Artwork

Contenu fourni par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

#70: Neue Ästhetik der Pflanzenverwendung – mit Prof. Norbert Kühn

1:06:54
 
Partager
 

Manage episode 381774430 series 3428532
Contenu fourni par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Mit dem Klima verändern sich auch Grünflächen – und damit unsere Wahrnehmung dieser? Die Folge thematisiert ob und inwiefern sich eine neue Ästhetik in der fachlichen Pflanzenverwendung aber auch in gesellschaftlichen Idealbildern weiterentwickelt. Wie können Landschaftsarchitekt*innen kultivierte Wildnis und Spontanvegetation in ihre Planung einbeziehen? Es geht um bepflanzte Versickerungsmulden und welche Parameter hier bei der Pflanzenwahl auf dem Extremstandort besonders wichtig sind. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Norbert Kühn z.B. auch über Straßenbäume, Gehölze in historischen Parkanlagen und seine vielen Jahre Erfahrung in der Lehre. Norbert Kühn hat Landschaftspflege in München-Weihenstephan studiert und ist seit 1991 an der TU Berlin tätig und seit 2003 dort Leiter des Fachgebiets Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung. Neben der Lehre publiziert er regelmäßig zu verschiedenen Themen der Pflanzenverwendung und ist Mitglied z.B. im internationalen Beirat des Fürst-Pückler-Parks und des Kuratoriums der Karl-Foerster-Stiftung.

  continue reading

85 episodes

Artwork
iconPartager
 
Manage episode 381774430 series 3428532
Contenu fourni par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Mit dem Klima verändern sich auch Grünflächen – und damit unsere Wahrnehmung dieser? Die Folge thematisiert ob und inwiefern sich eine neue Ästhetik in der fachlichen Pflanzenverwendung aber auch in gesellschaftlichen Idealbildern weiterentwickelt. Wie können Landschaftsarchitekt*innen kultivierte Wildnis und Spontanvegetation in ihre Planung einbeziehen? Es geht um bepflanzte Versickerungsmulden und welche Parameter hier bei der Pflanzenwahl auf dem Extremstandort besonders wichtig sind. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Norbert Kühn z.B. auch über Straßenbäume, Gehölze in historischen Parkanlagen und seine vielen Jahre Erfahrung in der Lehre. Norbert Kühn hat Landschaftspflege in München-Weihenstephan studiert und ist seit 1991 an der TU Berlin tätig und seit 2003 dort Leiter des Fachgebiets Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung. Neben der Lehre publiziert er regelmäßig zu verschiedenen Themen der Pflanzenverwendung und ist Mitglied z.B. im internationalen Beirat des Fürst-Pückler-Parks und des Kuratoriums der Karl-Foerster-Stiftung.

  continue reading

85 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire