Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Les gens nous aiment!

Critiques d'utilisateurs

"J'adore la fonction offline"
"C’est "le"moyen de gérer vos abonnements aux podcasts. C’est également un excellent moyen de découvrir de nouveaux podcasts."

Westen unter Druck & Polen als Vorreiter

20:48
 
Partager
 

Manage episode 376228155 series 1908358
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Der Westen hört nicht zu ‒ warum das schwierig ist für ein gutes Verhältnis mit den Schwellenländern. Räder für alle ‒ warum ein polnischer Bürgermeister Erstklässlern Räder schenkt. Und: Olaf Scholz' Sehnsucht nach einer (riesen-) Großen Koalition.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Host Sebastian Moritz hat sich die Generaldebatte im Bundestag angehört und wundert sich über die offensichtliche Sehnsucht des Kanzlers nach einer Großen Koalition mit dem Namen "Deutschland-Pakt". (00:59)
Unser Gast Johannes Plagemann meint, der Westen muss dringend besser zuhören, was den Globalen Süden bewegt. (02:34)
Die Politikum-Community: Unserem Hörer Klaus Rauhaus hat der Kommentar von Peter Zudeick zu E-Autos in der vorigen Podcast-Folge aus dem Herzen gesprochen. Darin hatte er argumentiert, dass E-Autos nicht für sinkenden Verkehr auf den Straßen sorgen. Unser Hörer meint, es könnte zudem ein wichtiger Schritt sein, kleinere Autos zu bauen. Weniger Geschwindigkeit und kompaktere Autos würden auf den Straßen viel Platz schaffen, entschleunigen und deutlich zur Vermeidung von Emissionen beitragen. (12:34)
Wir freuen uns auch über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Thema am Politikum-Küchentisch: Unser Kollege, der Polen-Korrespondent Martin Adam, hat sich gewundert, dass ein kleines polnisches Städtchen jetzt offenbar Vorreiter in der Verkehrswende sein will: Es stattet Erstklässler mit kostenlosen Rädern aus. (13:46)

  continue reading

1486 episodes

iconPartager
 
Manage episode 376228155 series 1908358
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Der Westen hört nicht zu ‒ warum das schwierig ist für ein gutes Verhältnis mit den Schwellenländern. Räder für alle ‒ warum ein polnischer Bürgermeister Erstklässlern Räder schenkt. Und: Olaf Scholz' Sehnsucht nach einer (riesen-) Großen Koalition.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Host Sebastian Moritz hat sich die Generaldebatte im Bundestag angehört und wundert sich über die offensichtliche Sehnsucht des Kanzlers nach einer Großen Koalition mit dem Namen "Deutschland-Pakt". (00:59)
Unser Gast Johannes Plagemann meint, der Westen muss dringend besser zuhören, was den Globalen Süden bewegt. (02:34)
Die Politikum-Community: Unserem Hörer Klaus Rauhaus hat der Kommentar von Peter Zudeick zu E-Autos in der vorigen Podcast-Folge aus dem Herzen gesprochen. Darin hatte er argumentiert, dass E-Autos nicht für sinkenden Verkehr auf den Straßen sorgen. Unser Hörer meint, es könnte zudem ein wichtiger Schritt sein, kleinere Autos zu bauen. Weniger Geschwindigkeit und kompaktere Autos würden auf den Straßen viel Platz schaffen, entschleunigen und deutlich zur Vermeidung von Emissionen beitragen. (12:34)
Wir freuen uns auch über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Thema am Politikum-Küchentisch: Unser Kollege, der Polen-Korrespondent Martin Adam, hat sich gewundert, dass ein kleines polnisches Städtchen jetzt offenbar Vorreiter in der Verkehrswende sein will: Es stattet Erstklässler mit kostenlosen Rädern aus. (13:46)

  continue reading

1486 episodes

Semua episod

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Guide de référence rapide