Im PottCAS halten wir Euch jede Woche über die aktuellen Nachrichten in Castrop-Rauxel auf dem Laufenden. Jeden Freitag bekommt ihr bei uns News über Politik, Kultur, Wirtschaft und das Stadtgeschehen. Und zwischendurch immer mal wieder Spezial-Folgen mit interessanten Gästen aus Castrop-Rauxel. Jetzt RN+ günstig testen: https://www.ruhrnachrichten.de/pottcas-angebot/ Habt Ihr Anregungen für Themen, Lob oder Kritik für unser Team? Dann schreibt uns eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de. Im ...
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Unterm U ist der Podcast aus der Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Wer Unterm U hört kann in Dortmund mitreden. Immer dienstags bis samstags präsentieren Felix Guth und Bastian Pietsch die Nachrichten, die für Dortmund relevant sind, und sprechen mit einem Gast über das Thema, das die Stadt bewegt. Immer up to date. Mit dem RN Plus Abo verpasst du keine Neuigkeiten aus Dortmund mehr. Nur 1€ für 4 Wochen. Jetzt ausprobieren: [rn.de/untermu](https://www.ruhrnachrichten.de/untermu/) Alle Inf ...
Marine Le Pen wurde schuldig gesprochen, EU-Mittel veruntreut zu haben. Fünf Jahre lang darf die RN-Fraktionschefin nicht bei Wahlen antreten. Dieses Urteil ermöglicht ihr und den Rechtsnationalen, sich als Justizopfer zu inszenieren. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
Bei den Koalitionsverhandlungen geht es in Wahrheit um die Rettung der CDU vor der AfD, kommentiert Nikolaus Blome. Für den Niedergang der Wahlsieger und das weitere Erstarken der AfD macht er auch Merz verantwortlich. Blome, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePar Blome, Nikolaus
Die Vorwürfe der israelischen Regierung gegenüber dem Philosophen Omri Boehm sind zwar absurd. Dennoch war es vermutlich ein Fehler, einen Kritiker der israelischen Regierung als Redner zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald einzuladen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
Wird wirklich alles immer teurer? Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Unser Test: Werden wirklich alle Lebensmittel teurer? Inflation Testeinkauf im Sommer 2022 So teuer sind Lebensmittel in Castrop-Rauxel geworden (RN+) Test im Supermarkt: Dosen-Preise explodierten 2023 So teuer ist einkaufen in Castrop-Rauxel (RN…
Mit den Zollankündigungen gegenüber allen Ländern geht US-Präsident Trump ins Risiko - und zieht die gesamte Welt mit hinein. Das wird am Ende teuer, vor allem für Amerika. Doris Simon www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePar Doris Simon
Wenn über Kriminalität in Deutschland diskutiert wird, wird auf die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik, kurz PKS, verwiesen. Dabei ist diese weit entfernt von einer ausgewogenen Einschätzung der Kriminalitätslage. Stukenberg, Timo www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePar Stukenberg, Timo
Die neue Bundesregierung muss konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetter und zur Klimaanpassung ergreifen, denn Deutschland ist stärker von der Erderwärmung betroffen als der globale Durchschnitt. Klimaschutz muss ein Kernthema sein. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
Stephan Weil dient mit seinem Rücktritt als Ministerpräsident auch seiner Partei. Denn mit einem dann 68-Jährigen in die nächste Landtagswahl 2027 zu ziehen, hätte die Chancen seiner SPD geschmälert. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WochePar Brandau, Bastian
Energie-Manager aus Castrop-Rauxel über PV, Speicher, Wallbox und Co. Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen: Jens Steinberg, Unternehmer der Energiewirtschaft in Castrop-Rauxel, erzählt von einer neuen gesetzlichen Regelung, das die Netzentgelte beim Strompreis verändert, über Börsenstrom-Flexibilität und Co, also Einspar…
Stadt sperrt Haus in Habinghorst Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Gammelhäuser in Castrop-Rauxel Haus in Habinghorst für unbewohnbar erklärt Von der Stadt gesperrt - 39 Bewohner mussten raus (RN+) Problemhaus in Castrop-Rauxel steht leer Stadt erklärt Gebäude für unbewohnbar (RN+) Heruntergewohnt, aber nun geret…
Ausschreitungen beim SuS Pöppinghausen (ab Minute 33:30) Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Rochus schließt Geburtshilfe St. Rochus-Hospital schließt Geburtshilfe Geschäftsführung: „Jedes Jahr Millionenverluste“ (RN+) Castrop-Rauxel wird zur Stadt (fast) ohne Geburten Jetzt brauchen wir kreative Ideen / Kommentar …
Gesamtschulen lehnten viele Kinder ab Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Viele Ablehnungen an Schulen Wunsch-Schule in Castrop-Rauxel hat keinen Platz für Robin (10) Bei der Absage „brach eine Welt zusammen“ (RN+) Amelie (9) muss bis Recklinghausen fahren Kein Platz an den Gesamtschulen in Castrop-Rauxel (RN+) Fün…
In Castrop-Rauxel dreht sich alles um den Verkehr. Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Parkplatz-Ärger an der Bahnhofstraße Neue Haltezonen beim EBG erzeugen Frust im Umfeld „Warum werden hier Parkplätze geklaut?“ (RN+) Liebe EBG-Eltern, traut ihr euren Kindern den Schulweg nicht zu? Die Meinung von Redakteur Tewe …
100 Feuerwehrleute nur wegen Pfefferspray Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Parkplatz-Ärger an der Bahnhofstraße Neue Haltezonen beim EBG erzeugen Frust im Umfeld „Warum werden hier Parkplätze geklaut?“ (RN+) Liebe EBG-Eltern, traut ihr euren Kindern den Schulweg nicht zu? Die Meinung von Redakteur Tewe Schefer (…
Castrop-Rauxel hat gewählt - wir analysieren Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen: Tobias Weckenbrock und Fabian Hollenhorst diskutieren die Wahlergebnisse aus Castrop-Rauxel, kompakt und bunt in knapp 20 Minuten PottCAS spezial, Episode #134. Hintergründe zum Thema „Fantastischer Unterschied zwischen Erst- und Zweitstim…
Neue Schulweg-Regel einfach erklärt Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Sicherheit auf dem Schulweg Straße wird für Elterntaxis gesperrt Erste Schulstraße in Castrop-Rauxel soll Kinder schützen (RN+) Das erste Haus an der Alten Eiche Familie Dick wohnt im ersten Haus am Emscherufer „Man sollte bis zu 70.000 Euro me…
Eine Woche, in der sich die Nachrichten überschlagen Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Kapitalverbrechen in Pöppinghausen Video vom Tatort am Tag nach der Gewalttat Reporter schildert Stand der Dinge nach Todesfall (RN+) Mann (57) in Castrop-Rauxel umgebracht Festnahme und Obduktion Aber Verdächtiger flüchtig Pol…
Wir verraten den Weg zum 11- und 14-Euro-Ticket Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Das Ende der FWI Freie Wählerinitiative löst sich nach 36 Jahren auf Ganz oder gar nicht - FWI fasst Entschluss (RN+) Auflösung der FWI ist ein großer Verlust Bedeutung der Vier-Prozent-Fraktion liegt weit höher / Kommentar von Tobi…
Buchhändlerin Martina Tielker erklärt das Ende ihres Buchladens Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Das Aus für die Castroper Leselust Castroper Leselust in der Altstadt schließt Martina Tielker: „Mir blutet das Herz“ (RN+) Schließung der Leselust in Castrop Ein harter Schlag für die Stadt / Kommentar von Ronny von…
Wie arbeiten Telefon- und Notfallseelsorger? Ursula Kathriner erzählt aus der Praxis. Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen: Ursula Kathriner aus Castrop-Rauxel erzählt von ihrer Arbeit als Telefon- und Notfallseelsorgerin. Einsamkeit, Trauer, Suizidalität – wie geht sie mit diesen Themen um? 30 Minuten PottCAS spezial in…
Über Mieter und ihren Ärger mit der LEG Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Immer Ärger mit der LEG „Echt asozial“ – Wenn Mieten zum Kleinkrieg wird Seniorinnen streiten seit Jahren mit LEG (RN+) Mieterin beklagt Zustände in Castrop-Rauxel Kritik an Licht, Haustür und mehr - LEG ist dran (RN+) Udo Baum (59) friert …
Gründer der Charity-Plattform im Interview Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen: Jörg Krauße aus Castrop-Rauxel spricht in unserem Studio über sein neues Baby "crids". Was er damit bezweckt und wie sich alle daran beteiligen können: Jetzt in rund 10 Minuten PottCAS spezial in Episode #127. Viel Spaß! Ihr wollt den PottCA…
Kurz vor erster Ernte: Wie sieht es beim legalen Cannabis-Club aus? Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Mit dem Pflegedienst unterwegs „Sie ist das Herz der Pflege“ Der Knochenjob ist für Sandra Cimienga (42) ein Traumjob (RN+) Neuer Pflegedienst in Castrop-Rauxel Altenpfleger Robin Wöhlke macht sich mit 42 selbsts…
Wie gelang die Rettung, Ina Friebe? Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen: Ina Friebe aus Castrop-Rauxel spricht in unserem Studio über erzählt von überfüllten Flüchtlingsbooten, europäischer „Abschottungspolitik“ und der unglaublichen Rettung eines elfjährigen Mädchens. 41 Minuten PottCAS spezial in Episode #125. Viel Sp…
Uwe von Schirp über die Castrop-Rauxeler Klima-Auswertung Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Klima-Bilanz in Castrop-Rauxel 2024 war das wärmste Jahr in Castrop-Rauxel Viel Niederschläge - aber kein Rekordniveau (RN+) Schulausfälle in Castrop-Rauxel Unterrichtsausfall in Castrop-Rauxel Nur eine Grundschule besser …
Wie viel Unterricht fällt aus? Neue Statistiken geben erstmals Einblick Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Schulausfälle in Castrop-Rauxel Unterrichtsausfall in Castrop-Rauxel Nur eine Grundschule besser als der NRW-Durchschnitt (RN+) Wie viel Unterricht fällt in Castrop-Rauxel aus? Die Grundschulen im Überblick (…
Der große Talk auf der Bühne im Weihnachtdorf Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen: Unser Team saß in Episode #122 auf der Bühne im Castroper Weihnachtsdorf und blickte dort auf ein intensives, arbeitsreiches, aber in vielen Teilen einfach auch schönes Jahr 2024 in der Europastadt zurück. Unser großer Rückblick im ersten…
Werden die Kreißsäle geschlossen? Wir haken nach Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Gerüchte um die Geburten im Rochus-Hospital Verliert CAS seine Entbindungsstation? Das ist dran an den Gerüchten (RN+) EvK Castrop-Rauxel verliert Fachbereich Mitarbeiter-Interessen sollen „höchste Priorität“ haben (RN+) Eon erhöht…
Unterm U am 20. Dezember 2024 mit Bastian Pietsch und Oliver Volmerich In der letzten Folge Unterm U nicht nur in diesem Jahr, blicken Bastian Pietsch und Oliver Volmerich zurück auf einige der Debatten, die 2024 geprägt haben. Von 30.000 Menschen, die gegen Rechtsextremismus demonstriert haben, über eine gelungene Fußball-EM und den DEW-Skandal fr…
Unterm U am 19. Dezember 2024 mit Felix Guth und Sophia Varga Auf mehreren Straßen in der Innenstadt und im Stadtteil Hörde gilt bald Tempo 30. Das könnte die Verkehrssituation an den betroffenen Stellen deutlich verändern. Sophia Varga und Felix Guth sprechen darüber, was anders wird und warum das neue Tempolimit gilt. So erreicht ihr uns Wenn ihr…
Unterm U am 18. Dezember 2024 mit Felix Guth und Dennis Pesch Das börsennotierte Dortmunder Unternehmen Elmos verlegt seinen Firmensitz: Die Geschicke des Chip-Herstellers werden bald von Leverkusen aus geleitet. Die Stadt Dortmund wird das eine Menge Geld kosten. Was hinter dieser Entscheidung steckt und wie es mit Elmos in Dortmund weitergeht: Da…
Unterm U am 17. Dezember 2024 mit Felix Guth und Oliver Volmerich Die Technische Universität Dortmund möchte schon seit Langem in der Dortmunder Innenstadt sichtbarer werden und auch hier Orte fürs Lernen und Lehren schaffen. Jetzt ist ein sehr zentraler Standort gefunden worden. Wo der genau ist und wie es zu der Entscheidung kam, darüber spricht …
Unterm Baum am 14. Dezember 2024 mit Bastian Pietsch, Felix Guth und Heike Wulff Die Dortmunderin Heike Wulf ist eine Frau mit vielen Facetten. Unter anderem bietet sie Stadtführungen in der Dortmunder City an und schreibt Dortmund-Krimis. Ein Thema zieht sich aber durch ihr Leben: Frauenrechte. Wie sie sich für diese einsetzt, warum eigentlich Men…
Fahrer Wassim Snbol klagt mit TüV-Gutachten gegen den Konzern Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: BMW-Unfall auf der A2 Brennender BMW überschlug sich Wassim Snbol will gegen BMW klagen (RN+) Unfallopfer spricht im Video TüV-Gutachten könnte ihm vor Gericht helfen (RN+) Rat entscheidet über Grundsteuer 2025 wird es…
Unterm U am 13. Dezember 2024 mit Bastian Pietsch, Felix Guth und Martin von Braunschweig Im Prozess gegen fünf Polizisten im Fall Mouhamed Dramé ist ein Urteil gefallen. Das Dortmunder Schwurgericht hat alle fünf Angeklagten freigesprochen. Unbestritten ist, dass der damals 16-jährige Flüchtling Mouhamed Dramé im August 2022 von einem Polizisten e…
Unterm U am 12. Dezember 2024 mit Felix Guth und Jürgen Focke "Sie haben Mut bewiesen und nicht weggeschaut. Sie haben Leben gerettet, Festnahmen ermöglicht und gemeinsam mit der Polizei großartige Erfolge erzielt.“ Mit diesen Worten beschrieb Polizeipräsident Gregor Lange vor Kurzem 10 Dortmunderinnen und Dortmunder, als er sie für ihre Zivilcoura…
Unterm U am 11. Dezember 2024 mit Bastian Pietsch und Julia Segantini Ungefähr die Hälfte des größten Dortmunder Weihnachtsmarktes ist bereits rum. Bis zum 30. Dezember ist die Weihnachtsstadt noch in der City aufgebaut. Noch ist also Zeit, um dort von Stand zu Stand zu stöbern. Foodloverin Julia Segantini hat das bereits gemacht und ist im Podcast…