Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Les gens nous aiment!

Critiques d'utilisateurs

"J'adore la fonction offline"
"C’est "le"moyen de gérer vos abonnements aux podcasts. C’est également un excellent moyen de découvrir de nouveaux podcasts."

Gewalt gegen Frauen & Theater in Meseberg

20:57
 
Partager
 

Manage episode 375846356 series 2446727
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Trotz Rammstein und Rubiales: Es wird noch immer nicht genug über Gewalt gegen Frauen gesprochen, sagt unsere Gesprächspartnerin. Satiriker Mathias Tretter will neues Klausurtheater. Und Host Carolin Courts kein Corona, aber mehr Infos darüber.


Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Corona kommt zurück. Aber wer will schon wieder staatliche Regeln und Maskenpflicht? Gesicherte Informationen über die Ausbreitung wären dagegen schon hilfreich, meint Host Carolin Courts. (00:48)
Die Fälle von Rammstein-Sänger Till Lindemann und des spanischen Fußballfunktionärs Rubiales haben zwar für Aufmerksamkeit beim Thema Gewalt gegen Frauen geschaffen. Trotzdem meint die Anwältin Christina Clemm: Insgesamt ist das noch viel zu wenig. Wir sprechen mit ihr. (02:48)
Mit dem Fall Rubiales beschäftigt sich übrigens auch der WDR-Podcast "nah dran".
Satiriker Mathias Tretter ist genervt vom immer gleichen Ablauf der Regierungsklausuren in Meseberg. Was für ein Theater! Dabei könne man gerade dort erleben, wie sich solche Treffen anders gestalten ließen. (15:06)
Den O-Ton der Woche liefert Hubert Aiwanger mit seiner verunglückten "Erklärung" über sein Verhalten in der Flugblatt-Affäre. (18:42)
Aus der Politikum-Community Kritik am Küchentisch-Gespräch zur elektronischen Patientenakte: zu positiv sei das gewesen, Lob aber beim Thema Artensterben, das Thema könne nicht oft genug erwähnt werden. (19:44)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

  continue reading

1042 episodes

iconPartager
 
Manage episode 375846356 series 2446727
Contenu fourni par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Trotz Rammstein und Rubiales: Es wird noch immer nicht genug über Gewalt gegen Frauen gesprochen, sagt unsere Gesprächspartnerin. Satiriker Mathias Tretter will neues Klausurtheater. Und Host Carolin Courts kein Corona, aber mehr Infos darüber.


Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Corona kommt zurück. Aber wer will schon wieder staatliche Regeln und Maskenpflicht? Gesicherte Informationen über die Ausbreitung wären dagegen schon hilfreich, meint Host Carolin Courts. (00:48)
Die Fälle von Rammstein-Sänger Till Lindemann und des spanischen Fußballfunktionärs Rubiales haben zwar für Aufmerksamkeit beim Thema Gewalt gegen Frauen geschaffen. Trotzdem meint die Anwältin Christina Clemm: Insgesamt ist das noch viel zu wenig. Wir sprechen mit ihr. (02:48)
Mit dem Fall Rubiales beschäftigt sich übrigens auch der WDR-Podcast "nah dran".
Satiriker Mathias Tretter ist genervt vom immer gleichen Ablauf der Regierungsklausuren in Meseberg. Was für ein Theater! Dabei könne man gerade dort erleben, wie sich solche Treffen anders gestalten ließen. (15:06)
Den O-Ton der Woche liefert Hubert Aiwanger mit seiner verunglückten "Erklärung" über sein Verhalten in der Flugblatt-Affäre. (18:42)
Aus der Politikum-Community Kritik am Küchentisch-Gespräch zur elektronischen Patientenakte: zu positiv sei das gewesen, Lob aber beim Thema Artensterben, das Thema könne nicht oft genug erwähnt werden. (19:44)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

  continue reading

1042 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Guide de référence rapide