KL public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
Artwork

1
P3 Klassikern

Sveriges Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois+
 
En podd om ikoniska böcker du borde ha läst. Följ med Emelie Rosenqvist och gäster in i de stora klassikernas värld. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Caroline Kernen
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Tous les jours+
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Vrije geluiden op NPO Klassiek

NPO Klassiek / VPRO

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque semaine+
 
Elke week twee podcasts (eerder uitgezonden op NPO Klassiek) met actuele, verfrissende, grensverkennende en soms ronduit verbluffende staaltjes al-dan-niet-klassieke muziek. Regelmatig komt een gast in de studio vertellen en als het éven kan live spelen, en in De Buitenbocht klinkt het bewijs dat hedendaagse muziek ook heel mooi kan zijn.
  continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
  continue reading
 
Denk je bij een mandoline alleen maar aan een groenterasp? Begin je al te zweten bij woorden als sonate, scherzo of symfonie? Clara De Decker en Sander De Keere maken je wegwijs. Om beurt kiezen ze een klassiek muziekstuk dat je minstens één keer gehoord moet hebben. Voor moeilijke woorden is er een alarmknop en voor Sander die nogal graag uitweidt een timer. Klassieke muziek niets voor jou? Toch wel!
  continue reading
 
Artwork

1
Conny´s Klassenfahrt

Christopher Konrad

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois
 
Conny´s Klassenfahrt mit Bandbürgermeister Christopher Konrad. Es geht um Coverbands, eigene Musik, auf Tour sein, Reisen, Ventura Fox und Noch ist Zeit. Ein Hinter-den-Kulissen Tour Tagebuch aus der Sicht eines Musikers.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassikern

Sveriges Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois+
 
Kulturredaktionen lyfter fram klassiska verk ur historien och utnämner moderna Klassiker. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Peter O Nilsson
  continue reading
 
Delve into the wide world of Eastern European film with the Klassiki Podcast. Featuring interviews, roundtable discussions, recorded essays, and more, we take you beyond the headlines to explore the past, present, and future of this fascinating region. Sign up to Klassiki today to gain access to our ever-evolving library of classic and contemporary titles, as well as filmmaker interviews, video essays and introductions, programme notes, and much more.
  continue reading
 
Artwork

1
Studio Klassiker

Tidningen Klassiker

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois+
 
Studio Klassiker är tidningen Klassikers redaktionspodd. Vi pratar om livet med veteranbilar. Vi kör, vi mekar, vi våndas och diskuterar entusiastbilar i alla dess former. Medverkande är Klassikerskribenterna Carl Legelius, Claes Johansson, Fredrik Nyblad, Björn Meyer och Calle Carlquist med flera samt en rad spännande gäster. Välkommen att lyssna! www.klassiker.nu
  continue reading
 
Elke aflevering bespreekt filmjournalist Robin Broos een Disneyfilm, samen met zijn centrale gast. Het boek 'Do you speak Disney?' is uitgegeven bij Lannoo en ligt nu in de winkel. https://www.doyouspeakdisney.be “Sympathiek project” - Koning Filip van België Robin Broos werd gereleased in 1984. Zijn kennis van film(muziek) deelt hij op de radio in het Klara-programma 'The Original Soundtrack'. Muziek: Pelenet.be Art: Zwoltopia.be (Deze podcast wordt onafhankelijk gemaakt en heeft geen enkel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois
 
Stimmt für uns ab! Beim Publikums-Voting des Deutschen Radiopreises. Ein kleiner Klick für euch, ein riesiger Sprung für uns: Klassik für Klugscheisser – Deutscher Podcast Preis (deutscher-podcastpreis.de). Mit dreifachem Tusch und tausend Dank, Uli und Laury / / / Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Un ...
  continue reading
 
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
  continue reading
 
Artwork

1
I Love KL

BFM Media

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois+
 
As beautiful and bustling KL is, the capital city can also be scary & intimidating place for many. Providing a helping hand to explore the undiscovered gems and stories from in and around the greater valley is I Love KL, the show that brings you closer to the people and places of our beloved capital.
  continue reading
 
Artwork
 
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
  continue reading
 
Artwork

1
Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois+
 
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontrov ...
  continue reading
 
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Zu unserem kompletten Programm gelangst du hier: https://lesedusche.d ...
  continue reading
 
Verket är klassikerpodden där kulturhistoriens viktigaste mästerverk diskuteras, upplevs och analyseras. Tillsammans med ledande litteratur- och konsthistoriker diskuterar Anna Jansson och Paulina Helgeson klassikernas betydelse och vad de kan säga oss idag. Verket är ett samarbete mellan Litteraturbanken, Nationalmuseum och bildningsmagasinet Anekdot vid Stockholms universitet. Fler poddar, essäer och filmer hittar du på Anekdot.se.
  continue reading
 
Mød en række af de kunstnere, der har tegnet lyden af den klassiske musik i det 20. århundrede - og med en betydning, der rækker langt udover musikken. Livsfortællinger der klinger af drama, store følelser, storpolitik og musik.
  continue reading
 
Artwork

1
High Klass

Jason Artis

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois
 
Under the influence talking,, debates,, topics,, promote music business etc Cover art photo provided by Nahil Naseer on Unsplash: https://unsplash.com/@nahilnaseer
  continue reading
 
Artwork

1
KlassISH

Lydia og Jan

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois
 
I denne podcasten møter du Lydia Hoen Tjore og Jan Vibe Gregersen som snakker om hvorfor de liker klassisk musikk og om hvorfor også dere bør digge dette mer! Ny episode hver onsdag.
  continue reading
 
Streit und Stress wegen der Schule, ewige Diskussionen bei den Hausaufgaben. „Mit der Schule beginnt der Ernst des Lebens.“ Doch muss das wirklich sein?! Im klassenheld Podcast räumt Schulexpertin Lisa Reinheimer mit diesem weit verbreiteten Glaubenssatz auf und zeigt dir, wie Schule für dich und deine Familie zum Kinderspiel wird. Lisa ist Lehrerin, Lerncoach und kennt die Spielregeln des Schulsystems. Im klassenheld Podcast erfahren Eltern, wie sie ihr Kind gelassen und voller Leichtigkeit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Generally, kindergartens are the first few public spaces where children will get to explore the world and mingle with the larger society outside of their families on their own. Therefore it’s extremely crucial for this educational institution to be designed accordingly to facilitate their growth and development properly. In this episode, we look at…
  continue reading
 
Sie wurde 1924 in Hamburg geboren, flüchtete 1938 mit ihrer Familie aus Deutschland, und würde dieses Jahr 100. Geburtstag feiern: Ruth Schönthal, später wurde sie Schonthal genannt, erlebte damals den typisch deutschen Weg für eine Deutsche aus jüdischer Familie, die bedrängt wurde und rechtzeitig in die USA emigriert ist. Die Pianistin und Kompon…
  continue reading
 
Musik und Fußball - eine Kombination, die immer wieder Gemüter in Wallung bringt und Herzen höherschlagen lässt, gerade in Zeiten wie diesen. SWR Kultur-Kommentator Albrecht Selge macht sich aus gegebenem Anlass zum Fußballkommentator und räsoniert über die Bühnen, die die Welt bedeuten: ob's nun Bretter sind oder grüner Rasen.…
  continue reading
 
Jazz als soziale Musik Jazz ist für Nick Dunston eine soziale Musik. Eine Musik, die nicht nur historisch, sondern eben auch aktuell viele Funktionen in Gemeinschaft und Gesellschaft hat. Zum Beispiel, wenn sie zeigt, wie viel produktives Potential im „Miteinander“ steckt. Es ist eine soziale Musik, Musik, die auf gemeinschaftlicher und gesellschaf…
  continue reading
 
1678, Venetië. Antonio Vivaldi wordt tijdens een aardbeving geboren. Om zijn moeder een plezier te doen wordt hij priester. Maar hij onderbreekt zijn missen regelmatig wanneer hij een muzikale ingeving heeft. Componeren is zijn echte roeping. Hij reist heel Europa rond en zo belandt hij voor een job ook in Mantua. Daar, met uitzicht op de velden sc…
  continue reading
 
„Barbie hat jeden Tag einen tollen Tag, aber Ken hat nur einen tollen Tag, wenn Barbie ihn beachtet.“ In der neuesten Episode bei „Kostüm-Faible“ stürzen sich Anne und ihre Gästin Tanja vom Trekkiepedia-Podcast passend zum Sommeranfang ins quietschbunte Abenteuer von Barbie. Tanja war zuletzt bei Klassiker-Faible Gästin bei mir gewesen, wo wir über…
  continue reading
 
»Zürau (nicht fremd, nicht eigentlich schön, aber mit Dir und vielleicht Milch.)« - so schätzt Franz Kafka im August 1917 den Ort mitten in Böhmen ein, in dem er für einige Monate bei seiner Schwester "Ottla" leben wird. Eigentlich als Erholungsurlaub geplant, um die kurz zuvor diagnostizierte Tuberkulose abzumildern. Hier auf dem Land lernen wir e…
  continue reading
 
Andonis Foniadakis ist Tänzer und Choreograf und stammt von der Insel Kreta. Nach München bringt er nun eine Choreografie mit dem Titel "Troja", die am 28. Juni uraufgeführt wird. Sie basiert auf die Tragödie "Die Troerinnen" von Euripides. Es geht um den trojanischen Krieg, um Kriege heute und um den Krieg als Phänomen der Menschheitsgeschichte. I…
  continue reading
 
„Lückenschreiben“ Bei MUGI (Musik und Gender im Internet) entdeckt man Biografien, Werklisten und viele andere spannende Dokumente der musikwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung.Das Projekt feiert 2024 zwanzig Jahre Bestehen. Zum Jubiläum erzählt Silke Wenzel aus der Redaktion von MUGI über die Anfänge, was das „Lückenschreiben“ bede…
  continue reading
 
Ist die Oper Schnee von gestern? „Schnee von morgen“ meint wohl, dass es da auch einen Schnee von gestern geben müsse. Was könnte er sein, dieser Schnee von gestern? Einige der Statementgeber des gleichnamigen Bandes der Münchener Biennale haben es sich einfach gemacht: Es ist wohl die Oper.Jede Oper ist zwar Musiktheater, aber nicht jedes Musikthe…
  continue reading
 
In den vergangenen Wochen war Passau arg vom Hochwasser gebeutelt. Trotzdem können in der Stadt nun die Europäischen Wochen stattfinden - ein traditionelles Festival, wo es neben Klassik-Weltstars auch Nachwuchs-Projekte zu erleben gibt. Das Programm sei gegliedert in Höhepunkte und Brennpunkte, sagt Festspiel-Intendant Carsten Gerhard.…
  continue reading
 
Sie komponiert, spielt Klavier und singt: die Jazzmusikerin Tamara Lukasheva. Eigentlich stammt sie aus der Ukraine, nennt aber seit langem Köln als ihre zweite Heimat: Dort hat sie auch schon mit dem Bundesjugend-Jazzorchester und der WDR Big Band gesungen. Beate Sampson verfolgt ihre Karriere seit ihren Anfängen, und stellt fest, dass sich diese …
  continue reading
 
Tiktok-ster Bert De Kock is geboren in de Disney Renaissance, in het interbellum tussen ‘The Lion King’ en ‘Toy Story’. Het verbaasde me dat hij spontaan begon over ‘Wish’, maar er valt wel iets over te vertellen. Of dat ook veel goeds is, da’s iets anders. ‘Wish’ is een prestigeproject, gemaakt voor de 100ste verjaardag van Disney. Het is te omsch…
  continue reading
 
Mikrotonal flimmernden Hornklänge Da ist etwas. Nein, dort! Und schon ist alles wieder weg. Gezupfte Töne, Pizzikati von den Streichern, dann nimmt das Orchester Anlauf. Und wird ausgebremst.Immer wieder fallen die acht Hornisten vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ihren Kolleginnen und Kollegen ins Wort, immer wieder prallt das Orches…
  continue reading
 
Bereits das dritte Brass-Festival in Tübingen Lautes Blech in allen Gassen – und das nicht traditionell im Polka- oder Marsch-Stil, sondern ganz modern. Die Rede ist von Brassmusik. Die ist in New Orleans ein großes Ding, und auch in England, Frankreich, Österreich und der Schweiz längst verbreitet.In Deutschland ist die Musik noch im Kommen. In Tü…
  continue reading
 
„Diese Lieder wirken wie eine einzige große Kunsttherapie-Session“, sagt der Tenor Julian Prégardien. Er hat sich mit SWR Kultur auf die Spuren von Franz Schuberts Lied-Zyklus „Die schöne Müllerin“ gemacht, der vor 200 Jahren entstanden ist.Im Gespräch berichtet er von seinen Begegnungen mit einer Genderforscherin und einem Jugendpsychiater und inw…
  continue reading
 
Legendary Polish director Agnieszka Holland joins host Oliver Hunt to discuss her ripped-from-the-headlines new film, Green Border. Tackling the refugee crisis that unfolded along the Poland-Belarus border in 2021, the film provoked political controversy within Poland, and shows Holland at her humanist best. Green Border is out in the UK from 21 Ju…
  continue reading
 
Zurück zu den Wurzeln Diese Musik klingt hurtig, man könnte sagen sportiv. Und sportlich ist schließlich auch der Hintergrund dieser Barockoper, die das bereits im Titel offenbart. „L’Olimpiade“ von Dominico Cimarosa. Die Kulisse – nicht für Zehnkämpfe aber für allerlei amouröse Kurzstrecken-Scharmützel – sind die Olympischen Spiele, so wie jetzt a…
  continue reading
 
Die Pfeiferin Elena Somarè: ein Star in Italien Alle zwei Wochen tritt die Pfeif-Künstlerin Elena Somarè in der römischen Cappella Orsini auf, einer ehemaligen kleinen Kirche, errichtet im 18. Jahrhundert in den Ruinen des antiken Pompeo-Theaters.Aber Elena Somarè pfeift auch in Theatern, wie dem Teatro Piccolo in Mailand und auf Festivals wie dem …
  continue reading
 
Bereits zum dritten Mal gastiert das Mahler Chamber Orchestra anlässlich der Schlossfestspiele in Ludwigsburg – in diesem Jahr unter anderem mit dem Konzertprojekt „Welcome Home“. Es ist ein Education-Programm, bei dem Schulklassen Texte und Audiodateien zum Thema „Heimat“ einsenden konnten. Diese finden Eingang in das moderierte Konzert am 24. Jun…
  continue reading
 
Alle ruimte en tegelijk traag bewegend door het rulle zand, de lucht oogverblindend licht, en alles, alles lijkt zo ontzaglijk ver weg dat je haast zou denken er nooit te zullen aankomen, waar het dan ook is. En dan, toch, genieten van die eenzaamheid als dat ene boompje. Alles is nog mogelijk. 23.04 CD The First At Last (Just Listen Records JL030)…
  continue reading
 
Om ergens te komen, moet je soms éven ergens doorheen. Hoe het daarna verder gaat, staat lang niet altijd vast, en of je met droge voeten de overkant haalt, staat ook nog te bezien. Maar toch lonkt het onbekende, de raadselachtige wereld in de groengefilterde schemering tussen de bomen. Waag het erop. 23.04 CD Dancing on water (Baixim Records BR F5…
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Lorenzo Viotti schlägt vor, dass Dirigenten vor einem Konzert kurz mit dem Publikum sprechen sollen. Doro findet das eine klasse Idee, Axel ist da eher skeptisch. Würde diese Art der Nähe ein neues Publikum bringen, oder lenkt es vom Kern eines Konzertes ab – von der Musik?Außerdem sprechen…
  continue reading
 
Bis zur beinahen Unkenntlichkeit rhythmisiert Man hört zwar den ersten Satz von Johann Sebastian Bachs 1. Violinsonate in G-Moll, BWV 1001, doch merkt schnell, dass der Violinist Zachary Carrettin es nicht wie alle anderen spielt. Diese Interpretation ist langsamer, freier und flexibler als ungefähr alles, was Interpretinnen und Interpreten bis dat…
  continue reading
 
Musik statt Mosaik Die byzantinischen Goldmosaike der frühchristlichen Kirchen Ravennas San Vitale oder San Apollinare sind atemberaubend. Doch die haben die Studenten des dortigen Konservatoriums damals nicht im Blick, als sie am Tresen einer Bar eine kühne Idee formulieren: Wir gründen unser Orchester.Noch im gleichen Jahr findet das erste Konzer…
  continue reading
 
Pianisten Jan Johanssons tolkning av Visa från Utanmyra väcker många minnen: sommar, gryningsljus, skog och promenad längs en grusväg. Hur hittade han visan och varför blev melodin så omtyckt? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Berättelsen om ”Visa från Utanmyra” börjar tidigt 1960-tal. Stora förändringar sker i samhället, i städerna riv…
  continue reading
 
Der junge finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist auf der Siegerstraße unterwegs von Erfolg zu Erfolg. Mit 28 hat er Chefpositionen in Paris und Oslo, ab 2027 wechselt er nach Amsterdam und Chicago. Topliga. Bei den Münchner Philharmonikern ist er zu Gast für drei Konzerte mit Schönbergs "Verklärter Nacht" und der "Alpensinfonie" von Richard Strauss. W…
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide