Artwork

Contenu fourni par MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !

Die Macht der kleinen Leute

36:12
 
Partager
 

Série archivée ("Flux inactif" status)

When? This feed was archived on August 29, 2024 21:47 (5M ago). Last successful fetch was on June 20, 2024 12:33 (7M ago)

Why? Flux inactif status. Nos serveurs ont été incapables de récupérer un flux de podcast valide pour une période prolongée.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 413399606 series 3386320
Contenu fourni par MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Geschichte wird von den Mächtigen gemacht, von geschickten Politikern, Industriemagnaten, Menschen mit Geld und Einfluss. Gerade in Krisenzeiten verstärkt sich bei vielen Menschen das Gefühl der Machtlosigkeit. Nach dem Motto: Was sollen "wir hier unten" schon ausrichten gegen "die da oben". Doch wer zurück in die Geschichte blickt, merkt schnell, dass dieser Eindruck täuschen kann. Es gibt viele Beispiele, bei denen große gesellschaftliche Entwicklungen nicht von gesellschaftlichen Eliten angestoßen wurde, sondern von denen "einfachen" Menschen. In der 50. Ausgabe dieses Podcasts geht es um Menschen ohne besondere Privilegien, die auf ihre ganze eigene Weise an bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen mitgewirkt haben. Darüber spricht Lydia Jakobi mit dem Kunsthistoriker und Publizisten Loel Zwecker. Es geht um Menschen, die in Zeiten der Sklavenhaltung für mehr Empathie warben, um bolivianische Hausfrauen und die Erfindung des Fair Trade.

Zwecker sagt, Geschichte werde von Siegern geschrieben und sei allein deshalb schon verzerrt. Wer die Anfänge der Frauenbewegung, der Gewerkschaften und der Antisklaverei-Bewegung näher studiere, erkenne schnell, dass historische Entwicklungen im Wesentlichen eben nicht von den Mächtigen angeschoben wurden, sondern von einfachen Menschen. Diese hätten aus den schwierigsten und ungünstigsten Bedingungen heraus Verbesserungen für Millionen von Menschen herbeigeführt. Zwecker ist sich sicher, daraus lasse sich auch für die Herausforderungen der Gegenwart lernen. Was genau, erklärt er im Podcast.

Und hier unser Podcast-Tipp - Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/

  continue reading

52 episodes

Artwork
iconPartager
 

Série archivée ("Flux inactif" status)

When? This feed was archived on August 29, 2024 21:47 (5M ago). Last successful fetch was on June 20, 2024 12:33 (7M ago)

Why? Flux inactif status. Nos serveurs ont été incapables de récupérer un flux de podcast valide pour une période prolongée.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 413399606 series 3386320
Contenu fourni par MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.

Geschichte wird von den Mächtigen gemacht, von geschickten Politikern, Industriemagnaten, Menschen mit Geld und Einfluss. Gerade in Krisenzeiten verstärkt sich bei vielen Menschen das Gefühl der Machtlosigkeit. Nach dem Motto: Was sollen "wir hier unten" schon ausrichten gegen "die da oben". Doch wer zurück in die Geschichte blickt, merkt schnell, dass dieser Eindruck täuschen kann. Es gibt viele Beispiele, bei denen große gesellschaftliche Entwicklungen nicht von gesellschaftlichen Eliten angestoßen wurde, sondern von denen "einfachen" Menschen. In der 50. Ausgabe dieses Podcasts geht es um Menschen ohne besondere Privilegien, die auf ihre ganze eigene Weise an bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen mitgewirkt haben. Darüber spricht Lydia Jakobi mit dem Kunsthistoriker und Publizisten Loel Zwecker. Es geht um Menschen, die in Zeiten der Sklavenhaltung für mehr Empathie warben, um bolivianische Hausfrauen und die Erfindung des Fair Trade.

Zwecker sagt, Geschichte werde von Siegern geschrieben und sei allein deshalb schon verzerrt. Wer die Anfänge der Frauenbewegung, der Gewerkschaften und der Antisklaverei-Bewegung näher studiere, erkenne schnell, dass historische Entwicklungen im Wesentlichen eben nicht von den Mächtigen angeschoben wurden, sondern von einfachen Menschen. Diese hätten aus den schwierigsten und ungünstigsten Bedingungen heraus Verbesserungen für Millionen von Menschen herbeigeführt. Zwecker ist sich sicher, daraus lasse sich auch für die Herausforderungen der Gegenwart lernen. Was genau, erklärt er im Podcast.

Und hier unser Podcast-Tipp - Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/

  continue reading

52 episodes

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire