Player FM - Internet Radio Done Right
51 subscribers
Checked 8m ago
yedi yıl önce eklendi
Contenu fourni par radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
A
Advances in Care


1 Advancing Cardiology and Heart Surgery Through a History of Collaboration 20:13
20:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:13
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Medienmagazin
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1908005
Contenu fourni par radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
359 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 1908005
Contenu fourni par radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
359 episodes
Tous les épisodes
×M
Medienmagazin

1 DIGITALE RESILIENZ | BUNDESTAGSWAHL MEDIEN | inside TAGESSCHAU 1:51:27
1:51:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:51:27
(00:00) INTRO: ARD kritisiert ProSiebenSat.1 wegen Einbettung unerlaubter ARD-Mediatheken-Inhalte in joyn - Florian Hager | (03:17) DIGITALE RESILIENZ: Unconference #RefoundingDemocracy2025 - digitale-resilienz.org - Leif Kramp - Stephan Weichert | (10:16) BUNDESTAGSWAHL: Randthema Medienpolitik? Was die Parteien wollen - Michael Meyer | (20:36) BUCH: "inside TAGESSCHAU" - Nestbeschmutzung oder Whistleblowing? - Alexander Teske - Florian Hager | (1:03:30) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Sitzung in Frankfurt/Main, 14.02.2025 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 INFO-MONITOR 2025 | NEUE LAUSITZ | WELTRADIOTAG | DIGITALE TRANSFORMATION 1:13:35
1:13:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:13:35
(00:00) INTRO: Info-Monitor 2025 - Eva Flecken, MABB/DLM | (01:33) STUDIE: Info-Monitor 2025 der Medienanstalten (1) - Peter Matuschek, forsa | (09:10) STUDIE: Info-Monitor 2025 der Medienanstalten (2) - Peter Matuschek, forsa | (19:06) DIGITAL: Vertikaler Regionaljournalismus geht auf - Christine Keilholz, NEUE LAUSITZ | (32:43) RADIO: Welttag zum Klimawandel - Rainer Suckow, welle 370 | (43:56) BONUS: UN-Radio mit Plänen zur weltweiten Verbreitung mit Unterstützung der Deutschen Welle - Sebastian Klusak - 01.11.1998 | (50:32) BONUS: Trial and error. Die Zeitung wird digital - Uwe Vorkötter, Frankfurter Rundschau - ENC Wien - 02.05.2009 | (58:27) BONUS: Matthias Geering, Basler Zeitung - ENC Wien - 02.05.2009 | (1:07:00 ) BONUS: Carlo Imboden, Medienforscher - ENC Wien - 02.05.2009 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 SONDERSITZUNG RBB-RUNDFUNKRAT | DIGITALE TRANSFORMATION IM PRINT | MEDIENBUCH-TIPP 3:13:40
3:13:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé3:13:40
(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54) PRINT: Nur noch digital? - Wie Verlage die Umstellung von Print auf Online vor Ort bewältigen - Michael Meyer | (32:22) MEDIENBUCH-TIPP: Bernhard Pörksen: “Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen” - Vera Linß | (41:26) BONUS: 1. außerordentliche Rundfunkratssitzung des rbb, 30.01.2025, 18.05 Uhr, Haus des Rundfunks, Berlin - TOP 1 Begrüßung und Regularien - Oliver Bürgel | (46:01) BONUS: TOP 2: Information zur Zukunft des rbb - Oliver Bürgel | (46:44) BONUS: TOP 2: Bericht Ulrike Demmer | (1:00:37) BONUS: TOP 2: Aussprache | (1:51:46) BONUS: TOP 3: rbb-Berichterstattung zur Causa Gelbhaar - Oliver Bürgel - Moshe Abraham Offenberg u.v.a. | (3:11:32) BONUS: TOP 4: Verschiedenes - Oliver Bürgel || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 CAUSA GELBHAAR | MABB | PODCAST-TIPPS 2:25:36
2:25:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:25:36
(00:00) INTRO: Bitte um Entschuldigung - David Biesinger | (01:08) RBB: Aufklärung nach Fehlern bei Gelbhaar-Berichterstattung - David Biesinger | (21:40) AUDIO: mabb mit regionalen Zahlen zur Digitalisierung in Berlin und Brandenburg - Kristian Kunow | (34:02) WAHLKAMPF: AfD-Video mit Alterseinschränkung - Eva Flecken | (35:36) PODCAST: Januar-Tipps “Wahlkampf” - Esther Simon | (47:06) BONUS: Diskussion: “Meinungsbildung vor der Bundestagswahl” - Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Weizenbaum-Institut Berlin - Thomas Gill - Christine Dankbar - Merja Mahrt - Frank Stauss - Thorsten Faas, 22.01.2025 | | Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 SCHLESINGER-PROZESS | TTT | DIGITALE GEWALT | EUROPÄISCHE PLATTFORM 1:43:38
1:43:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:43:38
(00:00) INTRO: Schlesinger-Prozessauftakt - Abendschau, 15.01.2025 | (02:16) RBB: Schlesinger-Prozess begann - Steffen Grimberg, DJV Berlin/JVBB, KNA-Mediendienst | (13:52) TTT: Causa Mischke wird von der ARD aufgearbeitet - Hubert Krech, AGRA | (22:33) HATEAID: Neue Studie: Digitale Gewalt schreckt Menschen ab, politische Verantwortung zu übernehmen - Janina Steinert, TU München | (32:30) PLATTFORM: Europäische Plattform-Idee wichtiger den je - Matthias Pfeffer, Publizist, Lehrbeauftragter und Direktor Council for European Public Space | (43:00 ) BONUS: HateAid-Pressekonferenz zur Studie „Angegriffen & alleingelassen: Wie sich digitale Gewalt auf politisches Engagement auswirkt. Ein Lagebild.“, 15.01.2025, Berlin || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 FACEBOOK | MOLO | EMS | LONGREADS MISCHKE 1:24:55
1:24:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:24:55
(00:00) INTRO: X-Gespräch Elon Musk - Alice Weidel | (03:47) META 1: Kniefall vor Trump? - Marcus Schuler | (13:33) META 2: Alternative molo? - Andreas Hepp | (20:10) EMS: Nachwuchs wieder gefragt? - Benjamin Denes | (33:16) MEDIATHEK-TIPP: Longreads, Folge 1: Helene Hegemann und Thilo Mischke; Regie: Lena Brasch - rbb 21.07.2024 | (41:07) BONUS: EMS: Der erste Jahrgang 2002 - Sylvio Dahl - MM 20.04.2002 | (47:02) BONUS: META 3: Mark Zuckerberg in Berlin - Daniel Bouhs - Daniel Fiene - Konstantin von Notz - MM 27.02.2016 | (47:02) BONUS: META 4: “In der Social Media Falle” - Björn Staschen - Vera Linß - MM 16.12.2023 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 Neujahrsgespräch "Der Tagesspiegel" 47:36
47:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:36
(00:00) INTRO: Thilo Mischke - Vorstellung der Studiogäste vom Tagesspiegel: Anke Myrrhe - Christian Tretbar | (05:36) Der Tagesspiegel und der Offene Brief zu ttt | (16:04) Der Tagesspiegel - Konkurrenz, Presseähnlichkeit, Veränderung in der Chefredaktion 2025, Ausspielwege, Checkpoint, Veranstaltungsbereich | (32:49) Der Tagesspiegel und KI | (40:34) BONUS: Nachfrage: Elon Musk | (44:55) BONUS: in memoriam: Frank “Wayne” Schlegel - Tommy Wosch || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 ARD-Vorsitz-Wechsel | Podcast-Tipps Dezember | Radio-Abschied von Silke Super | Gute Nacht, Freunde 1:11:40
1:11:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:11:40
(00:00) INTRO: ARD-Vorsitz-Wechsel- Kai Gniffke - Florian Hager | (07:24) Podcast-Tipps - Esther Simon | (17:44) 2025 Abschied vom Radio - Silke Super | (42:38) Gute Nacht, Freunde - Die TV-Abgänge 2024 - Guido Meyer | (1:02:27) BONUS: Silke Super 26.09.2011 || Jörg Wagner
M
Medienmagazin

1 Medienbuch-Empfehlungen für die Zeit "zwischen den Jahren" 38:29
38:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé38:29
Thilo Baum: „Immun gegen Unsinn – Erkennen, was stimmt und was nicht“(Verlag: GABAL, Offenbach) | Ray Kurzweil: “Die nächste Stufe der Evolution. Wenn Mensch und Maschine eins werden” (Piper Verlag, München) | Lutz Hachmeister: Hitlers Interviews: Der Diktator und die Journalisten (Kiepenheuer & Witsch, Köln) | Christian Uhle: “Künstliche Intelligenz und echtes Leben. Philosophische Orientierung für eine gute Zukunft” (S. Fischer Verlage, Frankfurt am Main)…
M
Medienmagazin

1 Rundfunkbeitrag | OBS-Trendreport | Deutscher Podcast Preis 39:45
39:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:45
Was passiert mit dem Rundfunkbeitrag? Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten hatten eine Entscheidung über die Empfehlung der Beitragskommission KEF zur Höhe des Rundfunkbeitrags auf den 12.12.2024 verschoben. Sie beschlossen nun ein sogenanntes "Widerspruchsmodel", das in einer Protokollnotiz Bayern und Sachsen-Anhalt nur in die Parlamente gegeben wollen, wenn ARD und ZDF die Klage vor dem BVerfG zurückziehen. Die ARD bleibt bei der Klage. // OBS-TRENDREPORT: Tragische Einzelfälle? Medien berichten zu wenig über strukturelle Probleme bei Gewalt gegen Frauen // Wie weiter beim Deutschen Podcast Preis? Am Mittwoch (11.12.2024) wurde bekannt, dass es den Deutschen Podcast Preis 2025 nicht geben wird. Es sei "trotz größter Bemühungen nicht gelungen, ausreichend Partner aus der Podcast-Szene für das Format zu gewinnen."…
M
Medienmagazin

1 DFL vergab Fußball-Übertragungsrechte neu | Druck auf ÖRR in Tschechien | YouTube 44:31
44:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:31
Sportjournalist Tim Brockmeier zur Neuvergabe der Fußball-Übertragungsrechte. Druck auf öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Ab Januar drohen erhebliche Kürzungen im tschechischen Radio und Fernsehen. Gaming und Sportereignisse dominierten 2024 die Interessen der deutschen YouTube-Community.
M
Medienmagazin

1 Rechnungshof kritisiert rbb | ARD Reformagenda | Verlage und KI 33:16
33:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé33:16
rbb-Verwaltungs-, Produktions- und Betriebsdirektorin Prof. Dr. Nicole Küchler-Stahn zur Kritik des Rechnungshofes am rbb | ARD: Reformagenda wird intensiv fortgesetzt – Popwellen und Landeswellen arbeiten ab Januar 2025 noch enger zusammen | KI: Wie Verlage mit Apps wie ChatGPT umgehen | November-Tipps zum Thema Wahlkampf und Soziale Medien…
M
Medienmagazin

1 rbb-Klage gegen Staatsvertrag; Besondere Jubiläen, u.a. 65 Jahre Sandmann 48:36
48:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:36
Empörung nach rbb-Klage gegen Staatsvertrag; u.a. Interview mit Daniel Keller (SPD) // 10 Jahre "Klexikon" für Kinder // 65 Jahre Sandmännchen; u.a. Interview mit Michael Wiedemann von der Bürgerinitiative "Ein Denkmal für unser Sandmännchen" in Berlin-Mahlsdorf // 10 Jahre "Tagesspiegel-Checkpoint"-Newsletter…
M
Medienmagazin

1 Social-Media und die AfD, Medienkompetenz, Trusted Flagger 41:01
41:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé41:01
Social-Media-Partei AfD: Wird die digitale Performanz der AfD häufig überschätzt? |Medienkompetenz: „Fit for the News“ - Interview mit Prof. em. Dr. Michael Haller, Projektleiter. | OBS-Geschäftsführer Jupp Legrand. | "Trusted Flagger" und der Vorwurf der Zensur
M
Medienmagazin

1 Die Öffnung der Mauer - Chancen und Risiken für Medien 45:05
45:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:05
Fünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich" und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben. Die spürbaren Veränderungen in den DDR-Staatsmedien bereits nach dem Honecker-Rücktritt am 18.10.1989 erhielten durch die Maueröffnung eine unvorhersehbare Entwicklungsmöglichkeit. Zudem drängten bundesdeutsche Medien auf den DDR-Markt. Es gab Raum für ostdeutsche Neugründungen, Ost-West-Kooperationen. Alles schien möglich. Auch im dann vereinigten Deutschland. Wie sieht die Bilanz nach 35 Jahren aus?…
M
Medienmagazin

1 Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025 44:50
44:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:50
Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.…
M
Medienmagazin

1 Länderchefs tagten zum ÖRR | Medientage München | Podcast-Tipps 48:57
48:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:57
Der Reformstaatsvertrag ist beschlossen mit dem geplanten Abbau linearer Programmfläche bei TV-Spartenkanälen und Hörfunk. Werden ARD/ZDF und Deutschlandradio bei Textangeboten im Netz weiter beschränkt? Wie löst die Politik die Rundfunkfinanzierung nach der KEF-Empfehlung? Darüber berieten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten in Leipzig. In der bayerischen Landeshauptstadt fand zeitgleich zu den Beratungen der Länderchefs in Leipzig der alljährlich Branchentreff „Medientage München“ statt. Wie wurde der Umbau des ÖRR diskutiert? | Podcast-Tipps zum Thema "Krisenjournalismus".…
M
Medienmagazin

1 Reformstaatsvertrag und Presseähnlichkeit der Onlineangebote im ÖRR 42:49
42:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:49
ARD-Selbstverpflichtung und verschärfter Staatsvertrag - die Folgen für die tagesschau-App und Online-Berichterstattung: Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke bietet eine Selbstverpflichtung der Sender im Streit beim Thema Presseähnlichkeit an. Die Medienpolitik will den Charakter der textlichen Onlineangebote im ÖRR verschärfen. | Was wird aus dem Journalismus? Kurz vor einer medienpolitischen Entscheidung auf der Ebene der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten luden diese Woche DGB und ver.di zu einer medienpolitischen Tagung. Aus der Beschreibung: Von der Recherche bis zum Endprodukt – generative Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Redaktionsalltags und beeinflusst journalistische Arbeitsprozesse. Umso wichtiger werden menschliche Urheberschaft und Verantwortung, Transparenz und redaktionelle Leitlinien – auch um seriöse Information im allgemeinen Content-Rauschen hervorzuheben. | Buchtipp: Die KI im Kopf - Wie Künstliche Intelligenz lernt, Gedanken zu lesen.…
M
Medienmagazin

1 PRIX EUROPA, Reformstaatsvertrag, Der Osten in den Medien 43:18
43:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:18
Die Journalistin Mirjam Kottmann wurde Freitagabend mit dem Medienpreis PRIX EUROPA European Journalist of the Year 2024 ausgezeichnet. | Redaktionsausschüsse berieten zum Reformstaatsvertrag: Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (AGRA) von ARD und ZDF positionierte sich auf einer Tagung zum Entwurf des Reformstaatstaatsvertrages zur Reduktion von linearen Angeboten im ÖRR. "Die öffentlich-rechtlichen Sender werden von der Zukunft abgeschnitten. Die geplante Reglementierung von Online-Texten ist wirklichkeitsfremd und de facto ein Kniefall der Politik vor den Zeitungsverlegern." | Osten überwiegend mit negativen Begriffen in Medien charakterisiert: Begleitend zur 90-Minuten-Doku "ES IST KOMPLIZIERT... DER OSTEN IN DEN MEDIEN" veröffentlichte der mdr die Studie "Der Osten in den Medien", eine "Datenerhebung zur Presseberichterstattung über Ostdeutschland von der Wiedervereinigung bis heute".…
M
Medienmagazin

1 Journalistenpreis "Der Lange Atem" vergeben | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas 41:57
41:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé41:57
Zum 17. Mal wurden in Berlin Journalist*innen durch den DJV Berlin/JVBB mit dem "Langen Atem" geehrt, die bei ihren Recherchen eine besondere Hartnäckigkeit und Ausdauer gezeigt haben. Interview mit der Gewinnerin in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in", Maja Goertz, freie Journalistin. | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023. Bilanz über die Arbeitsbedingungen im Berichtsgebiet Israel und die palästinensischen Gebiete mit dem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. | Wie Mediatheken und Streaming die Programmplanung beeinflussen. | "Funk" - Acht Jahre nach Programmstart zieht das junge Angebot von ARD und ZDF Bilanz | Programm-Hinweis: MDR-Doku: "Es ist kompliziert … – Der Osten in den Medien"…
M
Medienmagazin

1 "Deadline für den Journalismus" | Podcast-Tipps zum Thema "Populismus" 40:57
40:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:57
Frank Überall, der langjährige Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Reporter und Medienexperte hat in seinem Buch "Deadline für den Journalismus?" eine Bestandsaufnahme des Journalismus gemacht, eine Negativ- und eine Positiv-Vision entworfen, Forderungen aufgestellt. | Drei Podcast-Tipps zum Thema "Populismus" | Strafverfolgungsbehörden in Deutschland lassen Server im Tor-Netzwerk teils monatelang überwachen, um Tor-Nutzerinnen und -Nutzer zu deanonymisieren. | Am 20.09.2024 starb der Journalist Christoph Maria Fröhder.…
M
Medienmagazin

1 Rundfunkkommission will öffentlich-rechtliche Programme deutlich reduzieren 42:16
42:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:16
Die Rundfunkkommission der Bundesländer will die öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogramme deutlich reduzieren. Geplant ist, dass bundesweit 20 Radioprogramme und 4 bis 5 Fernseh-Spartenkanäle wegfallen. | Multikulti - Vor 30 Jahren startete erstes Integrationsprogramm in Deutschland | SSM-Seminar: Demokratie heißt, Verantwortung zu übernehmen.…
M
Medienmagazin

1 taz in Zukunft papierlos | PUBLIX | Hörspielfestival | Media Ownership Monitor 43:41
43:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:41
Die taz plant als erste überregionale Zeitung ab Mitte Oktober 2025 werktags den Druck ihrer täglichen Ausgabe einzustellen und nur digital zu erscheinen. Außerdem wird Publix der Öffentlichkeit mit einem "Open House" vorgestellt. Das Haus des gemeinnützigen Journalismus öffnet in Berlin-Neukölln. Dann feiert am Wochenende das 15. Berliner Hörspielfestival in der Akademie der Künste am Hanseatenweg die hundertjährige Geschichte dieser originären Radiokunstform. Wie hat alles angefangen? Wie hörten sich die ersten Hörspiele an? Wie hat sich das Hörspiel über die Jahrzehnte entwickelt? Weiter geht es um den "Media Ownership Monitor" (MOM) - ein weltweit etabliertes Instrument, Transparenz von Medienbesitz und Meinungsmacht herzustellen. Der MOM wurde 2015 von "Reporter ohne Grenzen" ins Leben gerufen und bereits in 27 Ländern der Welt veröffentlicht – erstmals nun auch in Deutschland. Monatelang hat ein Team dafür die Eigentümerstrukturen der wichtigsten Medien des Landes recherchiert. Die Ergebnisse wurden am 11.09.2024 in Berlin präsentiert.…
M
Medienmagazin

1 100 Jahre IFA | M100: Democracy under Attack | in memoriam: Lutz Hachmeister 42:03
42:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé42:03
1924 wurde sie als Große Deutsche Funkausstellung gegründet und ist vor allem seit den 1970er Jahren als Internationale Funkausstellung unter dem Kürzel IFA vermarktet. Treiber der ersten 80 Jahre waren die neu entstehenden Medien: Radio und Fernsehen. Ab 2006 wird die sogenannte "Weiße Ware" mit einbezogen. Mit der 2023 gegründeten IFA Management GmbH will man nun die Messe neu ausrichten, zwar weiter mit dem Kürzel IFA, aber mit neuer Bedeutung: Innovation Für Alle. Weitere Themen: M100 "Democracy under Attack" und der plötzliche Wechsel an der Spitze im rbb-Verwaltungsrat. || Jörg Wagner Hinweis: Der Podcast wurde aus rechtlichen Gründen bearbeitet.…
M
Medienmagazin

1 Ein Jahr Ulrike Demmer | Das Podcast-Festival House of Podcast 43:30
43:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé43:30
Die Ein-Jahresbilanz der rbb-Intendantin Ulrike Demmer. Am 01.09.2023 wechselte der Staffelstab von Interimsintendantin Katrin Vernau zu Ulrike Demmer. In diesem Jahr wurde die Geschäftsleitung neu aufgestellt und das Programm entsprechend der strategischen Weichenstellung ihrer Vorgängerin neu fokussiert. Weitere Themen: Das Festival House of Podcast im Haus des Rundfunks & Tipps zum House of Podcast. || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 20 Jahre Podcast | Medienwirtschaft Brandenburg 3:05:42
3:05:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé3:05:42
(00:00) INTRO: 20 Jahre Podcast | (01:56) „Schlaflos in München“ - Erinnerungen einer deutschen Podcast-Pionierin - Annik Rubens/ Larissa Vassilian | (21:29) Wie ORB/SFB/rbb den Podcast entdeckten - Lutz Schramm | (37:13) Die Entfesselung des Radios im Podcast - Tim Pritlove | (55:21) Trailer: House of Podcast | (56:33) BONUS: “Zukunft der Film-, Medien- und Digitalwirtschaft in Brandenburg” - Podiumsdiskussion || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 75 Jahre dpa | OBS-Studie "ARD, ZDF und DLR im Wandel” | “Voices of Brandenburg” 2:26:15
2:26:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:26:15
(00:00) INTRO: Gericht stoppt vorläufig COMPACT-Verbot | (02:18) JUBILÄUM: “Wasserwerk der Demokratie” – 75 Jahre Deutsche Presse-Agentur - Peter Kropsch | (37:04) OBS-STUDIE: "ARD, ZDF und DLR im Wandel - Reformideen und Zukunftsperspektiven“ - Jan Kalbhenn | (50:37) MABB: Feierlicher Abschluss von „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (1:02:06) BONUS: Medienmagazin 17.08.2019 - Collage 70 Jahre dpa: der Anfang - Peter Kropsch | [1:06:04] Unterschied zur APA - Peter Kropsch | [1:08:37] dpa im digitalen Zeitalter - Sven Gösmann | [1:12:24] dpa-Faktencheck gegen Desinformation - Peter Kropsch | [1:14:04] dpa im Ausland - Peter Kropsch | [1:15:58] Kundensicht - Peter Frey, ZDF | [1:17:06] Konkurrenzsituation - Peter Kropsch | [1:18:44] Kundensicht - Gordon Repinski, RND | [1:20:12] dpa Werbekanal? - Peter Kropsch | [1:21:56] Individuelle Nachrichtenversorgung - Peter Kropsch| [1:25:08] Marktplatz-Plattform-Vernetzung - Peter Kropsch | [1:28:22] Bundespräsident Christian Wulff | [1:30:39] Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | [1:35:30] dpa-Technologie-Entwicklung, wirtschaftliche Stärke, Dienstleistung - Peter Kropsch | [1:41:58] dpa: Wasserwerk der Demokratie - Wolfgang Büchner | [1:45:11] Bonus: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | [2:06:20] Bonus: dpa-Rundgang || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT 1:35:18
1:35:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:35:18
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 DEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN 1:54:22
1:54:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:54:22
(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 OLYMPIA-DOKU-TIPPS | MEDIENBUCH-TIPP | PODCAST-TIPPS 1:25:44
1:25:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:25:44
(00:00) INTRO: Medienspiele “Fest des Friedens” 1936 in Berlin | (02:05) OLYMPIA: Die andere Seite der olympischen Medaille - “Krieg und Spiele” - Robert Kempe | (11:20) OLYMPIA: Geheimsache Doping “Schmutzige Spiele” - Hajo Seppelt | (24:20) Sommerferien-Medienbibliothek (2) - „Datenraub. Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können“ - Vera Linß | (33:08) PODCAST: Tipps für die Urlaubs-, Ferien-, Reisezeit - Zinnoberette Esther Simon | (44:16) BONUS: OLYMPIA - Coca-Cola-Sponsoring – Pepsi Cola im Weltraum - Annette Müller - Hans-Jürgen Maurus, MM 07.06.1996 | (52:18) BONUS: Medien und Werbefeldzug nach Olympia in den USA - Ingolf Karnahl, MM 09.08.1996 | (57:18) BONUS: Nach Olympia: Die deutsche Brille bei ARD und ZDF? - Andreas Ulrich, MM 09.08.1996 | (1:04:43) BONUS: 10 Jahre ARD-Doping-Journalismus - Hajo Seppelt, MM 06.08.2016 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 EL HOTZO | JUNGE WELT | MEDIENBUCH-TIPP | MOND 2:22:33
2:22:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé2:22:33
(00:00) INTRO: Vor 80 Jahren: Attentat auf Hitler | (02:16) MEINUNGSFREIHEIT: Öffentliches Bedauern im Netz nach Mordanschlag auf Trump strafbar? - Christian Solmecke | (17:06) PRESSEFREIHEIT: Zeitung “Junge Welt” verfassungsfeindlich? - Michael Meyer | (27:17) MEDIENBUCH-TIPP: Sommerferien-Medienbibliothek (1) “Generation Angst. Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen” - Vera Linß | (35:26) MEDIENTICKER | (37:15) BONUS: Medienmagazin 20.07.2019 - 50 Jahre erste Mondlandung - INTRO: DFF-”Sonderbericht vom Mondexperiment Apollo 11” | (43:11) Mr. Apollo Dr. Günter Siefarth (1999) | (55:26) Geheimniskrämerei UdSSR-Raumfahrt - Gerhard Kowalski | (1:09:53) Deutsch-deutsche Apollo-Berichterstattung - Dr. Sven Grampp | (1:25:27) Bonus: Outtakes - Gerhard Kowalski | (2:05:17) Bonus: Outtakes - Dr. Sven Grampp | (2:09:16) Bonus: Fernsehübertragung vom Mond - ARD Sondersendung, 21.07.1969 | (2:14:16) Bonus: Outtakes - Dr. Günter Siefarth (1999) || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 REISEJOURNALISMUS | MABB | MERKEL-DOKU | UEFA-EM2024 | RADIOEINS 1:16:43
1:16:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:16:43
(00:00) INTRO: LeFloid zur Merkel-Raute | (01:35) REISESAISON: Nah und nachhaltig? Wie sich der Reisejournalismus verändert - Michael Meyer | (09:39) MEDIENPARCOURS: Die MABB schickt ihre Medienkompetenz auf Ferien-Reise - Dr. Eva Flecken | (17:56) DOKU: “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” - Tim Evers - Zuschauerinnen und Zuschauer | (34:42) UEFA-EM: Wir sind durch mit dem Bonsaifernsehen - Kolumne - Jürgen Roth | (41:33) OUTRO: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (44:15) BONUS: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (48:08) BONUS: Podiumsdiskussion zur Doku “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 DEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL 1:09:18
1:09:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:09:18
(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 ASSANGE | DAB+ | IFA100 | PODCAST | RUNDFUNKRAT 5:25:45
5:25:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé5:25:45
(00:00) INTRO: Katrin Vernau zur neuen WDR-Intendantin gewählt | (02:57) ASSANGE: Späte Gerechtigkeit mit Zugeständnissen? - Christian Mihr | (15:15) DIGITALRADIO: dab+ vor Ablösung von UKW? - Philipp Nitzsche | (25:28) IFA: 100 Jahre und ein bisschen weißer? - Rainer Suckow | (37:54) PODCAST-TIPPS: KI - Zinnoberette Esther Simon | (49:14) BONUS: RBB: House of Podcast - Jil Hesse - Philipp Nitzsche | (1:09:41) BONUS: dab+ - Stefan Raue - Philipp Nitzsche | (1:17:13) BONUS: dab+ Diskussion: „Zeit für den Wechsel: Ziele, Akteure, Maßnahmen in Schleswig-Holstein“ | (1:41:52) BONUS: IFA100 - Sara Warneke - Leif Lindner - Rainer Suckow | (1:51:07) BONUS: IFA100 - Christian Rothenhagen - Sophia Melone - Robert König - Rainer Suckow | (2:04:45) BONUS: RBB-RUNDFUNKRAT: 138. Sitzung, 27.06.2024, 16.00 Uhr, HdR, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (2:09:25) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung des Protokolls der Sitzung vom 11.04.2024 (2:10:14) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden | (2:22:59) BONUS: TOP 4 - Bericht der Intendantin | (3:05:23) BONUS: TOP 5 - Bestimmung eines/einer stellvertretenden Intendant:in | (3:09:09) BONUS: TOP 7 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden | (3:24:44) BONUS: TOP 9 - Besetzung des nichtständigen Ausschusses zur Überarbeitung der Geschäftsordnung des Rundfunkrates und der rbb-Satzung | (3:36:41) BONUS: TOP 8 - Aktualisierung der rbb-Finanzordnung | (3:47:42) BONUS: TOP 6 - Informationen und Beratung zum Reformprozess des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Roger de Weck | (4:34:31) BONUS: TOP 10 - Programmbeschwerde | (4:49:54) BONUS: TOP 11 - Public Corporate Governance Kodex der ARD (PCGK) | (4:52:57) BONUS: TOP 12 - Berichte aus den Ausschüssen und Vertretungen | (5:22:23) BONUS: TOP 13 - Verschiedenes || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 ARD | RBB-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS | SLAPP | SLOWAKEI | ÖRR | VIERTE GEWALT 7:04:03
7:04:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé7:04:03
(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakisches Parlament löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS auf - Volker Wieprecht - Michal Hvorecký - Kay Zeisberg | (58:52) BONUS: "Ist der ÖRR noch zu retten?" - Harald Geywitz | (1:31:54) BONUS: "Welchen Medien können wir vertrauen? - Lasst uns reden!“ | (3:59:05) BONUS: "Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?" | (5:38:18) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Tagung in Saarbrücken, 20.06.2024 | (6:12:32) BONUS: Landtagsdebatte zum UA, 20.06.2024 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 Journalistinnen und Journalisten des Jahres 1:39:16
1:39:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:39:16
(00:00) INTRO: tagesschau in einfacher Sprache | (02:29) Journalistin des Jahres: Ina Ruck, ARD, Moskau | (14:35) Journalist des Jahres Kategorie “Reportage national”: Vassili Golod, ARD, Kiew | (26:35) Journalist des Jahres Kategorie “Wissenschaft”: Dirk Steffens, Bertelsmann/RTL | (35:40) Journalist des Jahres Kategorie ”Lebenswerk”: Claus Kleber, ZDF | (46:36) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Lebenswerk” - Stephan Lamby - Claus Kleber | (1:05:54) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Kultur” - Julia Friedrichs - Nele Pollatschek | (1:17:53) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Team” - Konstantina Vassiliou-Enz - Laura Hertreiter - Daniel Drepper | (1:28:47) BONUS: Laudatio und Dankesrede “Politik” - Rolf-Dieter Krause - Anne Hähnig || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 MVFP-MEDIENKOGRESS | YOUTUBE 1:58:10
1:58:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:58:10
(00:00) INTRO: Düzen Tekkal | (02:38) MVFP-MEDIENKONGRESS: MVFP-Pressefreiheitspreis - Düzen Tekkla - Renate Köcher | (11:33) MVFP-MEDIENKONGRESS: Die Lage der Freien Presse - Philipp Welte | (29:20) YOUTUBE: Der Kampf gegen Desinformation, Manipulation und Fälschung zu den EU-Wahlen - Sabine Frank | (49:09) BONUS: VERTRAUENSANKER IN POLARISIERTEN ZEITEN: DIE ROLLE DER PRESSEVERLAGE - Renate Köcher | (1:04:13) BONUS: JOURNALISMUS IM SUPERWAHLJAHR - Podiumsgespräch mit Renate Köcher, Melanie Amann - Marion Horn - Stefan Kobus - Alev Doğan| (1:45:06) BONUS: Dankesrede Düzen Tekkal || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 re:publica24 | TINCON | EU-WAHL | SFB 70 5:15:10
5:15:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé5:15:10
(00:00) INTRO: 01.06.1954 - Sendestart SFB | (01:52) RE:PUBLICA: „Who cares?“ - Vera Linß | (10:48) TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024? - Philipp Nitzsche | (18:02) EU-WAHL: Wie berichten über die EU? - Michael Meyer | (26:53) SFB: Vor 70 Jahren Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf - Historischen Töne und Hinweis Podcast-Bonus Marion Hänel | (37:49) DIALOGWOCHE - Diane Arapovic | (39:13) BONUS: Radiolegende Marion Hanel - Philipp Nitzsche | (1:43:07) BONUS: Alexander Kulpok, “SFB. Mon amour. Die Geschichte des Senders Freies Berlin 1954–2003” - Jürgen M. Edelmann | (2:01:52) BONUS: re:publica24 - ARD Perspective Lab: “Die Sportschau 2030 – Transformation einer Traditionsmarke” | (2:52:11) BONUS: “Immer investigativer: Podcasts als journalistisches Medium – Recherche, Storytelling, Produktion” | (3:42:28) BONUS: “Who cares for general news – I want personal ones!” | (4:22:55) BONUS: “Ask me anything” – Intendantinnen-Talk mit rbb-Chefin Ulrike Demmer || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 OBS-STUDIEN | PODCAST | GÜNTER GAUS 1:32:18
1:32:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:32:18
(00:00) INTRO: Polizeigewalt | (03:36) STUDIE 1: “Reklame für Klimakiller - Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt” - Dr. Uwe Krüger | (11:42) STUDIE 2: “Viel Kraft – wenig Biss, Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF” - Prof. Dr. Henrik Müller | (26:24) PODCAST 1: Tipps aus dem Pool der Nachrichtenanalyse-Podcasts - Zinnoberette | (37:49) PODCAST 2: Die Independent-Podcast-Szene im Jahr 2024 - Philipp Nitzsche | (46:29) BONUS: Nachbesprechung | (55:28) BONUS: Die Independent-Podcast-Szene im Jahr 2024 - Sophia Wetzke, Studio Soma - Philipp Nitzsche | (1:16:07) BONUS: Statement Spotify | (1:18:29) BONUS: Zur Person: Günter Gaus, MM 14.07.2001 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 Pfingst-Medienbuch-Bibliothek 59:45
59:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé59:45
(00:00) INTRO: fair radio - Sandra Müller | (02:41) Buch-Tipp 1: Die Aufteilung der digitalen Welt - “Der Geist aus der Maschine” - Vera Linß | (12:24) Buch-Tipp 2: Wie die Digitalisierung Gesundheit beeinflusst - “Wie gesund wollen wir sein?” - Vera Linß | (22:20) Buch-Tipp 3: “Radio machen” - Sandra Müller | (37:23) BONUS: 22.05.1999: Offizielle Eröffnung vom ARD-Hauptstadtstudio - Collage | (50:38) BONUS: Friedrich Nowottny wird Medienrat in Berlin-Brandenburg - Medienmagazin, 31.05.1998 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 VOICES OF BRANDENBURG | DT64 | MITREDEN 1:10:23
1:10:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:10:23
(00:00) INTRO: Sonderstudio Deutschlandtreffen | (01:43) HALBZEIT: „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (09:43) DT64: Vor 60 Jahren startete in der DDR die Keimzelle des Jugendradios - Jörg Stempel | (31:32) CALL-IN: "Mitreden! Deutschland diskutiert“ - Stephanie Pieper | (44:49) BONUS: Junge Welle (Radio DDR) und DT64 - Interview mit Barbara Krause || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

(00:00) INTRO: Pressefreiheits-Collage | (01:58) PRESSEFREIHEIT: Reporter ohne Grenzen mit neuen Zahlen zur Pressefreiheit - Anja Osterhaus | (11:59) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (1) - Prof. Dr. Christian Schertz | (23:51) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (2) - Zur ARD-Dokumentation “Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien” - Prof. Dr. Christian Schertz | (36:12) OUTRO: MVFP - Tag der Pressefreiheit | (44:20) BONUS: Podiumsdiskussion des Medienverbands der freien Presse e.V. (MVFP) zum Tag der Pressefreiheit: “Pressefreiheit – was ist das eigentlich und warum ist sie so wichtig für uns?” || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 PRINT | PRIVATFUNK | PODCAST | ARD 4:16:56
4:16:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé4:16:56
(00:00) INTRO: ARD-Reformprozess | (02:14) PRINT: “Anfang vom Ende der gedruckten Zeitung”? Verlage reduzieren ihre Druckausgaben - Michael Meyer | (09:47) PRIVATFUNK: DLM-Symposium “Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland” (1) - Jürgen Doetz | (19:20) DLM-Symposium (2) - Dr. Eva Flecken | (21:52) DLM-Symposium (3) - Prof. Dr. Bernhard Pörksen | (32:11) DLM-Symposium (4) - Micky Beisenherz | (38:39) PODCAST: Tipps aus dem Pool der Mediengeschichtspodcasts - @Zinnoberette | (49:47) OUTRO: "Mitreden! Deutschland diskutiert" - Anke Mai | (51:19) BONUS: 40 Jahre Privatfunk - Jürgen Doetz (Fortsetzung) | (1:35:00) BONUS: DLM-Symposium - Diskussion 1: “Informationsvielfalt, die ankommt: Andere Formate, neue Reichweiten?”, 23.04.2024 | (2:31:24) BONUS: Diskussion 2: “Vielfältige Medien, vielfältige Meinungen: Grundlagen der Demokratie”, 23.04.2024 | (3:18:11) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Sitzung in Leipzig, 25.04.2024 || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 MTM2024 - RUNDFUNKBEITRAG - MDR - PODCAST 6:25:18
6:25:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé6:25:18
(00:00) INTRO: “Büchse der Pandora” - Martin Detzel | (02:12) MTM2024 - Ringen um Beitragsverfahren - Martin Detzel - Oliver Schenk - Julia Jäkel - Kai Gniffke - Benjamin-Immanuel Hoff - Marlehn Thieme | (12:52) MTM2024 - Oliver Schenk - Vera Linß | (23:46) MDR: Dringender Sparkurs - Thomas Bille | (32:34) STREAMING: Der Podcast All Ears Summit von Spotify - Philipp Nitzsche | (41:43) BONUS: All Ears Summit - Claudia Kamieth - Philipp Nitzsche | (42:52) BONUS: All Ears Summit - John Cook - Philipp Nitzsche | (45:29) BONUS: All Ears Summit - David Krause - Philipp Nitzsche | (42:05) BONUS: All Ears Summit - Daniel Nikolaou - Philipp Nitzsche | (1:05:32) BONUS: MTM2024 - “Return To Sender” | (2:05:17) BONUS: MTM2024 - “Rundfunkbeitrag - Belastungsprobe für Länder und Sender” | (3:03:12) BONUS: MTM2024 - “Privat GEZahlt - neue Fördertöpfe für private Medien” | (4:06:12) BONUS: MTM2024 - “Die Medienminister: Klartext 2024” | (5:11:51) BONUS: MTM2024 - “Mehr als Nische? Journalismus von außen” || Jörg Wagner…
M
Medienmagazin

1 RBB | SLOWAKEI | ARCHIVRADIO | Wolfgang Menge 4:21:34
4:21:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé4:21:34
(00:00) INTRO: USA - Assange | (02:37) RBB: Rundfunkrat mit Wahl der neuen Programmdirektorin - Ulrike Demmer - Katrin Günther - Benjamin Ehlers | (10:05) SLOWAKEI 1: RTVS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Druck - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (21:17) SLOWAKEI 2 - Ľuboš Machaj - Kay Zeisberg | (26:32) ARD: Archivradio stellt historische Tondokumente bereit - Gábor Paál | (39:54) BONUS: Wolfgang Menge - 10.04.2004 | (53:17) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung - TOP 1, TOP 2 - Begrüßung, Verabschiedung des Protokolls | (1:00:02) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:11:09) BONUS: TOP 4 - Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:33:53) BONUS: TOP 5 - Wahl einer Programmdirektorin - Katrin Günther | (1:54:07) BONUS: TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Benjamin Ehlers | (2:10:13) BONUS: TOP 7 - Berichte aus den Ausschüssen - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:33:44) BONUS: TOP 8 - Programmbeschwerden - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:45:27) BONUS: TOP 9 Aktualisierung der ARD-Verfahrensordnung für Telemedien und der Verfahrensordnung für rbb-Telemedien sowie Erlass einer ARD-Verfahrensordnung zur Einstellung, Überführung und zum Austausch von Programmen (Flexibilisierung) - Dr. Kerstin Skiba | (2:51:35) BONUS: TOP 10 - Stand Prozess Lutz & Abel - Benjamin Ehlers | (3:37:40) TOP 11 - Berichte aus den Vertretungen - Sabine Jauer - Christoph Reinhardt | (3:50:06) BONUS: TOP 12 - Bericht aus dem Aufsichtsrat der rbb-media - Erik Stohn | (3:54:03) TOP 13 - Bericht zum Stand des Public Corporate Governance Kodex der ARD (PCGK) Elisabeth Herzog-von der Heide | (3:55:05) TOP 14 - Weiteres Vorgehen zu Reformempfehlungen des Zukunftsrats - Oliver Bürgel | (3:58:52) TOP 15 Verschiedenes, Manifest - Dennis Hohloch || Jörg Wagner…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.