Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 13.10 und 13.20 Uhr erzählt uns ein Star aus seinem Privatleben und stellt sich den Fragen der Grischa Moderatoren und Moderatorinne.
…
continue reading

1
Serap Güler (CDU) - „Erdoğan hat bei Türkischstämmigen ein Vakuum gefüllt“
23:24
23:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:24Der türkische Präsident Erdoğan vermittelt in Deutschland lebenden Türken das Gefühl, „immer hinter euch“ zu stehen. Das hätten sie „nie von einem deutschen Politiker gehört“, sagt die Kölner Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU). Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Meurer, Friedbert
…
continue reading

1
Bundeswehrverband - Schneller Verzicht auf amerikanische Waffen unrealistisch
24:32
24:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:32Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält einen Verzicht auf US-Waffensysteme derzeit für nicht machbar. Zugleich müsse überlegt werden, wie Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Wurzel, Steffen
…
continue reading

1
Bundesaußenministerin - Baerbock: Geopolitische Zeiten „nichts für schwache Nerven“
24:00
24:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:00Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU-Partner zu entschlossenen Reaktionen im Zollstreit mit den USA aufgerufen. Man müsse die volle Klaviatur der Diplomatie beherrschen. Das gelte auch für die geopolitische Lage insgesamt. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Regierungsbildung - CDU-Chef Merz: "Scheitern ist keine wirkliche Option"
30:50
30:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
30:50Union und SPD sind geradezu zur Regierungsbildung verpflichtet, sagt Friedrich Merz. Es gebe nur diese parlamentarische Mehrheit in der demokratischen Mitte. Zudem seien sich beide Parteien ihrer europäischen und internationalen Verantwortung bewusst. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Alastair Campbell - Ex-Blair-Berater lobt sicherheitspolitische Signale von Merz
25:19
25:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:19Wenn Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen militärisch zusammenstehen, werden die anderen Länder Europas folgen, sagt Alastair Campbell. Wie Friedrich Merz in der aktuellen Weltlage agiert, findet der Politik-Podcaster beeindruckend. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Roderich Kiesewetter - "Größte Bedrohung unserer Sicherheit seit 1945"
24:40
24:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:40Die Ukraine stärken, eine effektive europäische Sicherheitsarchitektur aufbauen - das muss nun nach dem Eklat im Weißen Haus folgen, sagt Roderich Kiesewetter. Der CDU-Außenpolitiker fordert von der Politik mehr Klartext gegenüber der Bevölkerung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Europa - Am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie
23:19
23:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:19Die westliche Welt steht am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie, sagt Populismus-Forscherin Irina von Wiese. Der Aufstieg populistischer Parteien sei eine Reaktion auf die Krise der Demokratien und des westlichen Kapitalismus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Europa und die USA - Münkler: Der transatlantische Westen ist ein Auslaufmodell
24:26
24:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:26Die USA haben schon vor Präsident Trump die Sicherheitsgarantien für Europa infrage gestellt, sagt der Politologe Herfried Münkler. Daran werde sich nach Trump nichts mehr ändern. Zum Schutz vor Russland brauche Europa daher gemeinsame Atomwaffen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Sicherheitskonferenz - Scholz weist Forderungen von US-Vizepräsident Vance zurück
25:08
25:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:08Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Asylpolitik - Kretschmer will 90 Prozent weniger Zuwanderung durch Asyl
23:39
23:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:39Deutschland sollte nach Ansicht des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) nur "zehn- oder zwanzigtausend" Asylsuchende "für die kommenden Jahre" aufnehmen. In der Migrationspolitik sieht er Schnittmengen mit der SPD. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Wurzel, Steffen
…
continue reading

1
Franziska Brantner - "Friedrich Merz hat die Demokratie unsicherer gemacht"
24:35
24:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:35Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner kritisiert CDU-Chef Merz für seine Strategie in der Migrationsdebatte. Er müsse klären, welche Mehrheiten er im Bundestag will. Die Grünen seien gesprächsbereit, aber nicht "mit der Pistole am Kopf." Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Fünf Jahre Corona - Virologe Christian Drosten: "Die Realität war nicht zu verhandeln"
52:16
52:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
52:16Einige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sieht der Virologe Christian Drosten heute kritisch. Diese seien aber stets politisch entschieden und nicht von der Wissenschaft diktiert worden. Zur Aufarbeitung brauche es auch ethische Grundsatzdebatten. www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Kühn, Kathrin
…
continue reading

1
CSU-Politiker Dobrindt - "Die Grünen sind der Brandbeschleuniger für die AfD"
25:19
25:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:19CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schließt eine Koalition mit den Grünen nicht aus, aber kritisiert eine fehlende Anerkennung der Realitäten hierzulande. Er wirft ihnen Polarisierung vor und nennt sie einen „Brandbeschleuniger für die AfD“. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Marco Buschmann - "FDP will Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit wieder stärken“
25:09
25:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:09Die FDP will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. Aus Sicht von Marco Buschmann ist das kein Ding der Unmöglichkeit. Der designierte Generalsekreträr erläutert im Gespräch, was seine Partei im Falle einer Regierungsbeteiligung plant. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
US-Berater Weinstein - "Man muss Trump auf halbem Wege entgegenkommen, wenn nicht noch mehr"
24:36
24:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:36Trump weiß, was er erreichen will und spielt gerne damit, dass die Leute ihn für verrückt halten, sagt Ken Weinstein. Der außenpolitische Berater des designierten US-Präsidenten skizziert die künftige US-Strategie im Bezug auf Europa und die Ukraine. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
(Engl.) Interview Weinstein, Ken, Hudson Institute, Berater US-Präs. D. Trump
28:23
28:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:23Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Balzer, Vladimir
…
continue reading

1
Interview der Woche mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt,
24:36
24:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:36Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Meurer, Friedbert
…
continue reading

1
Katrin Göring-Eckardt - Trotz Hass und Drohungen nicht aufgeben
24:40
24:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:40Katrin Göring-Eckardt verteidigt die Grünen gegen den Vorwurf, eine "Verbotspartei" zu sein und die Meinungsfreiheit zu beschränken. Man könne alles sagen, müsse aber Widerspruch aushalten. Als Politikerin will sie trotz Anfeindungen weitermachen. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
EKD-Ratsvorsitzende - Kirsten Fehrs: Schwangerschaftsabbruch neu regeln
24:49
24:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:49Schwangerschaftsabbrüche bleiben für die evangelische Kirche ein ethisch anspruchsvolles Thema. Die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs spricht sich dafür aus, die Regelung aus dem Strafgesetzbuch zu nehmen. So werde die Frau nicht als Straftäterin gesehen. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Finanzminister Kukies - "Der Staat ist voll handlungsfähig"
24:44
24:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:44Trotz Ampel-Aus sieht Bundesfinanzminister Jörg Kukies keinen Grund für politischen Stillstand. Der Staat sei bis zur Neuwahl am 23. Februar handlungsfähig. Kukies ist optimistisch, "dass wir in der verbleibenden Zeit noch einiges bewegen können". Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Alice Weidel - AfD will Ukraine keine Finanzhilfen mehr zukommen lassen
25:06
25:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:06Parteichefin Alice Weidel schließt weitere Ukraine-Hilfen für die AfD aus. Der Frage, ob Russland eine Sicherheitsgefahr für Deutschland sei, wich sie aus. Gefährlich seien die Bundesregierung und CDU-Kanzlerkandidat Merz. Grund sei die Taurus-Debatte. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
BSI-Chefin Plattner - Manche Akteure wollen die Bundestagswahl beeinflussen
24:50
24:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:50Im Wahlkampf rechnet die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der IT mit Versuchen der Beeinflussung. Claudia Plattner appelliert an die Bevölkerung, Informationen kritisch zu hinterfragen. Der Wahlprozess an sich sei aber sicher. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Kuhn, Johannes
…
continue reading

1
SPD-Vorsitzender - Lars Klingbeil sieht seine Partei jetzt im Wahlkampfmodus
24:03
24:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:03Der Co-Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, rechnet mit einem eindeutigen Votum im Parteivorstand für den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Wichtig sei nun, dass sich die Partei hinter Scholz stellt und gemeinsam in den Wahlkampf zieht. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Detjen, Stephan
…
continue reading

1
SPD-Generalsekretär - Matthias Miersch: Olaf Scholz ist unser Kandidat
25:04
25:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:04Könnte Olaf Scholz die Kanzlerkandidatur noch genommen werden? SPD-Generalsekretär Miersch hält das für ausgeschlossen. Scholz habe drei Jahre lang bewiesen, das Land auch in einer schwierigen Situation führen zu können. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Capellan, Frank
…
continue reading

1
Grünen-Kanzlerkandidat im Interview - Robert Habeck fordert Sachpolitik statt Populismus
23:58
23:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:58In Deutschland darf es nicht weitergehen wie bisher, sagt Kanzlerkandidat Habeck (Grüne). Wichtige Infrastrukturprojekte und militärische Ausgaben müssten aus der demokratischen Mitte entschieden werden und dürften nicht bis zu Neuwahlen warten. Robert Habeck im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
US-Wahl - Historiker Depkat: Das Prinzip der Wahlleute ist undemokratisch
24:52
24:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:5275 Prozent der Amerikaner machen sich Sorgen um ihre Demokratie, sagt der Historiker Volker Depkat. Schuld daran sei auch das Wahlmänner-System, das über den nächsten Präsidenten entscheidet. Dass das System verändert wird, glaubt Depkat jedoch nicht. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
NRW-Ministerpräsident - Wüst: Migrationsdruck auf Deutschland wird hoch bleiben
24:33
24:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:33Tausende ertrinken jedes Jahr im Mittelmeer - davor verschließe man die Augen, so Ministerpräsident Hendrik Wüst. Er fordert ein Umsteuern in der Migrationspolitik, begrüßt Drittstaaten-Modelle und plädiert dafür, irreguläre Migration zu beenden. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Biodiversität - Astrid Schomaker: Naturschutz schützt die Menschheit
24:47
24:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:47Astrid Schomaker, bei den UN zuständig für Biodiversität, mahnt vor Beginn der Weltnaturkonferenz COP16 in Kolumbien an: Ohne mehr Naturschutz sei Ernährungssicherheit nicht zu gewährleisten. Die Finanzierungsfrage sei großes Thema bei der Konferenz. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Bundesumweltministerin - Wie Steffi Lemke den Hochwasserschutz reformieren will
24:40
24:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:40Die Klimakrise führt zu mehr Starkregenereignissen. Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) will deshalb das Hochwasserschutzgesetz ändern. Natürliche Schutzmaßnahmen wie Auenrenaturierung seien das wirksamste Mittel. Enteignungen wolle sie hier vermeiden. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Jahrestag 7. Oktober - Moshe Zimmermann: "Es war präzedenzlos"
24:06
24:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:06Der Historiker Moshe Zimmermann sieht den 7. Oktober auch als Zeichen für eine Krise des Zionismus in Israel. Er fragt sich: Haben nicht nur das Militär und die Politik versagt - sondern auch die Idee als solche? Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Detjen, Stephan
…
continue reading

1
Wirtschaftsminister im Interview - Wie Robert Habeck die Wirtschaft wieder nach vorne bringen will
24:23
24:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:23Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) räumt ein, dass die bisherigen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung nicht reichen. Er wirbt für Steuererlasse für Unternehmen und hofft auch auf eine Reform der Schuldenbremse mit der Opposition. Robert Habeck im Gespräch mit Jörg Münchenberg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Libanon - Völkerrechtler Kreß: Explosionen von Pagern und Funkgeräten sehr problematisch
24:06
24:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:06Die gezielte Explosion von Pagern der Hisbollah-Miliz hat zahlreiche Menschen getötet und verletzt. Sollte Israel dafür verantwortlich sein, wäre das völkerrechtlich höchst problematisch, sagt Jurist Claus Kreß. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Heinemann, Christoph
…
continue reading

1
Deutsche Polizei - Uli Grötsch: Diskriminierendem Verhalten "wirksam begegnen"
24:52
24:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:52Wird diskriminierendes Verhalten bei der Polizei strukturell begünstigt? "Diese Gefahr gibt es ganz bestimmt", sagt Uli Grötsch. Doch lasse sich dem gut entgegentreten: Der Polizeibeauftragte des Bundes schlägt dafür Supervisionen vor. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Hamberger, Katharina
…
continue reading

1
Koalitionsgespräche - CDU-Politiker Spahn sieht Anknüpfungspunkte mit dem BSW
25:17
25:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:17Soll die CDU mit dem BSW koalieren? In puncto Innen- und Wirtschaftspolitik sieht Jens Spahn durchaus Anknüpfungspunkte. Seine Partei gehe nach den Landtagswahlen offen in Koalitionsgespräche. Das Problem sei Sahra Wagenknecht. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Hamberger, Katharina
…
continue reading

1
Israels Botschafter - Prosor: Arabische Länder könnten demokratisch-palästinensischen Staat mitaufbauen
25:09
25:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:09Israels Botschafter Ron Prosor empfiehlt die Einbindung vier arabischer Länder, um einen demokratisch-palästinensischen Staat zu schaffen. Eine Normalisierung seines Landes in den Beziehungen zur in Teilen rechtsextremen AfD lehnt Prosor ab. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Verteidigungsexperte - Kleine-Brockhoff: Bundeswehr muss "abschreckungsfähig" werden
24:20
24:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:20Thomas Kleine-Brockhoff, DGAP-Direktor, kritisiert die langsame Aufrüstung Deutschlands. Die Bundeswehr müsse dringend besser ausgestattet und vergrößert werden. Wenn das Sondervermögen 2028 aufgebraucht sei, drohe eine Budget-Klippe, warnt er. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
US-Wahl - Politologin: Harris’ positive Haltung irritiert die Republikaner
21:30
21:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:30Der Umfragen-Erfolg des demokratischen Duos Harris und Walz ist nach Ansicht der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook auf positive Botschaften zurückzuführen. Die Republikaner setzten in der Vergangenheit hingegen auf dunkle Visionen der Apokalypse. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Ökonom Adam Tooze - USA bleiben protektionistisch
24:23
24:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:23Die USA werden weiterhin auf protektionistische Maßnahmen setzen – unabhängig vom Ausgang der Wahlen. So ist die Einschätzung des britischen Wirtschaftshistorikers Adam Tooze. Auch die Kandidatin der Demokraten Kamala Harris sei so eingestellt. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Krzysztof Ruchniewicz - Polen dringt auf finanzielle Entschädigung für NS-Opfer
24:17
24:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:17Krzysztof Ruchniewicz, neuer Deutschland-Beauftragter der polnischen Regierung, dringt auf Entschädigung für noch lebende polnische Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg: "Es ist höchste Zeit, dass man nach konkreten Lösungen strebt." Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Transatlantisches Verhältnis - Hardt (CDU): "Amerika ist als Partner unersetzlich"
23:54
23:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:54Die USA seien wesentlicher Garant äußerer Sicherheit, betont CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt. Dennoch müssten Deutschland und andere europäische Staaten mehr in die eigene Sicherheit investieren. Dazu brauche man auch eine stärkere Wirtschaftsleistung. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Chinaexperte Huotari - "Viele Unternehmen kümmert die Chinastrategie recht wenig"
24:18
24:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:18Ein Jahr nach dem Start der deutschen Chinastrategie falle es vielen Konzernen schwer, sich aus alten Abhängigkeiten zu lösen, sagt Chinaexperte Mikko Huotari. Kurzfristige Firmeninteressen stünden gegen langfristige volkswirtschaftliche Interessen. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Verteidigung - Röttgen (CDU) fordert "andere Art der Aufrüstung"
24:19
24:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:19Der Westen kann die aktuellen Herausforderungen nicht bewältigen, findet CDU-Außenpolitiker Röttgen. Biden und Macron seien geschwächt. Deutschland müsse daher eine Führungsrolle übernehmen - mit anderen finanziellen Mitteln für Verteidigung. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Sahra Wagenknecht - Warum nicht jeder in die BSW-Partei darf
25:25
25:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:25Wirtschaft, Energie, Bildung: Sahra Wagenknechts junge BSW-Partei will vieles anders machen – und hat damit Erfolg. Es gibt tausende Unterstützer, aber nur 700 Mitglieder. Und das solle sich nur langsam ändern, sagt Wagenknecht im Interview. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Kuhn, Johannes
…
continue reading

1
Arbeitsminister Hubertus Heil - "Wir müssen dafür sorgen, dass Arbeit sich mehr lohnt"
25:01
25:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:01Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) trägt den Vorstoß des Kanzlers für einen höheren Mindestlohn mit. Beim Bürgergeld erwartet er eine Nullrunde, Kürzungen von Sozialausgaben lehnt er aber ab: Es brauche Investitionen, um Menschen in Arbeit zu bringen. www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Finthammer, Volker
…
continue reading

1
Kiesewetter, CDU - Die Illusionen aufgeben, dass man mit Putin verhandeln kann
25:02
25:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:02Ein Frieden für die Ukraine müsse ein Frieden in Freiheit sein, sagt der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter. Wenn die Ukraine in einen Diktatfrieden gezwungen würde, werde Russland das nur zur Erholung nutzen und den Krieg später fortsetzen. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Pindur, Marcus
…
continue reading

1
Innenministerin Nancy Faeser - Fußball-EM soll "vor allen Dingen zum Zusammenhalt beitragen"
24:46
24:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:46Innenministerin Nancy Faeser (SPD) empfiehlt trotz angespannter Sicherheitslage, die EM zu genießen. Fußball und Gemeinschaft sollten im Fokus stehen. Für die Polizei bedeute die EM ein "großer Kraftakt", dies sei jedoch zu stemmen, so die Ministerin. www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Schweizer, Marina
…
continue reading

1
Migration - Haseloff fordert mehr Grenzkontrollen
25:02
25:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:02Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) fordert mehr Grenzkontrollen, um illegale Einwanderung zu bekämpfen. "Das ist eine Entscheidung, die muss die Bundesregierung treffen“, sagte er. Das Thema Migration sei Wasser auf die Mühlen der AfD. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Von der Leyen zur Europawahl - Politische Kräfte für "die Mehrheit der Mitte" gewinnen
24:25
24:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:25EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Haltung verteidigt, im EU-Parlament unter bestimmten Bedingungen mit Abgeordneten rechter Parteien zu kooperieren. Die Europawahl ist für sie angesichts des Rechtspopulismus eine "Richtungswahl". www.deutschlandfunk.de, Interview der WochePar Kapern, Peter
…
continue reading

1
Bischof Wilmer - "Meine Solidarität mit Israel ist eindeutig"
24:21
24:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:21Für den Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer steht fest: Die katholische Kirche steht an der Seite Israels. Im Gazakrieg brauche es „unbedingt einen Waffenstillstand in Gaza", aber auch "die Freilassung aller israelischen Geiseln ohne Bedingungen". Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Nicolas Schmit - "Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie die Verlierer sind"
24:08
24:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:08Der Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten für die Europawahl, Nicolas Schmit, sieht falsche Sozialpolitik als ein Grund für Gewalt gegen Politiker. Außerdem äußert er Bedingungen, damit seine Fraktion Ursula von der Leyen wiederwählt. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading