Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, "Angespitzt", die Kolumne von Helmut Schleich, "Zugespitzt", den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert.
Der beste Protest ist für Deutsche der, den man nicht sieht, der keinem wehtut und für den man nichts tun muss. Der Klimaprotest der 1. Klasse müsste erfunden werden. Aber so lange es ihn nicht gibt, meint Sarah Bosetti, schimpfen wir lieber auf den Protest, für den wir selbst zu faul sind.Par Sarah Bosetti
Die Wahlrechtsreform der Regierung ist vielleicht nicht der ganz große Wurf geworden, doch eines hat sie mal wieder bewiesen: Die bayerische Hybris ist noch aufgeblähter als der Bundestag. Trotzdem hätte WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder noch die ein oder andere Idee gehabt.Par Florian Schroeder
Die CSU wäre bei einem Kompromiss mit der Wahlrechtsreform einverstanden. Mitglieder bekommen feste, vererbbare Bundestagssitze auf Lebenszeit. Dies sei ein echter Vorstoß zur generationenübergreifender, gelebter Demokratie. Die Forderung man sollte die Sitze auch verpachten oder verkaufen dürfen wird noch diskutiert. Eine Glosse von Helmut Schleic…
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Glückliche, entspannte Politker, wo gibt es denn sowas? WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat zwei von ihnen gesehen, fernab ihrer Berliner Heimat am Amazonas. Satirische Hintergründe jetzt hier.Par Wilfried Schmickler
Die einen haben noch genug Wasser, die anderen brauchen jetzt schon Wasser. Die einen würden gerne ihre Gärten wässern, die andereren stecken ihr Wasser in Autobatterien. Jeder, wie er mag oder wie die Politik entscheidet. Bei WDR 2 sorgen sich Becker & Jünemann sich um zu lange Leitungen.Par Becker / Jünemann
Eltern, Lehrer, Schülerschaft: keine glückliche Verbindung, eher eine Zwangsgemeinschaft, wo der eine immer das größte Problem des anderen ist. Das wird sich nie ändern, das war immer so. Und wie genau ist es heute? Eine satirische Analyse zum Bildungsgipfel von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.Par Dieter Nuhr
Per Akklamation wiedergewählt, wie immer, so wird es sein. Warum? Weil Infantino das große Fußballgeld verteilt. Natürlich ein Thema für den Fußballexperten unter den WDR 2 Kabarettisten: für Fritz Eckenga.Par Fritz Eckenga
Alte weise Frauen oder alte weise Männer: Wo sind da die Unterschiede? Wer macht die bessere Außenpolitik und was sagt das Ausland - männlich oder weiblich - eigentlich? WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder mit Gedanken dazu in seiner - naja - männlichen Satire.Par Florian Schroeder
Die EU hat bestimme Insektenarten für Nahrungsmittel freigegeben. Da fürchten einige sofort die Umerziehung und den Zwang zum Heuschreckenessen. Keine Panik, meint WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher und präsentiert eine andere Sicht auf die "Schmetterlinge im Bauch".Par Barbara Ruscher
Wir in Bayern ham‘s halt drauf. Warum die Monarchie ganz abschaffen, man weiß ja nie ob man sie noch brauchen kann und wenn's nur für touristische Zwecke ist. Deshalb hat man sich seinerzeit für einen Fonds entschieden, den Wittelsbacher Ausgleichsfonds, der jetzt seit 100 Jahren Kunst und Tradition im Freistaat bewahrt und das ohne den Einsatz von…
E-Fuels oder Verbrenner-Aus? Bei Debatten wie diesen hilft manchmal ein Blick in unsere Geschichte. Jürgen Becker und Didi Jünemann finden: Von Dampfloks und einem Professor aus der "Feuerzangenbowle" könnten wir eine Menge lernen.Par Becker / Jünemann
Passend zur Fastenzeit steht jetzt das Werbeverbot für Süßigeiten vor der Tür. Dem ist WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr einerseits nicht abgeneigt, hat aber auch anderseits arge Vorbehalte gegenüber immer mehr Vorschriften und Einschränkungen.Par Dieter Nuhr
Das ungefragt verschickte Penisbild ist ein männlicher Verhaltensdefekt, unter dem schon viele Frauen leiden mussten. Was, wenn sich Frauen im Alltag die schockierende Droh-Wirkung eines Dickpics zu Nutze machten? Ein Gedankenexperiment mit Sarah Bosetti.Par Sarah Bosetti
Die Diskussion über Protestaktionen von Klima-Aktivisten wie der Letzten Generation nehmen groteske Züge an, findet WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder. Er meint: Wer so etwas in mit Terrorismus gleichsetzt, sollte sich nochmal in der Welt umsehen und erkennen, was wirklicher Terror ist.Par Florian Schroeder
Berlin hat endlich ausgewählt und die Regierende hat es jetzt gemerkt: Es kann auch mit der CDU gehen und nicht nur mit Links und Grün. Doch dann ist die Regierende keine Regierende mehr, sondern eine Woanders-Regierende. Ziemlich viel Rumgeeiere, findet auch WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler.Par Wilfried Schmickler
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Deutscher Kleinkunstpreis 2023 - Teil 2
53:01
53:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:01
Der Deutsche Kleinkunstpreis zählt zu den ältesten und wichtigsten Auszeichnungen für Kabarett und Kleinkunst. In diesem Jahr gingen die Preise an die Kabarettistin Anny Hartmann, den unerschrockenen Rap-Poeten Danger Dan, das sprachgewaltige Wahnsinns-Duo Tresenlesen, die Stand-Up-Queen Carolin Kebekus, den kasachisch-russischen Geschichtenerzähle…
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Deutscher Kleinkunstpreis 2023 - Teil 1
53:34
53:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:34
Der Deutsche Kleinkunstpreis zählt zu den ältesten und wichtigsten Auszeichnungen für Kabarett und Kleinkunst. In diesem Jahr gingen die Preise an die Kabarettistin Anny Hartmann, den unerschrockenen Rap-Poeten Danger Dan, das sprachgewaltige Wahnsinns-Duo Tresenlesen, die Stand-Up-Queen Carolin Kebekus, den kasachisch-russischen Geschichtenerzähle…
Steckerlfisch über Grill-Cannabis-Kohle zart gegart dazu eine resche Hanfbrezn und danach ein Verdauungstütchen. Oder auf der Wiesn, neben dem obligatorischen O'zapt is jetzt auch ein O‘zünd is. Die CSU in Bayern findet das gar nicht gut und hat als Erfinderin des Paralleluniversums ein Gutachten zur Cannabislegalisierung in Auftrag gegeben. Eine G…
Wie bekommen wir Handwerker, die uns allen bei der Energiewende helfen? Vielleicht suchen wir stattdessen mal nach Handwerkerinnen? Ein Vorschlag zur Beendigung des Fachkräftemangels von den Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann.Par Jürgen Becker/Didi Jünemann
Was ist Gleichberechtigung und was ist Statistik? Was vermögen große Hirne und wer hat das größte? WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr hat sich diesen Fagen gestellt und sie objektiv betrachtet. Seine subjektiven Erkenntnisse sind jetzt hier zu hören.Par Dieter Nuhr
Über mehr als sieben Brücken kann in NRW keiner mehr gehen, weil die nicht halten. Aber um nur einige der bröseligen Werke zu besuchen, sollten die begehrten Brückentage genutzt werden, empfiehlt WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga.Par Fritz Eckenga
Mir san mir: versteht man auch außerhalb Bayerns. Aber was heißt: Foaz die Goaß? Und was hat das mit dem Sprachentalent Markus Söder zu tun? WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder erklärt es auf seine Weise.Par Florian Schroeder
Handy-Fasten, Plastik-Fasten, Zucker-Fasten: es gibt kein Fastenprogramm, das es nicht gibt. WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher stellt noch ein paar unbekannte Varianten vor und blickt sogar auf das Ende unserer Fastenzeit.Par Barbara Ruscher
Was ist wichtiger: der Karnevalsorden oder das Bundesverdienstkreuz? Warum wiegen Frauen-Orden weniger? Wer hat das nachgemessen? Was sagt Frank-Walter Steinmeier dazu? Und wer bekommt eigentlich warum sowas umgehangen? Fragen über Fragen, die Becker & Jünemann für WDR 2 beantworten.Par Jürgen Becker ;Didi Jünemann
Dieter Nuhr wirft einen Blick auf die Fastenzeit. Dabei erörtert er die Vor- und Nachteile des Alkoholisiertseins, schlägt eine Ergänzung der zehn Gebote vor und plädiert für Body-Positivity.Par Dieter Nuhr
Die Situation kennt jeder: Jemand blockiert mit seinem Gepäck ein Sitzreihe, obwohl der Zug proppenvoll ist. Sarah Bosetti weiß nicht, ob sie wütend oder beeindruckt sein soll und macht sich grundsätzliche Gedanken über die Frustration der Gesellschaft.Par Sarah Bosetti
Florian Schroeder ist erleichtert: Fast sah es so aus, als habe Berlin bei dieser Wahl die Kurve gekriegt und alles fehlerfrei über die Bühne gebracht. Aber dann tauchten doch noch vergessene Briefwahlstimmen auf - und die Zahl der abgegebenen Stimmen überschreitet jetzt die der Wahlberechtigten. Dafür hat der Kabarettist ein paar kreative Erklärun…