Artwork

Contenu fourni par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#82: Biodivers Gestalten – mit Jakob Nolte

1:06:55
 
Partager
 

Manage episode 453940239 series 3428532
Contenu fourni par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Biodiverse Planung? Aber sicher! Wir alle wissen, dass die biologische Vielfalt abnimmt und dass wir als Planer mitverantwortlich sind, dem entgegenzuwirken. Was ist Biodiversität und warum ist es wichtig, sie zu erhalten? Wir definieren den komplexen Begriff und sprechen zum Beispiel über funktionelle und genetische Vielfalt. Während wir in unserer täglichen Arbeit durch die Brille der Landschaftsarchitektur schauen, hilft Jakob uns, durch die Brille der Biologen zu schauen, zum Beispiel auf begrünte Dächer oder blühende Wiesen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihm auch über das Gestalten mit Pflanzen: Die Ästhetik von Wildpflanzen, die richtige Balance in Pflanzplanungen, europäische Staudenmischungen und die Kunst, mit kleinen Strategien Emotionen zu wecken und Akzeptanz für die neue Pflanzenästhetik zu schaffen. Jakob Nolte setzt sich dafür ein, den ökologischen Konflikt zwischen Mensch und Natur zu überwinden, indem er ökologisch zukunftsweisende Projekte konzipiert, plant und umsetzt. Dabei nutzt er sein umfangreiches Wissen über Botanik und Ökosysteme, das er auf zahlreichen Expeditionen und durch intensiven wissenschaftlichen Austausch erworben hat. Er hat an der Universität Gießen Biologie studiert und arbeitet freiberuflich im Bereich botanischer Artenvielfalt und Naturschutz, hält Vorträge, berät und plant. Er ist Partner der UN Decade Ecosystem Restoration und hat 2021 den Preis für die originellste Arbeit bei Jugend forscht erhalten. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

85 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 453940239 series 3428532
Contenu fourni par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Biodiverse Planung? Aber sicher! Wir alle wissen, dass die biologische Vielfalt abnimmt und dass wir als Planer mitverantwortlich sind, dem entgegenzuwirken. Was ist Biodiversität und warum ist es wichtig, sie zu erhalten? Wir definieren den komplexen Begriff und sprechen zum Beispiel über funktionelle und genetische Vielfalt. Während wir in unserer täglichen Arbeit durch die Brille der Landschaftsarchitektur schauen, hilft Jakob uns, durch die Brille der Biologen zu schauen, zum Beispiel auf begrünte Dächer oder blühende Wiesen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihm auch über das Gestalten mit Pflanzen: Die Ästhetik von Wildpflanzen, die richtige Balance in Pflanzplanungen, europäische Staudenmischungen und die Kunst, mit kleinen Strategien Emotionen zu wecken und Akzeptanz für die neue Pflanzenästhetik zu schaffen. Jakob Nolte setzt sich dafür ein, den ökologischen Konflikt zwischen Mensch und Natur zu überwinden, indem er ökologisch zukunftsweisende Projekte konzipiert, plant und umsetzt. Dabei nutzt er sein umfangreiches Wissen über Botanik und Ökosysteme, das er auf zahlreichen Expeditionen und durch intensiven wissenschaftlichen Austausch erworben hat. Er hat an der Universität Gießen Biologie studiert und arbeitet freiberuflich im Bereich botanischer Artenvielfalt und Naturschutz, hält Vorträge, berät und plant. Er ist Partner der UN Decade Ecosystem Restoration und hat 2021 den Preis für die originellste Arbeit bei Jugend forscht erhalten. Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

85 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire