To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Added eight weeks ago
Content provided by Trek am Dienstag – Star Trek Podcast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Trek am Dienstag – Star Trek Podcast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Content provided by Trek am Dienstag – Star Trek Podcast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Trek am Dienstag – Star Trek Podcast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by Trek am Dienstag – Star Trek Podcast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Trek am Dienstag – Star Trek Podcast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD409X-_TN40-_Connie_und_die_schwarze_Seele_hdse9t.mp3 Episode herunterladen (MP3, 59 MB) Connie in ihrer Funktion als Direktorin des Institute for Planetary Behaviour forscht an klimagesundem Verhalten – wie man Rahmenbedingungen dazu schafft, wie man es „den Leuten“ erklärt, wie man sie abholt. Neben dem Thema Impfgegnerschaft, zu dem sie habilitierte, eines der Pulverfässer unserer Zeit! Und gleichzeitig aber auch Star Trek pur im Sinne der Jean’schen Vernunft, weswegen Connie Simon & Sebastian im Dezember zu einem trekkigen Vortrag einlud. Und dann war ihre allererste Star-Trek-Episode die gleiche wie Sebastians, Skin of Evil ! Deswegen heute die Rückeinladung. Der Beitrag Trek Nights #40: Connie und die schwarze Seele erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD409-_VOY222-_Innocence_c6ua5b.mp3 Episode herunterladen (MP3, 84 MB) 8. April 1996: Auf der Suche nach Rohstoffen legt Tuvoks Shuttle die obligate Bruchlandung auf einem Mond hin, der eigentlich eine Crysata ist. Doch worum es sich dabei handelt, findet er nicht heraus, denn er muss seine geballte, vulkanische Supernanny-Power aufbringen, um eine Schar ebenfalls gestrandeter Kinder zu bändigen, die sich vor dem Butzemann aus der benachbarten Höhle ängstigen. In Deutschland: Unschuld , auf VHS am 10. Juli 1997, ausgestrahlt am 13. März 1998. Der Beitrag #409: Innocence (VOY 2.22) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD408-_DS9417-_Rules_of_Engagement_1nj30r.mp3 Episode herunterladen (MP3, 79 MB) 8. April 1996: Klingonische Birds-of-Prey überfallen einen humanitären Hilfskonvoi – und Worf muss sich vor Gericht wegen Kriegsverbrechen verantworten!? Naja, das ist so: Ein glückloser Passagierkapitän plante seine Flugroute durch besagte Schlacht, woraufhin ihn die Defiant unter Worfs Kommando aus dem All pustete – das ist schon ein dicker Targ. Die Frage: Wollen die Klingonen Mitleid oder Sympathie? In Deutschland: Das Gefecht , ausgestrahlt am 2. November 1996. Der Beitrag #408: Rules of Engagement (DS9 4.17) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD407X-_TaF48-_Mit_Mister_Spock_auf_Du_und_Du_xff7bi.mp3 Episode herunterladen (MP3, 101 MB) Das Star-Trek-Feuer brannte Mitte der 90er Jahre in Deutschland heiß wie nie zuvor. Als zuerst der siebte Kinofilm und dann das 30. Franchise-Jubiläum vor der Tür standen, sahen sich deutsche Medien mit einem Phänomen konfrontiert, das sie bestenfalls ansatzweise begriffen. Wie interviewt man Captains Picard und Kirk? Sind Trek-Fans uniformierte Irre? Wo sie doch Mister Spock mögen, glauben sie auch an Außerirdische? Hat Scotty Klingonisch erfunden? Das fragten sich Gottschalk Late Night , Vera vom ORF , Schreinemakers Live und Vera am Mittag . Simon & Sebastian haben sich all das angeschaut. Der Beitrag Trek am Freitag #48: Mit Mister Spock auf Du und Du erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD407-_VOY221-_Deadlock_hu57zr.mp3 Episode herunterladen (MP3, 88 MB) 18. März 1996: Um vidiianischen Organsammlern auszuweichen, rauscht die Voyager durch einen Plasmastrom, doch als dieser das Schiff schicksalshaft dupliziert, brechen über eine der Zwillingscrews Tod und Verderben herein: Samantha Wildmans Niederkunft gerät tragisch, Harry macht einen unfreiwilligen Weltraumspaziergang und die Brücke ist unbenutzbar. Doch wer ist wirklich am schlimmsten dran? In Deutschland: Die Verdoppelung , auf VHS am 10. Juli 1997, ausgestrahlt am 6. März 1998. Der Beitrag #407: Deadlock (VOY 2.21) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD406-_VOY220-_Investigations_jded5v.mp3 Episode herunterladen (MP3, 92 MB) 13. März 1996: Die Produktion der Pilotfolge seines neuen Boulevard-Magazins weckt in Neelix den Geist des investigativen Journalismus. Das bedeutet nichts als Ärger für nicht bloß einen, sondern gleich zwei Michaels auf einmal – der verräterische Jonas droht aufzufliegen und Chef Pillers großer Handlungsbogen für Staffel 2 wird beendet. Immerhin klärt sich so Tom Paris‘ ungenügendes Betragen. In Deutschland: Der Verräter , auf VHS am 12. Juni 1997, ausgestrahlt am 27. Februar 1998. Der Beitrag #406: Investigations (VOY 2.20) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD405-_VOY219-_Lifesigns_kb48vn.mp3 Episode herunterladen (MP3, 85 MB) 26. Februar 1996: Auf der bisherigen Voyager-Reise stellten die Vidiianer klassische Hollywood-Monster dar: Tragisch entstellt zwar, aber doch schattenhaft und mörderisch. Nun kommt mit Dr. Pel eine Vertreterin an Bord, die vorübergehend einen holografischen, intakten Körper erhält und die einfühlsam-freundliche Seite dieses kranken Volkes so sehr zeigt, dass sich in der KI des Doktors Frühlingsgefühle regen. In Deutschland: Lebensanzeichen , auf VHS am 12. Juni 1997, ausgestrahlt am 16. August 1997. Der Beitrag #405: Lifesigns (VOY 2.19) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD404X-_TN39-_Lisa_und_ihr_ganz_privates_Fan_Dasein_margr7.mp3 Episode herunterladen (MP3, 84 MB) „Simon, Sebastian, ich werde euch ganz groß rausbringen…“ So hat es Lisa zwar nicht ausgedrückt, als sie die zwei Tadderiche im Rahmen der Busmitte-Tour auf die Bühne ihres Theaters in Frankfurt-Höchst ließ, doch unterm Strich kam genau das raus: Ein traumhafter Abend mit mehreren hundert Roddenbärchis, begleitet vom Fazitator. Heute revanchiert sich der Podcast bei der Programmplanerin und lädt sie ins virtuelle Late-Night-Studio ein, wo sie unter anderem berichtet, wie sie ihren kindlichen Hörspielkonsum weiterentwickelte und genügsame Star-Trek-Fan-Solistin wurde. Der Beitrag Trek Nights #39: Lisa und ihr ganz privates Fan-Dasein erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD404-_DS9416-_Accession_zb0ll0.mp3 Episode herunterladen (MP3, 92 MB) 26. Februar 1996: Ein antikes bajoranisches Solarschiff purzelt aus dem Wurmloch und hat Erleichterung für Sisko im Gepäck, denn Insasse Akorem Laan ist nicht bloß Dichter, sondern übernimmt direkt die ungeliebte Rolle der religiösen Figur, des Emissary. Doch bald schon ist das Kastensystem wieder da, Kira muss Kraniche kneten, Mönche drehen durch – und Kai Opaka erscheint dem Captain in seinen Albträumen. In Deutschland: Die Übernahme , ausgestrahlt am 1. November 1996. Der Beitrag #404: Accession (DS9 4.16) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD403-_VOY218-_Death_Wish_w1ln2l.mp3 Episode herunterladen (MP3, 94 MB) 19. Februar 1996: In einem kometenförmigen Knast schwebt seit Jahrhunderten (ein anderer) Q durch den Delta-Quadranten – bis ihn die Voyager-Crew versehentlich befreit. Grund seiner Gefangennahme ist, dass er seiner Allmacht und vor allem der Unsterblichkeit ein Ende setzen will, was das Kontinuum und allen voran (der bekannte) Q nicht zulassen können. Es beginnt ein Prozess um Asyl und/oder Sterbehilfe. In Deutschland: Todessehnsucht , auf VHS am 7. Mai 1997, ausgestrahlt am 26. Juli 1997. Der Beitrag #403: Death Wish (VOY 2.18) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD402X-_TaF47_3_Das_bunte_Universum_b1jpr9.mp3 Episode herunterladen (MP3, 96 MB) Aller guten Dinge (All Good Things, sozusagen) sind drei Festtagssendungen! Deren Finale befasst sich mit vier Bänden (Komplettisten haben demnach sechs Bücher im Regal) des Star-Trek-Universums , aus denen die umfangreichste – und am Ende tragisch unvollendete – Fassung von Ralph Sanders wegweisender Star-Trek-Sachbuchreihe besteht. Gerrit fachsimpelt mit den zwei Tadderichen über das bunte, mehrbändige Universum, das zwischen September 1994 und Mai 1998 herauskam – und bringt ganz nebenbei auch Licht ins Dunkel seiner frühen, gemeinsamen Fan-Tage mit Jan. Der Beitrag Trek am Freitag #47.3: Das bunte Universum erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
https://14kltzj.podcaster.de/download/TaD402-_DS9415-_Bar_Association_j7mxts.mp3 Episode herunterladen (MP3, 93 MB) 19. Februar 1996: Kasino-Angestellte aller Planeten, vereinigt euch! Viele Jahre lang musste sich Rom von seinem Bruder Quark, einem der größten Halsabschneider seiner Zeit, ausnutzen und erniedrigen lassen, doch eine akute Mittelohrentzündung ist der Tropfen, der den Schneckensaft zum Überlaufen bringt. Die Belegschaft der Bar gründet eine Gewerkschaft und lehnt sich gegen den Turbokapitalisten auf. In Deutschland: Der Streik , ausgestrahlt am 31. Oktober 1996. Der Beitrag #402: Bar Association (DS9 4.15) erschien zuerst auf Trek am Dienstag - Star Trek Podcast .…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.