Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8h ago
Ajouté il y a dix-neuf semaines
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
C
Carol Costello Presents: The God Hook


In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at carolcostellopresents.com . Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
Interview der Woche
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3631109
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
50 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3631109
Contenu fourni par Redaktion deutschlandradio.de. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Redaktion deutschlandradio.de ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
50 episodes
Tous les épisodes
×I
Interview der Woche

1 Investitionspolitik - DIHK-Präsident: „Der Staat muss lernen, effizient zu arbeiten“ 24:20
24:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:20
Mit 500 Milliarden Euro will Kanzler Friedrich Merz für einen wirtschaftlichen Aufbruch sorgen. Doch Peter Adrian, der Chef der Industrie- und Handelskammer warnt: Ohne bessere Strukturen und weniger Bürokratie wird das Geld wirkungslos verpuffen. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Van Aken (Linke) - "Wir brauchen eine massive Umverteilung" 24:55
24:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:55
Es kann nicht angehen, dass Menschen trotz Vollzeitbeschäftigung ihr Gehalt trotzdem aufstocken müssen, weil sie zu wenig verdienen, sagt Linken-Chef Jan van Aken. Er hält das für eine "unglaubliche Sauerei" - und fordert Maßnahmen. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Bundestag - AfD-Chef Chrupalla: Vorstoß von Spahn ist richtig und wichtig 25:10
25:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:10
AfD-Chef Tino Chrupalla begrüßt es, dass CDU-Politiker Jens Spahn einen anderen Umgang mit der AfD anstrebt. Es sei demokratische Normalität, seiner Partei den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zuzugestehen, etwa den im Haushaltsausschuss. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 EKD-Präses Heinrich - Verteidigung beginnt nicht beim Militär 24:36
24:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:36
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich ist besorgt über die Auswirkungen globaler Konflikte. Sie plädiert dafür, Verteidigungsfähigkeit nicht nur militärisch zu denken, sondern auch zivilgesellschaftlich – als Haltung, nicht nur als Waffenkraft. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Verbraucherschutz - EU-Digitalsteuer ja - aber nicht auf Kosten der User 24:37
24:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:37
Kommt die EU-Digitalsteuer? Falls ja, sollen die hochprofitablen IT-Konzerne diese selber tragen, sagt Verbraucherschützerin Isabelle Buscke. Eine Mehrwertsteuer wäre die schlechteste Lösung: Diese belastet allein die Endverbraucher. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Karl Lauterbach - Strukturreformen, um das Gesundheitssystem zu verbessern 24:31
24:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:31
Wegen des Honorarsystems gibt es zu viele unnötige Arztbesuche in Deutschland, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Reformen sollen medizinisch notwendige Behandlungen schneller und besser ermöglichen. Die Koalition sieht er hier auf gutem Weg.* Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Serap Güler (CDU) - „Erdogan hat bei Türkischstämmigen ein Vakuum gefüllt“ 23:24
23:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:24
Der türkische Präsident Erdogan vermittelt in Deutschland lebenden Türken das Gefühl, „immer hinter euch“ zu stehen. Das hätten sie „nie von einem deutschen Politiker gehört“, sagt die Kölner Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU). Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Bundeswehrverband - Schneller Verzicht auf amerikanische Waffen unrealistisch 24:32
24:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:32
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält einen Verzicht auf US-Waffensysteme derzeit für nicht machbar. Zugleich müsse überlegt werden, wie Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Bundesaußenministerin - Baerbock: Geopolitische Zeiten „nichts für schwache Nerven“ 24:00
24:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:00
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU-Partner zu entschlossenen Reaktionen im Zollstreit mit den USA aufgerufen. Man müsse die volle Klaviatur der Diplomatie beherrschen. Das gelte auch für die geopolitische Lage insgesamt. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Regierungsbildung - CDU-Chef Merz: "Scheitern ist keine wirkliche Option" 30:50
30:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:50
Union und SPD sind geradezu zur Regierungsbildung verpflichtet, sagt Friedrich Merz. Es gebe nur diese parlamentarische Mehrheit in der demokratischen Mitte. Zudem seien sich beide Parteien ihrer europäischen und internationalen Verantwortung bewusst. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Alastair Campbell - Ex-Blair-Berater lobt sicherheitspolitische Signale von Merz 25:19
25:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:19
Wenn Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen militärisch zusammenstehen, werden die anderen Länder Europas folgen, sagt Alastair Campbell. Wie Friedrich Merz in der aktuellen Weltlage agiert, findet der Politik-Podcaster beeindruckend. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Roderich Kiesewetter - "Größte Bedrohung unserer Sicherheit seit 1945" 24:40
24:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:40
Die Ukraine stärken, eine effektive europäische Sicherheitsarchitektur aufbauen - das muss nun nach dem Eklat im Weißen Haus folgen, sagt Roderich Kiesewetter. Der CDU-Außenpolitiker fordert von der Politik mehr Klartext gegenüber der Bevölkerung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Europa - Am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie 23:19
23:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:19
Die westliche Welt steht am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie, sagt Populismus-Forscherin Irina von Wiese. Der Aufstieg populistischer Parteien sei eine Reaktion auf die Krise der Demokratien und des westlichen Kapitalismus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Europa und die USA - Münkler: Der transatlantische Westen ist ein Auslaufmodell 24:26
24:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:26
Die USA haben schon vor Präsident Trump die Sicherheitsgarantien für Europa infrage gestellt, sagt der Politologe Herfried Münkler. Daran werde sich nach Trump nichts mehr ändern. Zum Schutz vor Russland brauche Europa daher gemeinsame Atomwaffen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Sicherheitskonferenz - Scholz weist Forderungen von US-Vizepräsident Vance zurück 25:08
25:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:08
Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.