Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par Martina Hergt & Kathrin Mette, Martina Hergt, and Kathrin Mette. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Martina Hergt & Kathrin Mette, Martina Hergt, and Kathrin Mette ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Der Wochenliederpodcast
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3391443
Contenu fourni par Martina Hergt & Kathrin Mette, Martina Hergt, and Kathrin Mette. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Martina Hergt & Kathrin Mette, Martina Hergt, and Kathrin Mette ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.
…
continue reading
205 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3391443
Contenu fourni par Martina Hergt & Kathrin Mette, Martina Hergt, and Kathrin Mette. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Martina Hergt & Kathrin Mette, Martina Hergt, and Kathrin Mette ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.
…
continue reading
205 episodes
Tous les épisodes
×D
Der Wochenliederpodcast

1 Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (EG 110) 26:51
26:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:51
Wochenlied für den Sonntag Jubilate Ein Frühlingslied, in dem das Erwachen der Natur zum Sinnbild der Auferstehung wird. Das ist "Die ganze Welt, Herr Jesu Christ". Und was die Redewendung "Da feiert etwas fröhliche Urständ" bedeutet, haben wir in die Folge auch endlich mal geklärt. Sun, sun, sun, here it comes. Wikipediaartikel zu Friedrich Spee WDR-Zeitzeichen zu Friedrich Spees Kampf gegen die Hexenverfolgung Martina erwähnt ein Buch von Karl Christian Thust: Die Lieder des evangelischen Gesangbuchs Here comes the sun von den Beatles Here comes the sun , performed von Nina Simone Das Episodenbild zeigt Friedrich Spees Lieblingsschuhe. Wir freuen uns über Mails an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue FollowerInnen bei Instagram . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Der Herr ist mein getreuer Hirt (EG 274) 39:37
39:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:37
Wochenlied für Misericordias Domini Martina findet: Das Lied "Der Herr ist mein getreuer Hirt" ist so ein richtiger Renaissance-Song. Am liebsten hätte sie während der Aufnahme sofort das Tamburin ausgepackt oder die Trommeln und wild durch den Raum getanzt. Allerdings geht das mit den Kabelkopfhörern, die wir während der Aufnahme immer tragen, schlecht. Und so haben sich Martina und Kathrin dann doch ganz gesittet über dieses Lied unterhalten, dessen Grundlage natürlich der berühmte 23. Psalm ist. Hirten und die Hirtenmetapher im ersten Testament Hirten und die Hirtenmetapher im zweiten Testament Wikipediaartikel zur Bachkantate : Der Herr ist mein getreuer Hirt Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

Wochenlied für Quasimodogeniti Ein kleines Gesamtkunstwerk ist dieses Lied, findet Martina. Es hat die Qualität eines Solostücks, ist mitreißend und die Melodie genau richtig für den Ostertext. Falls dieses Lied bisher nicht in Euren Top Ten war, wird es Zeit, das zu ändern. Wikipediaartikel zum Lied Wikipedia zu Jürgen Henkys Etwas über Dirk Raphaelszoon Camhuysen Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Wir wollen alle fröhlich sein (EG 100) 33:48
33:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé33:48
Graduallied für Ostermontag Das Lied "Wir wollen alle fröhlich sein" (EG 100) ist schnell lernbar, schwungvoll und mit seinem fröhlichen Zugriff in Form des kurzen Auftaktes beinahe springfreudig. Aber springen und hopsen passt ja auch gut zum Osterfest. Übrigens hört man den Meißner Dom weite Strecken der Folge im Hintergrund. Bitte nicht wundern. Schreibt uns gern was Frohes oder Kritisches an wochenliederpodcast@evlks.de und folgt uns auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Wir stehen im Morgen (EG.E 5) 41:12
41:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé41:12
Tageslied für Ostersonntag Ein tanzender Puls, im 6/8 Takt. Ein leuchtendes G-Dur. Christus, der sich dreht und lacht und außer sich ist vor österlicher Freude, der uns ansteckt und mitzieht und selber zum Tanzen bringt - so klingt das Wochenlied für Ostersonntag. Wir haben uns darüber mit Christiane Dohrn unterhalten. Christiane ist Pfarrerin in Leipzig und Gottesdienstberaterin ist sie auch. Wikipediaartikel zu Jörg Zink Artikel von Martin Leutzsch: Christus als Tänzer Schöne Andacht zum Lied von Dr. Ann-Cathrin Fiß Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de Schreibt uns gern etwas. Wir sind zu erreichen unter wochenliederpodcast@evlks.de und auf Instagram sind wird.…
D
Der Wochenliederpodcast

Lied für die Osternacht Das Lied gilt als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher Sprache und hat es ganz schön in sich. Was uns bisher noch nicht bewusst war: Jede Strophe spannt sich zwischen dem Lobruf "Christ ist erstanden" am einen Ende und einer Art Hilferuf am anderen Ende aus. Zu Gast in dieser Folge ist Kantorin Ulrike Pippel, die Ihr schon von vielen "Gesangseinlagen" in unserem Podcast kennt. Wikipediartikel zum Lied Liedandacht im WDR Artikel zum Halleluja auf www.bibelwissenschaft.de Das Zentrum Verkündigung bietet kreative Zugänge zum Lied Wo die Liebe hinfällt (steht sie wieder auf) Wir freuen uns, wenn Ihr andere auf uns aufmerksam macht. Wir freuen uns über Sternchen und Kommentare, über Emails an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Follower*innen bei Instagram . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 In einer fernen Zeit (EG.E 4) 30:12
30:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:12
Lied für Karfreitag Die ersten Worte des Liedes erinnern an Märchen. "In einer fernen Zeit" - das kann etwas lang Vergangenes meinen oder etwas, das erst noch geschehen wird, in weiter Zukunft. Aber solche Assoziationen werden sofort durchbrochen. Das Lied spielt im Jetzt und ist eine Art Zwiegespräch mit Jesus, in dem es um den Sinn seines Leids und seines Todes geht. Die Melodie in D-Moll ist vielschichtig, ohne schwer zu sein. Ein großer Wurf! Wikipediaartikel zu Otmar Schulz Wer sich mit dem diesjährigen Predigttext zu Karfreitag beschäftigen möchte, ist beibei Exegese für die Predigt gut aufgehoben Das Foto von Samuel Aranda , das Kathrin erwähnt Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta. Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Ich bin das Brot, lade euch ein (EG.E 11) 40:36
40:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:36
Graduallied für Gründonnerstag In dieser Folge war Mira Körlin, die Rundfunkbeauftragte der Sächsischen Landeskirche, zu Gast. Sie redet mit Martina und Kathrin über das Lied "Ich bin das Brot". Mira Körlin verbindet mit dem Lied die - wie sie sagt - warme, von Willkommen geprägte Atmosphäre beim Gründonnerstags-Agapemahl in Dresden-Prohlis. Ihr wollt mehr über das "Amen" wissen? Dann schaut doch mal in diesen Artikel hinein, der sich auf der großartigen Website www.die-bibel.de/bibelwissenschaft findet. Das Wort zum Tag beim MDR www.singend-im-glauben-wachsen.de " Lang ist ein kurzes Wort " - So heißt ein Gedichtband von Ulrich Koch Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de Das Episodenbild hat "Mirko" auf Wikimedia Commons veröffentlicht.…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Herr, stärke mich dein Leiden zu bedenken (EG 91) 32:00
32:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:00
Wochenlied für Palmsonntag „Das Kreuz stürzt mich tief und es erhebt mich wieder.“ Allein wegen dieser Zeile hat das Lied einen festen Platz in Kathrins Herzen, einer der beiden Hosts des Wochenliederpodcasts. vollständiger Text des Liedes bei Wikisource Christian Fürchtegott Gellert Johann Crüger Was ist der Genfer Psalter www.kirchenjahr-evangelisch.de zum Palmsonntag 2024 Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Holz auf Jesu Schulter (EG 97) 33:28
33:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé33:28
Wochenlied für den Sonntag Judika Das Lied "Holz auf Jesu Schulter" holt die Paradiesgeschichte in die Passion hinein, auch wenn das Lied ursprünglich von Willem Barnard für den letzten Sonntag des Kirchenjahres geschrieben wurde. Choralandacht beim WDR zum Lied Gemälde von Willem Barnard , das Martina erwähnt Datenbank zur Suche von Chorsätzen Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de . Kommentiert diese Episode doch bei Podigee, gebt uns Sterne bei Apple oder schreibt uns per Mail an wochenliederpodcast@evlks.de…
D
Der Wochenliederpodcast

Wochenlied für den Sonntag Lätare Kennt Ihr Flora? "Flora, meine Freude"? Noch nie gehört? In dieser Folge des Wochenliederpodcasts werdet Ihr sie kennenlernen, jedenfalls das Gedicht, das ein gewisser Christoph Kaldenbach auf sie geschrieben hat und das die Vorlage für "Jesu meine Freude" bildet. Die Melodie des Liedes stammt einmal mehr von Johann Crüger. Zu Gast war in dieser Folge des Wochenliederpodcasts die wunderbare Cordula Scobel. Wikipediaartikel zur Bachmotette Wer war Johann Franck ? Wer war Johann Crüger ? Das Monatsliederprojekt des Evangelischen Dekanats Gießen Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de .…
D
Der Wochenliederpodcast

Wochenlied für den Sonntag Okuli Martina und Kathrin sind nicht die allergrößten Fans dieses Liedes. Immerhin: Die Liegeschichte und die Biographie Zinzendorfs sind interessant, genauso wie die Frage, ob das nun ein Nachfolgelied ist, wie seine Verortung am Sonntag Okuli suggeriert. Zinzendorfs Biographie Christa Kirschbaums Tanzidee Einiges zum Sonntag Okuli Das Episodenbild zeigt eine Konfirmandin am Palmsonntag 1933 vor der Dorfkirche Hilbersdorf bei Freiberg/Sa. Gefunden haben wir das Bild auf Wikimedia Commons . Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Du schöner Lebensbaum (EG 96) 34:39
34:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:39
Wochenlied für den Sonntag Reminiscere Bei diesem ursprünglich ungarischen Passionslied sind wir an unsere Grenzen gekommen, was die Aussprache von Textern und Komponisten angeht. Dafür gab es wieder jede Menge Entdeckungen zu Text und Melodie. Artikel zum Baum der Erkenntnis und Baum des Lebens auf www.bibelwissenschaft.de Dieter Trautwein bei Wikipedia Die Melodie des Liedes basiert auf einer Weise des Lautenspielers Sebestyén Tinódi und der hat einen Eintrag bei Wikipedia Anleitung von Christa Kirschbaum , wie man eine Kantate zum Lied improvisieren kann Beim Lyriker und Theologen Christian Lehnert haben wir folgende Zeilen gefunden, die sich auf die Melodie unseres Liedes singen lassen würden: Ich bin dein Echo, du bist meine Stimme ich höre mich, wenn ich in dir verschwimme. Du bist der Raum, in dem ich widerhalle und endlos falle. Das Episodenbild zeigt Berthold Furtmeyrs "Baum des Todes und des Lebens", das sich in einem Salzburger Missale aus dem 15. Jh. befindet. Das Foto ist auf wikimedia commons zu finden. Schreibt uns gerne eine Mail an wochenliederpodcast@evlks.de oder schaut bei der sächsischen Arbeitsstelle für Kirchenmusik vorbei, dort gibt es auch Angaben über die Musik, die in dieser Folge zu hören ist. Auch Insta-Follower*innen sind willkommen.…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Ach bleib mit deiner Gnade (EG 347) 38:27
38:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé38:27
Wochenlied für den Sonntag Invokavit (Erster Sonntag in der Passionszeit) "Ach bleib mit deiner Gnade" ist ein liedgewordenes Flehen. Und das können wir im Moment gut gebrauchen. Leider. Wikipediaartikel zum Lied Melchior Vulpius bei Wikipedia Artikel zu Josua Stegmann in der "Allgemeinen deutschen Biographie" Übersicht zum Dreißigjährigen Krieg auf der Website des MDR Das Video zur Version von Till Brönner und Dieter Ilg Der Sonntag Invokavit bei www.kirchenjahr-evangelisch.de Die Landeskirche Hannover hat jetzt auch einen eigenen Wochenliederkanal. Dort gibt es das Lied auch. Unser Tipp: Unter Pfarrerstöchtern - ein Podcast, in dem sich die Schwestern und Pfarrerstöchter Johanna Haberer (Theologin) und Sabine Rückert (stellvertretende Chefredakteurin der Zeit) über die Bibel unterhalten Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und neue Follower*innen auf Instagram . Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de .…
D
Der Wochenliederpodcast

1 Wir gehn hinauf nach Jerusalem (EG.E 3) 27:04
27:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:04
Wochenlied für Estomihi Das ist eins dieser "neuen" Wochenlieder, bei denen wir aus vollem Herzen sagen können: Wie gut, dass es Euch gibt. Allgemeines Entzücken prägt daher diese Episode und zwar gleichermaßen, was den Text wie die Melodie angeht. Findet Ihr da draußen das Lied auch so toll? Die schwedische Version Wikipedia zu Karl-Ludwig Voss und zu Paul Nilsson Auf Kathrins Blog gibt es eine Predigt zum Lied bzw. dem entsprechenden Bibeltext. Schaut gern mal vorbei. Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta (wobei wir da nicht die Fleißigsten sind). Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.