Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Les gens nous aiment!

Critiques d'utilisateurs

"J'adore la fonction offline"
"C’est "le"moyen de gérer vos abonnements aux podcasts. C’est également un excellent moyen de découvrir de nouveaux podcasts."

Rechtsruck & Christliche Werte

22:31
 
Partager
 

Manage episode 377618343 series 1908358
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Weltordnung scheint sich zu verschieben und das zum Nachteil der Ukraine. Außerdem: Raus aus dem Ego-Kapitalismus - eine Rückbesinnung auf christliche Werte könnte die Lösung sein. Und: Die neue Mitte-Studie belegt den Rechtsdruck in Deutschland.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Host Max von Malotki schaut sich die neue Mitte-Studie an. Der Grundtenor: Alle wollen "mein" Deutschland ausnutzen. Das Vertrauen in die Institutionen und die Politik ist mal wieder gesunken. (00:59)
„Raus aus dem Ego-Kapitalismus!“, fordert der Politökonom und Autor Patrick Kaczmarczyk. Die Wirtschaft müsse sich wieder mehr in den Dienst der Menschen stellen. Als Vorbild könne die christliche Soziallehre dienen. (02:49)
Heute haben wir Rückmeldung aus der Politikum-Community bekommen: Unserer Hörer kritisiert die Ideenlosigkeit der EU in Bezug auf die Flüchtlingspolitik. Er meint, wir sollten endlich mal die junge Generation zu Wort kommen lassen. Die müsse schließlich mit der zukünftigen Wirklichkeit leben. Wenn auch Sie Ihre Meinung schreiben wollen: Die Mail-Adresse ist politikum@wdr.de. Sie können uns aber auch eine Sprachnachricht schicken an die Nummer 0172-253 00 42. (14:19)
Letztes Jahr bot die UN-Vollversammlung noch die große Bühne für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seine Anliegen. Die Stimmung scheine ein wenig umzuschlagen, meint Albrecht von Lucke an unserem Politikum Küchentisch. (15:55)
Bund und Länder nähern sich an. Kommt endlich Zug in den Deutschland-Pakt? (21:25)

  continue reading

1495 episodes

iconPartager
 
Manage episode 377618343 series 1908358
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Die Weltordnung scheint sich zu verschieben und das zum Nachteil der Ukraine. Außerdem: Raus aus dem Ego-Kapitalismus - eine Rückbesinnung auf christliche Werte könnte die Lösung sein. Und: Die neue Mitte-Studie belegt den Rechtsdruck in Deutschland.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Host Max von Malotki schaut sich die neue Mitte-Studie an. Der Grundtenor: Alle wollen "mein" Deutschland ausnutzen. Das Vertrauen in die Institutionen und die Politik ist mal wieder gesunken. (00:59)
„Raus aus dem Ego-Kapitalismus!“, fordert der Politökonom und Autor Patrick Kaczmarczyk. Die Wirtschaft müsse sich wieder mehr in den Dienst der Menschen stellen. Als Vorbild könne die christliche Soziallehre dienen. (02:49)
Heute haben wir Rückmeldung aus der Politikum-Community bekommen: Unserer Hörer kritisiert die Ideenlosigkeit der EU in Bezug auf die Flüchtlingspolitik. Er meint, wir sollten endlich mal die junge Generation zu Wort kommen lassen. Die müsse schließlich mit der zukünftigen Wirklichkeit leben. Wenn auch Sie Ihre Meinung schreiben wollen: Die Mail-Adresse ist politikum@wdr.de. Sie können uns aber auch eine Sprachnachricht schicken an die Nummer 0172-253 00 42. (14:19)
Letztes Jahr bot die UN-Vollversammlung noch die große Bühne für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seine Anliegen. Die Stimmung scheine ein wenig umzuschlagen, meint Albrecht von Lucke an unserem Politikum Küchentisch. (15:55)
Bund und Länder nähern sich an. Kommt endlich Zug in den Deutschland-Pakt? (21:25)

  continue reading

1495 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Guide de référence rapide