

SPONSORISÉ
Zehn Perspektiven zum Tiefenlager
Ende 2024 reicht die Nagra beim Bund das Rahmenbewilligungsgesuch für das Schweizer Tiefenlager ein. Das geplante Lager in Stadel (ZH) soll dereinst den Schweizer Atommüll beherbergen. Ein Bauprojekt, das noch eine rund 100-jährige Entstehungsgeschichte vor sich und Dimensionen gesellschaftlicher, politischer und kultureller Natur hat. Entsprechend vielfältig sind die Fragen, die im Zuge dieses Jahrhundertprojekts auftauchen. «500m+», der Jahrhundertpodcast der Nagra, sucht Antworten bei zehn Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur. Im Gespräch mit Hannes Hug erläutern sie ihre eigene – persönliche und berufliche – Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen des Tiefenlagers.
12 episodes
Zehn Perspektiven zum Tiefenlager
Ende 2024 reicht die Nagra beim Bund das Rahmenbewilligungsgesuch für das Schweizer Tiefenlager ein. Das geplante Lager in Stadel (ZH) soll dereinst den Schweizer Atommüll beherbergen. Ein Bauprojekt, das noch eine rund 100-jährige Entstehungsgeschichte vor sich und Dimensionen gesellschaftlicher, politischer und kultureller Natur hat. Entsprechend vielfältig sind die Fragen, die im Zuge dieses Jahrhundertprojekts auftauchen. «500m+», der Jahrhundertpodcast der Nagra, sucht Antworten bei zehn Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur. Im Gespräch mit Hannes Hug erläutern sie ihre eigene – persönliche und berufliche – Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen des Tiefenlagers.
12 episodes
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.