Im Podcast unterhalten wir uns über verschiedene technische Themen und Belange aus dem Alltag. Egal ob es einen Bezug zu einer bestimmten Hard- und Software gibt. Aber meistens im Kontext zum Apple-Universum. Wir schauen sehr oft über den Tellerrand und haben auch manchmal Gäste bei uns.
…
continue reading

1
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden. Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt. Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Ep ...
…
continue reading
Auf Omnisophie.com veröffentlicht Gunter Dueck u.a. seine Daily Dueck Artikel. Hier gibt es diese vorgelesen.
…
continue reading

1
DD# 017 Digitaler Produktpass
18:50
18:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:50In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über den digitalen Produktpass im Maschinenbau. Dabei geht es um die Auswirkungen auf die Technische Redaktion und mit welchen Schritten dieser erfolgreich eingeführt werden kann. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Episode Nachhaltigkeit von Produkten und die Auswirkungen …
…
continue reading

1
BE #039 Effizienz und Nachhaltigkeit in der Technischen Dokumentation
12:30
12:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:30Mit optimierten Anleitungen die Umwelt und den Geldbeutel schonen. In der heutigen Folge spricht Volker Rummel über Effizienz und Nachhaltigkeit in der Technischen Dokumentation. Dabei geht es um die Auswirkungen auf die Umwelt und die wirtschaftlichen Vorteile. Folgende, hilfreiche Links und Infos werden in dieser Folge genannt: www.blauer-engel.d…
…
continue reading

1
VS #005 Mangelhafte Übersetzungen: Haftungsrisiken in der Technischen Dokumentation
26:30
26:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
26:30Verständlich und praxisnah erklärt: Warum Übersetzungsfehler teuer werden können und wie Sie Ihr Unternehmen schützen können Praxisnahe Fallbeispiele zu schlechten Übersetzungen, rechtliche Hintergründe und konkrete Handlungsempfehlungen. Wir beleuchten, wie eine fehlende oder falsche Übersetzung zum Sachmangel wird, welche finanziellen Risiken dar…
…
continue reading

1
DD# 016 Automatisierung in der Technischen Dokumentation
15:21
15:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:21In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Automatisierung der technischen Dokumentation. In vielen Fällen wird Technische Dokumentation nach wie vor isoliert betrachtet. Sie ist eine Pflicht – aber selten in Prozesse eingebunden. Das Ergebnis: Medienbrüche, manuelle Nacharbeit, redundante Informationen, die irgendwo in Excel-Tabellen ode…
…
continue reading

1
DT #069 - Auf den Zug springen wir jetzt auch auf
2:04:53
2:04:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
2:04:53Wir hatten den Christian zu Gast und unterhielten uns über typische nerdige Themen. Über den eigenen Server, Backups, KI und und und. Das Ganze aufgefüllt mit eigenen Erfahrungen - und Tastaturen durften nicht fehlen. Genießt die Sonne und habt uns auf den Ohren, mit anderen Worten viel Spaß beim Zuhören! Hosts Farid: (www) (Mastodon - Trommelspeic…
…
continue reading

1
Leben#02 Wenn schlechte Dokumentation teuer wird – Praxisfälle aus der TD
16:51
16:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:51Diese Folge handelt davon, wie unzureichende technische Unterlagen zu verzögerten Zahlungen, Vertragsstrafen und Imageverlust führen. In dieser Folge beleuchten wir, warum gute Technische Dokumentation weit mehr ist als Pflicht– sie schützt Liquidität, Reputation und Rechtssicherheit. Anhand zweier Praxisfälle und einschlägiger Gerichtsurteile zeig…
…
continue reading

1
Podcast Special - An interview with Ivan, the developer behind Niri
1:05:16
1:05:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:05:16We had a great pleasure to meet Ivan, the main developer of Niri. Niri is a tilling window manager for Wayland, where the user interface is not new, but Ivan is constantly expanding the concept with great interesting possibilities and functions. With the effect that the fan community is getting bigger and bigger. In the interview together with our …
…
continue reading
Sprache verändert sichIn dieser Folge spreche ich über die Verwendung von einheitlicher Sprache in der technischen Dokumentation und gebe Ihnen Tipps wie Sie das in Ihrem Berufsalltag besser kommunizieren oder umsetzen.Par GFT Akademie GmbH | Volker Rummel
…
continue reading

1
TV# 003 Warnschilder und ihre Wirkung
14:12
14:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:12Hintergründe und Informationen zum Thema Warnschilder Warnschilder und Ihre Wirkung In dieser Folge spricht Volker Rummel über die Warnschilder und ihre Wirkung.Welche Hintergründe gibt es, welche Normen und dazu Beispiele aus der Arbeitswelt. "Lehrfilm" der "Arbeitsgemeinschaft Flurförderzeuge" Stapelfahrer Klaus Homepage des Schilder-Überwachungs…
…
continue reading

1
BA #038 Sicherheits- und Warnhinweise
24:43
24:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:43Sicherheits- und Warnhinweise richtig umsetzen: Normgerecht, verständlich, wirksam. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über Sicherheits- und Warnhinweise sowie deren Umsetzung. Diese ist zwar durch Normen geregelt, dennoch sieht man die verschiedensten Arten von Hinweisen, wenn man mehrere Anleitungen anschaut. Außerdem geht es um das S…
…
continue reading

1
DT #067 - Mehr Fauna als Flora
1:24:09
1:24:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:24:09Auch diesmal haben wir einen bunten Strauß an Themen. Lasst euch überraschen und habt viel Spaß beim Zuhören! Teilnehmer Farid: (www) (Mastodon - Trommelspeicher) (Mastodon - Das Triumvirat) Gordon: (Mastodon) Christoph: (www - In love with PDA) (www - In love with Linux) (Mastodon) Shownotes Photoshop Miterfinder John Knoll (wikipedia.org) Andor (…
…
continue reading

1
RA# 012 Software in der Technischen Dokumentation
13:23
13:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:23neue Features und Tools für die redaktionelle Arbeit in der technischen Dokumentation. Software in der Technischen Dokumentation In dieser Folge spricht Volker Rummel über Software in der Technischen Dokumentation. Es werden verschiedene Tools und Programme kurz vorgestellt, Downloadmaterial und wichtige Links dazu finden Sie hier: Illustrator Bema…
…
continue reading

1
DD# 0015 KI-Unterstützung in der Technischen Dokumentation
16:52
16:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:52Einblicke aus der Praxis In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über KI-Unterstützung in der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge Content-Management-Systeme und Redaktionssysteme in der Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Sch…
…
continue reading

1
DT #066 - Beton ist die Lösung
1:46:13
1:46:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:46:13Dieses Mal sprechen wir über die unterschiedlichsten Dinge. Über irgend welche Basteleien mit Beton, Holz oder bestimmte technische Erfahrungen. Ein bunter Blumenstrauß an Themen. Habt viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Die Unix-Story (Verlag) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) Nistkasten-Einflugöffnungen (Volgetreff24) Apple Newton 2025-Software-Bug (Ne…
…
continue reading

1
Leben #01) Geschichten für Kinder & Toilettensitze
20:13
20:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:13Diese Folge handelt davon, wie eine Kinderserie das Thema „Gebrauchsanleitungen“ für Kinder verständlich vermittelt und von der Montageanleitung eines Toilettensitzes und der praktischen Anwendung von dieser. Die heutige Folge ist der Startschuss einer neuen Reihe bei der es persönlich wird. Hier wird das Leben als technischer Redakteur und vom Kon…
…
continue reading

1
Extra #028 Braucht es eine Technische Dokumentation in der Betriebsmittelkonstruktion?
16:47
16:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:47Herausforderungen bezüglich der Technischen Dokumentation in der Betriebsmittelkonstruktion In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Technische Dokumentation in der Betriebsmittelkonstruktion und welche Herausforderungen auftreten können Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast zur Normenrecherche Podcast zur Risi…
…
continue reading

1
DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen
2:16:43
2:16:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
2:16:43Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eine…
…
continue reading

1
DT #064 - Die Meilensteine der Computer-Entwicklung
59:27
59:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
59:27Passend zum Nikolaus gibt es eine neue Folge von uns. Und wieder ist Gordon und diesmal auch Christoph Zuhörer, denn ich traf mich mit dem Kurator Dr. David Woitkowski im weltgrößten Computer-Musem, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn. Er führte mich durch die Ausstellung, wo es die vier Meilensteine der Computer-Entwicklung zu sehen …
…
continue reading

1
DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten
1:53:05
1:53:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:53:05Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Direkt ergab sich eine Folge, wo wir über verschiedene nerdige Sachen gesprochen haben, aber hört selbst. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Asterix (Wikipedia) A/UX (Winipedia) System 7 (Wikipedia) NeXT (W…
…
continue reading

1
Extra #27) Neues aus der Welt der Verordnungen und Normen
19:49
19:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:49In den vergangenen Monaten und in den kommenden Monaten stehen Änderungen an. Diese Folge beleuchtet die bereits eingetretenen und die anstehenden Änderungen aus dem Bereich Normen und Verordnungen. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die aktuellen und kommenden Änderungen bei Verordnungen, Gesetze und Normen. Diese Folge ist sowohl…
…
continue reading

1
DD #014 Der Einsatz von KI in der Technischen Dokumentation - Teil 2
21:35
21:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:35ChatGPT und Co. in der Technischen Dokumentation In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über Künstliche Intelligenz, insbesondere generative Modelle wie ChatGPT, welche die Erstellung technischer Texte und Dokumentationen revolutionieren soll. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: GFT Shopseite Erster Teil zum Thema KI in…
…
continue reading

1
DD #062 - Vom Mac weg
1:35:04
1:35:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:35:04Wir besuchten Christoph in Braunschweig, staunten über seine wirklich große PDA-Sammlung und unterhielten uns u.a. über seinen abgeschlossenen Umstieg vom Mac zu Linux. Daraus ergab sich ein etwas nerdiger Austausch rund um Tiling-Window-Manager, Komponenten für den Aufbau einer eigenen Desktop-Umgebung mit Sway unter FreeBSDdie Zweckentfremdung ei…
…
continue reading

1
GPSR #001 Produktsicherheitsverordnung
21:58
21:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:58Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 und Ihre Anforderungen In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die neue Produktsicherheitsverordnung, welche im Dezember 2024 in Kraft tritt. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: GFT Shopseite Podcast zur Risikoanalyse: Grenzen der Maschine Podcast zur Risikoanalyse: Identif…
…
continue reading

1
DD #061 - Schnack im Museum
1:16:18
1:16:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:16:18Diesmal ist Gordon selbst auch einfach Zuhörer, denn ich hatte das Glück mit Dr. Stefan Stein sprechen zu können. Stefan ist Kurator im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), dem weltgrößten Computer-Museum in Paderborn. Und er ist dort u. a. für den Ausstellungsbereich der Kryptologie verantwortlich. All das, was wir heute unter einer sicheren Verbindu…
…
continue reading
XML und die technische Redaktion In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über die Auszeichnungssprache XML, die Spezifikationen von XML-Dokumenten und Ihre Möglichkeiten in der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge FW #002 Fachwissen Technische Dokumentation: Klassenkonzepttechnik u…
…
continue reading

1
DD #060 - Retrospektive 2024
1:45:11
1:45:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:45:11In unserer 60. Folge ist das Retro Computer Festival, was im April diesen Jahres statt fand das Hauptthema, über das wir uns zusammen mit unserem Gast Christoph unterhalten haben. Aber es ist nicht das einzige Thema. Der Sinn und Zweck von 3D-Druckern, bzw. Kaufkrtiterien zu sammeln hat uns genauso gut beschäftigt wie über andere Hardware-Sachen zu…
…
continue reading
SVG - die skalierbare Vektorgrafik In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikominderung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie…
…
continue reading
Risikominderung In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikominderung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie Gm…
…
continue reading

1
DD #059 - Great-Nerd-Tech-Talk
1:32:22
1:32:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:32:22Diesmal haben wir den Christoph zu Gast. Die Bekanntschaft zu Christoph ist eine Besondere, denn richtig kennen gelernt habe ich (Farid) Christoph erst zur Folge, obwohl ich ihn schon sehr lange begleite. Um so mehr hat es uns gefreut, dass er bei uns zu Besuch war. Daraus entstand ein, um die Worte von Christoph zu zitieren, Great-Nerd-Tech-Talk. …
…
continue reading
Risikobewertung In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikobewertung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademie Gm…
…
continue reading

1
DD #058 - Der Herr der Fenster
1:41:49
1:41:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:41:49Zu Gast haben wir Peter Maurer, der Entwickler des Fenster-Managers Moom für macOS. Im Gespräch haben wir viel von Peter erfahren, wie er zum Beispiel zum Programmieren kam und entdeckten auch gleich viele Parallelen. Peter schenkt uns 10 Moom Lizenzen, die wir verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zur Folge, dort stehen die notwendigen …
…
continue reading

1
CE #015 Häufige Fragen zur CE-Kennzeichnung
30:24
30:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
30:24Immer wieder bekommen wir Fragen rund um die CE-Kennzeichnung gestellt, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, diese in einer einzigen Folge gesammelt zu beantworten. In der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die am häufigsten gestellten Fragen im Kontext der CE-Kennzeichnung. Die Folge ist eine Zusammenstellung von 20 Fragen, die wir b…
…
continue reading
Risikoeinschätzung In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Risikoeinschätzung". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Akademi…
…
continue reading

1
DD #057 - Der Weihnachtspunsch
49:15
49:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
49:15Die letzte Folge in diesem Jahr. Gordon und ich sitzen am virtuellen Tisch und unterhalten uns über verschiedene Sachen rund um Hard- und Software und lassen so unser Podcast-Jahr ausklingen. Es gibt auch wieder etwas zu verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zu dieser Folge, dort stehen die notwendigen Infos. Wir hoffen, dass ihr mit uns…
…
continue reading
Identifizierung der Gefährdungen In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Identifizierung der Gefährdungen". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Ak…
…
continue reading

1
DD #056 - Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt
1:32:57
1:32:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:32:57Diesmal geht es um die Mail-Verschlüsselung und Signierung. Dazu angestoßen hat uns eine Mitteilung der Bremer Datenschutzbehörde, dass Anwälte in der Mail-Kommunikation mit ihren Mandanten und Mandantinnen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung berücksichtigen müssen. Wie soll das funktionieren, haben wir uns gefragt und zusammen mit unserem Gast Carol…
…
continue reading

1
NN #012 Das Recht auf Reparatur von Waren
10:30
10:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:30Die Erhöhung der Lebens- und Nutzungsdauer von defekten Waren durch Reparatur In der heutigen Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Recht auf Reparatur". Auf folgenden Podcast wird Bezug genommen:BA #031 Nachhaltigkeit von Produkten und die Auswirkungen auf die technische Redaktion Wenn Sie Themenvorschläge an uns s…
…
continue reading
Grenzen der Maschine In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Grenzen der Maschine". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Aka…
…
continue reading
Die Batterieverordnung (EU) 2023/1542 In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die Batterieverordnung (EU) 2023/1542 . Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademie.de GFT Aka…
…
continue reading

1
CS #001 Cyber Resilience Act
19:15
19:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:15Cyber Resilience Act - Die Stärkung der Cybersicherheitsvorschriften in der EU In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über den Cyber Resilience Act. Folgende hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Cyber Resilience Act ENISA Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.…
…
continue reading
Produktbeobachtungspflicht In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Produktbeobachtungspflicht". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademi…
…
continue reading

1
BA #037 Das Prinzip Verständlichkeit in der technischen Redaktion
11:37
11:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:37Das Prinzip Verständlichkeit in der Anwendung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Prinzip "Verständlichkeit" in der technischen Redaktion. Folgender Podcast wurde in diesem Podcast genannt: BA #014 Zielgruppen in der Technischen Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: …
…
continue reading

1
DD #055 - Notizen mit Obsidian verwalten
1:36:36
1:36:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:36:36Diesmal geht es um die Verwaltung eigener Notizen mit Obsidian. Insbesondere dann, wenn diese komplett oder zum Teil veröffentlicht werden sollen. Mit der Unterstützung von Jan gab es sehr gute, aber auch kontroverse Diskussionen. Ist die Verwaltung mit Hilfe von Ordnern und/oder Tags noch notwendig oder zeitgemäß, wenn eine gute Suchmöglichkeit vo…
…
continue reading

1
NRL #001 - Niederspannungsrichtlinie
12:49
12:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:49Die Niederspannungsrichtlinie - Eine Einführung In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Niederspannungsrichtlinie" und über ihre Bedeutung in der technischen Redaktion. Folgende Links wurden in diesem Podcast genannt: Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 1 Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 2 Wenn Sie Themenvorschl…
…
continue reading

1
EMV #002 Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 2
14:21
14:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:21Die EMV-RL und die technische Redaktion In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" und über ihre Bedeutung in der technischen Redaktion. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-aka…
…
continue reading

1
MVO #001 Die neue Maschinenverordnung – Änderungen für die Anleitungen
20:06
20:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:06Die neue Maschinenverordnung ist da und stellt neue (und alte) Anforderungen an die Betriebsanleitung. Vor allem die digitale Betriebsanleitung ist nun geregelt. n der heutigen Folge spricht Florian Schmider über die neue Maschinenverordnung und den damit verbundenen Anforderungen an die Betriebsanleitung. Was ist eine digitale Betriebsanleitung? K…
…
continue reading

1
EMV #001 Elektromagnetische Verträglichkeit
16:51
16:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:51Was versteht man unter elektromagnetischer Verträglichkeit? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" und liefert einige grundlegende Informationen. Folgende hilfreiche Links werden in der Folge genannt: RED #001 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung RED #002 Funkanlagenrichtlinie – Eine Ein…
…
continue reading

1
BA #036 Die auswechselbare Ausrüstung
13:07
13:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:07Die auswechselbare Ausrüstung und die Benutzerinformation In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über die auswechselbare Ausrüstung und was hinsichtlich der Erstellung einer Benutzerinformation zu beachten ist. Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seck…
…
continue reading

1
BA #035 Das Entsorgungskapitel in der Betriebsanleitung
20:16
20:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:16Welche Inhalte gehören in das Ensorgungskapitel? In der heutigen Folge spricht Frank G. Sommer über das Entsorgungskapitel in der Betriebsanleitung. Folgender Link wird in dieser Folge erwähnt:BA #031 Nachhaltigkeit von Produkten und die Auswirkungen auf die technische Redaktion Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: …
…
continue reading

1
DD #054 - Mit weniger Kraft voraus
1:30:21
1:30:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:30:21In dieser Folge war Dr. Jan Linxweiler zu Gast. Er hat die App Energiza entwickelt, die das Ladeverhalten des Akkus im MacBook steuert. Dabei haben wir viel über den Akku selbst gelernt, insbesondere wie dieser mit Hilfe der App geschont wird. Im Gespräch selbst hatten wir einiges über Jan selbst erfahren. Wie er zum Beispiel zum Programmieren von …
…
continue reading