Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading

1
Flüchtlingskrise mal anders: In „Families Like Ours“ von Thomas Vinterberg wird Dänemark überflutet
4:27
Dänemark: Hyggelig, gemütlich und am Untergehen Dänemark gilt bei vielen als Insel der Glückseligen. Hyggelig gemütlich und sicher. Weil vor allem die Dänen auch wollen, dass das so bleibt, kontrollieren sie ihre Grenzen schon seit Jahren so scharf wie es sich hierzulande einige erträumen. In der Serie „Families Like Ours“ lässt sich die Natur aber…
…
continue reading
Angesichts der Umfragewerte geht es Diop aber auch darum, gemeinsam zu diskutieren, „wie wir in diesem Land weiterleben wollen." Dieses Bedürfnis teilen offenbar viele Kultureinrichtungen: Unter anderem am Karlstorbahnhof in Heidelberg, dem Frankfurter Mousonturm oder dem Theater Konstanz kann man sich am Wahlabend zum „Public Screaming“ treffen.…
…
continue reading
Gratwanderung zwischen Tragik und Genialität Amy Winehouse hat die Musikwelt mit ihrer kräftigen Soulstimme, ihrem Ausdruck und ihrer Liebe zur Musik verzaubert. Sie wollte singen – und die große Liebe finden.Diese hat sie zwar gefunden, doch sie war auch ihr Untergang. Diese Gratwanderung zwischen Tragik einerseits und Genialität andererseits steh…
…
continue reading
Tone Schunnesson gilt als die neue Stimme des „Schmutzigen Realismus“. „Reality, Reality“ erschien 2020 im Original und ist der zweite Roman der schwedischen Autorin. Er erzählt in rauer, ungeschminkter Sprache den Alltag der Protagonistin Bibbs. Bibbs ist Reality-Star in Stockholm – oder wohl eher Reality-Sternchen, denn der Erfolg ist nicht mehr …
…
continue reading

1
Mely Kiyak über Weimar und Gegenwart: „Ich sehe das Denken gefährdet“
13:41
13:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:41Ein Abend mit Mely Kiyak und dem Kabarettisten Max Uthoff Über ihre Beobachtungen spricht Mely Kiyak mit SWR Kultur kurz vor ihrem Auftritt beim Literaturfest Mannheim. Mit dem Kabarettisten Max Uthoff hat sie dort einen Abend zu Texten der Weimarer Republik bestritten, unter dem Titel „Ihr tötet nicht den Geist“. Es sei ein Versuch, „diese Zeit le…
…
continue reading

1
Neben Talent zählt Leistungsbereitschaft – Die Künstler von morgen am Landeskunstgymnasium Alzey
3:27
Abschlussausttellung am Landeskunstgymnasium Alzey Eifrige Geschäftigkeit in Fluren und Sälen. Überall stehen Bilder, liegen Teile von Installationen. Orinique ist das Motto der Abschlussausstellung. Zusammengesetzt aus Origin und unique.Schüler Farin Göbel erklärt, wofür der Begriff steht: „Für einerseits das, was wir schaffen werden in der Zukunf…
…
continue reading
Erste Messe für die Künstlerin Der Stand der Galerie Burster, die Evelina Reiter auf der Art Karlsruhe vertritt, ist direkt am Eingang von Halle 2. Hier herrscht reger Publikumsverkehr. Die junge Künstlerin kommt zielstrebig und mit einem strahlenden Lächeln auf mich zu.Es ist das erste Mal, dass die 26-jährige Künstlerin ihre Arbeiten auf einer Ku…
…
continue reading
Die Kunstwerke haben die Eltern von fünf Kindern nach und nach erstanden und oft in Raten abbezahlt. Nach dem Tod der Sammler folgte ein erbitterter Erbstreit. Ein Großteil der Sammlung wurde versteigert. Das Museum Pachen heißt jetzt Museum für Kunst. Kunst hat sich Rockenhausen aber auch ohne die Pachens auf die Fahne geschrieben.…
…
continue reading

1
„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt eines Universalgenies
3:42
Der Hofmaler verzweifelt am Philosophen Leibniz In eine vorgefertigte Schablone lässt sich der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz nicht pressen. Das muss der Hofmaler im Jahr 1704 schnell feststellen. Dabei hat er das bestellte Gemälde bereits zu Beginn der Porträtsitzung so gut wie fertig.Nur noch die Gesichtszüge Leibniz‘ muss er in den leeren F…
…
continue reading
Kaum jemand schaut in die Wahlprogramme der Parteien. Schon gar nicht in die üblichen Deklarationen zu Kulturpolitik und Kulturförderung. Dabei ist das eigentlich sehr spannend.Nirgendwo nämlich verraten die Parteien deutlicher, wie sie ticken. Wie sich selbst sehen. Ihre Pläne zur Kultur sind im Grunde Selbstbeschreibungen, eine Art Selbstbild. Wi…
…
continue reading
„Einsteigermesse“ für neue Sammler Die art Karlsruhe gilt als sogenannte Einsteigermesse, heißt: hier sollen neue Sammler „angefüttert“ werden. Doch mit welchem Kunstwerk soll man den Grundstock für eine eigene Sammlung legen? Das wird der Berliner Galerist Kristian Jarmuschek oft gefragt.Er ist seit dem letzten Jahr Vorsitzender des Beirats der ar…
…
continue reading
Birkenstock war Sinnbild deutscher Hässlichkeit Der Modedesigner Hardy Amies war ein Konkurrent von Christian Dior und er prägte einen dieser ewigen wahren Glaubenssätz der Modewelt: „It is totally impossible to be well dressed in cheap shoes.“ – Es ist vollkommen unmöglich in billigen Schuhen gut angezogen zu sein.Und für alle Fashion-Victims heiß…
…
continue reading
Walter Kempowski hat vom „gurgelnden Chaos“ des Jahres 1945 gesprochen. Deutschland wird zum heftig umkämpften Kriegsschauplatz, auf den Straßen die Kolonnen der geschlagenen Soldaten, der Flüchtenden und der Displaced Persons.Während der Westen des Landes schon besetzt und in der Nachkriegszeit angekommen ist, wütet die SS andernorts noch gegen al…
…
continue reading

1
Theaterzauber vom Feinsten – „Rinaldo“ eröffnet die Händelfestspiele am Badischen Staatstheater Karlsruhe
4:05
Einfache aber schöne Effekte Wenn sich am Badischen Staatstheater der Vorhang zum ersten Akt der Oper „Rinaldo“ hebt, blickt das Publikum auf Jerusalem. Golden leuchtet die Kuppel des Felsendoms, alle anderen Häuser und Türme drumherum sind in Schwarzweiß.Die Kulissen der Stadt sind aus Holz gebaut, die in eine weite, gemalte Landschaft übergehen. …
…
continue reading
Im Stuttgarter Theater Rampe will die Künstlerin Ülkü Süngün bei einer Hanau-Gedenkwoche untersuchen, wie sich die Erinnerungsarbeit vor dem Hintergrund aktueller politischer Krisen verändern müsste und welche Rolle Solidarität dabei spielt.
…
continue reading
„Wenn man ihnen einfach zuhört, erfährt man doch viel mehr als vielleicht in der akademischen Abhandlung", sagt Wierzchowski im Gespräch mit SWR Kultur. Sein Film zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich die Familien mit ihrer Trauer umgehen, aber auch, wie sehr sie sich als Teil dieser Gesellschaft begreifen.„Was sie aber eint, ist, dass sie die Kr…
…
continue reading
„Die Situation ist so, dass wir jede Menge an Desinformationskampagnen sehen“, erklärt Professor Thorsten Strufe vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Besonders populistische Parteien setzen verstärkt auf KI-gestützte Manipulation. „Interessanterweise kann man die KI aber als Mediennutzer mit ihren eigenen Waffen schlagen“, sagt Strufe.KI-…
…
continue reading
Anthroposophie, ein polarisierendes Thema Der Rhythmus ist schon mal gut. „Stuttgart, Waldorf, Globuli“ lautet der fast schon Rap-reife Titel der neuen Ausstellung im Stadtpalais. Es geht aber nicht um Popmusik, sondern um Stuttgart als Mutterstadt der Anthroposophie.Kurator Yannick Nordwald hat da so eine gewisse Vorahnung, was die Resonanz seines…
…
continue reading

1
Regisseur Steve Bache: Als Talent unter Stars auf der Berlinale
13:37
13:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:37Berlinale Talents Steve Bache gehört in diesem Jahr zu den Berlinale Talents – junge Kreativschaffende aus der Filmbranche, die sich auf der Berlinale in der Filmindustrie vernetzen, Autoren kennenlernen oder neue Projekte entwickeln können.Gerade hat Steve Bache seinen preisgekrönten Debutfilm gedreht, „No Dogs allowed“. Es geht um einen 15-Jährig…
…
continue reading
Ein Schiff, das von New Orleans nach San Francisco wollte, musste den südlichsten Zipfel Lateinamerikas umrunden. Das dauerte und war teuer. So hatte bereits der Erbauer des Suez-Kanals, der Franzose Ferdinand de Lesseps, 1881 begonnen, einen Kanal quer durch die damalige kolumbianische Provinz Panama zu treiben.Das ging schief – wobei ein Grund da…
…
continue reading
Begleitend zur Ausstellung „Gegen die Sprachlosigkeit“ fand in der Gedenkstätte KZ Osthofen am 17. Februar 2025 ein Comic-Workshop statt.Die vorwiegend jungen Teilnehmer sollten kleine Details, die ihnen beim Rundgang in der Gedenkstätte aufgefallen waren, mit dem Bleistift zeichnen. Anschließend wurden die kleinen Momentaufnahmen als visualisierte…
…
continue reading
„Wyhl steht für die Lernkurve der deutschen Demokratie“, sagt der Historiker Frank Uekötter. Vor 50 Jahren besetzten Freiburger Studierende, Winzer und Bauern aus dem Kaiserstuhl den Bauplatz für das geplante AKW an der französischen Grenze. Neun Monate dauerte die Besetzung, aber erst nach 20 Jahren gab die Landesregierung das AKW endgültig auf.Ei…
…
continue reading
Das Literaturhaus Thurgau befindet sich in einem ehemaligen Handelshaus aus dem 17. Jahrhundert und steht mitten im kleinen Dörfchen Gottlieben.Für Karsten Redmann, der als Schriftsteller, Kulturjournalist und Literaturvermittler bereits in Hamburg, Berlin und zuletzt 20 Jahre lang in Bremen lebte, braucht ein Ort für zeitgenössische Literatur nich…
…
continue reading
Sind die Hasen gut oder böse? Ein Hase, bewaffnet mit einer Armbrust, schießt auf einen Cybertruck von Tesla. Zwei andere schleudern mit einem Katapult Steinbrocken auf eine Drohne. Weiter hinten zieht eine ganze Gruppe ein Boot mit Geflüchteten an Land – oder führen sie die Geretteten gerade ab?„Es ist nicht immer so ganz eindeutig, ob diese Hasen…
…
continue reading
Deutsch sein als Teil von mir 15 Jahre. So lange lebe ich in Deutschland. Fast die Hälfte meines Lebens. Seit etwas mehr als zwei Jahren bin ich deutsche Staatsbürgerin. „Jede Stimme zählt“, sagt man – und ja, bei dieser Bundestagswahl zählt auch meine Stimme.Wenn Menschen mir sagen, ich sei „so deutsch“, verstehe ich es als Kompliment – mit all de…
…
continue reading
Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch eine Zehnjährige Was passiert, wenn es im eigenen Leben keinen Winkel Privatsphäre, kein einziges Geheimnis mehr gibt? Wenn man Tag und Nacht überwacht wird, und zwar nicht vom Staat oder irgendwelchen Algorithmen, sondern vom eigenen Kind? So geht es plötzlich Tobias und Julia, den Eltern von Marielle. Nach der Oh…
…
continue reading