Schutz vor Fake-News & Heimatministerium
Manage episode 376068021 series 2446727
Fake-News und Fakten-Check: Wie funktioniert die Manipulation von Meinungsbildung und wie kann man sich davor schützen? Clemens Hoffmann erklärt, was aus Seehofers Heimatministerium geworden ist. Und: Carolin Courts über Söder, Aiwanger und Macht.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Während sich Markus Söder hinter Hubert Aiwanger stellt und vor den Kameras von dessen Entschuldigungen und angeblicher Reue redet, teilt dieser im Bierzelt schon längst wieder aus und spricht, wenig geläutert, von Hexenjagd und Schmutzkampagnen. Unser Host Carolin Courts ist überzeugt: Markus Söder hat sich verzockt. (00:52)
Meinungsbildung und Manipulation sind nicht erst seit Trump wichtige Themen. Wir haben mit Jakob Guhl vom Institute for Strategic Dialogue gesprochen und ihn gefragt, was man gegen die Verbreitung von Fake News machen kann. (03:14)
Thema am Politikum-Küchentisch: Seit 2018 hat Deutschland ein Heimatministerium. Ursprünglich ein Geschenk der Großen Koalition an Horst Seehofer, besteht es doch bis heute. Unser Kollege Clemens Hoffmann fragt sich: Was machen die da eigentlich? (14:27)
Morgen sprechen wir im Politikum Meinungspodcast mit dem Politikwissenschaftler Uwe Jun über die Macht des Finanzministeriums. Kindergrundsicherung, Schuldenbremse und Heizungsgesetz: Wie kann es sein, dass Christian Lindner nach dem Bundeskanzler offenbar der zweitwichtigste Politiker ist? Was denken Sie? Ist sein Einfluss berechtigt? Oder täuscht der Eindruck eines mächtigen Finanzministers? Wir freuen uns auf Ihre Meinung bei diesem Thema. (20:43)
Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
1042 episodes