Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Les gens nous aiment!

Critiques d'utilisateurs

"J'adore la fonction offline"
"C’est "le"moyen de gérer vos abonnements aux podcasts. C’est également un excellent moyen de découvrir de nouveaux podcasts."

Geeinte Parteien unrealistisch & Gaslaternen sind politisch

22:28
 
Partager
 

Manage episode 376943723 series 1908358
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Streit in der Politik ist normal. Aber innerhalb einer Partei? Auch, sagt unser heutiger Gesprächsgast. Am Küchentisch lernen wir, warum Gaslaternen ein Politikum sind. Und Host Philipp Anft will nicht an der falschen Stelle vor der AfD gewarnt werden.


Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Selbst am bundesweiten Warntag will Host Philipp Anft nicht überall auf die rechte Bedrohung durch die AfD hingewiesen werden: steigende Umfragewerte, gemeinsame Abstimmungen mit der CDU. Die wahre Gefahr liegt für ihn woanders. (01:01)
Und noch eine Parteifrage: Dass sie untereinander streiten, erscheint normal. Aber wenn der Streit auch in den eigenen Reihen stattfindet? Vermittelt das ein gutes Bild auf die Wähler:innen? Wir sollten auch das als normnal ansehen, sagt unser Gesprächsgast, der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg. (03:39)
Am Küchentisch geht es um Gaslaternen und was die mit der Politikverdrossenheit zu tun haben. Mithu Sanyal ärgert sich über einen Düsseldorfer Ratsbeschluss, der abgefragten Bürgerwillen ihrer Meinung nach auf den Kopf stellt. (13:56)
Die Politikum-Community beschäftigt sich noch mit dem Gespräch über rechte Parteien in Europa in unserer vorangehenden Ausgabe. (20:04)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

  continue reading

1488 episodes

iconPartager
 
Manage episode 376943723 series 1908358
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Streit in der Politik ist normal. Aber innerhalb einer Partei? Auch, sagt unser heutiger Gesprächsgast. Am Küchentisch lernen wir, warum Gaslaternen ein Politikum sind. Und Host Philipp Anft will nicht an der falschen Stelle vor der AfD gewarnt werden.


Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Selbst am bundesweiten Warntag will Host Philipp Anft nicht überall auf die rechte Bedrohung durch die AfD hingewiesen werden: steigende Umfragewerte, gemeinsame Abstimmungen mit der CDU. Die wahre Gefahr liegt für ihn woanders. (01:01)
Und noch eine Parteifrage: Dass sie untereinander streiten, erscheint normal. Aber wenn der Streit auch in den eigenen Reihen stattfindet? Vermittelt das ein gutes Bild auf die Wähler:innen? Wir sollten auch das als normnal ansehen, sagt unser Gesprächsgast, der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg. (03:39)
Am Küchentisch geht es um Gaslaternen und was die mit der Politikverdrossenheit zu tun haben. Mithu Sanyal ärgert sich über einen Düsseldorfer Ratsbeschluss, der abgefragten Bürgerwillen ihrer Meinung nach auf den Kopf stellt. (13:56)
Die Politikum-Community beschäftigt sich noch mit dem Gespräch über rechte Parteien in Europa in unserer vorangehenden Ausgabe. (20:04)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

  continue reading

1488 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Guide de référence rapide