Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17d ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par CHEFTREFF. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par CHEFTREFF ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
T
Tinfoil Swans


1 Tristen Epps and the Scrambled Egg Revelation 56:04
56:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé56:04
Growing up in a military family, Tristen Epps moved around a lot. But no matter where he was living, Friday nights were sacred. He got to dress up, go to a restaurant, not order from a kids menu, and feel like he was getting to know the place he was living — for now. At home, when his mom taught him to scramble an egg, he was mesmerized by the alchemy; one simple ingredient could transform into so many things. It's that wonder and curiosity that transformed him into the leader, visionary, and Top Chef winner he is today. He joined Tinfoil Swans at the Food & Wine Classic in Aspen to talk about his mission to “un-colonize colonized food,” the freedom he feels cooking in Air Jordans, why it's important to him to celebrate oxtails with Michelin-level finesse, and his belief that cooking has power to correct history. Sponsor: Old Fitzgerald® Kentucky Straight Bourbon Whiskey. Bardstown, KY. 50% Alc./Vol. Think Wisely. Drink Wisely. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
ChefTalk
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3364638
Contenu fourni par CHEFTREFF. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par CHEFTREFF ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
„ChefTalk“ ist der Podcast der Inspirations- und Business Plattform ChefTreff. Mit Jan Henri Kalinowski als Host, spricht er mit führenden Köpfen über die ersten Versuche in der Arbeitswelt, was sie auf diesem Weg erlebt haben und was sie ihrem 20-jährigen Ich mitgeben würden. Dabei immer im Blick: Lernen aus Erfahrung! Denn die Gründer:innen, Top-Manager:innen und Investor:innen geben jede Menge Tipps für deinen Karriereeinstieg, Business-Hacks und geben spannende Insights mit kleinen Anekdoten.
…
continue reading
53 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3364638
Contenu fourni par CHEFTREFF. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par CHEFTREFF ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
„ChefTalk“ ist der Podcast der Inspirations- und Business Plattform ChefTreff. Mit Jan Henri Kalinowski als Host, spricht er mit führenden Köpfen über die ersten Versuche in der Arbeitswelt, was sie auf diesem Weg erlebt haben und was sie ihrem 20-jährigen Ich mitgeben würden. Dabei immer im Blick: Lernen aus Erfahrung! Denn die Gründer:innen, Top-Manager:innen und Investor:innen geben jede Menge Tipps für deinen Karriereeinstieg, Business-Hacks und geben spannende Insights mit kleinen Anekdoten.
…
continue reading
53 episodes
Tous les épisodes
×C
ChefTalk

1 Philipp Schröder: Vom Studienabbruch zum CEO eines der wertvollsten Climate-Techs Europas 1:48:44
1:48:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:48:44
Wie baut man das grünste Unicorn Europas – und bleibt dabei Mensch? Philipp Schröder war Deutschland-Chef von Tesla, gründete 1Komma5° und gehört heute zu den führenden Köpfen der Green-Tech-Szene. In dieser Folge spricht er offen über Verantwortung, Tempo, Unternehmensführung – und warum er keine Entschuldigungen mehr gelten lässt. Du erfährst, was ihn bei Tesla prägte, welche Führungsprinzipien er bei 1Komma5° lebt und wie er unter Hochdruck ein Unternehmen skaliert, das echten Impact haben soll. Es geht um Leadership in der Krise, um Visionen mit Milliardenpotenzial – und um den Preis, den man zahlt, wenn man wirklich etwas verändern will. Diese Learnings nimmst du mit: 👉 Wie Philipp Schröder bei Tesla lernte, radikal zu denken – und warum das heute überlebenswichtig ist 👉 Warum du kein perfekter Gründer sein musst, um ein Milliardenunternehmen aufzubauen 👉 Was echte Führung ausmacht, wenn das Wachstum schneller ist als jede Strategie 👉 Warum Purpose nicht reicht – und wie man Teams zu Höchstleistungen bringt 👉 Die Schattenseiten von Verantwortung – und warum du trotzdem losgehen solltest Ein eindringliches Gespräch über Vision, Umsetzung und die ganz persönliche Seite von Leadership im Green-Tech-Zeitalter. 🔗Wichtige Links: Starte jetzt dein eigenes Business bei eBay – kostenlos, ohne Risiko und mit voller Unterstützung! 👉 Jetzt anmelden unter ebay.de/durchstarten ChefTreff Gipfel 2026 – http://www.chef-treff.de/ Folge ChefTreff: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram: https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Marc Berg: Karriere-Hacks eines CEOs - KI-Skills, Leadership & die ersten 100 Tage als Leader 1:32:30
1:32:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:32:30
Wie wird aus einem versetzungsgefährdeten Schüler ein erfolgreicher Tech-CEO? Marc Bergs Karriere ist alles – nur nicht geradlinig. In dieser Folge spricht er radikal ehrlich über Fehlstarts, KI-Skills und den massiven Umbruch am Arbeitsmarkt. Als CEO von Statista – und zuvor Macher hinter FreeNow und Klarna Deutschland – gehört Marc zu den prägenden Köpfen der europäischen Tech- und Datenwelt. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen oft mehr zählt als Talent, weshalb Recruiting zur strategischen CEO-Aufgabe geworden ist – und was junge Talente heute wirklich mitbringen müssen, um zu überzeugen. Marc zeigt, wie Statista sein Geschäftsmodell mit KI radikal neu denkt – und was dabei viele Unternehmen unterschätzen. Warum Soft Skills zur Superpower der Zukunft werden. Und worauf es in den ersten 100 Tagen als Führungskraft wirklich ankommt. Diese Learnings nimmst du mit: 👉 Warum schlechte Noten oft der Anfang von echtem Erfolg sind 👉 Flexibilität als Lebensversicherung im Job-Markt von morgen 👉 Recruiting als Leadership-Skill – und was Marc heute völlig anders macht 👉 Die ersten 100 Tage in Führung – was wirklich zählt 👉 Drei-Layer-Revolution bei Statista – wie KI das Business transformiert 👉 Die ungeschminkte Wahrheit über den Alltag eines CEOs Eine ehrliche, motivierende Folge über Biografiearbeit, Leadership – und die Skills, die deine Zukunft bestimmen. 🔗Wichtige Links: Master in International Management an der Kühne Logistics University - https://shorturl.at/YnRnG ChefTreff Gipfel 2026 - www.chef-treff.de Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Rüdiger Grube: Vom Bauernhof zum Konzernlenker – Der Ex-Bahnchef über Aufstieg, Verantwortung & Leadership 1:24:41
1:24:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:24:41
Er führte als Vorstandsvorsitzender die Deutsche Bahn, war Top-Manager bei Daimler und Airbus – und ist heute Aufsichtsrat in einigen der bedeutendsten Unternehmen Deutschlands. Rüdiger Grube zählt zu den einflussreichsten Wirtschaftspersönlichkeiten der Republik. Doch seine Geschichte beginnt nicht im Vorstandsbüro, sondern auf einem Bauernhof im Alten Land – in einfachen Verhältnissen, mit großen Herausforderungen und einem frühen Antrieb, sich durchzubeißen. In dieser Folge spricht Grube offen über seine ungewöhnliche Karriere, prägende Kindheitserfahrungen, sein ganz persönliches Erfolgsmodell – und die Rolle von Haltung, Mut und Moral in Zeiten von Wandel und Verantwortung. Diese Learnings nimmst du mit: 👉 Vom Bauernhof zur Konzernspitze – Wie Grube seinen Weg in die erste Reihe der Wirtschaft fand 👉 Bildung, Disziplin & Selbstführung – Warum „Erfolg im Kopf beginnt“ 👉 Die Wahrheit über Konzernkarrieren – Zwischen Politik, Boardrooms & Einsamkeit an der Spitze 👉 Leadership mit Haltung – Warum Werte, Tempo & Moral heute entscheidend sind 👉 Wie man Menschen führt – und warum echte Macher:innen aus dem zweiten Bildungsweg kommen Ein inspirierender Deep Dive in eine außergewöhnliche Karriere – und ein eindrücklicher Appell an die nächste Generation von Führungskräften. 🔗Wichtige Links: ChefTreff Gipfel 2026 - www.chef-treff.de Master in International Management an der Kühne Logistics University - https://shorturl.at/YnRnG Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Zino Soyka: Zwischen Berlin, Community & dem Aufbau eines echten Innovationsnetzwerks 56:20
56:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé56:20
Er baut einen der einflussreichsten Hubs für Innovation, Start-ups und Talente in Europa: Zino Soyka ist CEO von Factory Berlin – einem Ort, an dem kreative, technologische und wirtschaftliche Kräfte zusammenkommen. In dieser Folge spricht Zino offen über seinen persönlichen Weg, die Transformation von Co-Working zu Community-Plattformen, die Herausforderungen moderner Stadtentwicklung – und warum ein echtes Netzwerk kein LinkedIn-Profil ersetzt. Diese Learnings nimmst du mit: 👉 Wie sich der Co-Working-Markt verändert – und warum alte Modelle nicht mehr funktionieren 👉 Warum echte Netzwerke analog entstehen – und was Vertrauen mit Erfolg zu tun hat 👉 Wie Factory Berlin Start-ups, Corporates & Talente in einem Ökosystem vereint 👉 Welche Rolle Orte, Kultur & Räume für Innovation spielen 👉 Wie moderne Führung in dynamischen, hybriden Organisationen gelingt Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen von Factory Berlin – über Community, Purpose und ein neues Verständnis von Arbeit, Leadership und Vernetzung. 🔗Wichtige Links: Master in International Management an der Kühne Logistics University - https://shorturl.at/YnRnG ChefTreff Gipfel 2026 - www.chef-treff.de Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Kathrin Hamm: Vom Arbeiterkind nach Harvard, zur Weltbank & Selfmade-Millionärin in den USA 1:13:48
1:13:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:13:48
Sie kommt aus einem kleinen Dorf bei Stuttgart – und hat es bis zur Weltbank, Columbia University und einem eigenen Ecommerce-Startup mit achtstelligem Umsatz geschafft: Kathrin Hamm bricht alle Konventionen und zeigt, was möglich ist, wenn man an sich glaubt. In dieser Folge spricht sie offen über ihren Weg vom Arbeiterkind zur Gründerin eines erfolgreichen US-Unternehmens – und warum sie sich gegen alle Widerstände für den Sprung über den Atlantik entschieden hat. Wie schafft man es, sich aus limitierenden Denkmustern zu befreien? Welche Rolle spielt Bildung – und was hat Ivy League wirklich mit Exzellenz zu tun? Ein ehrliches Gespräch über Mindset, Mut und das ständige Up-Leveln im Leben. Diese Learnings nimmst du aus der Folge mit: 👉 Bildungsaufstieg & soziale Herkunft – Warum deine Herkunft nicht dein Schicksal ist 👉 Ivy League Insights – Was Elite-Unis wirklich besonders macht (Spoiler: Es sind nicht nur die Noten) 👉 Unternehmertum mit Purpose – Warum Impact oft wichtiger ist als Exit 👉 Vom Praktikum zur Weltbank – Wie kleine Chancen große Türen öffnen können 👉 Selbstbild & Umfeld – Warum du manchmal deine Welt verlassen musst, um deine Rolle darin zu finden 👉 Female Founder Power – Wie Kathrin Beerby aufgebaut hat und warum sie lange keine Investoren wollte Ein inspirierender Reality-Check für alle, die groß träumen – aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. 🔗 Wichtige Links: ChefTreff Gipfel 2026 - www.chef-treff.de Future Leader Academy - https://chef-treff.de/future-leader-academy/ Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Ragnhild Struss: Deutschlands #1 Karriere-Coach über die Strategien für planbaren beruflichen Erfolg 1:23:18
1:23:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:23:18
Sie ist Deutschlands gefragteste Karriereberaterin: Ragnhild Struss coacht Unicorn-Founder, DAX-Vorstände und Schüler:innen gleichermaßen – und stellt eine Frage in den Mittelpunkt, die unsere Generation bewegt: Sind Karrieren wirklich planbar? In dieser intensiven Folge nimmt sie uns mit auf eine Reise zu beruflichem Glück, echter Erfüllung und der Suche nach dem eigenen „Warum“. Warum tappen so viele Talente in die Sinnkrise, obwohl sie scheinbar alles erreicht haben? Welche Rolle spielen Kindheit, Persönlichkeit und Sozialisation bei der Berufswahl – und wie können wir herausfinden, was wirklich zu uns passt? Ein ehrliches Gespräch über Biografiearbeit, innere Blockaden und psychologische Frameworks, die dein Leben verändern können. Diese Learnings nimmst du aus der Folge mit: 👉 Karriereplanung vs. Zufall – Warum viele Wege unbewusst entstehen und wie du das Steuer selbst in die Hand nimmst 👉 Persönlichkeit & Biografie – Wie deine Kindheit deine berufliche Zukunft beeinflusst 👉 Quarter-Life-Crisis & Vergleichsdruck – Warum unsere Generation so oft ins Straucheln gerät 👉 Die Macht der Selbstkenntnis – Warum alles im Innen beginnt und wie du dein eigenes „Warum“ findest 👉 Coaching für Top-Leader – Wie Ragnhild Struss mit C-Level-Coachees arbeitet und ihnen hilft, zurück zu sich selbst zu finden 👉 Authentizität & Erfolg – Warum du nur dann langfristig erfolgreich bist, wenn du nah bei dir selbst bleibst Ein inspirierender Deep Dive in das, was wirklich zählt – diese Folge solltest du nicht verpassen! 🔗 Wichtige Links: Gewinnspiel: https://cheftreff.typeform.com/to/s06Mjx2B ChefTreff Gipfel 2026 - www.chef-treff.de Folge ChefTreff: LinkedIn: /cheftreff Instagram: https://www.instagram.com/chef.treff/ Folge Jan-Henri Kalinowski: LinkedIn: /jan-henri-kalinowski Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Von der Juniorin zur Chefin: Judith Scholten über moderne Führung & Agentur-Wachstum 59:50
59:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé59:50
Sie ist heute Geschäftsführerin bei Pilot , einer der größten inhabergeführten Agenturgruppen Deutschlands – mit über 550 Mitarbeitenden und großen Kunden wie OBI und 1&1. Dabei startete Judith Scholten ihre Karriere als Quereinsteigerin in der HR und entwickelte sich Schritt für Schritt bis an die Spitze. In dieser Folge spricht sie offen über ihren persönlichen Weg, ihre Führungsphilosophie und wie man eine Organisation erfolgreich skaliert – mit Haltung, Prozessen und echter Kultur. Diese Learnings nimmst du mit: 👉 Wie man auch mit „untypischem“ Werdegang den Sprung in die Geschäftsführung schafft 👉 Warum Kultur & Werte entscheidend sind, um Wachstum nachhaltig zu gestalten 👉 Wie Pilot mit einem klaren Rollen- & Kompetenzmodell über 500 Mitarbeitende führt 👉 Warum psychologische Sicherheit & Zuversicht heute die wichtigsten Führungsfaktoren sind 👉 Tipps für junge Talente & Führungskräfte – von Selbstvertrauen bis Coaching Ein ehrliches, praxisnahes Gespräch über moderne Führung, Agenturarbeit & was echte Veränderung bedeutet. Sei beim CHEFTREFF GiPFEL 2025 dabei, wenn 100 Top-Leader ihre Wissen über Karriere, Tech-Trends und wichtige Skills teilen! 🔗Wichtige Links: ChefTreff Gipfel 2025 - www.chef-treff.de Pilot Agenturgruppe - https://www.pilot.de Judith Scholten - https://www.linkedin.com/in/judith-scholten-113778b5/?originalSubdomain=de Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #7: Von 100 auf 5.000 Teilnehmer - die Story hinter ChefTreff 46:48
46:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:48
Willkommen zur #7 Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“. In dieser Episode tauschen wir die Rollen und sprechen mit dem Gründer von ChefTreff: Jan Henri Kalinowski (Henni). Es geht um die Entstehung von ChefTreff, die Vision, die dahintersteckt, und wie Henni und sein Team die Plattform aufgebaut haben, die junge Talente mit den besten Unternehmen zusammenbringt. Erfahre mehr über die Reise von 100 Teilnehmern zu 3500 – und die Vision für die Zukunft von ChefTreff. Henni erzählt, wie er mit wenig Ressourcen und ohne finanzielle Unterstützung das erste Event organisiert hat und wie er das Unternehmen ohne klassischen Startup-Ansatz skalieren konnte. Wir sprechen über Networking, Community-Aufbau und Talentegewinnung und was ChefTreff so besonders macht. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Die Entstehung von ChefTreff: Wie Henni seine Vision umsetzte und das erste Event ins Leben rief 👉 Networking: Wie man mit null Kontakten ein relevantes Netzwerk aufbaut 👉 Community als Growth-Hack: Warum eine starke Community der Schlüssel zum Wachstum ist 👉 Talente gewinnen und binden: Wie Unternehmen langfristige Beziehungen zu Talenten aufbauen 👉 Kein klassisches Startup: Warum ChefTreff anders ist und trotzdem wächst 👉 Purpose & Produktstrategie: Welche Rolle Harvard und eine klare Vision im Aufbau einer Marke spielen Folge Jan Marquardt auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Folge Jan Henri Kalinowski auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Folge ChefTreff auf Instagram - https://www.instagram.com/chef.treff/ Über das Special-Format: 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ gibt dir exklusive Einblicke in den Aufbau eines Tech-Startups. Jan Marquardt nimmt dich mit auf seine Reise und zeigt, wie er „Zive“ gründet und auf dem Weg ist, das nächste große KI-Unicorn zu schaffen. Du bekommst wertvolle Tipps zu Teamaufbau, Unternehmenskultur und den Herausforderungen der Remote-Arbeit, während du live dabei bist, wie ein Tech-Startup wächst und sich behauptet. Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #6: AI Agents, Repositionierung & der harte PMF-Realitätscheck 48:08
48:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:08
Willkommen zur #6 Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“. 🦄🛠️ In dieser Episode wird es ehrlich, roh und strategisch: Was tun, wenn dein Funnel voll ist – aber niemand kauft? Jan Marquardt teilt die aktuelle Phase bei Zive, in der klar wird: Der Product-Market-Fit ist nicht (mehr) gegeben. Und das bedeutet: radikale Fokussierung, neue Positionierung und harte Entscheidungen. 💡 Wir sprechen über den Wandel zur Enterprise AI Plattform, neue Hypothesen für AI Agents, die Herausforderungen mit langen Sales-Zyklen – und warum sich der Markt gerade grundlegend verändert. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Product-Market-Fit: Woran du erkennst, ob dein Produkt wirklich gebraucht wird 👉 Funnel-Analyse: Warum TOF & MOF nichts bringen, wenn der Bottom-of-Funnel versagt 👉 Repositionierung: Wie du dein Startup neu aufstellst, wenn der Markt nicht reagiert 👉 Enterprise AI: Warum Unternehmen mehr als nur Chatbots wollen 👉 Strategischer Fokus: Wie du dein Team auf die entscheidenden 3 Wochen ausrichtest Folge Jan Marquardt auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Folge Jan Henri Kalinowski auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Folge ChefTreff auf Instagram - https://www.instagram.com/chef.treff/ Über das Special-Format: 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ gibt dir exklusive Einblicke in den Aufbau eines Tech-Startups. Jan Marquardt nimmt dich mit auf seine Reise und zeigt, wie er „Zive“ gründet und auf dem Weg ist, das nächste große KI-Unicorn zu schaffen. Du bekommst wertvolle Tipps zu Teamaufbau, Unternehmenskultur und den Herausforderungen der Remote-Arbeit, während du live dabei bist, wie ein Tech-Startup wächst und sich behauptet. Produziert von Redpinata im RecGround Studio Hamburg: www.recground.studio www.redpinata.com…
C
ChefTalk

1 Der Sparkassen-CEO über Karriere, Verantwortung & den Aufstieg vom Azubi zur Spitze 45:34
45:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:34
Er ist der Mann an der Spitze von Hamburgs größter Bank: Harald Vogelsang steuert als HASPA-Vorstand die Geschicke von über 4.500 Mitarbeitern, verwaltet eine Bilanzsumme von rund 60 Milliarden Euro und gestaltet die Zukunft der Finanzbranche aktiv mit. Vom Azubi zum CEO – sein Karriereweg ist eine echte Hamburger Erfolgsgeschichte. In dieser exklusiven Folge gibt er seltene Einblicke in seinen Aufstieg, die Transformation der Bankenwelt und die Herausforderungen, die Führungskräfte heute meistern müssen. Wie verändert sich das Banking? Welche Leadership-Skills sind in Zukunft entscheidend? Und was braucht es wirklich, um als Talent erfolgreich zu sein? Diese Learnings nimmst du aus der Folge mit: 👉 Vom Azubi zum CEO – Wie Harald Vogelsang sich vom Banklehrling an die Spitze der HASPA gearbeitet hat 👉 Banking im Wandel – Warum sich traditionelle Banken radikal verändern müssen, um relevant zu bleiben 👉 Leadership & Talententwicklung – Was junge Talente heute mitbringen müssen, um erfolgreich zu sein 👉 Krisenmanagement & Entscheidungen unter Druck – Die größten Herausforderungen in der Bankenwelt 👉 Die Zukunft der Finanzbranche – Welche Trends und Innovationen die Bankenlandschaft in den nächsten Jahren prägen werden 👉 Die Wahrheit über Erfolg – Welche Opfer und Herausforderungen der Weg an die Spitze mit sich bringt Ein ehrlicher, inspirierender Blick hinter die Kulissen eines der mächtigsten Finanzinstitute Deutschlands – diese Folge solltest du nicht verpassen! Sei beim CHEFTREFF GiPFEL 2025 dabei, wenn 100 Top-Leader ihre Wissen über Karriere, Tech-Trends und wichtige Skills teilen! 🔗Wichtige Links: ChefTreff Gipfel 2025 - http://www.chef-treff.de/ Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/…
C
ChefTalk

1 Der Kühne-Nachfolger über den Weg an die Spitze, Milliarden-Deals & die ungeschönte Wahrheit über Erfolg 1:29:33
1:29:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:29:33
Er ist der Mann hinter einem der mächtigsten Wirtschaftsimperien Europas: Karl Gernandt steuert als Chairman der Kühne Holding AG die globalen Geschicke von über 150.000 Mitarbeitern, verwaltet ein Milliardenvermögen und baut mit der Kühne Logistic University eine Talent-Schmiede für die nächste Generation von Führungskräften auf. In dieser exklusiven Folge gibt er seltene Einblicke in seine tägliche Zusammenarbeit mit Klaus-Michael Kühne, seine größten Investment-Entscheidungen und die harte Realität an der Spitze. Wie laufen Milliarden-Deals ab? Welche Fehler kosten ein Vermögen? Und was braucht es wirklich, um als Talent an die Spitze zu gelangen? Diese Learnings nimmst du aus der Folge mit: 👉Warum klassische Karrierewege überschätzt werden – und welche Skills wirklich zählen, um an die Spitze zu kommen 👉 Wie man als CEO mit Krisen, Druck & Unsicherheiten umgeht – und welche Fehler Millionen kosten können 👉 Die wahre Geschichte hinter dem Kühne-Investment beim HSV & das bittere Learning aus dem René Benko-Deal 👉 Warum die Kühne Logistic University gegründet wurde – und wie sie die Zukunft der Logistik prägen soll 👉 Wie sich Leadership verändert – und welche Eigenschaften in den kommenden Jahren entscheidend sein werden 👉Welchen Preis Erfolg wirklich hat – und warum niemand darüber spricht Ein persönlicher und ehrlicher Blick hinter die Kulissen, den du nicht verpassen solltest! Sei beim CHEFTREFF GiPFEL 2025 dabei, wenn 100 Top-Leader ihre Wissen über Karriere, Tech-Trends und wichtige Skills teilen! 🔗Wichtige Links: ChefTreff Gipfel 2025 - www.chef-treff.de Folge ChefTreff: LinkedIn https://www.linkedin.com/company/cheftreff Instagram https://www.instagram.com/chef.treff/?hl=de Folge Jan Henri Kalinowski: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Über ChefTalk: ChefTalk bringt dich mit führenden Köpfen zusammen und gibt dir echte Praxis-Insights für deine Karriere. Jede Woche spricht Jan Henri Kalinowski mit erfolgreichen Unternehmern, CEOs und führenden Köpfen über ihren Weg, ihre Learnings und ungeschönte Business-Realitäten.…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #5: SaaS-Vertrieb, Marketing-Strategien und der perfekte Go-to-Market-Plan 44:16
44:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:16
Wie baut man als SaaS-Startup eine erfolgreiche Go-to-Market-Strategie auf? In der fünften Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ gibt Jan Marquardt spannende Einblicke in die wichtigsten Säulen eines erfolgreichen SaaS-Startups: Vertrieb, Marketing und Go-to-Market-Strategie. Erfahre, wie er mit „Zive“ High-Intent-Kampagnen umsetzt, Vertrauen im B2B-Vertrieb aufbaut und die größten Content-Marketing-Fehler vermeidet. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Go-to-Market-Strategie: Die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Markteinführung 👉 B2B-Vertrieb: Wie du Vertrauen aufbaust und Kunden überzeugst 👉 High-Intent-Kampagnen: Warum sie entscheidend für den Erfolg deines Marketings sind 👉 Produkt-Demos: Wie du sie gewinnbringend im ersten Call einsetzt 👉 Customer Success: Warum frühzeitige Einbindung den Unterschied macht Höre jetzt rein und entdecke, wie du deine SaaS-Strategie effizient skalierst! Folge uns: Jan Marquardt - https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Jan Henri Kalinowski - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Guck dir die ganze Folge auf YouTube an - [ https://youtu.be/knnA2OUvWFw ] Über das Special-Format: 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist ein ehrliches Tagebuch über den Aufbau eines Tech-Startups. Jan Marquardt nimmt dich mit auf seine Reise und teilt Schritt für Schritt, wie er „Zive“ gründet und auf dem Weg ist, das nächste große KI-Unicorn zu schaffen. Du bekommst wertvolle Einblicke in Themen wie Vertrieb, Marketing und das Überwinden von Herausforderungen, während du live dabei bist, wie ein Tech-Startup wächst und sich behauptet. Du willst keine News verpassen? Folge uns auf LinkedIn! ChefTreff - https://www.linkedin.com/company/cheftreff/…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #4: Produktstrategie, Wettbewerb und der Weg zu einem Marktführer 40:25
40:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:25
Wie behauptet man sich als Startup gegen BigTech und andere Marktführer? In der vierten Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ gibt Jan Marquardt spannende Einblicke in die Entwicklung einer erfolgreichen Produktstrategie, die richtige Positionierung und den Umgang mit Wettbewerbern. Erfahre, wie er es schafft, mit „Zive“ einen echten Mehrwert für seine Kunden zu schaffen – trotz der starken Konkurrenz im Tech-Markt. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Produktstrategie: Wie wählst du das richtige Problem aus und priorisierst Features? 👉 Positionierung: Wie findest du deine Nische und definierst den USP? 👉 Wettbewerb: Strategien, um gegen BigTech und andere Marktführer zu bestehen. 👉 Value Proposition: Warum eine klare Nutzenkommunikation entscheidend ist. 👉 Marktstrategie: Wie du deine Produktidee erfolgreich am Markt etablierst. Höre jetzt rein und erfahre, wie du dein eigenes Startup-Team optimal aufbauen kannst! Folge uns: Jan Marquardt- https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Jan Henri Kalinowski - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Guck dir die ganze Folge auf YouTube an - [ https://youtu.be/SEZgU2s_AQo ] Über das Special-Format: 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist ein ehrliches Tagebuch über den Aufbau eines Tech-Startups. Jan Marquardt nimmt dich mit auf seine Reise und teilt Schritt für Schritt, wie er „Zive“ gründet und zum nächsten großen KI-Unicorn entwickelt. Du erhältst wertvolle Einblicke in Themen wie Fundraising, Teamaufbau und das Überwinden von Herausforderungen, während du live dabei bist, wie ein Tech-Startup wächst und sich behauptet. Unser Ziel ist es, ein Playbook für Gründer zu schaffen, das dir hilft, dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu machen. Du willst keine News verpassen? Folge uns auf LinkedIn! ChefTreff - https://www.linkedin.com/company/cheftreff/…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #3: A-Player gewinnen, Gehaltsstrategien & Remote-First Kultur meistern - mit Jan Marquardt 50:04
50:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:04
Wie baut man ein starkes Remote-Team auf und zieht die besten Talente an? In der dritten Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ spricht Jan Marquardt über seine Rekrutierungsstrategie, die Bedeutung von attraktiven Gehaltspaketen und den Aufbau einer starken Teamkultur. Erfahre, wie Jan es schafft, ein Remote-First-Team erfolgreich zu führen, und warum er auf eine Zero-Junior-Policy setzt. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Wie Jan eine erfolgreiche Rekrutierungsstrategie entwickelt, ohne klassische Stellenanzeigen 👉 Die Vorteile einer Zero-Junior-Policy für kleine, agile Teams 👉 Herausforderungen und Lösungen bei der Remote-First-Arbeit 👉 Die Bedeutung von Gehaltspaketen und Mitarbeiterbeteiligung zur Gewinnung von Top-Talenten 👉 Wie man mit Automatisierung und Tools Prozesse effizient gestaltet Höre jetzt rein und erfahre, wie du dein eigenes Startup-Team optimal aufbauen kannst! Folge uns: Jan Marquardt- https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Jan Henri Kalinowski - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Guck dir die ganze Folge auf YouTube an - [ https://youtu.be/SEZgU2s_AQo ] Über das Special-Format: 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist ein ehrliches Tagebuch über den Aufbau eines Tech-Startups. Jan Marquardt nimmt dich mit auf seine Reise und teilt Schritt für Schritt, wie er „Zive“ gründet und zum nächsten großen KI-Unicorn entwickelt. Du erhältst wertvolle Einblicke in Themen wie Fundraising, Teamaufbau und das Überwinden von Herausforderungen, während du live dabei bist, wie ein Tech-Startup wächst und sich behauptet. Unser Ziel ist es, ein Playbook für Gründer zu schaffen, das dir hilft, dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu machen. Du willst keine News verpassen? Folge uns auf LinkedIn! ChefTreff - https://www.linkedin.com/company/cheftreff/…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #2: Die €3M Pre-Seed Fundraising-Strategie, Investoren No-Gos & Verhandlungstipps 53:59
53:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé53:59
Wie sichert man sich €3M Pre-Seed Funding in nur 6 Wochen? In der zweiten Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ teilt Jan Marquardt seine Fundraising-Strategie, die ihm geholfen hat, €3 Millionen für sein neues KI-Startup „Zive“ zu sichern. Sein Investor: einer der weltweit renommiertesten Venture Capital Fonds "Headline". Erfahre, welche Schritte er gegangen ist, wie er Investoren überzeugt hat und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte. In dieser Episode erhältst du exklusive Einblicke in Jans Erfolgsgeheimnisse rund um Pre-Seed Fundraising und was es braucht, um Investoren von deiner Vision zu begeistern. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Wie Jan in nur 6 Wochen €3M Pre-Seed Funding gesichert hat 👉 Die Strategie, um Investoren auch ohne fertiges Produkt zu überzeugen 👉 Fundraising Do's & Don'ts – Was du auf keinen Fall tun solltest 👉 Wie du eine überzeugende Unternehmensbewertung festlegst 👉 Die Rolle von ESOP/VSOP für die Bindung von Top-Talenten 👉 Wofür Jan die €3M einsetzt, um „Zive“ zum Erfolg zu führen Hier findest du das Zive Pitch-Deck, Investoren-Liste & Mailing: https://form.typeform.com/to/sAaOEWXA Folge uns: Jan Marquardt- https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Jan Henri Kalinowski - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/ Guck dir die ganze Folge auf YouTube an - [ https://youtu.be/SEZgU2s_AQo ] Über das Special-Format: 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist ein ehrliches Tagebuch über den Aufbau eines Tech-Startups. Jan Marquardt nimmt dich mit auf seine Reise und teilt Schritt für Schritt, wie er „Zive“ gründet und zum nächsten großen KI-Unicorn entwickelt. Du erhältst wertvolle Einblicke in Themen wie Fundraising, Teamaufbau und das Überwinden von Herausforderungen, während du live dabei bist, wie ein Tech-Startup wächst und sich behauptet. Unser Ziel ist es, ein Playbook für Gründer zu schaffen, das dir hilft, dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu machen. Du willst keine News verpassen? Folge uns auf LinkedIn! ChefTreff - https://www.linkedin.com/company/cheftreff/…
C
ChefTalk

1 Das Startup-Tagebuch #1: Von der Agentur zum €100M Tech-Startup, ohne Investoren - Jan Marquardts Weg 1:03:46
1:03:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:03:46
Wie baut man ein erfolgreiches Tech-Unternehmen auf – und das ganz ohne Investoren? In unserer ersten Folge von „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ teilt Jan Marquardt seine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Vom Aufbau einer kleinen Agentur bis hin zu einem €100M Tech-Unternehmen mit weltbekannten Kunden wie Google und Salesforce – Jan zeigt, wie er es geschafft hat, ein deutsches marktführendes B2B SaaS-Produkt zu entwickeln, ohne auf Investoren angewiesen zu sein. Doch die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Jan hat sein erstes Unternehmen erfolgreich verkauft und baut nun sein neues KI-Unternehmen auf. Was du in dieser Folge lernst: 👉 Wie Jan ohne Investoren ein €100M Tech-Startup aufgebaut hat 👉 Die Strategie hinter dem Gewinn großer Kunden wie Telekom und Salesforce 👉 Die Vorteile und Herausforderungen des Bootstrappings 👉 Wie der erfolgreiche Exit an einen Private-Equity-Fonds ablief 👉 Wie kreative Strategien auch mit kleinem Budget große Wirkung erzielen 👉 Einblick in Jans neue Firma „Zive“ und seine Vision, ein deutsches KI-Unicorn aufzubauen 👉 Erfolgsfaktoren, um in einem stark umkämpften Markt gegen große Wettbewerber zu bestehen Folge Jan Marquardt: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Guck dir die ganze Folge auf YouTube an - Über das Special-Format : 🦄🛠️ „Das Startup-Tagebuch: Building a Unicorn in Public“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist ein ehrliches, ungeschöntes Tagebuch über den Aufbau eines Tech-Startups. In regelmäßigen Abständen nehmen wir dich mit hinter die Kulissen und zeigen dir, wie ein Unternehmen Schritt für Schritt wächst und sich den Herausforderungen stellt. Du erlebst den gesamten Prozess mit – von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Skalierung und dem Streben nach der Vision, ein Unicorn zu schaffen. Unser Ziel ist es, ein Playbook für Gründer und Talente zu schaffen, das dir hilft, dein eigenes Unternehmen weltweit erfolgreich zu machen und die Tech-Szene besser zu verstehen. Du willst keine News verpassen? Folge uns auf LinkedIn! ChefTreff - https://www.linkedin.com/company/cheftreff/ Jan Henri Kalinowski - https://www.linkedin.com/in/jan-henri-kalinowski/…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #34 mit Porsche Vorständin Barbara Frenkel 45:34
45:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:34
Über Barbara Frenkel: Barbara Frenkel hat geschafft, was bisher keiner Mitarbeiterin des Stuttgarter Autobauers gelungen ist: Sie ist als erste Frau in den siebenköpfigen Vorstand der Luxusmarke aufgestiegen und hat damit die höchste Führungsebene erklommen. Was die wenigsten Wissen? Die Fränkin stammt aus Hof, studierte nach dem Abitur in Bayreuth Chemie und in Hannover Kautschuktechnologie. Erster Arbeitgeber waren die Helsa-Werke unweit von Bayreuth. Mit 27 Jahren übernahm sie dort ihre erste Führungsaufgabe, als ein Chefposten bei einer Tochtergesellschaft vakant war, die sie mit aufgebaut hatte. „Ein Führungskräfteseminar oder Personal-Entwicklungsprogramm hatte ich nicht absolviert. Ich habe die Chancen gesehen und bin ins kalte Wasser gesprungen“, erzählt sie im Rückblick. Barbara nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise und gibt tiefe Einblicke und Praxis-Insights zu ihrem Weg zum Erfolg. Wichtige Links: Zum ChefTreff Gipfel 2023: www.chef-treff.de/events/gipfel23…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #33 mit Investor Simon Schmincke von Creandum 1:17:23
1:17:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:17:23
Über Simon Schmincke: Simon ist einer der führenden Köpfe im weltweiten Venture Capital Bereich und Partner beim skandinavischen Fond Creandum. Der schwedische Fond war der erste Spotify Investor und hat vor kurzem erst seinen neuen 500 Millionen Fonds gestartet . In der Startup und Investoren-Szene hat Simon sich schnell einen Namen gemacht, nachdem er beispielsweise N26 ganz früh entdeckt hatte. Neben N26 liest sich sein Portfolio wie ein Fußball All-Star Team: Trade Republic, Taxfix und viele weitere.. alle Milliarden wert. Doch wie tickt so ein erfolgreicher Investor wie Simon? Was macht seine Strategie so erfolgreich und warum hat er keinen typischen Venture Capital Lebenslauf? Simon nimmt uns mit auf seine persönliche Reise: wir sprechen über prägende Momente in seiner Jugend- und Unizeit. Seine ersten Jobs und warum er Beratungen katastrophal fand und welche Ratschläge er für Talente und Startups hat. Ich kann dir versprechen, diese Folge ist einmalig und voller Insights! Wichtige Links: Zum ChefTreff Gipfel 2023: www.chef-treff.de/events/gipfel23 Zum Robo-Advisor von Smavesto: smavesto.de (Disclaimer: smavesto.de/risikohinweis“)…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #32 mit Foodist-Gründer Alexander Djordjevic: So läuft ein Firmenverkauf 1:19:48
1:19:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:19:48
Über erfolgreiche Firmenverkäufe wird viel geschrieben. Wie genau aber die Planung, der Prozess und die richtigen Vorraussetzungen erfüllt werden müssen, darüber wird wenig gesprochen. Das ändern wir. Für den ChefTalk Podcast ist Alexander Djordjevic, Gründer vom Hamburger Food-Online-Shop Foodist, den Ablauf Schritt für Schritt durchgegangen – von der ersten Idee bis zum Tag des Closings. Alexander hat seine Firma erfolgreich in einem Asset-Deal an einen der führenden Private Equity-Fonds in Europa verkauft. Wir haben uns die Zeit genommen und die Hintergrundgeschichte festgehalten. Wie verkaufe ich meine Firma? Es geht um Verkaufsprozesse, mögliche Käufer, Timing, die richtigen Berater, Bewertungen und Summen, sowie natürlich seine nächsten Projekte. Die 90 Minuten sind eine echte Blaupause und sehr detaillierte Anleitung, wie ein Firmenverkauf (technisch) abläuft, worauf es ankommt und was Gründer:innen unbedingt beachten sollten. Absoluter Mehrwert und Hintergründe, die man selten so im Detail erfährt - Viel Spaß beim hören!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #31 mit der Allianz Life Aufsichtsrätin Anna Sophie Herken 1:04:58
1:04:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:04:58
Über Anna Sophie Herken: Anna ist Vorstandsmitglied der Allianz Life und ist mitverantwortlich für das Milliardengeschäft mit Lebensversicherungen in den USA und China. Ihr Lebensweg ist alles andere als geradlinig und super inspirierend. Als deutsch-schwedin hat sie Jura in Deutschland, Frankreich und den USA studiert und später ihren MBA an der weltbekannten Cambridge Universität absolviert. Sie arbeitete für das Bundeswirtschaftsministerium und die Weltbank in Washington DC, ehe sie als Finanzchefin beim SAP Gründer Hasso Plattner die Investments leitete.. Seit 2018 ist sie nun bei der Allianz. Ich kann dir versprechen, diese Folge wird deinen Horizont erweitern und du wirst lernen, welche persönlichen Ratschläge Anna mit dir teilt. **Unser Partner: Die Online-Marketing Experten der EOM Academy ** Mit dem Rabattcode "TALK10" 10 % sparst du 10% auf deinen ersten Kurs. – Dafür einfach den Code im Bestellformular angeben und es wird automatisch eine rabattierte Rechnung zugeschickt https://eom.de/academy…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #30 mit dem Karriere-Guru Tobias Jost 47:33
47:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:33
Über Tobias Jost: Tobias hat ein digitales Imperium mit täglich 930.000 Zuschauern über Social Media aufgebaut. Er hilft junge Menschen in Deutschland und spricht über Themen, wie „Nummer 1 Fehler im Lebenslauf“, „Schriftart bei der Bewerbung“ und „Gehaltsverhandlung – vermeide diese Sätze“. Sein eigener Weg startete in der Hauptschule und brachte ihn bis ins Silicon Valley, wo er erfolgreiche Firmen gegründet hat. Wir sprechen darüber, warum er von heute auf morgen seine Firma mit über 5m Umsatz aufgelöst hat, anderen dabei hilft die eigene Sinn-Frage richtig zu stellen und was das alles mit den 3 Säulen Wissen, Netzwerk und Geld zu tun hat. **Unser Partner: Die Online-Marketing Experten der EOM Academy ** Bis zum 15.12. mit dem Rabattcode "TALK10" 10 % sparen – Dafür einfach den Code im Bestellformular angeben und es wird automatisch eine rabattierte Rechnung zugeschickt https://eom.de/academy…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #29 mit Nina Pütz, CEO von Ratepay 1:01:17
1:01:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:01:17
Über Nina Pütz: Nina Pütz ist die CEO von Ratepay. Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung im E-Commerce war Nina zuletzt Geschäftsführerin des Online-Shopping-Clubs brands4friends und 15 Jahre in verschiedenen Führungsrollen bei dem Online-Marktplatz eBay tätig. Neben Ratepay ist Nina ebenfalls Beiratsmitglied des Textilhandelsunternehmens L&T. Über unser Gespräch: Wie steige ich schnell in int. Konzernen auf und mache auf mich aufmerksam? Was sind die schwierigsten Erfahrungen, auf dem Weg zum CEO? Das Gespräch mit Nina ist ein absoluter Crashkurs über modernes Leadership. Durch ihre jahrelange Erfahrung kennt sie alle Höhen, wie auch Tiefen. Die Online-Marketing Seminare der EOM Academy: Bis zum 15.12. mit dem Rabattcode "TALK10" 10 % sparen – Dafür einfach den Code im Bestellformular angeben und es wird automatisch eine rabattierte Rechnung zugeschickt https://eom.de/academy…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #28 mit Dr. Jens Pippig, Geschäftsleitung Fressnapf AG und Aufsichtsrat bei Veganz 1:01:40
1:01:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:01:40
Ankündigung Future Finance: https://chef-treff.de/future-finance/ Über Jens Pippig: Jens ist seit Ende 2021 in der Geschäftsführung der Fressnapf AG, welche mit einem Jahresumsatz von 2,7 Mrd. zu den größten Heimtierbedarf-Anbietern Europas gehört.Bevor Jens zu Fressnapf wechselte, war er acht Jahre bei ProSiebenSat.1 unter anderem als CEO von SevenVentures. Davor arbeitete er acht Jahre bei McKinsey & Company und gründete im Studium die Firma Potentialpark, eine Plattform für Marktforschung und Employer Branding. Über unser Gespräch: Was macht einen Top-CEO aus? Auf welches Skill-Set kommt es an und wie kann ich mir dieses aneignen? Mit seiner jahrelangen Erfahrungen kann Jens diese Frage ziemlich genau beantworten. Er nimmt uns mit auf seine Reise und teilt persönliche Einblicke, wie er schon in Schulzeiten sein Talent gefunden hat, wie er die ersten bei McKinsey mit Projekten zu kämpfen hatte und was die Rolle als CEO bei SevenVentures mit Zalando und About You zu tun hatte.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #27 mit André Bajorat, Managing Director der Deutschen Bank und FinTech-Experte 1:00:34
1:00:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:34
Ein absoluter Finanzstratege, Investor und heute im Management der Deutsche Bank - Andre Bajorat. Diese Woche zu Gast: ein absoluter Finanzstratege, Investor und heute im Management der Deutsche Bank - Andre Bajorat. André berät unter anderem den deutschen Finanzminister Christian Lindner – und gilt als wichtige Stimme der Finanzbranche. Er begleitete in den vergangenen zehn Jahren den Aufstieg der deutschen Fintech-Szene – und kennt die wichtigen Trends der nächsten Jahre. Das sein Weg so verläuft, war Anfangs gar nicht vorhersehbar. Wir sprachen mit Andre über seinen Studienabbruch, wie er begann für Banken Software zu schreiben und wie er mit 40 selber sein eigenes Unternehmen gründete. Heute investiert er in vielversprechende FinTech Startups und verrät seine Investmentstrategie und worauf er bei Teams achtet. Sei gespannt auf eine sehr persönliche und lehrreiche Folge, in der Andre auch über prägende Momente und dem Umgang mit Tiefschlägen eingeht.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #26 mit Serial-Entrepreneur Sebastian Diemer 1:17:35
1:17:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:17:35
Modernes Recruiting: Ein Persönlichkeitstest ist der neue Lebenslauf! Serial-Entrepreneur Sebastian Diemer spricht über Personal Branding, wie er sich sein Wissen aneignet und was er seinem 20-jährigen Ich gerne sagen würde. Diese Woche zu Gast: ein Name der in der deutschen Startup-Szene vor allem bekannt ist - Sebastian Diemer. Es gibt vermutlich nicht viele Menschen, die mit 27 Jahren schon 274 Millionen Dollar an Venture Kapital anvertraut bekommen - Sebastian war einer von ihnen. Er ist sicherlich nicht unumstritten, aber in Sachen Personal Branding und Fundraising ein erfolgreicher Gründer. Wir haben ihn getroffen und über seine Studienzeit und vermeintliche Elite-Universitäten gesprochen, wie er bei Rocket Internet startete und wie er letztendlich unterschiedlichste Unternehmen aufgebaut hat. Sebastian gibt uns viele Einblicke in seinen Alltag, wie er sich Wissen aneignet und welche Tipps er seinem 20 jährigem Ich mitgeben würde. Freut euch auf eine unterhaltsame Folge, die spannende Fragen aufwirft und mit persönlichen Tipps vom Diemer. Diese Woche haben wir noch einen Tipp für euch: hört bei unseren Freunden von Snocks rein. Johannes Kliesch, der gerade bei unserem Event als Speaker war, trifft auf spannende E-Commerce Persönlichkeiten und spricht mit ihnen über aktuelle Branchenthemen und darüber was sie antreibt. Hier geht's zum Snocks-Podcast: snocks.com/cheftreff…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #25 mit Bischöfin Kirsten Fehrs 1:00:51
1:00:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:51
Glauben ist nicht alles: Wieso die meiste Arbeit nicht sichtbar ist. Die Evangel. Bischöfin Kirsten Fehrs spricht über die gesellschaftliche Verantwortung, wie sie die Kirche modernisieren will und über Gemeinsamkeiten von Kirche und Management. Unser heutiger Gast ist ein besonderer: Sie ist die Vorsitzende von knapp 2 Millionen evangelischen Mitgliedern, kümmert sich um tausende von Menschen und spricht dennoch über "Change-Management" und "Leadership", wie es sonst im Manager-Magazin steht. Wie hängt das zusammen? Kirsten Fehrs ( geboren 12. September 1961) ist die Hamburger Bischöfin und stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland. Doch wie wird man Bischöfin und wie geht man mit fundamentalen Veränderungen der Kirche um? Ist Kirche ein Wirtschaftsfaktor oder schließen sich Religion und Wirtschaft aus? Wir haben eine inspirierende Bischöfin kennengelernt, die neue inspirierende Denkanstöße gibt. Hier zum WhatsApp Newsletter eintragen Mit Support von Charles , der Conversational Commerce Plattform…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #24 mit den Investoren Dirk Freise und Martin Ostermayer 1:01:38
1:01:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:01:38
Komplementäres Team: Mitarbeitenden sind deine größten Kritiker! Investoren Dirk Freise und Martin Ostermayer sprechen über ihre Anfänge, wie sie Investmententscheidungen treffen und wie sie erfolgreiche Unternehmer:innen erkennen. Heute zu Gast: zwei authentisch erfolgreiche Investoren aus Hamburg, die selber ihre Unternehmen für über 50 Millionen verkaufen konnten. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als langjährige Investoren, erfolgreiche Investments und die Schattenseiten des Unternehmertums. Während ihres Studiums in den USA gründeten Dirk Freise und Martin Ostermayer 1999 zusammen das Internetunternehmen handy.de, dass u.a. vom SAP Gründer Hasso Plattner finanziert wurde. 2002 wurde handy.de vom Bertelsmann-Konzern gekauft. Im Sommer 2005 starteten die beiden mit der nächster Company blau.de, welche ebenfalls erfolgreich verkauft wurde. Im Dezember 2011 gründeten beide dann die Venture Capital Firma Shortcut Ventures. Shortcut Ventures verfügt über ein Investitionsbudget im mittleren zweistelligen Millionenbereich und investiert in Start-Ups in den Bereichen Telekommunikation, Internet, und Media. Zu ihren Portfolio-Unternehmen gehören Unicorns, wie SumUp. Dirk und Martin sind europaweit bestens vernetzt und unterstützen viele Founder bei ihren Unternehmungen. Hier zum WhatsApp Newsletter eintragen Mit Support von Charles , der Conversational Commerce Plattform…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #23 mit Marc-Alexander Christ vom Payment-Gigant SumUp 1:05:53
1:05:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:05:53
1 Milliarde Euro: Wie gehst du mit Fremdgeld um? Payment-Gigant SumUp Marc-Alexander Christ spricht über die schwierige Anfangszeit, wie er mit 1 Milliarde Euro Investorengeld umgeht und wie er diesen Payment-Giganten aufgebaut hat. Unser heutiger Gast ist dabei eines der wertvollsten Startups Europas aufzubauen: Marc-Alexander Christ. Ich bin mir sicher, dass ihr auch schon mal im Kiosk, Restaurant oder bei der Taxifahrt eure Karte oder Smartphone an ein SumUp Kartenterminal gehalten habt. Mit über drei Millionen Lesegeräten, 350 Millionen Umsatz und jährliches Wachstum von 70 bis 80 Prozent wird SumUp von vielen als der nächste DAX-Kandidat gehandelt. Doch wie ist es, wenn man für 1 Mrd. an Fremdkapital verantwortlich ist und wie baut man einen solchen Payment-Giganten in ca. 10 Jahren auf? Marc nimmt uns mit auf seine persönliche Reise und gibt uns tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt und verrät unter anderem, was er als nächstes Business spannend fände und wie schwierig die Anfangszeiten waren. Freut euch auf tiefe Einblicke und persönliche Tipps, von einem der momentan erfolgreichsten deutschen Gründern Hier zum WhatsApp Newsletter eintragen Mit Support von Charles , der Conversational Commerce Plattform…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #22 mit Heiko Hubertz dem dem Gaming-Pionier & Investor 1:02:19
1:02:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:02:19
Alleine gründen: Warum nicht? Gaming-Pionier und Investor Heiko Hubertz spricht über seine größte Fehleinschätzung, wie er mittlerweile die richtigen Entscheidungen trifft und was er anderen bei einer Einzelgründung rät. Heiko ist der deutsche Gaming-Pionier und Seriengründer. Mit insgesamt über 300 Millionen registrierten Usern und über 800 Mitarbeitenden war das Hamburger Unternehmen BigPoint ein globaler Star. Heiko nimmt uns mit auf seine Reise und spricht darüber, wie es ist alleine zu gründen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und wie es ihm gelang mehrere Firmen erfolgreich zu verkaufen.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #21 mit Thomas Bachem, Serial-Entrepreneur und jüngstem Kanzler Deutschlands 46:26
46:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:26
Jung durchgestartet: Wie du dein Talent erkennst! Der Serial-Entrepreneur und Investor Thomas Bachem spricht über seine Studienzeit, in der er parallel den YouTuber-Vorläufer gründete, was wichtig beim Gründen ist und wie er anderen Mut macht. Thomas Bachem gehört zu den spannendsten Köpfen Deutschlands. Mit gerade einmal 35 Jahren hat er bereits drei Unternehmen erfolgreich verkauft und eine eigene Universität gegründet. Thomas nimmt uns mit auf seine Reise und berichtet, über seine Programmier-Anfänge mit 12 Jahren, der ersten Firma mit über 130 Mitarbeitern, die er parallel zum Studium gründete und den Weg eine eigene Universität zu gründen.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #20 mit Frederike Probert, Stefanie Kuhnhen, Eva Reitenbach, Nicola Bramkamp , Daniela Rank und Corinna Döpkens 1:13:20
1:13:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:13:20
Die Chancen unserer Generationen. Frederike Probert, Stefanie Kuhnhen, Eva Reitenbach, Nicola Bramkamp, Daniela Rank und Corinna Döpkens gehören dem Frauennetzwerk Frauen.Macht.Karriere an und diskutieren über berufliche Themen unserer Zeit, wie das Umden DAS FRAUENNETZWERK #STRONGERTOGETHER Frauen.Macht.Karriere. Hinter dem exklusivem Frauennetzwerk 'Mission Female' steht Frederike Probert. Sie startete ihre Karriere im Medienbereich vor 15 Jahren bei namhaften amerikanischen Konzernen wie Yahoo, AOL und Microsoft. Frederike entwickelte ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Technologien für die Digitalwirtschaft und konnte sich so als eine von wenigen Frauen in der digitalen Startup Welt behaupten. Anfang 2019 hat Frederike Mission Female gegründet – ein Unternehmen, mit dem sie sich ausschließlich der Stärkung von Frauen in Wirtschaft, Medien, Kultur und Politik widmet. Mit ihrem professionellem Business-Netzwerk bringt sie Führungsfrauen persönlich und verbindlich zusammen. Wir durften in dieser Folge Frederike und fünf weitere Mitglieder des Netzwerks kennenlernen: Stefanie Kuhnhen, Eva Reitenbach, Nicola Bramkamp , Daniela Rank und Corinna Döpkens. Wir sprechen über die Chancen der zukünftigen Generation, warum es Mut und Kreativität braucht, um erfolgreich zu sein, sowie den Wandel der klassischen Rollenbilder von Mann und Frau. Freu dich auf 6 inspirierende Power Frauen, mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #19 mit Johann Lafer 1:02:02
1:02:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:02:02
Schlaflose Nächte gehören dazu: Deswegen stärkt Kritik dein Mindset! TV-Sternekoch Johann Lafer spricht über Authentizität im Unterhaltungsbereich, über seine tiefgehenden Erfahrungen als Koch und Familienvater und seine Tricks gegen Kritiker. TV-STERNEKOCH UND UNTERNEHMER, DER FAST PRIESTER GEWORDEN WÄRE. Seit mehr als 20 Jahren im Show-Business. Eine ganze Generation hat von ihm das Kochen gelernt. Die Rede ist von Johann Lafer, dem sympathischen Österreicher mit dem markanten Schnauzer. Wie schafft man es eine so starke Personal Brand über Jahre aufzubauen und diesen Erfolgsmarathon durchzuhalten? Wir haben Johann getroffen, um über seine Erfolgsformel zu sprechen. Wir wollten wissen, welches Imperium hinter der Marke Lafer steht und was ihn weiterhin antreibt. Wir tauchen in philosophische Fragen ein, sprechen über seine Pläne in der Zukunft und hören aufmerksam seinen Appell an die junge Generation - freu dich auf diese neue Folge!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #18 mit Frederik Fahning 1:00:28
1:00:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:28
Studium und dann? Abbiegen erlaubt. Zenjob-Gründer Frederik Fahning spricht über Co-Founder-Speeddatings, die größten Fehler als Gründer und wie man seine eigene Rolle im Unternehmen findet. VOM PRAKTIKUM ZUM MILLIONEN STARTUP Das schnelle Wachstum. Als Gründer hat Frederik den Pfad beschritten, von dem die meisten träumen oder in der Gründerszene lesen: Mit 31 Jahren führt er das Startup Zenjob und trägt Verantwortung für 250 Mitarbeiter. Wie schafft man so etwas? Wir haben Frederik getroffen und ihn gefragt, wie so ein unglaublicher Sprung vom Praktikanten zum erfolgreichen Gründer gelingen kann. Wie geht er persönlich mit dem Leistungsdruck um und was sollten angehende Gründer:innen unbedingt beachten? Frederik nimmt uns mit in seine rasant schnell wachsende Welt. Wir diskutieren über die Zukunft der Arbeit, klassische Bewerbungsprozesse und seine Sicht auf die Digitalisierung - viel Spaß beim hören!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #17 mit Verena Bahlsen 1:00:40
1:00:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:00:40
Niemand will Fehler machen: Deswegen ist Disruption nur ein Trendbegriff! Erbin des Keks-Imperium Bahlsen, Verena Bahlsen spricht über ihre Learnings als Unternehmerin, ihre Leadershipskills und Transformation. Verena Bahlsen, Erbin des Keks-Imperiums und Food Revolutionärin. Wer erinnert ihn nicht aus der Kindheit: Den Leibniz Butterkeks. Der weltweit seit Jahrzehnten geliebte Keks stammt aus dem Hause Bahlsen. Als 4. Generation des Bahlsen Familienunternehmens steht Verena vor der Aufgabe den beliebten Butterkeks zu transformieren. Mit über 3.000 Mitarbeitern und über 540 Millionen Jahresumsatz ist das sicherlich kein leichtes Unterfangen. Wir haben Verena getroffen und sie gefragt, wie es sich anfühlt mit 28 Jahren vor so einer Herkulesaufgabe zu stehen. Was muss sie lernen, um in kürzester Zeit in der Lage zu sein ein so großes Unternehmen zu führen? Welchen Druck und welche Ängste begleiten sie? Es erwartet dich ein einzigartiger Blick einer neuen Generation, die mit Macht und Einfluss unsere Wirtschaft prägen wollen - viel Spaß!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #17 mit Kai Diekmann 1:32:46
1:32:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:32:46
Small Talk, Vertrauen und Selbstbewusstsein: Das lernst du im Gespräch mit den ganz Großen. Der ehemalige BILD Herausgeber Kai Diekmann spricht über seine Entwicklungen als Chef, Tiefpunkte und welche Startups er vermisst. Small Talk, Vertrauen und Selbstbewusstsein: Das lernst du im Gespräch mit den ganz Großen. Der ehemalige BILD Herausgeber Kai Diekmann spricht über seine Entwicklungen als Chef, Tiefpunkte und welche Startups er vermisst.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #16 - Thomas Middelhoff 1:41:26
1:41:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:41:26
Von oben nach unten: So überlebst du den freien Fall! Ex-Topmanager Thomas Middelhoff spricht darüber, wie er sich nach seiner Gefängnisstrafe wieder in die Gesellschaft einfügt, was junge Menschen nicht machen sollten und über die deutsche Justiz. Von oben nach unten: So überlebst du den freien Fall! Ex-Topmanager Thomas Middelhoff spricht darüber, wie er sich nach seiner Gefängnisstrafe wieder in die Gesellschaft einfügt, was junge Menschen nicht machen sollten und über die deutsche Justiz.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #15 - Philipp Westermeyer 1:07:54
1:07:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:07:54
Vom Experten lernen: So fragst du dich schlau! Medienprofi Philipp Westermeyer spricht über die Medienlandschaft, seine Zeit vor OMR und seinen früheren Unternehmen. Er wird als “Rockstar der Branche” beschrieben, als “kreativer Medienprofi”, als einer, “der es geschafft hat” – die Rede ist von Philipp Westermeyer, Gründer von Online Marketing Rockstars, kurz OMR. Vor knapp 10 Jahren und mit 200 Teilnehmern bei der ersten Konferenz gestartet, hat sich das OMR-Festival in Hamburg zu einem der besten und begehrtesten in der Digitalwelt entwickelt. Wir haben ihn als bodenständigen und ehrlichen Kerl kennengelernt, der Lust hat, coole Dinge auf die Beine zu stellen, denn “ich versuche schon, auf ein gutes Leben zu optimieren.”…
C
ChefTalk

Lass dich inspirieren: Das Umfeld ist deine Motivation! Nordsee CEO Carsten Horn spricht über seine Aufgaben als CEO, wie er sich strukturiert und seine vier Schritte, um jede Stresssituation zu analysieren und zu meistern. “Geh in ein Umfeld, das Dich inspiriert. Geh in die Themengebiete, die Dich beschäftigen.” Diese Worten stammen von Carsten Horn, dem (mittlerweile Ex-)CEO des Kinounternehmens CinemaxX. Wir haben uns mit ihm über das Kinogeschäft und seine ungeplante Karriere unterhalten, über seine ersten Führungserfahrungen (Spoiler: Wenn man jemandem etwas sagt, heißt es nicht unbedingt, dass er es macht) und was er der jungen Generation mitgeben kann. Seit Februar 2020 ist Carsten Horn nun Geschäftsführer der Fisch-Restaurantkette Nordsee. Ahoi und viel Spaß beim Hören!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #Special - Katharina Fegebank 46:11
46:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:11
Fehler sind Helfer: Was du von Israel lernen kannst. Hamburgs zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank spricht über eine Kultur des Scheitern, Politikverdrossenheit und über den Druck der Medien. „Erste Frau, erste Grüne“ – das steht auf dem Wahlplakat von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Sie hat als Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichberechtigung das Hamburger Bildungssystem von Mittelklasse zur Exzellenz gebracht. Darauf ist sie besonders stolz. Wir haben uns mit der Visionärin, Mutter und Vollblut-Europäerin einige Tage vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg getroffen – mehr als zuversichtlich sieht sie dem Wochenende entgegen und hat das Ziel fest im Blick: erste Bürgermeisterin Hamburgs zu werden. Und die erste Grüne noch dazu.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #Special - Dr. Peter Tschentscher 55:57
55:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:57
Der Weg ist das Ziel? Ein roter Faden macht keinen Erfolg. Dr. Peter Tschentscher spricht über seinen Weg vom Oberarzt zum Hamburger Bürgermeister, Lügen und Authentizität und seine lazy days. Vom Oberarzt zum Hamburger Bürgermeister? Eine Karriere - die so ungewöhnlich ist, dass sie alle von uns gehört haben sollten. Die so spannend ist, dass jede*r das persönliche Take Away für sich finden wird. Und so relevant, weil sie uns am Herzen liegt… denn am 23.02.2020 finden die Bürgerschaftswahlen in Hamburg statt.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #13 mit Christiane Hassis und Angela Nelissen 46:50
46:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:50
Wie du das Eis brichst: So schaffst du den Schritt in die Arbeitswelt! Die Marketing-Expertinnen Christiane Hassis und Angela Nelissen sprechen über Leadership, den perfekten Umgang im Team und wieso die Sicht nach Außen einfach dazugehört. 2 Frauen, 1 Job, 1 Mail-Adresse. CHAN ist die Abkürzung für Christiane Hassis und Angela Nelissen und gemeinsam haben sie die Stelle des Vice President Refreshment bei Unilever inne. Damit sind sie nicht nur für ungefähr jede Eissorte verantwortlich, die wir lieben – Magnum, Ben & Jerry's, Langnese –, sondern haben sie nicht nur eine weltweit einzigartige Stelle inne. Diesen beiden Powerfrauen haben das Job-Sharing geprägt wie kaum ein anderes Duo und wären nach eigener Aussage “ohne Jobsharing wären nicht dort, wo sie jetzt sind”.…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #12 - Jonas Thiemann 56:28
56:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé56:28
Netzwerk und Leidenschaft: Wie dir Kontakte zum Erfolg verhelfen. App-Experte und Unternehmer Jonas Thiemann spricht über seinen Staubsaugerverkauf in Asien, wieso sein erstes Unternehmen scheiterte und welche Empfehlung alles änderte. “Wenn ich verstehe, wie die Mechanik dahinter funktioniert, dann ist nahezu alles möglich.” Das sagt Jonas Thiemann, Co-Founder von applike, 28 Jahre jung, der mittlerweile ein Team von über 50 Mitarbeitern führt. Applike ist ein Startup, das das Nutzungsverhalten von Android-Usern analysiert und daraufhin passende Apps empfiehlt – ziemlich smart also. Jonas war passionierter Klavierspieler, eigentlich wollte er sein Hobby zum Beruf machen. Dann studierte er aber doch Business Administration hier in Hamburg an der HSBA und gründete mit 22 Jahren sein erstes Startup. Das war nur bedingt von Erfolg gekrönt, doch er ließ sich nicht unterkriegen – worin sich die Mechanik beim Klavierspielen und beim Gründen ähnelt, erfährst Du in der neuen Folge!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #11 - Marcell Jansen 47:49
47:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:49
Der Versuch zählt: Scheitern gehört zu deinem Erfolgsweg! HSV-Präsident, Unternehmer und Fußballer Marcell Jansen spricht über sein Erfolgsrezept, sein Umgang mit Drucksituationen und wie er es schafft, die mentale Konzentration nicht zu verlieren. Borussia Mönchengladbach, FC Bayern München und der Hamburger SV – das waren die Stationen des ehemaligen deutschen Profi-Fußballspielers Marcell Jansen. Seiner letzten Vereinsstation bleibt er bis heute treu, er ist seit 2018 im Aufsichtsrat des HSV, ein Jahr später wurde er zum Präsidenten gewählt. Doch die Fußballschuhe zog der Ex- Nationalspieler auch wieder an, er läuft für den HSV III im Amateurbereich auf – der kickende HSV-Präsident. Gleichzeitig ist er aber auch Unternehmer und investiert mit MJ Invest in den Bereichen Lifestyle, Ernährung und Gesundheit. Eines seiner Investements ist beispielsweise ist die Sport-Lifestyle-Marke Gymjunky. Diese außergewöhnliche Karriere – vom Fußballprofi zum Top-Unternehmer – hörst Du nun in der aktuellen ChefTalk-Folge!…
C
ChefTalk

1 ChefTalk #10 - Viktoria Lindner 1:01:50
1:01:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:01:50
Einfach machen! So klappt dein Start ins Berufsleben. CEO von DRIVE!IMPACT Viktoria Lindner spricht über ihre entwickelten Glaubenssätze, wichtige Arbeitsskills und welcher Typ Mensch in ein Startup bzw in die Corporate Welt gehört. “Das Wichtigste ist, einfach anzufangen.”, sagt Viktoria Lindner, CEO von DRIVE!MPACT. Viki, wie sie von ihrem Team genannt wird, hat in Amsterdam ihren Master in Psychologie abgeschlossen, nebenbei hat sie extrem erfolgreich gemodelt. In unserem Gespräch erzählt sie, dass sie ihr Zeugnis immer noch nicht abgeholt hat, denn … sie hat direkt nach der Abgabe der Arbeit als Personalberaterin gearbeitet. Sie erzählt, wie sie den Sprung vom erfolgreichen Model zu einer echten Businessfrau gewagt hat und wie es ist, (zum Teil 20 Jahr älteren) Geschäftsmänner von Unternehmen wie Zalando, N26 oder foodspring zu beraten. Viki glaubt, dass die Investition in Menschen heute eine Investition in das Unternehmenswachstum von morgen ist. Also in Dich, ja Dich, das Talent! Hör also genau zu, wenn wir über den Wandel des Arbeitsmarkts und die Möglichkeiten für junge Frauen sprechen!…
C
ChefTalk

Untypischer Lebensweg? Nur so geht’s! Fotograf Paul Ripke spricht über seinen Blick auf die Welt, das Dealen und wieso es wichtig ist, dass deine Eltern sich so richtig ärgern. Der wohl bekannteste Fotograf unserer Generation, ein Instagram-Phänomen, eine Erfolgsgeschichte in der Medienlandschaft – die Rede ist von niemand geringerem als Paul Ripke. Angefangen hat alles, als er den Siegesjubel der deutschen Fußballnationalmannschaft nach der WM 2014 in Brasilien in Bildern festhielt. Danach folgten Aufträge von Mercedes Benz, Shootings mit den Top-Top-Models, ein eigener Podcast mit Joko Winterscheidt und das Modelabel PARI. Was Paul’s Motto ist? “Mach was, womit Du richtig Ärger mit Deinen Eltern bekommst.” Was er genau damit meint, erfährst Du in dieser Folge der neuen Staffel ChefTalk!…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.