Zu Hause public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
❤️ Wie kannst du dein Kind schlau fördern? Gute Frage! Was wäre, wenn ich dir sage, dass ich genau dafür Lernmethoden entwickelt habe, mit denen dein Kind so lernt, wie das Gehirn am liebsten lernt – mit Geschichten, Bildern und Spielen. 💜 Ich bin der festen Überzeugung, dass Eltern die wichtigste Säule in der Bildung ihrer Kinder sind. Denn du sitzt jeden Tag mit deinem Kind an den Hausaufgaben, förderst es schon als Kleinkind, erklärst und lernst mit ihm. Ich möchte dich für diese wichtige ...
  continue reading
 
Leckeres Gemüse direkt vom Balkon oder aus eurem Garten. Glückliche Hühner, die euch jeden Morgen mit einem frischen Bio-Ei verwöhnen und mehr Verbindung zur Natur in eurem Leben. In diesem Podcast zeige ich euch, wie viel Spaß das Homefarming macht. In jeder Folge erfahrt ihr, was ihr JETZT säen, pflanzen und ernten könnt und wie ihr die frischen Zutaten aus euren Beeten saisonal zubereiten, lagern oder haltbar machen könnt. Auch wenn ihr Anfänger seid und glaubt, keinen grünen Daumen zu ha ...
  continue reading
 
Artwork
 
Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? Darüber sprechen wir mit Studierenden in unserer Podcast-Serie "Studium im Shutdown": für Studierende, Interessierte und alle, die mit Bildung und Hochschulbildung zu tun haben. studium-im-shutdown.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
🫣 7 x 8? ❤️ Dein Kind überlegt und überlegt. 🧡 Aber es kann sich einfach nicht erinnern. 💛 „Das kann doch nicht sein“, denkst du dir frustriert, „Wir üben diese Aufgabe schon seit Wochen. Warum geht sie einfach nicht in deinen Kopf?“ 💚 Manche Malaufgaben fallen deinem Kind schwerer als andere. 🩵 Aber woran liegt das? 💙 Das zu wissen ist, ist wichti…
  continue reading
 
❤️ Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule bringt viele Veränderungen mit sich, insbesondere im Deutschunterricht. 🩷 Ab der 4. und 5. Klasse rücken Texte immer mehr in den Mittelpunkt, und es wird erwartet, dass Schüler vielfältige Textformen nicht nur verstehen, sondern auch selbst verfassen können. 🧡 In dieser Episode stelle i…
  continue reading
 
❤️ Wusstest du, dass ich als Kind in der Unterstufe 5er und 6er in Diktaten hatte? 🩷 Ich war verzweifelt und ging davon aus, dass ich Rechtschreibung nie können würde. 🧡 Meine Lehrer in der Grundschule und in der weiterführenden Schule erklärten uns zwar Rechtschreibregeln, aber die waren weder hilfreich noch verständlich. 💛 Ständig ging es um kurz…
  continue reading
 
Die Top 10 anspruchsvollsten Themen der 5. Klasse: Deutsch & Mathe 🧮📚 🎓 Ist dein Kind fit für die 5. Klasse? 🧮📚 ❤️ Jedes Schuljahr birgt Herausforderungen, aber einige Themen können besonders knifflig sein - und genau diese bilden oft das Fundament für kommende Lernjahre. 🧡 Basierend auf dem Lehrplan des bayerischen Gymnasiums für die 5. Klasse, ha…
  continue reading
 
❤️️Wow, die weiterführende Schule! 🧡 Wie die Zeit vergeht. 💛Dein Kind ist so schnell groß geworden. 💚 Nach 4 Jahren behüteter Grundschulzeit geht es nun in die Schule für die großen Kinder. Wahrscheinlich warst du damals bei seiner Einschulung sehr viel aufgeregter als jetzt beim Schulwechsel deines Kindes. 💙Jetzt seid ihr, also du und dein Kind, s…
  continue reading
 
💛 Wie kannst du das Potenzial deines Kindes voll fördern, ohne dass es aufhört, Kind zu sein? 🧡 Hast du dich das auch schon einmal gefragt? ❤️️ Lass mich raten … 💜 Irgendwie würdest du schon ganz gerne dein Kind mehr fördern. Andererseits hast du aber auch schon so oft gelesen oder aus deinem Bekanntenkreis gehört, dass das nicht gut sei. 💙 Kinder …
  continue reading
 
❤️️ Ich habe eine Nachricht auf Instagram bekommen. 📝 Ava schreibt… "Mein Kind in der ersten Klasse hat bereits die Digitale Vorschule bei dir durchlaufen und nun im Anschluss den 1. Klasse Kurs. Sie schreiben regelmäßig Rechentests (natürlich noch ohne Noten), und die Zeitvorgabe ist 20 Minuten, fertig ist mein Kind bereits nach 4 Minuten. Und das…
  continue reading
 
🧡 Ist dir das schon aufgefallen? Vielleicht kennst du das noch von deiner eigenen Schulzeit. ❤️️ Es gibt Schulkinder, die sind richtig gut im Kopfrechnen, und andere, die brauchen ewig für eine Kopfrechenaufgabe, und dann ist das Ergebnis auch noch meistens falsch. 💜 Woran liegt das? 💙 Und viel wichtiger: Was kannst du jetzt schon tun, damit dein K…
  continue reading
 
💛 Wie kann ich mein Kind zum Lesen motivieren? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Ich verstehe das so gut. Es ist so frustrierend. 🧡 Dein Kind muss dringend lesen üben, aber es hat überhaupt keine Lust. Nein, es weigert sich regelrecht. ❤️ Du siehst die Abwärtsspirale schon seit einigen Wochen oder Monaten. Es verbessert sich nicht, sei…
  continue reading
 
Mit dieser Folge ist ein ganzes Jahr voll. Unglaublich, oder? 25 Podcast-Folgen habe ich seit März vergangenen Jahres für euch produziert. Wir sind im Podcast gemeinsam durch ein ganzes Gartenjahr gegangen und jetzt steht nur noch eins an: Die Beetplanung für das NEUE Jahr. Und weil ihr nach so vielen Monaten und Podcast-Folgen jetzt schon fortgesc…
  continue reading
 
Wir haben wieder Vogelgrippe-Alarm in einigen Teilen von Deutschland und das heißt: Stallpflicht für unsere Federfreunde! Ausnahmezustand! Kein Herumgaloppieren mehr unter freiem Himmel, sondern große Tristesse und Knastgefühl? Und das zu Recht? Ist die Vogelgrippe wirklich so gefährlich? Das klären wir in dieser Podcast-Folge. Zu Gast ist Hühner-T…
  continue reading
 
Das neue Gartenjahr kann euch wieder leckeres, selbst angebautes Obst und Gemüse auf eure Teller bringen, wenn ihr einfach mitmacht hier im Podcast und zur richtigen Zeit einsät und dann lecker erntet. Jetzt im Januar MÜSST ihr noch nicht unbedingt etwas machen. Aber ihr KÖNNT, wenn ihr wollt. Auch wenn es jetzt noch nicht ohne künstliches Licht ge…
  continue reading
 
In dieser Folge darf ich euch zu einem Wintergemüse-Special einladen, denn ich bin auf einen Mann gestoßen, der in Österreich Bahnbrechendes entdeckt hat. Nämlich, dass viel mehr Wintergemüse frosthart ist, als wir jahrzehntelang dachten. Mehr als 70 Sorten können wir im Winter ernten, sagt er. Obwohl die Fachliteratur jahrzehntelang etwas anderes …
  continue reading
 
In dieser Folge darf ich euch zu einem Gewächshaus-Special einladen, denn jetzt im Winter haben wir Zeit, uns um ein paar Spezialthemen zu kümmern. Wobei so speziell ist ein Gewächshaus gar nicht, denn wenn ihr Gemüse anbaut, dann wird so ein Gemüsehäuschen ganz schnell zum Objekt der Begierde. Warum - darüber sprechen wir jetzt. Wir klären, was ma…
  continue reading
 
Obwohl der November bisher mild war – jetzt kündigt er sich doch an: der beginnende Winter. Pünktlich zur anstehenden Adventszeit. Allerhöchste Eisenbahn also, den Garten, den Balkon, eure Beete und Kübel winterfest zu machen. Und auch eure Federfreunde gut vorzubereiten auf die kalte Jahreszeit, die jetzt erst so richtig anfängt. Auch im Lecker-Te…
  continue reading
 
Im Herbst könnt ihr nicht nur Äpfel und Birnen ernten und einlagern, ihr könnt in der kalten Jahreszeit auch Obstbäume und Obstbüsche pflanzen und euch damit optimal aufs nächste Gartenjahr vorbereiten in Sachen Fruchtgenuss: Wir sprechen daher heute über Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, Äpfel, Birnen, Zwetschgen und machen auch noch einen Ausflug …
  continue reading
 
Warum stehen Kürbisse für Halloween? Und was hat dieses leckere Gemüse, das selbst Anfänger anbauen können, mit Geistern und Untoten zu tun? Auch wenn wir jetzt überall mit geschnitzten Kürbisköpfen konfrontiert werden: der Kürbis hat hierzulande wenig Lobby – dabei kann man beim Anbau Märchenhaftes erleben. Erzähle ich euch im Podcast. Und ich hab…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge sprechen wir ausgiebig über winterfestes Gemüse. Jeder der selber Gemüse anbaut, fragt sich nämlich jetzt, was er mit den Gemüsepflanzen im Beet machen soll – einfach entsorgen, noch ein bisschen abwarten oder lieber nochmal etwas ganz Neues an die gleiche Stelle pflanzen? All diese Fragen wird uns heute Niko Becker beantwort…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge feiern wir die Tomate - weil wir in den letzten Wochen so sehr verwöhnt wurden mit den Früchten dieser nicht ganz unkomplizierten Pflanze, die aber abliefert, wenn man sie erstmal groß gekriegt hat. Ich begrüße einen ausgewiesenen Tomatenexperten bei mir im Podcast: Tim Unverhau vom „Kleverhof“ in Elmenhorst. Auf seinem Deme…
  continue reading
 
In diesem Interview-Special geht es um die vollbiologische Schneckenbekämpfung mit indischen Laufenten. Zu Gast bei mir im Podcast ist Amèlie Linder aus der Schweiz, die ihre Enten an verzweifelte Gartenbesitzer vermietet, damit die Enten dort die Schnecken wegessen und die Schneckeneier gleich mit. Vollbiologische Schädlingsbekämpfung ohne jeglich…
  continue reading
 
Wir werden jetzt für alles belohnt, was wir in den letzten Monaten gemeinsam geschafft haben, denn die Ernte läuft auf Hochtouren. Und in die Lücken im Beet kann wieder Neues gepflanzt werden. Was – erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Im Chicken-Content erzähle ich euch von Mono, dem Einzelkükenkind. Eine dramatische Geschichte um zwei Mütter, ein…
  continue reading
 
Wie erkenne ich, dass mein Huhn Hilfe braucht? Was ist Legenot und warum muss ich mein Huhn impfen lassen? Was passiert während der Mauser und wie unterstütze ich die Federfreunde bei großer Hitze und klirrendem Frost? In diesem Interview-Special erfahrt ihr alles, was man wissen sollte, wenn man sich Federfreunde in den Garten holt. Zu Gast ist di…
  continue reading
 
Wusstet ihr, wie lecker Gladiolen sind und warum Unkraut in euren Latte Macchiato gehört? In diesem Sommer-Special erweitern wir unseren Homefarming-Horizont und erfahren Leckeres und Überraschendes zu essbaren Blüten und Wildkräutern. Zu Gast ist Unkrautgourmet und Kräuterfachwirtin Marion Putensen. In der Lüneburger Heide betreibt sie Deutschland…
  continue reading
 
Der Sommer ist da – und zwar so richtig. Wir haben Mitte Juli, es ist warm draußen und es regnet wenig. In den Nachrichten ist von Hitzerekorden die Rede und das ist für unser Gemüse, das Obst und vor allem die Hühner im Garten eine echte Herausforderung. Deshalb sprechen wir heute über das richtige Gießen, denn beim Wässern kann man tatsächlich ei…
  continue reading
 
Ihr habt Läuse auf den Gemüsepflanzen entdeckt oder Ameisen im Beet? Und die Schnecken und Wühlmäuse fressen euch die Ernte vor der Nase weg? Mich haben viele Hilferufe erreicht von verzweifelten Homefarmern und deshalb geht es in dieser Folge um Schädlinge und um das, was ihr gegen sie unternehmen könnt. Im Chicken-Content erzähle ich euch über di…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es vor allem um den Chicken-Content. Denn Susan Weisener ist zu Gast, eine der wenigen Frauen, die sich in Geflügelzüchtervereinen engagieren. Warum das eine Männerdomäne ist, wie sie selbst zur professionellen Wyandotten-Züchterin wurde, wie das Kükenschlüpfen in einem Brutapparat funktioniert und wo man die befruchteten Brute…
  continue reading
 
In dieser Folge werden wir gemeinsam ein Kräuterbeet anlegen - ihr habt also schon bald Minze, Basilikum, Thymian, Petersilie, Schnittlauch, Dill und alles, was euer Kräuterherz begehrt auf dem Balkon und im Garten. Und ihr erfahrt, warum ihr eure Tomatendiven jetzt unbedingt „ausgeizen“ solltet. Im Chicken-Content erzähle ich euch über das schönst…
  continue reading
 
Endlich ist es soweit: Mitte Mai, nach den Eisheiligen, kann es draußen auf dem Balkon und im Garten so richtig losgehen mit dem Homefarming. Denn auch das kälteempfindliche Gemüse darf jetzt raus an die frische Luft. Ihr erfahrt in dieser Folge, worauf ihr bei der Direktsaat achten solltet. Wir werden über Mischkultur sprechen und den besten Platz…
  continue reading
 
Bald ist es soweit: Mitte Mai darf auch das kälteempfindliche Gemüse raus ins Beet. Wir bereiten Balkon und Garten in dieser Podcast-Folge auf die Freiluft-Homefarming-Saison vor. Ihr erfahrt, wie man einen Acker anlegt, welche Erde die richtige für den Gemüseanbau ist und wie ihr euch ein Hochbeet selber bauen könnt. Im Chicken-Teil geht es um Sta…
  continue reading
 
In dieser Osterfolge geht es um bunte Hühnereier, die ihr zu Ostern nicht färben müsst. Denn es gibt Hühnerrassen, die legen schon in türkis, grün, rosa und bordeaux. „Easteregger“ nennt man sie – und zu Gast im Podcast ist ein Züchter, der uns mehr über diese besonderen Buntleger erzählen kann. Außerdem ist jetzt die richtige Zeit im Jahr, um mit …
  continue reading
 
Der nächste Schritt bei euren vorgezogenen Tomaten steht an: das Pikieren. Ich erkläre euch Schritt für Schritt, wie ihr den Umzug eurer Keimlinge in einen eigenen Topf organisiert und warum ihr den frei gewordenen Platz für die Anzucht eigener Gurkenpflanzen nutzen solltet. Außerdem erfahrt ihr unter anderem, wie ihr eine Bio-Heizung in eurem Beet…
  continue reading
 
Die ersten Tomatenkeimlinge sind da. Wie geht es jetzt mit den kleinen Pflanzen weiter? Und was könnt ihr neben der Tomatenanzucht (die definitiv etwas für Leidensfähige ist) noch machen im März, um euch selbst zu versorgen? Ich erzähle euch, welches Motivationsgemüse schon in vier bis fünf Wochen erntereif ist, wenn ihr es jetzt - in der Wohnung v…
  continue reading
 
Anfang März müssen die Tomatensamen in die Erde. In dieser Folge erzähle ich euch, wie ihr auf der Fensterbank kleine Tomatenpflanzen wachsen lassen könnt, die euch den ganzen Sommer mit leckeren, seltenen und besonderen Tomaten verwöhnen werden. Auch, wenn ihr nur einen Balkon oder ein helles Fenster habt. Ihr erfahrt, ob euer Garten für die Hühne…
  continue reading
 
In diesem Special erzähle ich euch meine ganz persönliche Geschichte: wie ich als absolute Anfängerin überhaupt zum Homefarming gekommen bin. Denn vor wenigen Jahren hatte ich noch keinen grünen Daumen und Hühner fand ich sogar unsympathisch. Jetzt lebe ich auf meiner kleinen Farm, bin Selbstversorgerin, baue mein eigenes Gemüse im Garten an und zü…
  continue reading
 
Am 03. März geht's los: Alle 2 Wochen lade ich euch zu meinem neuen Podcast ein. Darin geht es um meine große Leidenschaft: das Homefarming. Ich zeige euch, wie ihr zu Hause frisches Gemüse und leckeres Obst anbauen könnt, wie die Hühnerhaltung im eigenen Garten funktioniert und was ihr aus der Ernte Leckeres saisonal zubereiten könnt. Es funktioni…
  continue reading
 
"Studium im Shutdown" bedeutet für viele Studierende auch, dass sich ihr Studium auf digitale Vorträge ohne Interaktion und Anreiz reduziert und es schwer fällt, sich zu konzentrieren und zu motivieren - doch es geht auch anders! In dieser Folge von "Studium im Shutdown" stellen wir die Grand Challenge vor, ein innovatives Lehrformat, das die Arbei…
  continue reading
 
"Studium im Shutdown" ist für die meisten Studierenden seit vielen Monaten in verschiedenen Ausprägungen die Realität. Jede Geschichte ist individuell - und doch teilen viele Studierenden die gleichen Erfahrungen und Probleme. Ein duales Studium birgt dabei noch ganz eigene Herausforderungen, denn neben der Hochschule hat jede*r Studierende noch ei…
  continue reading
 
Das "Studium im Shutdown" bringt für alle Studierenden besondere Herausforderungen mit sich - und kann dazu führen, dass es zu einer großen Belastung wird statt zu einer positiven Lern- und Lebensphase. Manche Studierende leiden aufgrund bestimmter Rahmenbedingungen besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie und der anhaltenden Dauer der Einsch…
  continue reading
 
Die Fallzahlen sinken, die Kneipen öffnen, ein Ende des Shutdowns scheint in Sicht – aber auch für Studierende? Sie kommen in den Überlegungen über Öffnungsperspektiven bisher kaum vor, genauso wie in der öffentlichen Berichterstattung. An vielen Orten haben Studierende deshalb Initiativen gestartet, um das zu ändern – um auf die Situation der Stud…
  continue reading
 
Momentan dreht sich vieles um die Frage, wie lange die coronabedingten Schließungen noch andauern werden - von Kitas, von Geschäften, von Schulen. Und von Hochschulen? Auch für Studierende ist die aktuelle weiterhin eine Ausnahmesituation, die Privatleben und Studium maßgeblich beeinflusst, doch sind sie in der öffentlichen Debatte wenig sichtbar. …
  continue reading
 
Ein neues Semester hat begonnen - und es wird wieder unvergesslich werden. Gerade für die "Erstis" ist dieses Wintersemester ein ganz besonderes. Doch wie genau kommt man im Studium an und knüpft Kontakte, wenn fast alles digital stattfindet? Wir sprechen mit Niklas und Anna-Lena, die gerade in Karlsruhe ins erste Studiensemester starten sowie mit …
  continue reading
 
Beim University:Future Festival haben Studierende, Expert*innen, Lehrende und weitere Interessierte vom 6. bis 8. Oktober online die Zukunft der Hochschulbildung diskutiert. Wir waren mit unseren Podcastserien "Studium im Shutdown" und "NextNormal" dabei und hatten die Möglichkeit, im Anschluss verschiedene Speaker*innen zu fragen, was aus ihrer Si…
  continue reading
 
Nach mehreren Wochen ohne weitere Folgen unseres Podcasts "Studum im Shutdown" meldet sich Moderatorin Laura Eigbrecht mit Neuigkeiten zurück: Im Podcastformat "NextNormal - WeStudy@Home" kommen ab sofort Studierende aus ganz Europa zu Wort. Gemeinsam mit "Studium im Shutdown" fragen wir: Wie sieht die Zukunft der europäischen Hochschulbildung aus?…
  continue reading
 
In Folge 15 möchten wir Zwischenbilanz zum Studium in Zeiten von Corona ziehen. Und mit wem sollte das besser gehen als mit den Studierenden selbst? Elias, Emily und Jorin, die bei den ersten Folgen des Podcasts schon dabei waren, sprechen mit uns darüber, wie das bisherige Semester für sie verlaufen ist, was sich verändert hat und was sie sich für…
  continue reading
 
In Folge 14 berichtet Franziska, wie es ist, wenn das erste Semester gleich digital startet. Eigentlich sollte sie ihren BWL-Master in Regensburg machen - und ist nun gespannt auf das erste Wiedersehen vor Ort. Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Wir wollen wissen, was sich für euch verändert hat und wie Studieren für euch in Zeiten d…
  continue reading
 
Lena studiert in Karlsruhe Physik und Geographie auf Lehramt und unterrichtet nebenbei Schüler*innen, die sich momentan unter besonderen Bedingungen auf ihren Hauptschulabschluss vorbereiten müssen. Am Studieren vermisst sie auch das Unterwegssein - und nimmt sich deshalb auch mal Arbeit in den Park mit. Studieren von zu Hause – wie geht das eigent…
  continue reading
 
In Folge 12 sind die Menschen zu hören, die hinter dem Podcast "Studium im Shutdown" stecken: Ideengeber Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht, die den Podcast produziert. Wir sprechen darüber, wie es überhaupt zum Podcast kam, was wir bereits von den Studierenden gelernt haben und was wir mit diesem Projekt noch so vorhaben. Studieren von zu Hause…
  continue reading
 
Jonas forscht als PhD-Student in Aachen und Jülich und hat in Folge 11 unseres Podcasts beide Seiten im Blick: Studierende und Dozierende. Gleichzeitig beschäftigt er sich in einem studentischen Start-Up mit dem Thema Digitalisierung von Hochschullehre und ist sich sicher: Bei der Frage, wie das Studium nach dem Shutdown weitergeht, werden Studiere…
  continue reading
 
Julian studiert Jura in Berlin und findet die aktuelle Situation aus juristischer Sicht höchst interessant - und erinnert daran, dass auch daheim nicht alle die gleichen Studienvoraussetzungen haben. In Folge 10 lässt er uns an seinem Studium zu Hause teilhaben - dort hat er momentan manchmal sogar mehr zu lachen als vor Ort im Hörsaal. Studieren v…
  continue reading
 
Hanna studiert Medienmanagement in Hannover. In Folge 9 gibt sie wichtige Denkanstöße für Hochschulen: Wer sich mit digitaler Hochschullehre befasst, muss auch über Medienkompetenz, finanzielle Ressourcen und sonstige Rahmenbedingungen für Studierende nachdenken.Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Wir wollen wissen, was sich für euch …
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide