ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen e. V.
Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast gibt den Mitarbeitenden das Wort, die mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie unterwegs? Wie läuft ihre Arbeit ab, wenn manchmal weder Röntgengerät noch Stromgenerator vorhanden sind? Und warum machen sie sich immer wieder auf in die Krisengebiete dieser Welt? Mehr über dies ...
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


1
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast
Julian & Marius
In "Ein Lied für Dich" besprechen Julian und Marius in jeder Podcastfolge einen Song aus der umfangreichen Diskografie von Die Ärzte. Eine Reise voller Trivialitäten, Geschichten und unvorhersehbaren Wendungen. Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnPcHa
Ä
ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte


1
ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte
Matthias Jöllenbeck, Markus Horn
Fußballfans in Klinik und Praxis, aufgepasst: Unter dem Titel „ÄrzteBall“ legt die „Ärzte Zeitung“ den ersten Fußball-Podcast für Ärzte auf. Durch die Folgen führen der Fußball-Podcaster Markus Horn und Dr. Matthias Jöllenbeck, der seine Expertise als DFB-Schiedsrichter einbringt. Der 34-Jährige arbeitet als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg. Er leitet Spiele in der Bundesliga und der zweiten Liga. Auf lockere und unterhaltsame Weise wird d ...
Zum 40. Geburtstag der besten Band der Welt gibt sich ARD-Reporter und radioeins-Moderator sowie "Die Ärzte"-Fan Marco Seiffert die volle Packung: Er besucht im Mai und Juni 2022 hintereinander alle Konzerte der "Berlin Tour MMXXII". Und nicht nur das, er darf jedes Konzert auch hinter den Kulissen begleiten. Angefangen vom Schokoladen (130 Fans) über weitere Venues wie Frannz Club (450), SO36 (850) und Columbiahalle (3500) bis zur Zitadelle Spandau und der Parkbühne Wuhlheide. Nach jedem Ko ...
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Radio brennt" vom Album "13 Höhepunkte". Instagram: http://www.instagram.com/scholz_ma http://www.instagram.com/wuintePar scholz_ma@online.de (Julian & Marius)
Nach einer kurzen Sommerpause geht es weiter mit den Berliner Konzerten der besten Band der Welt. Und wir freuen uns, dass es auch drei neue Folgen unserer Podcastreihe geben wird. Zwei Folgen nach den Konzerten am ehemaligen Flughafen am 27. und 28. August – und dann zum krönenden Abschluss noch eine Folge nach dem Konzert im Metropol am 6. Septem…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Die Welt schaut weg – Unrecht mit System in libyschen Lagern
37:44
37:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
37:44
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Eine junge Mutter liegt auf einer feuchten Matte in einer überfüllten Zelle. Erst vor ein paar Tagen hatte sie einen Kaiserschnitt, ihr Neugeborenes ist neben ihr in einer dreckigen Decke eingewickelt. Es ist der erste Besuch unserer politischen Referentin Marie von Manteuffel in einem libyschen Inter…
Ä
ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte


1
Body-Cams an Fußball-Profis und der Geist des Sports
57:30
57:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
57:30
Über den Glanz der Bundesliga und Datenwahn im Fußball Der deutsche Profifußball meldet sich in diesen Tagen mit der 1. Runde des DFB-Pokals nach der Pause zurück. Und auch der „ÄrzteBall“ rollt wieder: In unserem Fußball-Podcast für Ärzte schauen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Hor…
Ä
ÄrzteTag


1
Mit welchen Patienten sollten Ärzte über den Klimawandel sprechen, Frau von Gierke?
15:11
15:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:11
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit gibt Denkanstöße Die Mehrheit der Gesellschaft hat die Klimakrise und die Umweltkrise als Problem verstanden. Doch über die enge Verknüpfung zwischen Klima und Gesundheit herrscht bei vielen Menschen noch Unwissenheit, sagt Friederike von Gierke von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KL…
Ä
ÄrzteTag


1
Was macht die Corona-Pandemie mit Kindern, Prof. Holtmann?
11:49
11:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:49
Ein Gespräch über Resilienz, Schulen und Erziehung Zu behaupten, die Corona-Pandemie sei eine Herausforderung, ist eine sehr euphemistische Aussage: Manche Menschen leiden erheblich – nicht nur unter der Erkrankung COVID-19, sondern viele eher unter den Folgen der Pandemiemaßnahmen. Waren Schulschließungen auch für Politiker eine der schwierigsten …
Ä
ÄrzteTag


1
Wie wichtig ist Medizinstudierenden die Nachhaltigkeit von Kliniken, Herr Cittadino?
15:43
15:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:43
Ein PJler in der Charité und bei den Hausärzten im Spritzenhaus in Baiersbronn im Schwarzwald berichtet. Für zukünftige Ärztinnen und Ärzte ist der Klimawandel ein wichtiges Thema. Aber achten Medizinstudierende tatsächlich auf Nachhaltigkeit, wenn sie ihren zukünftigen Arbeitsplatz auswählen? Jonas Cittadino von der Bundesvertretung der Medizinstu…
Ä
ÄrzteTag


1
Die dunkle und die helle Seite der Digitalisierung
48:03
48:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
48:03
Dermatologe Dr. Ralph von Kiedrowski über den fehlenden Mehrwert der TI in Praxen. Auch fünf Jahre nach dem Start bringt die Telematikinfrastruktur (TI) mit ihren Anwendungen wie Stammdatenabgleich, eAU oder E-Rezept für Praxen keinen Mehrwert. Warum er das so sieht und der Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) deshalb nach wie vor den Anschl…
Ä
ÄrzteTag


1
Husemann: „Bei Tele-AU haben manche KollegInnen hausärztlich pragmatisch gehandelt“
12:21
12:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:21
Über die Rückkehr der telefonischen Krankschreibung Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die telefonische Krankmeldung zu reaktivieren, wird von Hausärztinnen und Hausärzten angesichts der Corona-Sommerwelle mit Erleichterung begrüßt. Es fehlten allerdings noch ergänzende Beschlüsse für die Abrechnung der Beratung und des post…
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Helmut K" vom Album "AB 18". Instagram: http://www.instagram.com/scholz_ma http://www.instagram.com/wuintePar scholz_ma@online.de (Julian & Marius)
Ä
ÄrzteTag


1
Wie lässt sich Praxis-EDV besser verzahnen, Frau Professor Thun?
32:31
32:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:31
Über die praktische Seite der Interoperabilität Wie erreicht man, dass Computer, die mit unterschiedlicher Software arbeiten, miteinander kommunizieren können? Man führt eine gemeinsame „Sprache“ ein. „Ein Blutdruck ist ein Blutdruck – und überall gleich zu kodieren“, sagt dazu Medizininformatikerin Professor Sylvia Thun, Direktorin der Core Unit E…
Wie das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Hautärzte beschäftigt Wenn die Neupatienten in Facharztpraxen in Zukunft wieder in die Morbiditätsorientierte Gesamtvergütung, also ins Budget, zurückgeführt werden, dann wird sich „die Versorgung massiv verschlechtern“: Das ist zumindest die Befürchtung von Dr. Ralph von Kiedrowski, dem Präsidenten des Beruf…
Ä
ÄrzteTag


1
Kriedel: „gematik muss Klarheit zu Konnektoren schaffen“
22:30
22:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:30
Ärzte fragen gespannt: Muss der Austausch wirklich sein? In Sachen Konnektortausch schlagen die Wellen der Diskussion aktuell hoch: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat nach einem Beitrag des Computermagazins „c‘t“ Auskunft von der gematik verlangt, ob es eine neue Faktenlage gibt, die es erlauben könnte, doch noch um diesen Austausch de…
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast, der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Las Vegas" vom Album "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer". Instagram: http://www.instagram.com/scholz_ma http://www.instagram.com/wuintePar scholz_ma@online.de (Julian & Marius)
Ä
ÄrzteTag


1
Warum ist die Hepatitis-C-Therapie eine große Erfolgsgeschichte, Professor Wedemeyer?
20:21
20:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:21
Ein Gespräch über neue Erkenntnisse bei Hepatitis C Der Fortschritt in der Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis C ist eine in der Medizin fast einmalige Erfolgsgeschichte. Daran erinnert Professor Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, im „Ä…
Ä
ÄrzteTag


1
Andreas Storm zum Gesetzentwurf zu Kassenfinanzen: „Flickschusterei“
30:21
30:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
30:21
Der DAK-Chef über das Lauterbach-Gesetz Die Empörung über den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist Andreas Storm, dem Vorstandsvorsitzenden der Ersatzkasse DAK-Gesundheit, schnell anzuhören: Gleich mehrfach spricht er im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast von einem „einmaligen Vorgang“. Zum Beispiel, dass bis Ende Mai des kommenden Ja…
Ä
ÄrzteTag


1
Von Gierke: Arzneimittel und Hitze – bei Patienten besteht Aufklärungsbedarf
10:00
10:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:00
Allianz Klimawandel und Gesundheit zum Hitzeschutz Die aktuelle Hitzeperiode hat erneut verdeutlicht, welchen Einfluss der Klimawandel bereits heute auf die Menschen in Deutschland hat. Von Hitzestress sind diverse Gruppen betroffen, wie ältere Menschen, Schwangere, sozial Isolierte oder Menschen in ungünstigen Wohnverhältnissen. Hausärztinnen und …
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast, der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Paul" vom Album "Debil". Instagram: http://www.instagram.com/scholz_ma http://www.instagram.com/wuintePar scholz_ma@online.de (Julian & Marius)
Ä
ÄrzteTag


1
Wie werden Transplantationen geplant, Dr. Tuffs?
14:37
14:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:37
Die Managerin des interdisziplinären Transplantionszentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover im Gespräch Um die Organisation von Transplantationen der Niere, Pankreas, Leber, Herz und Lunge kümmert sich an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Eurotransplant-Verbindungsbüro. Es ist auch dafür zuständig ist, dass die Patientendaten…
Ä
ÄrzteTag


1
Was kosten Lauterbachs Budgetpläne die Fachärzte, Frau Steiniger?
18:21
18:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:21
BvDU-Präsidentin Catrin Steiniger über das GKV-Stabilisierungsgesetz Die GKV-Pläne von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach haben bei Ärztinnen und Ärzten eine Welle der Kritik ausgelöst. Vor allem, dass die Neupatienten – die erstmals oder nach acht Quartalen Pause in die Praxis kommen – in Zukunft wieder unter den Budgetdeckel komm…
Ä
ÄrzteTag


1
Wie kontrollieren Sie, ob ein Patient Anspruch auf einen Bürgertest hat, Dr. Claus?
14:59
14:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:59
Hausärzte kritisieren den Aufwand, den Anspruch auf Coronatests zu prüfen und zu dokumentieren Sollen die Hausärztinnen und Hausärzte den Anspruch ihrer Patienten auf einen Bürgertest zuerst überprüfen und dann dokumentieren? Ärzte seien die „Gelackmeierten“ der neuen Testverordnung, weil sie den Aufwand hätten, schimpfte vor ein paar Tagen Ulrich …
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast, der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es allerdings um keinen Song, sondern um unsere hitzigen Berichte vom Konzert aus der Columbiahalle! Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnP…
D
Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte


1
Folge 10: Gehirn-Stürm – Die Ärzte und ihre skurril-genialen Ideen
19:31
19:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:31
Columbiahalle, 29.06., Konzert 9: Endlich wird das ausgefallene Konzert aus dem Mai nachgeholt. In der Kreuzberger Location, gegenüber vom ehemaligen Flughafen Tempelhof, feiert Marco mit gut 3500 anderen Fans zusammen. Diesmal geht es um die DNA der Band: die skurril-genialen Ideen, die in den Songs, Alben-Covern und Konzert-Aktionen stecken. Um d…
Ä
ÄrzteTag


1
Und was machen Sie, wenn Mitarbeiter in Elternzeit gehen, Dr. Volmer-Berthele?
10:43
10:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:43
Eine Chefärztin ging selbst in Elternzeit und berichtet über ihre Erfahrungen Bei der Podiumsdiskussion „Frauen machen Gesundheit, Männer führen: Wo bleibt Female Empowerment?“ beim Hauptstadtkongress meldeten sich auch viele Stimmen aus dem Publikum, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Eine von ihnen ist Dr. Nora Volmer-Berthele, die als Chefär…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
“Ready for rescue!” - Mit dem Schnellboot Leben retten
41:30
41:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:30
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Ready for rescue” plärrt es aus dem Funkgerät. Marina legt sofort los, für diesen Moment haben sie und ihr Team tagelang geübt: Ein Boot ist in Seenot auf dem Mittelmeer. Marina Imsiecke und ihr Team machen sich bereit zur Rettung. Eigentlich wollte Marina Imsiecke nach ihrer Promotion nur eine begre…
Mit dem Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts beim Hauptstadtkongress Professor Klaus Cichutek, Präsident des Paul Ehrlich-Instituts (PEI), ist zum Hauptstadtkongress nach Berlin gekommen, um über mRNA zu sprechen. Vielen ist mRNA vor allem wegen der SARS-CoV2-Impfstoffe ein Begriff. Jedoch löst die mRNA-Technologie nicht alle Probleme bei der Impfs…
Ä
ÄrzteTag


1
Können Sie den Aufschrei der Ärzte bei Apotheker-Honoraren verstehen, Frau Overwiening?
44:10
44:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
44:10
Die ABDA-Chefin über einen Zankapfel in der Versorgung Mehr als 10 Euro für eine Blutdrucksenkung, 90 Euro für eine erweiterte Medikationsberatung: Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen haben bei den Ärzten einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Doch auch die Leistungen der Apotheker, die sie jetzt auf Kasse erbringen dürfen, seien budgetiert,…
Ä
ÄrzteTag


1
Gibt es am 1. Juli den eAU-Knall, Dr. Ozegowski?
39:27
39:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:27
Die Abteilungsleiterin im Gesundheitsministerium für Digitalisierung und Innovationen gibt Auskunft Sie strahlt viel Optimismus aus, die neue Abteilungsleiterin Dr. Susanne Ozegowski, im Bundesgesundheitsministerium zuständig für Digitalisierung und Innovation. Die elektronische AU-Bescheinigung, die im Juli in den Roll-out geht, und das ab Septemb…
Ä
ÄrzteTag


1
Was können Ärzte tun, um Amoktaten zu verhindern, Frau Professor Bannenberg?
21:09
21:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:09
Das "Beratungsnetzwerk Amokprävention" über Hilfe bei Amok-Anzeichen. Auch Patienten machen Andeutungen dazu, eine Amoktat begehen zu wollen oder mit Amoktätern zu sympathisieren. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Bei dieser Frage kann ein Anruf oder eine Email an das "Beratungsnetzwerk Amokprävention" von der Justus-Liebig-Universität Gießen …
Ä
ÄrzteTag


1
Findet der Tod in unserem Leben zu wenig Platz?
22:53
22:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:53
Palliativschwestern Michaela Bayer und Sara Loy über das Sterben Die Social Media Plattform Instagram ist für Urlaubsbilder und Selbstporträts bekannt. Zwischen diesen oberflächlichen und unterhaltenden Beiträgen finden Nutzer aber auch ernstere Themen. Ein Beispiel dafür ist der Kanal von Michaela Bayer und Sara Loy. Die Palliativschwestern aus Mü…
Ä
ÄrzteTag


1
Was hat der neue Mindestlohn mit den Mini-Jobs in Praxen zu tun, Dr. Schlegel?
17:13
17:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:13
Dr. Schlegel über die neuen Regeln zu Arbeitsverträgen und Mini-Jobs Der Bundesrat hat am Freitag die steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Prämie von bis zu 4500 Euro, die Praxisinhaber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukommen lassen dürfen, endgültig durchgewinkt. Außerdem hat er eine Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro im Oktober be…
E
Ein Lied für Dich - Ein "Die Ärzte" Podcast


"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es allerdings um keinen Song sondern um unsere außerordentlich euphorischen Konzerterfahrungen in der Zitadelle Spandau und der Wuhlheide in Berlin! Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folge…
D
Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte


1
Folge 9: Friedenspanzer – die Ärzte und die Politik
17:03
17:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:03
Parkbühne Wuhlheide, 7. Juni, Konzert 8: Ganz am anderen Ende der Stadt, in der Wuhlheide in Köpenick, findet das zweite OpenAir der Berlin Tour statt. Diesmal feiern vor der Bühne 17.000 Fans gemeinsam mit Marco die beste Band der Welt. Vor dem Konzert nimmt sich Farin aber noch Zeit, um über politische Songs zu sprechen und darüber, warum er sich…
Ä
ÄrzteTag


1
Warum wir als Gesellschaft bei Zwangsehen mehr hinschauen sollten
20:05
20:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:05
Charity Award-Gewinner: Über die Arbeit des Vereins peri e.V. „Wir waren verzweifelt, enttäuscht von unserer Gesellschaft“, sagt Ali, der aus Pakistan geflüchtet ist: Der Heimat, Familie und Freunde verlassen hat, „damit ich ein besseres Leben habe“. Und dann erlebt er mitten in Deutschland, dass seine türkische Freundin von der eigenen Familie ent…
D
Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte


1
Folge 8: Rod loves you – Rod Gonzalez
18:17
18:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:17
Zitadelle Spandau, 6. Juni, Konzert 7: Nach der krankheitsbedingten Unterbrechung der Berlin-Tour geht es mit einem Open-Air-Konzert vor 10.000 Fans weiter. Diese Folge ist dem "Neuen" in der Band gewidmet: Rodrigo Gonzalez. Seit 29 Jahren ist der Multiinstrumentalist Teil der besten Band der Welt. Mit Marco spricht er unter anderem darüber, wieso …
Ä
ÄrzteTag


1
Warum sind Hausärzte die wichtigsten Organspende-Botschafter, Dr. Barreiros?
16:43
16:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:43
Ein DSO-Mitglied über die Rolle der Hausärzte zum Organspendetag Am 4. Juni feiert der Organspendetag seinen 40. Geburtstag. Dass bundesweite Aufklärungsaktionen wichtiger denn je sind, zeigen die aktuellen Organspendezahlen: Noch immer warten rund 9000 Menschen auf ein Spenderorgan. Die Zahl der postmortalen Organspender hat im ersten Quartal 2022…
Ä
ÄrzteTag


1
„Kinder, Kittel und Karriere“ – wie unterstützen die MumDocs dabei, Dr. Singer?
20:36
20:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:36
Dr. Katrin Singer über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere. Nach ihrer Schwangerschaft suchte Dr. Katrin Singer ein Forum, in dem sie auf Augenhöhe mit anderen Müttern über Kinderkrankheiten, Impfen und den Alltag mit Baby sprechen kann. Fündig wurde die Ärztin in Weiterbildung damals nicht. Daher gründete Sie selbst das Netzwerk „MumDocs“. Im …
Ä
ÄrzteTag


1
Warum machen Ärzte viel, was nicht sinnvoll ist, Dr. Thomas Lipp?
13:51
13:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:51
Wer das Problem Ärztemangel angehen will, sollte auch schauen, was Ärzte machen Die Ärzte fehlen und das Problem wird sich in Zukunft wohl noch verschärfen. Wer das Problem angeht, sollte aber nicht nur Ärzte zählen, sondern auch darauf schauen, was sie machen. Diese Meinung vertritt Dr. Thomas Lipp, Delegierter beim 126. Ärztetag von der Landesärz…
Dr. Smetak über den ärztlichen Ärger mit Prüfanträgen Der 126. Deutsche Ärztetag hat beschlossen, dass die Krankenkassen wie für Krankenhäuser eine Aufwandsentschädigung zahlen sollen, wenn sich bei Abrechnungsprüfungen keine Minderung des Abrechnungsbetrags ergibt. Den Antrag hatten Dr. Norbert Smetak und Christine Neumann-Grutzeck vom Präsidium d…
Ä
ÄrzteTag


... und was das mit dem Ärztemangel zu tun hat. Als beim 126. Deutschen Ärztetag der Tagesordnungspunkt „Ärztlicher Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen Lebens“ erörtert wurde, kam Dr. Ellen Lundershausen zu Wort. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer aus Jena hat über den Arztmangel, die Entwicklung der Medizinstudienplätze seit …
Vor Ort beim 126. Ärztetag in Bremen Was bringt zwei Medizinstudentinnen an einem Feiertag dazu am 126. Ärztetag in Bremen dabei zu sein? Miriam Wawra und Melissa Seitz kommen von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD). Sie setzen sich dafür an, dass die Novellierung der ärztlichen Approbationsordnung verabschiedet wird.…
Ä
ÄrzteTag


1
Wie sieht die Affenpocken-Therapie aus, Dr. Wolf?
22:53
22:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:53
Infektiologe PD Dr. Timo Wolf über die Behandlung bei Affenpocken Fälle von Infektionen mit Affenpocken werden gerade aus vielen Ländern der Welt, auch in Deutschland gemeldet. Bislang wurde das Virus in Bayern, Berlin, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen bei Patienten nachgewiesen. Charakteristisch sind Hautveränderun…
Vor Ort vom Ärztetag Der Beschlussantrag „Streichung der Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der (Muster-) Weiterbildungsordnug“ hat auf dem 126. Ärztetag in Bremen rege Diskussionen ausgelöst. Unter anderem vor dem Hintergrund evidenzbasierter Medizin plädierten einige Delegierte, die Zusatzbezeichnung zu streichen. Trotzdem nahm das Plenum den Antr…
Der BÄK-Präsident über die Gebührenreform, den Ärztemangel und MFA-Imagekampagnen Dr. Klaus Reinhardt im „ÄrzteTag“-Podcast: Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) spricht in dieser Episode über die Bereitschaft, in eine MFA-Imagekampagne zu investieren und über erfolgversprechende Maßnahmen gegen den Ärztemangel. Er beantwortet dabei die Frage,…
Die Marburger Bund-Chefin über ein Instrument "von Ärzten für Ärzte" Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ein Personalbemessungstool für die Kliniken ausgearbeitet: Damit sollen Ärzte in Krankenhäusern künftig analysieren können, welche Auswirkungen das Drehen an verschiedenen Stellschrauben für den Personalbedarf hat. Eine der daran beteiligten Persone…
Anästhesist Dr. Christoph Janke auf dem Ärztetag Die Corona-Pandemie hat das operative Geschäft in den Kliniken massiv eingeschränkt, sagt Dr. Christoph Janke, Anästhesist und Oberarzt am Uniklinikum Mannheim. Schon vorher hatte der Fokus im Op-Betrieb auf der Effizienzsteigerung und Optimierung der Auslastungszeiten gelegen – nun sei es immer schw…
Mit der Unterbrechung der Clubtour hat auch unser Podcast eine Zwangspause eingelegen müssen. Doch schon bald geht es weiter mit Konzerten der besten Band der Welt in und bei Berlin und damit auch neuen Folgen. In diesem kurzen Audio meldet sich Marco zurück und verrät, wann genau es wieder losgeht und auf welche Themen sich die Hörer*innen freuen …
Professor Bernd Haubitz auf dem Deutschen Ärztetag Nach zwei Jahren findet der diesjährige Deutsche Ärztetag wieder im vollen Umfang als Präsenzveranstaltung statt. Dies schürt große Erwartungen an die Diskussionen und Beschlüsse. Auch Professor Bernd Haubitz von der Ärztekammer Niedersachsen hat hohe Ansprüche an die nächsten Tage. „Gesundheitspol…
Ä
ÄrzteTag


1
Wie ein DMP die Adipositas-Versorgung verbessern könnte
24:25
24:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:25
Aberle und Huizinga über die Versorgung von Adipositas-Patienten. Es ist als Meilenstein zu bewerten, dass der Gesetzgeber den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt hat, ein Disease Management Programm (DMP) Adipositas zu beschließen. Erstmals wurde damit die Unterversorgung bei extremem Übergewicht offiziell anerkannt und Adipositas als ch…
Ä
ÄrzteTag


1
Braucht der Ärztetag eine gendergerechte Umbenennung, Dr. Christiane Groß?
11:13
11:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:13
Die Präsidentin des Ärztinnenbunds zur gendergerechten Sprache Anträge Ic-46 und Ic-48 haben beim 126. Deutschen Ärztetag zu einer hochemotionalen Diskussion geführt. Darin fordert Dr. Helene Michler, Abgeordnete der Ärztekammer Berlin, den „Vorstand der Bundesärztekammer unter anderem auf, die Voraussetzungen für gendersensible Bezeichnungen der b…