Meinung public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich? In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkr ...
  continue reading
 
Willkommen bei Meinungsgeflüster – dem Podcast, der keine Themen scheut! 🎙️ Michel und Bibschi nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der Meinungen, Diskussionen und Lachanfälle. Ob tiefsinnige Gespräche, absurde Anekdoten oder einfach nur ungefilterter Talk – bei uns findet ihr eine bunte Mischung aus allem, was das Zuhörerherz begehrt. Folgt uns für eine einzigartige Podcast-Erfahrung, die informiert, unterhält und inspiriert. Entdeckt alle unsere Episoden, verbindet euch mit uns au ...
  continue reading
 
HALLO MEINUNG berichtet ausführlich, was die zwangsfinanzierten Medien unter dem Deckmäntelchen der Verschwiegenheit lassen. Artikel unserer Autoren werden von Bürgern oder von Peter Weber gelesen und vertont, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen in den Genuss der Beiträge kommen. Das Ziel von HALLO MEINUNG ist: Das demokratische Staatswesen in Deutschland und die Meinungsfreiheit zu fördern. Insbesondere den offenen Diskurs der Bürger zu Fragen von allgemeinem Interesse. Wir möchten ...
  continue reading
 
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
  continue reading
 
Ich heiße Stefan und kommentiere aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse. Die Themen sind so unterschiedlich wie das Leben selbst und erstrecken sich von gesellschaftlichen, tagesaktuellen, politischen, kulturellen bis hin zu philosophischen Themen. Mit meinen Kommentaren möchte ich meine Gedanken mit euch teilen, zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sowie einfach mal zeigen, was einen jungen Mann wie mich so alles beschäftigt – nur (m)eine Meinung! Schicke mir konstruktive ...
  continue reading
 
Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
  continue reading
 
Manchmal ist es gut einen neuen Wind ins Leben zu bringen und aus der Bequemlichkeit des Alltags auszusteigen. Meiner Meinung nach bringt es Kraft und Selbstbewusstsein etwas zu verändern und es macht den Tellerrand zur Startrampe in deinem Leben. Mit meiner Tochter Yannika nehme ich mir hier alltägliche Themen vor und möchte dir neue Perspektiven für deinen Alltag geben.
  continue reading
 
Im Podcast 4 unter 40 besprechen die Hosts und Unternehmer Tobias York und Karsten Kossatz ein Thema ganz ausführlich. Und zwar mit 4 Gästen in jeweils unter 40 Minuten. In der aktuellen Staffel geht's um die verschiedensten Aspekte zum Thema Familie.Weiter geht's ab dem 15.03.2023! Immer mittwochs! Staffel 1: Anfangen, Staffel 2: Macht, Staffel 3: Freiheit, Staffel 4: Familie // Hinweise, Anregungen und neue Themenvorschläge nehmen die beiden auf ihren jeweiligen LinkedIn-Profilen gerne an.
  continue reading
 
MEDIEN. MACHT. MEINUNG. – der Branchen-Talk über Medien, Digitalisierung und Journalismus im Podcast der HMS-Weiterbildung. Was wird wichtig? Was ist längst kalter Kaffee? Und was bedeutet das für Medienschaffende und ihr Publikum? Wir finden es heraus und sprechen mit Expert*innen und Entscheider*innen der Medienbranche über Themen, die euch bewegen. Hört rein, was digital und medial geht!
  continue reading
 
Deutsche Autorin und leidenschaftliche Leserin mit Ahnung von nichts und einer Meinung zu Allem. Meine Themen sind Buchrezensionen, Schreibtips und meine Reise durchs Selfpublishing. www.patreon.com/marie_spitznagel Theme: Piano Rock Instrumental by Hyde - Free Instrumentals | https://soundcloud.com/davidhydemusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
  continue reading
 
Jeder darf seine Meinung veröffentlichen. Dank des Internets können von diesem Grundrecht endlich alle Gebrauch machen und damit auch alle Welt erreichen. Das verunsichert viele, die seit Jahrzehnten professionell Meinung und Information verkaufen. Denn einige der neuen "Medienmacher" sind meinungsfreudiger und in manchen Fällen auch informierter als traditionelle Journalisten. Bekannte Blogger haben im Netz außerdem mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche Tageszeitung, a ...
  continue reading
 
M
Meinung und Ahnung
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Meinung und Ahnung

Sebastian Brinckmeyer und Georg Partes

Unsubscribe
Unsubscribe
Chaque mois
 
Unerhört! Ungefragt! Was soll das? Meinung und Ahnung prallen aufeinander. Sebastian Brinckmeyer und Georg Partes überrumpeln ihren völlig unvorbereiteten Gesprächspartner mit... ja, womit eigentlich? Mit so etwas Altbackenem wie "Themengebiet" halten sich die Protagonisten gar nicht erst auf, sondern überlassen es den Ereignis-Horizonten, sich aufzudrängen. Meist kommen sie vom Hölzchen aufs Stöckchen. Am Ende jeder Episode steht dann hoffentlich ein Erkenntnisgewinn. Auch für euch, liebe H ...
  continue reading
 
Time for a Change, im 30 Jahr der Wiedervereinigung entdecken die 90‘s Kids die grenzenlose Welt der Themen für sich. #diewortaristokraten Folgt uns gerne auf Instagram: https://bit.ly/2w9KlnJ Unterstützt uns indem ihr uns auf iTunes abonniert und bewertet
  continue reading
 
Begleite den ARSCHRETTER auf seinem sehr eigenen Weg als Unternehmer und erfolgreicher Berater für andere Unternehmer und Gründer. Profitiere von über 30 Jahren Marktpräsenz und der Erfahrung aus 18 eigenen Gründungen. Auf dem Weg durch seine teils unglaubliche Geschichte erzählt der Macher der Gründer und Retter der Gefallenen auf amüsante Art von den großen Geschäften und den bewegenden Begegnungen am Wegesrand. Stets mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Sarkasmus entlockt e ...
  continue reading
 
Ein Themenpaar. 2 Meinungen. Manchmal gegeneinander. Meistens miteinander. Immer mit Jens Stratmann und Alex Kahl. Montags, mittwochs und freitags. Ein kleiner aber feiner Talk-Podcast. Wir picken uns immer ein Themenpaar raus, das irgendwie im Gegensatz steht und beleuchten es aus unseren Erfahrungen und Perspektiven. Dabei versucht jeder von uns, ein Thema für sich zu übernehmen. Klappt sogar manchmal. Und wie das beim Podcast oft so ist: Das interessanteste kommt raus, wenn abgeschweift w ...
  continue reading
 
Ein Rosé - Zwei Meinungen. Der Podcast zum Mittrinken, präsentiert vom Cannes Lions Repräsentanten Weischer.Media. Wechselnde Persönlichkeiten aus der Kreativszene trinken eine Flasche Wein zusammen und unterhalten sich über die Branche… oder eben andere Dinge. Mit freundlicher Unterstützung von Studio Funk und dem exklusiven Medienpartner Horizont.
  continue reading
 
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
  continue reading
 
STERN nachgefragt - Nachrichten. Experten. Meinungen. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen über das, was uns in Deutschland aktuell bewegt. Wir analysieren Hintergründe, wir beleuchten die gesellschaftlichen Phänomene unserer Zeit, wir haken kritisch nach. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Stefanie Hellge, Kirsten Frintrop Produktion: Aleksandra Zebisch
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine unterschätze Gefahr: Carbonfasern in Windkraftanlagen von Stephan Stallmann Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Spar…
  continue reading
 
Wir alle werden irgendwann sterben und für Viele ist das kein schöner Gedanke – teils aus Angst, dass sich die eigenen Kinder um das Erbe streiten könnten. Die meisten Menschen denken beim Erbe an Geld oder Immobilien. Aber im Internetzeitalter wird auch das digitale Erbe immer wichtiger.
  continue reading
 
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Kann die Ampel-Koalition die Haushaltskrise lösen? Wer trägt die Verantwortung für den verfassungswidrigen Nachtragshaushalt? Und: Wie sollten die fehlenden 60 Milliarden aufgebracht werden? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren darüber, ob Scholz, Habeck u…
  continue reading
 
Eltern & Kinder sind keine Spiel-Objekte, sondern vollwertige Mitglieder der Gesellschaft von Max Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE7…
  continue reading
 
Kann der Rückzug ins Private gefahrlich sein für die Demokratie? Unsere Gesprächspartnerin sieht die Risiken woanders. Satiriker Mathias Tretter zwischen Klempnereien und Neuwahlen. Und Host Carolin Courts staunt über deutschen Mut zum Weihnachtsmarkt. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: In Folge des Nahost-Konflikts steigt auch in Deuts…
  continue reading
 
Schulen müssen nicht nur über den Klimawandel informieren, meint unser Gast, sondern auch zum konkreten Handeln befähigen. Außerdem: Einbürgerung schwer gemacht. Und Host Max von Malotki fragt sich: Wo bleibt die Regierung, wenn man sie braucht? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Klimakonferenz in Dubai beginnt und Ho…
  continue reading
 
Israel hadert mit den Vereinten Nationen. Die UN ist als Vermittler im Nahost-Konflikt verbrannt, meint unser Gast. Außerdem: Heiraten als Geschäftsabschluss. Und: Eine persönliche Abrechnung mit der Bahn von Host Max von Malotki. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Max von Malotki liebt die Bahn. Eigentlich. Seit Cor…
  continue reading
 
Unsere Gesellschaft wird immer digitaler & und schließt damit einige Menschen aus. Außerdem: Warum traut sich die Regierung nicht, wegen des Klimas die Notlage auszurufen? Und: Host Carolin Courts mahnt: Trotz aller Krisen, wach bleiben! Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Deutschland ist komplett kaputt – diesen Eindruck …
  continue reading
 
Wir alle müssen uns wieder vorstellen können, dass Kriege möglich sind, meint unser Gast. Außerdem: Familiennachzug für Flüchtlinge steht in der Kritik. Und: Host Philipp Anft fragt sich, wie wir eine Notsituation begründen könnten. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: 60 Milliarden Euro fehlen im Haushalt. Die gute Nachric…
  continue reading
 
Politskandal um Pilnacek: Wie verfilzt sind Politik, Justiz und Medien? Posthum aufgetauchte Tonaufnahmen des einst mächtigen Justizbeamten Christian Pilnacek erschüttern unsere Innenpolitik. Denn Pilnacek erhebt darin schwere Vorwürfe gegenüber der ÖVP: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hätte ihn dazu anstiften wollen, unliebsame juristische …
  continue reading
 
Willkommen zu einer brandneuen Episode von Meinungsgeflüster, in der wir diesmal in die Welt der super lustigen Quizfragen und mega lustigen Fakten eintauchen! 🤣 Bereitet euch vor, von Batman als Bürgermeister in der Türkei bis hin zu einem Frühstück in der Eggs and Bacon Bay in Australien – wir haben die skurrilsten und witzigsten Gegebenheiten au…
  continue reading
 
In wenigen Tagen startet die COP 28 – die Weltklimakonferenz, dieses Mal in Dubai. Deutschland, der einstige Vorreiter in Sachen Klimaschutz, wird dieser Rolle längst nicht mehr gerecht. Wo sind unsere größten Baustellen, wo steht die Industrie beim Klimaschutz und was würde passieren, wenn es bei der nächsten Bundestagswahl einen Rechtsruck gibt? …
  continue reading
 
Sind die grünen Blütenträume ausgeträumt? Nicht unbedingt, sagt unser heutiger Gesprächsgast, ein interner Kenner der Partei. Satiriker Mathias Tretter macht den Haushalt. Und Host Max von Malotki lockert die Schuldenbremse. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Sparen oder spendieren, das ist die Frage der Stunde, wenn es um die Finanzen …
  continue reading
 
"Der barbarische Angriff auf Israel - Wie dreitausendjährige Geschichte das Heute, zwischen den islamischen Staaten, deren Bevölkerung und Israel, bestimmt" Ein Gastbeitrag von Helmut Krcal Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung …
  continue reading
 
Vom Nachbarn Niederlande lernen: Am besten, bevor wir in Deutschland ähnliche Wahlergebnisse bekommen. Und: Flüchtlinge flüchten nicht vor der Arbeit. Kollege Lorenz Beckhardt unterscheidet Frieden und 'echten' Frieden in Nahost. Darum geht es in dieser Ausgabe des Meinungspodcasts im Detail: Unser Host, Max von Malotki, vergleicht Reh Bambi mit De…
  continue reading
 
Zersplittertes Parlament: Warum wir von den Niederlanden Gelassenheit lernen können. UN ohne Finanzmittel: Warum in Genf die Rolltreppen still stehen. Sebastian Moritz sieht in der Feuerpause den Beleg, dass Außenpolitik selten schwarz-weiß ist. Darum geht es in dieser Ausgabe des Meinungspodcasts im Detail: Unseren Host Sebastian Moritz beschäftig…
  continue reading
 
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Wie stark vertrauen Evangelen und Katholiken ihrer Kirche? Wie viele von ihnen liebäugeln mit einem Austritt? Und was müsste sich ändern, damit sie bleiben? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über die Bindung der Deutschen an den christlichen Glauben und…
  continue reading
 
Ein zweifaches Hoch auf Naturnähe: Wir sprechen darüber, inwiefern es sich im ländlichen Raum besser leben lässt und warum Laubbläser verboten gehören. Außerdem: Was dürfen wir in der aktuellen Haushaltskrise von der Regierung erwarten? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Recycling …
  continue reading
 
So wie die Diskussion über Antisemitismus verläuft, grenzt sie Muslime erneut aus, sagt unser Gast, die Politologin Saba-Nur Cheema. Außerdem fragen wir, ob das Elterngeld Rollenbilder verändert und was Deutschland afrikanischen Staaten bieten kann. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Bei einem Treffen mit Staats- und Regi…
  continue reading
 
Metaller im Streik: Gierig oder gerecht? Die mächtige Metaller-Gewerkschaft ruft die Beschäftigten zum Arbeitskampf. Die hohen Lohnforderungen der Gewerkschaft können sich viele Betriebe aber schlicht nicht leisten, beteuern die Arbeitgeber: Für viele würde das den Ruin bedeuten. Unterdessen könnte auch der Handel dem Beispiel der Metaller folgen u…
  continue reading
 
Länger im Büro bleiben als alle anderen, auch am Wochenende arbeiten und im Urlaub, pausenlos mit dem Job beschäftigt sein: Jede*r zehnte Angestellte ist laut einer aktuellen Untersuchung süchtig nach Arbeit und arbeitet mehr, als ihm oder ihr guttut. Was treibt Menschen um, die permanent arbeiten? Welche Branchen sind besonders betroffen? Wie gefä…
  continue reading
 
Die aktuelle Lage verlangt nach linker Politik, meint Soziologe Klaus Dörre. Aber wie passt das zur Entwicklung der Parteienlandschaft? Außerdem beschäftigen wir uns mit Störgefühlen, wie Claus Weselsky und Recep Tayyip Erdogan sie verursachen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Auch wenn der Bundeskanzler bestimmt viele …
  continue reading
 
Ob in Politik oder Alltag: Wir wünschen uns Eindeutigkeit. Besser wäre, zwiespältige Wirklichkeiten auszuhalten zu können, meint unser Gast. Außerdem fragen wir, ob die Regierung noch hält und ob bei der Bahn besser die Kunden streiken sollten. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Der Warnstreik der Lokführergesellschaft ha…
  continue reading
 
Das Letzte, was die Welt noch braucht, ist ein Krieg um Taiwan. Wir diskutieren, was Europa dazu beitragen kann, ihn zu verhindern. Außerdem ein Blick auf die Situation von Juden in Frankreich und auf die Haushaltsprobleme der Ampel. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Welche Lehren sollte die Bundesregierung daraus ziehen…
  continue reading
 
Klimafaktor Landwirtschaft - warum wir den dringend in den Blick nehmen müssen. Außerdem: "Chance zum Aufbruch" - was darüber entscheidet, ob die Linke sie nutzen kann. Und: Arbeit ist mehr als Maloche, meint Sebastian Moritz. Helfen Sie uns, besser zu werden! Sagen Sie uns Ihre Meinung. Hier geht's zur Politikum-Umfrage. Darum geht es heute in uns…
  continue reading
 
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Die Sorgen der Deutschen vor einem bewaffneten Konflikt mit deutscher Beteiligung sind groß, das Vertrauen in die Bundeswehr eher gering. Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über die aktuellen Probleme der Bundeswehr, die Rolle von Verteidigungsminister P…
  continue reading
 
Wer den Rechtsstaat nicht mehr versteht, wendet sich ab. Er muss sich verständlich machen, fordert unser Gesprächsgast. Am Küchentisch geht es um die Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine. Und Host Sebastian Moritz bewegt das Gaza-Schifa-Dilemma. Helfen Sie uns, besser zu werden! Sagen Sie uns Ihre Meinung: Hier geht's zur Politikum-Umfrage. Darum…
  continue reading
 
Roter Parteitag: SPÖ am Scheideweg? Beim Parteitag am Wochenende will SPÖ-Chef Andi Babler die Sozialdemokraten auf ein gemeinsames Programm einschwören. Dabei soll die Partei weiter nach links rücken, um die SPÖ fit für die Wahlen im kommenden Jahr zu machen. Doch Kritiker bemängeln: dem Thema Asyl und Migration wird vergleichsweise wenig Raum geg…
  continue reading
 
Willkommen zu Episode 145 von „Meinungsgeflüster“: "Narrenfreiheit Total: Verrückte Faschingsfakten & Schwarze Humor-Explosion"! 🎭 In dieser Folge tauchen Michel und Bibschi in die bunte Welt des Karnevals ein – von den Federn Rios bis zur Beerdigung der Sardine auf Teneriffa. Wir nehmen euch mit auf eine wilde Reise zu den kuriosesten und unterhal…
  continue reading
 
Den Deutschen ist der Kaffee heilig – das meistkonsumierte Getränk im Land, im Schnitt wird pro Tag mehr Kaffee getrunken als Bier oder Mineralwasser. Perspektivisch werden wir aber wohl eine bittere Bohne schlucken müssen: Die Anbauflächen am Äquator werden sich verringern – Schuld sind zusehends chaotischere Wetterereignisse, die dem sensiblen Ka…
  continue reading
 
Es ist Krieg. Wie bekommen wir Frieden? Darüber reden wir. 2023: Rekordhitze, Klimawandel. Und die Jugend sitzt im Auto. Unser Satiriker fordert Konsequenzen. Zuerst staunt Host Carolin Courts aber über Umfragen zur Ampel. Helfen Sie uns, besser zu werden! Sagen Sie uns Ihre Meinung: Hier geht's zur Politikum-Umfrage. Und darum geht es im Meinungsp…
  continue reading
 
Antisemitismus und 9. November - warum wir offenbar zu wenig zugehört haben. Außerdem: Rente - warum die Jungen mal dringend über Revolution nachdenken sollten. Und: Nach der Drohung eines neuerlichen Bahnstreiks brechen bei Andrea Oster alte Wunden auf. Helfen Sie uns, besser zu werden! Sagen Sie uns Ihre Meinung: Hier geht's zur Politikum-Umfrage…
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide