivetti Prodest, Pierlo’s third album, is a fine cross section of his ingenious signature styles. Say hi to the funky disco clavinerd, the fat-headed sweaty 4 to the floor club hits, the dreamy synth patterns, the futuristic nostalgia breaks „The title is an hommage to the prematurely disappeared italian PC manufacturer,“ says Pierlo. „The Olivetti Prodest PC128s was my first personal computer. It was my brother’s actually. But we used to play Basic games on it together, around 1988. My favorites were U-Boot, Barbarian and Xor . Also Trappola Per Tori was dope, even though nobody could survive Livello 1. Xor gave me nightmares actually, those strange symbols were kinda disturbing.“ FOR MORE INFO PLEASE GO AND CHECK OUR WEBSITE: http://www.upitup.com/ Der Beitrag WIKIST0083 Martin Kraft erschien zuerst auf WikiStammtisch .…

1 WIKIST0082 GLAM Sounds Witten 16:21
16:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé16:21
GLAM on tour/Sounds Witten. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: gemeinfrei GLAM on tour / Sounds Witten Mittagsgespräch während der Veranstaltung GLAM on tour/Sounds Witten im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten-Bommern mit Robert Maier vom Georg Eckert Institut, dem Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Michael J. Kaiser, 37 Jahre lang Steiger im Ruhrgebiet und dem Wikipedianer Benutzer:Lutheraner . Der Beitrag WIKIST0082 GLAM Sounds Witten erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Ptolusque Ptolusque. Foto : Wikinade. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Benutzer:Ptolusque und Sebastian Wallroth sprechen über den Einstieg in die Wikipedia, das Mentorenprogramm , Wikipedia for Peace und Kunst im Digitalen Zeitalter. Der Beitrag WIKIST0077 Ptolusque erschien zuerst auf WikiStammtisch .

1 WIKIST0081 Stefan M. Seydel 1:45:34
1:45:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:45:34
Stefan M. Seydel stefan m. seydel/sms. Foto: Derpräfekt. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Stefan M. Seydel ( rebell.tv , wikinews_ch , Derpräfekt ) und Sebastian Wallroth sprechen über Wikipedia, Journalismus, Pädagogik, Kategorien und Bürgerpflichten. Der Beitrag WIKIST0081 Stefan M. Seydel erschien zuerst auf WikiStammtisch .…

1 WIKIST0080 Andreas F. Borchert 1:14:42
1:14:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:14:42
Andreas F. Borchert Andreas F. Borchert 2011. Foto: Hofstätter Professional Photography. Lizenz: CC-BY-SA-3.0-DE Andreas F. Borchert und Sebastian Wallroth sprechen über Parallelen zwischen Usenet und Wikipedia, die inneren Konflikte von Wikipedia-Administratoren und den Spaß an der Wikipedia-Arbeit. Der Beitrag WIKIST0080 Andreas F. Borchert erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Benutzerin Sparrow (麻雀) in Gullfoss, Island. Foto: Earlyspatz. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Sparrow (麻雀) Benutzerin:Sparrow (麻雀) und Sebastian Wallroth sprechen über das Heranführen von Jugendlichen an die Wikipedia mit dem Projekt Wikipedia for Peace und vieles mehr. Freie Musik Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Selections from the season 05-06 of the Advent Chamber Orchestra, Roxanna Pavel Goldstein, Musical Director, Elias Goldstein, Managing Director. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Der Beitrag WIKIST0078 Sparrow erschien zuerst auf WikiStammtisch .…

1 WIKIST0079 zur AdminCon 2018 2:13:45
2:13:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:13:45
DCB, Kenny McFly und Sebastian Wallroth im Zug. Foto: Wnme. Lizenz: Public Domain Am 23. März 2018 saßen DCB, Kenny McFly und Sebastian Wallroth im ICE 371 von Berlin nach Hornberg über Offenburg, um an der AdminConvention 2018 teilzunehmen. Das Mikro lief mit. Der Beitrag WIKIST0079 zur AdminCon 2018 erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Anton Simons. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: Public Domain Anton Simons Der Betreiber des AW-Wikis , einem Regionalwiki über den Kreis Ahrweiler, sprach auf der WikiDACH 2017 in Mannheim über Regionalwikis, die Relevanzschwelle, Finanzierungsmöglichkeiten und gab Tips für Neueinsteiger. Freie Musik Little Lily Swing von Tri-Tachyon Lizenz: CC-BY 4.0 Der Beitrag WIKIST0076 Anton Simons erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Hurra, 75 Episoden! Morris Mini Cooper S, 1968, Startnummer 75. Foto : Supermac1961. Lizenz: CC-BY-2.0 In dieser, der 75. Episode blickt Sebastian Wallroth auf die vergangenen 24 Episoden zurück, spricht mit drei Gesprächspartnern und hat eine Bitte: Mehr Gespräche. Bitte macht Vorschläge für weitere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiStammtisch/Planung Freie Musik Keeping Time von jennydee Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Der Beitrag WIKIST0075 Jubiläum erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

Raucherbalkon Anna Palm – A game of L’hombre in Brøndum’s Hotel . Lizenz: Gemeinfrei Obgleich noch nie Raucher gewesen begab sich Sebastian Wallroth am 11. November 2017 auf den (virtuellen) Raucherbalkon der PodWG , einem Communityprojekt für Podcastmacher und Podcasthörer. Bei der Night of the Pods stellte er WikiStammtisch und gleich auch Wikipedia vor. Freie Musik „Stop“ (blue mix) von Ghost_k (Ghost Kollective) Lizenz: CC-BY-2.5 Der Beitrag WIKIST0074 Raucherbalkon erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

Carl Flisch Verschiedene Phonographenwalzen. Foto : Namrood. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Carl Flisch vom Public Domain Project aus der Schweiz und Sebastian Wallroth sprechen über die Digitalisierung von Tonträgern und das Waschen und Bügeln von Schellackschallplatten. Das Projekt braucht Spenden und Helfer ! Freie Musik Diesmal gibt es ein vom Public Domain Project digitalisiertes Stück von Jelly Roll Morton : Kansas City Stomps Lizenz: Public Domain Der Beitrag WIKIST0073 Carl Flisch erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0072 Peter Gallert 2:02:12
2:02:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:02:12
Peter Gallert WikiStammtisch at Wikimania 2017. Peter Gallert und Sebastian Wallroth. Foto : Mārtiņš Bruņenieks. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Der aus Leipzig stammende Wikipedianer Peter Gallert arbeitet als Dozent für Computerwissenschaften in Windhoek, Namibia. Sebastian Wallroth traf ihn auf dem Flur des Montréaler Hotels, in dem 2017 die jährliche Wikipedia-Weltkonferenz Wikimania stattfand. Sie unterhielten sich über den Weg aus dem Osten Deutschlands in den Südwesten Afrikas, Oral History , Indigenous Knowledge Technologies , chinesische Krämer in Namibia, die Schwierigkeiten mit Freier Musik und Freien Lizenzen in Namibia, das namibische Schulwesen und Wikipedia Zero . „Sing mei Sachse sing“ ist von Jürgen Hart (nicht Peter) Freie Musik Entgegen der Vermutung Peters Gallerts gibt es im Internet, speziell auf Youtube frei lizenzierte Kwaito -Musik. SEQA AMABHILIDI by Fraz, Donara & Ma-Eli Lizenz: CC-BY-3.0 Der Beitrag WIKIST0072 Peter Gallert erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0071 Sabria David 1:23:31
1:23:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:23:31
Sabria David Sabria David 2016. Foto : Denis Schroeder (WMDE). Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Die Medienforscherin Sabria David ist Mitgründerin und Leiterin des Slow Media Instituts , das zu den Auswirkungen und Potentialen des digitalen Wandels auf Gesellschaft, Arbeit und Medien forscht und berät. Sie entwickelte das „ Interaktionsmodell Digitaler Arbeitsschutz “ (IDA), ein Präventions- und Beratungskonzept aus medienwissenschaftlicher Perspektive sowie mit ihrem Kooperationspartner TÜV Rheinland den Standard “Digitaler Arbeitsschutz” . Im November 2014 wurde sie in das Präsidium von Wikimedia Deutschland gewählt, der Länderorganisation hinter Wikipedia. 2016 wurde sie wiedergewählt und ist nun stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums. (Quelle: http://www.slow-media.net/sabria-david ) Link zum im Podcast erwähnten Portal Neue Ehrenamtliche Freie Musik Hands in the Air by AJC and The Envelope Pushers Lizenz: CC-BY-ND-40 Der Beitrag WIKIST0071 Sabria David erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0070 Wikimania 2017 Review 2:01:03
2:01:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:01:03
Wikimania 2017 Daniel Mietchen, Isabelle, Sargoth, Lukas Mezger und Sebastian Wallroth lassen die Wikimania 2017 im kanadischen Montreal Revue passieren. Der Beitrag WIKIST0070 Wikimania 2017 Review erschien zuerst auf WikiStammtisch .
W
WikiStammtisch

Kenny McFly Kenny McFly (26.04.2017) Foto : Bernd Schwabe in Hannover. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Der gerade-noch-so Jungwikipedianer Kenny McFly und Sebastian Wallroth sprechen über Emichonen, falsch transkribierte Lemmata, Napoleons Sippschaft und eine Sprachquote beim Eurovision Song Contest. Freie Musik Ein Ausschnitt aus der isländischen Ballade Núma rímur von Sigurður Breiðfjörð (1798 – 1846). Gesungen von Þuríður Friðriksdóttir (1887 – 1954), die diese Melodie Kvæðamannafélagið Iðunn vorstellte. Die Melodie soll ursprünglich von Sveinn Jóhannesson „Hnausa-Sveinn“ (1836 – 1890) stammen. Die Aufnahme wurde in den 1930er Jahren gemacht, aber erst 2004 veröffentlicht. Lizenz: gemeinfrei Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Numa_rimur_extract.ogg Der Beitrag WIKIST0069 Kenny McFly erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0068 Wikimania 2017 1:05:29
1:05:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:05:29
Wikimania 2017 in Montréal, Kanada Wikimania 2017 Closing Ceremony. Foto : VGrigas (WMF). Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Wikimania ist die jährliche Konferenz, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte für Freies Wissen mit Konferenzen, herausragenden Reden, Treffen und einem Hackathon feiert. Hunderte freiwilliger Autoren kommen zusammen, um von neuen Projekten und Ansätzen zu hören und Themen zu diskutieren. Sebastian Wallroth lud andere Teilnehmer der Wikimania 2017 zu einer Rückschau auf die Konferenz ein. In dieser Episode spricht er mit DerFussi, MB-One, XanonymusX und Gereon K. Links zu in der Episode besprochenen Themen Sonderausgabe der Wikipedia:Kurier zur Wikimania 2017 Planungsseite für die Commons Conference 2018 Der Beitrag WIKIST0068 Wikimania 2017 erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

Eiserne Helmmaske eines römischen Reiters im Museum Kalkriese. Foto : Einsamer Schütze. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Bernd Preiss Der Historiker Bernd Preis hat mit einem Ziel mit der Artikelarbeit in der Wikipedia begonnen: Eine berufliche Neuorientierung. Sebastian Wallroth und Bernd Preis sprechen über Schreiben für Wikipedia vs. wissenschaftliches Schreiben, Augusteische Germanenkriege , die Suche nach der kanadischen Wildnis, das Wikipedianer-Feeling, Tipps für Wikipedia-Neulinge, Wikis an sich, Papier und Bleistift und Mentoren in der Wikipedia. Freie Musik Johann Sebastian Bach: Gavotte (BWV 995) by Musick’s Recreation. Milena Cord-to-Krax Una Reverencia a Bach was recorded in May 2016 in Seville, Spain, and released in September 2016 on my website http://judithmilena.com & on http://youtube.com/cordtokrax under a CC-BY-SA license. Musicians: Milena Cord-to-Krax (recorder), Ventura Rico (viola da gamba) & Alejandro Casal (harpsichord) Musick’s Recreation is a Renaissance & Baroque music project by Milena Cord-to-Krax, focussing on historically informed creativity. ( http://judithmilena.com/musicks-recreation/ ) Der Beitrag WIKIST0067 Bernd Preiss erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

DerFussi Der reisende Vermesser DerFussi war an der Wikivoyage-Revolution beteiligt und hat auch sonst viel zu erzählen. DerFussi. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-3.0 Freie Musik Never gonna by Michett . Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0066 DerFussi erschien zuerst auf WikiStammtisch .
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0065 Dietmar Bartz 1:27:19
1:27:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:27:19
Dietmar Bartz. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-4.0 Dietmar Bartz aka Aalfons Den Journalisten Dietmar Bartz gibt es als Wikipedia-Autoren und als Wikipedia-Artikel und er weiß fast alles über den Gruß Ahoi !, Aale und Fleisch . Freie Musik Alphabets by Simon Panrucker Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Der Beitrag WIKIST0065 Dietmar Bartz erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

Diego Delso, in der Salar de Uyuni, Bolivien fotografierend. Foto : Diego Delso. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Diego Delso Benutzer:Poco a poco • User:Poco a poco – Wikimedia Commons • Alicante • Braunschweig • Technische Universität Braunschweig • 2006 • Spanischsprachige Wikipedia • Commons:Quality images • Wikiproyecto:Ningún municipio español sin fotografía • Globale Benutzerkonteninformationen für Poco a poco • Affenselfie • File:Macaca nigra self-portrait large.jpg • Category:Monkey selfie • Wikipedia:Kurier • Wikipedia Diskussion:Kurier • Programm – Wikimania • Submissions/The Odyssey of photographers in the Wikimedia movement – Wikimania • Adobe Photoshop Lightroom • Chromatische Aberration Freie Musik Waiting For Daylight by Coldnoise . Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Der Beitrag WIKIST0064 Diego Delso erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

Micha L. Rieser 2013 in Dubai. Foto : Martin E. Walder. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Micha Der Benutzer:Micha heißt tatsächlich Micha und das ist keine Kurzform von Michael. Das Gespräch entwickelt sich von Atheismus zu Wissen, Information und Meinung; springt von Vogelspinnen über Elektroniker und Informatiker zu Wikipedien in Residence im Schweizerischen Bundesarchiv , in der Schweizerischen Nationalbibliothek und der Universitätsbibliothek Basel , streift den Bibliothekar in The Quest – Die Serie und lässt den Archivar nicht unerwähnt. Freie Musik Wolves by The One They Fear Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0063 Micha erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

WikiBär-Eröffnungsfeier. Julian Fischer applaudiert Marcus Cyron. Foto : Freddy2001 – Wikimedia Commons. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Eröffnung von WikiBär, einem Wikipedia-Lokal In dieser Episode geht es um Community-Stützpunkte für Wikipedianerinnen und Wikipedianer . Wikipedianerinnen und Wikipedianer sind Leute, die in ihrer Freizeit in der Wikipedia arbeiten, indem sie Artikel schreiben, Artikel korrigieren oder erweitern, Fotos schießen, ihre Wikipedia-Arbeit organisieren und so weiter. Es gibt mehrere Wikipedia-Lokale im deutschen Sprachraum, das erste ständige Lokal wurde in Köln eingerichtet . 2017 gab es Lokale in Berlin: TU23 , WikiBär und WikiWedding , sowie in Bremen , Hamburg , Hannover , Köln , Lörrach , München , Stuttgart , Ulm und Wien . Meist sind es Ladenlokale, die mit Internet, Schreibtischen und einer Küche ausgestattet sind. Zusammengefasst wurde die Aufgabe so eines Lokals in dem Satz Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge. Das heißt, dass in den Wikipedia-Lokalen Treffen von Wikipedia-Redaktionen , Orga-Treffen, Sitzungen von Wettberbsjurys oder Fotoworkshops stattfinden. Befreundete Gruppen aus der Szene des Freien Wissens wie OpenStreetMap oder die Open Knowledge Foundation können die Räume auch nutzen. Regelmäßig steht die Tür offen und alle Interessierten können Wikipedianerinnen und Wikipediandern beim Arbeiten über die Schulter schauen , Fragen stellen oder sich Hilfe holen. Am 9. Juni 2017 wurde in Berlin das Lokal WikiBär eröffnet. Sebastian Wallroth war dabei, hatte ein Aufnahmegerät einstecken und fragte Anwesende, was ihnen bei dieser Eröffnung durch den Kopf geht. Ihre Gedanken geteilt haben Gereon Kalkuhl , der zur Zeit die Entwicklung der Strategie der Wikimedia-Bewegung betreut Friedel Völkel , der sich sehr für Regiowikis einsetzt. Das sind Wikis, die als Ortschroniken, Regionallexika oder Bürgerplattformen genutzt werden. Charles Kingston Lucie Earlyspatz Kritzolina Christian Rickerts , ehemaliger geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland und jetziger Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung Ghilt , einer der Hauptinitiatoren von WikiBär Julian Fischer , Leiter Ideenförderung Wikimedia Deutschland DerHexer , langjähriger Wikipedianer, Spiritus Rector der Jungwikipedianer , Mitarbeiter in der Ideenförderung von Wikimedia Deutschland Fridolin Freudenfett, der im Berliner Wikipedia-Lokal WikiWedding mittut MB-one Freie Musik Bird and a Bear by Loch Lomond . Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0062 WikiBär erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0061 20. MV Wikimedia Deutschland 53:38
53:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:38
20. Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland in Bamberg. Foto : Burkhard Mücke. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 20. Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland In dieser Episode berichtet Sebastian Wallroth seine persönliche Sicht auf die 20. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland am 17. Juni 2017 in Bamberg. Die war in zwei Teil untergliedert: die eigentliche Mitgliederversammlung und ein „Jahrmarkt des Freien Wissens“, bei dem das Thema „Freies Wissen“ vertieft werden sollte. In der Pause zwischen diesen beiden Teilen hat Sebastian Stimmen von Teilnehmern eingefangen, darunter sehr viele Neumitglieder des Vereins, aber auch Wikipedianer und Wikimedia Deutschland-Mitarbeiter Martin Rulsch , Präsidiumsvorsitzender Tim Moritz Hector und Präsidiumsmitglied Lukas Mezger. Podcastempfehlung Methodisch Inkorrekt! mit Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Freie Musik Not Drunk (26-track EP) by The Joy Drops . Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0061 20. MV Wikimedia Deutschland erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
W
WikiStammtisch

1 WIKIST0060 Abraham Taherivand 1:50:11
1:50:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:50:11
Abraham Taherivand und Wenke Storn bei der 3. Wikidata Geburtstagsparty bei Wikimedia Deutschland. Foto : Jason Krüger. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Abraham Taherivand In diesem Gespräch geht es um den Werdegang und die Zukunftsideen des Geschäftsführenden Vorstands von Wikimedia Deutschland . Zur Sprache kommen verschlüsselte Kommunikation zum Beispiel mit Keybase.io und bei WEB.DE, um Zivildienst, Unternehmertum, Innovation in großen und kleinen Unternehmen, den Tagesablauf einen Vorstands, das Eigenbild von Wikimedia Deutschland, das Umfeld für Freies Wissen und die Wikipedia, die Notwenigkeit von langfristiger Planung und den Austausch mit anderen Freiwilligen-Organisationen. Freie Musik Parisian by Kevin MacLeod, Lizenz: CC-BY-3.0 Der Beitrag WIKIST0060 Abraham Taherivand erschien zuerst auf WikiStammtisch .…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.