Deutschlandfunk Nova public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Malte verlässt regelmäßig seine persönliche Komfortzone. Seine größte Challenge kommt aber noch. Ob wir wirklich häufig aus unserer Komfortzone treten sollten und was passiert, wenn wir es tun, erklärt uns die Medizinerin Sarah Boppert. (Wiederholung vom 26. April 2026) ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram. *…
  continue reading
 
Sechsmal am Tag 90 Minuten lang – so soll Fußballstar Christiano Ronaldo schlafen. Je vier Stunden abends und früh morgens – so sollen es Menschen vor dem Industriezeitalter gemacht haben. Aber ist das Schlafen in Phasen wirklich eine gute Idee? ********** Unsere Quellen: CNN: How our ancestors used to sleep can help the sleep-deprived today Boyce,…
  continue reading
 
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, denken wir oft, dass sie uns weniger sympathisch finden, als es tatsächlich der Fall ist. Vanessa kennt das und begründet es mit ihrer Unsicherheit. Der Sozialpsychologe Hans-Peter Erb erklärt diese sogenannte Sympathielücke. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:35 - Vanessa hat sich oft Sorgen gemacht, wi…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Seenotrettung: Diskussion um staatliche Gelder für private NGOs +++ Ost und West: Führungskräfte kommen meist aus dem Westen +++ Ukraine: Die EU-Außenminister treffen sich in Kiew +++ Hygiene: So sauber werden kaltgespülte Gläser +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Katalin Karikó und Drew Weissman bekommen Medizin-Nobelpreis +++ Verbale Gewalt für Kinder ähnlich schlimm wie körperliche Gewalt +++ Schmetterlinge: Attraktive Weibchen bekommen einen Stopfen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2023/ The Nobel Pr…
  continue reading
 
In Valerie Bäuerleins Romandebüt "Die Unvollständige" streift eine namenlose Erzählerin auf der Suche nach einer verlorenen Freundin durch Berlin. Tala war von ihrer Reise zurückgekehrt. Aber nicht in das Leben. "Es gibt keinen Anfang und kein Ende", hatte sie oft gesagt. Und wahrscheinlich stimmt das. #Trauer #Vermissen #Unruhe #Stadtwandern #Erin…
  continue reading
 
Ob es um die Größe geht, um die Menge an Ejakulat, die Anzahl der Erektionen – Urologe Volker Wittkamp klärt rund um den Penis auf. Er macht das nicht nur auf Tikt ok, sondern berichtet auch in "Eine Stunde Liebe" über die häufigsten Fragen, die Menschen mit Penis ihm stellen. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sex-Unfälle: Abgerut…
  continue reading
 
ein Vortrag des Philosophen Frieder Vogelmann Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Wir leben in einem "postfaktischen" Zeitalter, heißt es oft. Stimmt das? Nein, sagt der Philosoph Frieder Vogelmann und warnt vor dieser falschen Diagnose, die das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft fördern könnte. Warum, erklärt er in seinem Vortrag. Frieder V…
  continue reading
 
Als Graf Rudolf von Habsburg am 1. Oktober 1273 in Frankfurt von den deutschen Fürsten zum römisch-deutschen König gewählt wird, ahnt noch niemand, welche Folgen diese Entscheidung für die Mitte des Kontinents und das "Heilige Römische Reich" haben sollte. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:13:15 - Der Mittelalter-Experte Micha…
  continue reading
 
Wir sprechen darüber, was die Staaten tun, damit Mensch und Natur weniger durch Chemikalien belastet werden. Außerdem hat der weltweit größte Klimaschutz-Prozess angefangen und wir schauen, ob die Förderung für private E-Auto-Ladestationen eine gute Sache ist. ********** Zusätzliche Informationen Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms ********** In di…
  continue reading
 
Führungskräfte haben Verantwortung und spüren Druck. Wie können wir achtsam damit umgehen, davon lernen, daran wachsen und positiv mit unserer Führungsrolle umgehen? Ihr habt uns geschrieben, dass ihr darüber mehr wissen wollt – hier ist unsere Antwort. ********** Quellen aus der Folge: Search Inside Yourself: OpDmiere dein Leben durch Achtsamkeit …
  continue reading
 
Niemand weiß, wohin der Weg von Künstlicher Intelligenz führt: vielleicht zu mehr Fortschritt in der Technologie, vielleicht zu Kontrollverlust durch uns Menschen, vielleicht beides. In "The Creator" stellt sich eine KI gegen uns Menschen – allerdings nur gegen die, die sie angreifen. Ansonsten will sie friedlich koexistieren. Wir haben mit Regisse…
  continue reading
 
Einhundert – Der Story-Podcast verändert sich. Wir gehen in eine Pause, um etwas Neues zu entwickeln. Deshalb gibt es hier vorerst keine neuen Geschichten zu hören. Wir sind sehr stolz auf das, was hier seit 2014 entstanden ist und danken allen Menschen, die daran mitgewirkt haben. Vor allem aber danken wir den Personen, die mit uns in den letzten …
  continue reading
 
Am 16. September 2022 stirbt die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran im Polizeigewahrsam. Ihr Tod löst eine Protestbewegung aus, die auch das Leben von Sanaz Azimipour in Deutschland verändert. Sanaz ist Mitglied im "Woman Life Freedom"-Collective und überzeugt: Dieser Kampf gegen das iranische Regime und für das Leben ist revolutionär. #Iran …
  continue reading
 
Unsere Themen: Meeresschutz: Die Ostsee ist eine tickende Zeitbombe +++ Spanien: Wahl gewonnen, trotzdem kein neuer Regierungschef +++ Kleingedrucktes: Die Tariftricks der Fitnessstudios +++ Shutdown: Wieder einmal Schuldenstreit in den USA +++ Treppenlaufen: Warum es gesund ist und Spaß macht +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
  continue reading
 
Für viele ist es ein unangenehmes Thema: Hämorriden. Daniel bricht mit dem Tabu und berichtet auf Social Media von seinen Erfahrungen. Proktologe Florian Frank erklärt, warum es sich lohnt, den Allerwertesten zu pflegen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:47 - Daniel berichtet, warum er sich entschieden hat, auf Tiktok über seine Hämorriden zu…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mindestens 50 Treppenstufen pro Tag sorgen für bessere Herz-Gesundheit +++ Oxford war im Mittelalter wohl krimineller Hotspot +++ Darum sind Karotten orange +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update-Erde-Podcast Daily stair climbing, disease susceptibility, and risk of atherosclerotic ca…
  continue reading
 
Unsere Themen: EU-Innenminister: Eine gemeinsame, aber schärfere Asylpolitik steht bevor +++ Deutscher Pflegetag: "Arbeitsbedingungen sind nur mit Humor zu ertragen" +++ Bergkarabach: Ende einer selbsternannten Republik +++ Populismus: Wem es nützt, andere zu diffamieren +++ Arbeitswelt: In welchen Branchen die meisten Arbeitsunfälle passieren +++ …
  continue reading
 
Kim liebt Secondhand und Vintage und hat schon als Teenie Outfits verkauft. Mode ist dazu da, um sich zu zeigen, ist Baos Haltung. Er erzählt, wie er seinen Style gefunden hat: Eboy-Look mit Printshirts und Accessoires, wie Baumarktketten. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:02:41 - Bao erzählt, warum ihm Mode wichtig ist 00:13:54 - Kim erzählt, w…
  continue reading
 
ein Vortrag der Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Die Wissenschaften spielen für die Bewältigung unserer gesellschaftlicher Herausforderungen eine wichtige Rolle: Ob Pandemien wie Covid-19, Klimawandel oder Digitalisierung – wir brauchen die Forschung und ihre Erkenntnisse, um möglichst gut Entscheidun…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Beim Videocall wirkt man mit Bücherwand im Hintergrund kompetenter +++ Archäologie-Team findet Überreste von römischem Kosmetik-Geschäft +++ Einsame Ameisen sterben vielleicht früher +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Virtual first impressions: Zoom backgrounds affect judgements of trust…
  continue reading
 
Unsere Themen: Neonaziszene mit Sektenkult: Rechtsextremistische Vereinigung Artgemeinschaft wird verboten +++ Lachflash: Warum es uns schwerfällt, wieder ernst zu werden +++ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Kinder und Jugendliche klagen für mehr Klimaschutz +++ Gleichberechtigung: Bäuerinnen haben's schwerer als Bauern +++ Mode: Riesen…
  continue reading
 
Ja, ich will – das steht sowohl für Mary als auch Sarah fest. Doch ihre Hochzeitsfeiern könnten unterschiedlicher nicht sein: Mary feiert gleich drei Mal mit insgesamt mehreren hundert Gästen. Sarah hingegen hat sich für eine ganz kleine Feier entschieden. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:30 - Mary erzählt, wie es dazu gekommen ist, dass sie…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viele Kartoffelchips enthalten Schadstoffe - gerade auch Bio-Produkte +++ Kinder bekommen: Was FOMO damit zu tun hat +++ Nächstes Jahr könnte es in Deutschland öfter Polarlichter geben +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Chips voller Schadstoffe: Noch ungesünder als gedacht Record-Setting…
  continue reading
 
Das Leben mit einer Essstörung ist eine dauerhafte Belastung für Körper und Seele, erzählt Can. Er leidet seit seiner Kindheit unter Binge Eating. Ernährungstherapeutin Teresa Bilic erklärt, woran wir erkennen, wenn Essanfälle krankhaft werden. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:39 - Can erzählt, wie belastend Essanfälle sind und wie er versuc…
  continue reading
 
Unsere Themen: Nord-Stream II: Aktuelle Erkenntnisse zum Jahrestag der Anschläge +++ Nach Militäreinsatz und Explosion: Dramatische Lage in Bergkarabach +++ Sorgerecht: Verhandlung über Rechte biologischer Väter +++ Umwelt: EU-Verordnung verbietet Mikroplastik +++ Spotify macht Ernst: KI übersetzt Podcasts +++ ********** Ihr könnt uns auch auf dies…
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide