Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Contenu fourni par Alexandra Busch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexandra Busch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
#11 Kirchen im Wandel – Neue Perspektiven für sakrale Bauten
MP3•Maison d'episode
Manage episode 437839698 series 3449835
Contenu fourni par Alexandra Busch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexandra Busch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In dieser Episode von Architektourist widmen wir uns der aktuellen Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ in der Heilig-Geist-Kirche in Essen-Katernberg, die sich mit der Transformation von Kirchenbauten in neue gesellschaftliche Begegnungsräume beschäftigt. Der Ausgangspunkt für diese Diskussion ist die Dringlichkeit, mit der wir uns den Herausforderungen der Kirchenlandschaft in Deutschland stellen müssen, da viele Kirchengebäude zunehmend leer stehen und das traditionelle Gemeindeleben schwindet. Im Gespräch mit Felix Hemmers, dem Kurator der Ausstellung, beleuchten die Vielzahl von Möglichkeiten, die die Umnutzung dieser bedeutenden architektonischen Strukturen bietet.
Der Experte in dieser Episode:
Felix Hemmers – Kurator der Ausstellung "Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels"
Zusätzliche Informationen:
Laufzeit: 1. September bis 6. Oktober 2024
Ausstellungsort: Heilig-Geist-Kirche, Meybuschhof 9, 45327 Essen
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags: 15-20 Uhr; samstags und sonntags: 10-18 Uhr, Eintritt frei
Führungen: Do., 12.9.24, 19 Uhr; So., 22.9.24, 12 Uhr; Sa., 28.9.24, 12 Uhr
Anmeldungen und Infos zu Veranstaltungen und Führungen: baukultur.nrw/veranstaltungen
Weitere Links:
Informationen zur Ausstellung: baukultur.nrw/kirchenvierteorte
Online-Plattform: zukunft-kirchen-raeume.de
Coverbild: Felix Hemmers
Bildunterschrift: Dreifaltigkeitskirche Köln
1961–1963 erbaut, Architekt: Georg Rasch; ursprüngliche Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Bickendorf; 2019–2022 Umbau nach Plänen von Paul Böhm in ein Aikido-Dojo; die Kirche versteht sich zudem weiterhin als offener Ort, an dem alle interessierten Besucher*innen zur Ruhe kommen können.
Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Der Experte in dieser Episode:
Felix Hemmers – Kurator der Ausstellung "Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels"
Zusätzliche Informationen:
Laufzeit: 1. September bis 6. Oktober 2024
Ausstellungsort: Heilig-Geist-Kirche, Meybuschhof 9, 45327 Essen
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags: 15-20 Uhr; samstags und sonntags: 10-18 Uhr, Eintritt frei
Führungen: Do., 12.9.24, 19 Uhr; So., 22.9.24, 12 Uhr; Sa., 28.9.24, 12 Uhr
Anmeldungen und Infos zu Veranstaltungen und Führungen: baukultur.nrw/veranstaltungen
Weitere Links:
Informationen zur Ausstellung: baukultur.nrw/kirchenvierteorte
Online-Plattform: zukunft-kirchen-raeume.de
Coverbild: Felix Hemmers
Bildunterschrift: Dreifaltigkeitskirche Köln
1961–1963 erbaut, Architekt: Georg Rasch; ursprüngliche Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Bickendorf; 2019–2022 Umbau nach Plänen von Paul Böhm in ein Aikido-Dojo; die Kirche versteht sich zudem weiterhin als offener Ort, an dem alle interessierten Besucher*innen zur Ruhe kommen können.
Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Chapitres
1. Einführung in die Kirchenumnutzung (00:00:00)
2. Felix Hemmers und seine Verbindung zur Ausstellung (00:02:43)
3. Der Begriff des vierten Ortes (00:04:41)
4. Erfolgreiche Beispiele für Kirchenumnutzungen (00:07:02)
5. Herausforderungen bei der Umnutzung von Kirchen (00:09:21)
6. Die Ausstellung und ihre Inhalte (00:13:05)
7. Die Bedeutung von Kirchen als gesellschaftliche Orte (00:16:00)
21 episodes
#11 Kirchen im Wandel – Neue Perspektiven für sakrale Bauten
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
MP3•Maison d'episode
Manage episode 437839698 series 3449835
Contenu fourni par Alexandra Busch. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Alexandra Busch ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In dieser Episode von Architektourist widmen wir uns der aktuellen Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ in der Heilig-Geist-Kirche in Essen-Katernberg, die sich mit der Transformation von Kirchenbauten in neue gesellschaftliche Begegnungsräume beschäftigt. Der Ausgangspunkt für diese Diskussion ist die Dringlichkeit, mit der wir uns den Herausforderungen der Kirchenlandschaft in Deutschland stellen müssen, da viele Kirchengebäude zunehmend leer stehen und das traditionelle Gemeindeleben schwindet. Im Gespräch mit Felix Hemmers, dem Kurator der Ausstellung, beleuchten die Vielzahl von Möglichkeiten, die die Umnutzung dieser bedeutenden architektonischen Strukturen bietet.
Der Experte in dieser Episode:
Felix Hemmers – Kurator der Ausstellung "Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels"
Zusätzliche Informationen:
Laufzeit: 1. September bis 6. Oktober 2024
Ausstellungsort: Heilig-Geist-Kirche, Meybuschhof 9, 45327 Essen
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags: 15-20 Uhr; samstags und sonntags: 10-18 Uhr, Eintritt frei
Führungen: Do., 12.9.24, 19 Uhr; So., 22.9.24, 12 Uhr; Sa., 28.9.24, 12 Uhr
Anmeldungen und Infos zu Veranstaltungen und Führungen: baukultur.nrw/veranstaltungen
Weitere Links:
Informationen zur Ausstellung: baukultur.nrw/kirchenvierteorte
Online-Plattform: zukunft-kirchen-raeume.de
Coverbild: Felix Hemmers
Bildunterschrift: Dreifaltigkeitskirche Köln
1961–1963 erbaut, Architekt: Georg Rasch; ursprüngliche Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Bickendorf; 2019–2022 Umbau nach Plänen von Paul Böhm in ein Aikido-Dojo; die Kirche versteht sich zudem weiterhin als offener Ort, an dem alle interessierten Besucher*innen zur Ruhe kommen können.
Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Der Experte in dieser Episode:
Felix Hemmers – Kurator der Ausstellung "Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels"
Zusätzliche Informationen:
Laufzeit: 1. September bis 6. Oktober 2024
Ausstellungsort: Heilig-Geist-Kirche, Meybuschhof 9, 45327 Essen
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags: 15-20 Uhr; samstags und sonntags: 10-18 Uhr, Eintritt frei
Führungen: Do., 12.9.24, 19 Uhr; So., 22.9.24, 12 Uhr; Sa., 28.9.24, 12 Uhr
Anmeldungen und Infos zu Veranstaltungen und Führungen: baukultur.nrw/veranstaltungen
Weitere Links:
Informationen zur Ausstellung: baukultur.nrw/kirchenvierteorte
Online-Plattform: zukunft-kirchen-raeume.de
Coverbild: Felix Hemmers
Bildunterschrift: Dreifaltigkeitskirche Köln
1961–1963 erbaut, Architekt: Georg Rasch; ursprüngliche Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Bickendorf; 2019–2022 Umbau nach Plänen von Paul Böhm in ein Aikido-Dojo; die Kirche versteht sich zudem weiterhin als offener Ort, an dem alle interessierten Besucher*innen zur Ruhe kommen können.
Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Chapitres
1. Einführung in die Kirchenumnutzung (00:00:00)
2. Felix Hemmers und seine Verbindung zur Ausstellung (00:02:43)
3. Der Begriff des vierten Ortes (00:04:41)
4. Erfolgreiche Beispiele für Kirchenumnutzungen (00:07:02)
5. Herausforderungen bei der Umnutzung von Kirchen (00:09:21)
6. Die Ausstellung und ihre Inhalte (00:13:05)
7. Die Bedeutung von Kirchen als gesellschaftliche Orte (00:16:00)
21 episodes
सभी एपिसोड
×Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.