
Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 15d ago
Ajouté il y a trois ans
Contenu fourni par Ina Galinsky / Carsten Rüscher. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ina Galinsky / Carsten Rüscher ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
N
Now On Netflix


We're trying something different this week: a full post-show breakdown of every episode in the latest season of Black Mirror! Ari Romero is joined by Tudum's Black Mirror expert, Keisha Hatchett, to give you all the nuance, the insider commentary, and the details you might have missed in this incredible new season. Plus commentary from creator & showrunner Charlie Brooker! SPOILER ALERT: We're talking about the new season in detail and revealing key plot points. If you haven't watched yet, and you don't want to know what happens, turn back now! You can watch all seven seasons of Black Mirror now in your personalized virtual theater . Follow Netflix Podcasts and read more about Black Mirror on Tudum.com .…
Kanban Coaching Podcast
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3343813
Contenu fourni par Ina Galinsky / Carsten Rüscher. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ina Galinsky / Carsten Rüscher ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In einer Welt ständiger Veränderung stoßen klassische Modelle an Grenzen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher fragen: Wie gestalten wir Arbeit so, dass sie wirklich wirkt? Sie geben Einblicke ins Denken hinter Kanban, teilen Erfahrungen und zeigen, wie mit Klarheit, Fokus und Flow echte Verbesserung gelingt – evolutionär statt revolutionär. Für alle, die Arbeit bewusst gestalten wollen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher sind von der Kanban University zertifiziert bzw. akkreditiert und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, den sie in diesem Podcast teilen. Eine Reise durchs Kanban-Universum.
…
continue reading
44 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3343813
Contenu fourni par Ina Galinsky / Carsten Rüscher. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Ina Galinsky / Carsten Rüscher ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
In einer Welt ständiger Veränderung stoßen klassische Modelle an Grenzen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher fragen: Wie gestalten wir Arbeit so, dass sie wirklich wirkt? Sie geben Einblicke ins Denken hinter Kanban, teilen Erfahrungen und zeigen, wie mit Klarheit, Fokus und Flow echte Verbesserung gelingt – evolutionär statt revolutionär. Für alle, die Arbeit bewusst gestalten wollen. Ina Galinsky und Carsten Rüscher sind von der Kanban University zertifiziert bzw. akkreditiert und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, den sie in diesem Podcast teilen. Eine Reise durchs Kanban-Universum.
…
continue reading
44 episodes
Tutti gli episodi
×K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 43 - Leadership in Kanban und anderswo 27:47
27:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:47
Diese Folge des Podcasts richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Leadership auseinandersetzen möchten oder die bisher der Meinung waren, dass Leadership eine Managementaufgabe ist und auch genau aus diesen Rollen heraus wahrgenommen werden muss. Ina Galinsky und Carsten Rüscher analysieren die verschiedenen Formen von Leadership und geben konkrete und praxisorientierte Einblicke in unterschiedliche Situationen. Sie vermitteln nützliche Tipps und Handlungsempfehlungen, die unmittelbar und ohne großen Aufwand den persönlichen Leadership-Stil beeinflussen können. Leadership ist für alle zugänglich und nicht nur auf bestimmte Personenkreise beschränkt. Die entscheidende Frage ist also: Wie kann man Leadership effektiv einsetzen? Antworten auf diese Fragen und viele andere gibt es in dieser Folge des Kanban Coaching Podcasts.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 42 - Psychologische Sicherheit mit Kanban 23:37
23:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:37
Das Jahr 2025 beginnt und die Welt drumherum spielt ein wenig mehr verrückt als es wirklich notwendig wäre. Zeit also, sich dem Thema "Psychologische Sicherheit mit Kanban" zu widmen, damit wir zumindest im Umfeld unserer täglichen Arbeit - vielleicht aber auch im privaten Umfeld - mehr Ruhe und ja, vor allem psychologische Sicherheit erreichen können.In dieser Folge gehen wir auf die Notwendigkeit ein, vor allem kümmern wir uns um das Miteinander von Menschen im Kontext der täglichen Arbeit und welche Prinzipien und Praktiken aus Kanban helfen können, positiv auf die psychologische Sicherheit zu wirken. In unserem Gespräch gehen wir unabhängig von den jeweiligen Arbeitsmethoden durch die Anforderungen, beleuchten aber natürlich die Agile Welt und streifen nebenbei auch die "hierarchische Unternehmensführung". Wer findet sich wo wieder? Wer hat Erfahrungen, wie psychologische Sicherheit in eigenen Umfeld wirkt oder ggf. auch nicht wirkt? Wir freuen uns über Kommentare auch zu dieser Folge.Welche Themen wünscht ihr euch noch bei uns im Podcast? Was dürfen wir für euch bearbeiten? Lasst es uns gerne wissen - wir sind sehr auf eure Inspiration gespannt. Schickt uns einfach eine Nachricht über LinkedIn Ina Galinsky: https://www.linkedin.com/in/ina-galinsky/Carsten Rüscher: https://www.linkedin.com/in/carsten-ruescher…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 41 - Kanban und Nachhaltigkeit 24:15
24:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:15
Nachhaltigkeit spielt für alle Gesellschaftsbereiche eine immer wichtigere Rolle - oder sollte es zumindest. Grund genug also, das Thema Nachhaltigkeit mal aus Sicht von Kanban zu beleuchten und wie man mit Kanban das Thema weiter betrachten kann.Wir sprechen in dieser Folge also durchaus mit weihnachtlichen Anklängen (Aufnahmedatum 06. Dezember 2024) über die Möglichkeiten die Kanban bietet, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu etablieren.Uns ist bewusst, dass man das Thema Nachhaltigkeit aus ganz vielen anderen Gesichtspunkten ebenfalls betrachten kann, wir wollen mit dieser Folge vor allem zum Nachdenken anregen, damit Nachhaltigkeit sich im Unternehmen auch in der Arbeitssteuerung wiederfindet.Wir freuen uns über Feedback und anregende Diskussionen, gerne auch auf LinkedIn und BlueSky.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 40 - Risikomanagement mit Kanban 30:06
30:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:06
Risikomanagement ist wichtig, in Projekten, in der Produktentwicklung oder auch im täglichen Service. Wenn das Bewusstsein für Risikomanagement vorhanden ist, kann es helfen, nicht plötzlich von unvorhergesehenen Ereignissen oder hohen Kosten überrascht zu werden.In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten des Risikomanagements mit Kanban ein und wie man diese mit den verschiedenen Praktiken, Prinzipien und anderen Mechanismen Realität werden lassen kann. Dabei schauen wir nicht nur auf die reine Kanban Welt, sondern zeigen auch, wie Kanban z.B. auch in Scrum Umgebungen das Risikomanagement unterstützen kann. Für Product Owner und Serviceverantwortliche geben wir hier einige ganz spezielle Tipps, die schnell und mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Ganz im Sinne des evolutionären Ansatzes von Kanban.Und natürlich würden wir uns über eine positive Bewertung des Podcasts freuen. Wer Fragen hat, findet uns auf LinkedIn oder auch auf BlueSky (Carsten: @kanbanauten.bsky.social / Ina: @kanbanee.bsky.social).…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 39 - Warum WIP als Schulden behandeln? 23:02
23:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:02
In dieser Folge des Podcasts widmen sich Ina Galinsky und Carsten Rüscher dem Grundsatz, dass man Work in Progress (also begonnene Arbeit) besser wie Schulden behandeln sollte und nicht als Vermögen.Was für viele auf dem ersten Blick unlogisch klingen mag, wird bei genauerer Betrachtung sehr sinnvoll. Mit vielen Tipps und Tricks geht es daher in dieser Folge darum, den Wechsel der Sichtweise einzuleiten und damit ganz neue Möglichkeiten zur Arbeitssteuerung zu erlangen.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 38 - Was wird aus der Agilität? Ist Agil tot? 26:49
26:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:49
Was wird aus der Agilität, wenn derzeit in vielen Medien und sozialen Netzwerken bereits Nachrufe auf die Agilität geschrieben werden?Ist Agilität wirklich tot? Ina Galinsky und Carsten Rüscher haben dazu nicht nur - wie immer - eine interessante Meinung, sondern geben auch hilfreiche Tipps, worauf sich Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Coaches und Berater einstellen sollten und wie sie sich in Zukunft orientieren können. Gleichzeitig wird der Kern der Agilität noch einmal diskutiert und auch die Ableitung für zukünftige Anforderungen in der Team- und Organisationsentwicklung und welche Auswirkungen dies auf die als Coach eingesetzten Mitarbeitenden hat.Orientierung ist das zweite große Thema dieser Episode, denn das ist der Punkt, der in unsicheren Zeiten wertvoll ist. Worauf müssen Unternehmen in Zukunft achten, wenn es um nicht weniger als die Ausrichtung für die Zukunft geht? Hier haben wir eine ganz klare Botschaft.Wie hat euch/ihnen diese Episode gefallen? Wir freuen uns über Kommentare und eine möglichst gute Bewertung in der Podcast-App.Ideen und Feedback auch gerne per Nachricht auf LinkedIn oder Email etc.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 37 - Kanban und Kostensensibilität 20:54
20:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:54
Kann man mit Kanban Kosten sparen? JaKann man mit Kanban Kosten verhindern? JaKann man mit Kanban Erträge sichern? JaUnd dennoch finden wir immer wieder Situationen, in denen in Unternehmen keine oder nur wenig Klarheit über Kosten oder Erträge besteht. Diese Unklarheiten können dazu führen, dass Entscheidungen im Rahmen des Produkt- oder Servicemanagements willkürlich getroffen werden oder sich ggf. nicht an den wirtschaftlichen Belangen der Unternehmen orientieren, denn letztlich geht es immer um eine gute Ertragskraft bzw. ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.Ina Galinsky und Carsten Rüscher beschäftigen sich in dieser Folge mit dem Thema Kostenbewusstsein bzw. Kostensensibilität und wie Unternehmen dies in der Kanban-Welt umsetzen können. Eine Folge voller Ideen, Inspirationen und Best Practices. Wir freuen uns über Feeedback und weitere Ideen für künftige Folgen.Zu finden sind wir vor allem auf LinkedIn Ina Galinsky: https://www.linkedin.com/in/ina-galinsky/Carsten Rüscher: https://www.linkedin.com/in/carsten-r%C3%BCscher/…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 36 - Effizienzen identifizieren und heben mit Kanban 24:44
24:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:44
Diese Folge hat auch noch einen zweiten Titel "Besser werden mit Flow Efficiency", denn über die Metrik zur Flow Efficiency lässt sich so einiges an Potenzial heben.Kanban ist von seiner Natur her dafür gemacht, entsprechende Effizienzen in den Prozessen zu heben, welche in den jeweiligen Organisationen abgebildet werden. Mit "Start where you are" ergeben sich durch die Sicht auf die Flow Efficiency viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Systeme.Ina Galinsky und Carsten Rüscher sprechen und diskutieren hier Lösungsansätze. Wir freuen uns auf und über Feedback. Wer Fragen hat, meldet sich gerne bei Ina oder Carsten direkt.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 35 - DevOps mit Kanban - Wie geht das? 24:46
24:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé24:46
DevOps hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen der Softwareentwicklung und des Betriebes einen neuen Namen gemacht, immerhin geht es darum, die Bereiche Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) enger miteinander zu verknüpfen.Ina Galinsky und Carsten Rüscher stellen sich in dieser Folge die Frage, ob Kanban dafür ein geeignetes Mittel ist oder sein kann und wo die Schnittmengen liegen. Außerdem betrachten sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von DevOps bei unterschiedlichen Unternehmensgrößen, vom Start-Up bis zum Konzern, und bringen ein paar spannende Anhaltspunkte in die Diskussion, welche Mitarbeitende und Führungskräfte dazu verleiten könnte, das bisherige zu hinterfragen und vielleicht neue Wege zu gehen.Wie handhabt ihr DevOps in eurem Unternehmen? Habt ihr bereits Erfahrungen mit Kanban in diesem Zusammenhang und wie wirkt es?Wir freuen uns über Feedback zu dieser und auch zu allen anderen Folgen.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 34 - Das Donut-Prinzip oder Arbeiten mit Arbeitsstationen 27:45
27:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:45
In dieser Folge kümmern sich Ina Galinsky und Carsten Rüscher um ein Thema, was sehr gut die Vorteile des Arbeitens mit Kanban verdeutlicht. Das "Donut Prinzip" gibt es in diesem Sinne, wie es in der Folge besprochen wird zwar nicht, dafür macht es sehr schön deutlich, warum es sinnvoll ist, sich seinen Arbeitsabläufen und Prozessen klar zu werden und darauf die Arbeitsweisen abzuleiten. (Unser hier angesprochenes Donut-Prinzip bitte nicht mit der Donut-Ökonomie oder dem Doughnut-Prinzip verwechseln.)Wir gehen in der Folge dem Thema sinnvoller Arbeitsprozesse nach und wie diese mit Kanban erreicht werden können. Das Beispiel "Donuts" erlaubt es uns dabei, mal abseits der #Softwarentwicklung oder des #Projektmanagement etwas allgemeiner zu beschreiben wofür Kanban genutzt werden kann. So ist diese Folge nicht nur für Menschen aus der IT sinnvoll, sondern gibt vor allem anderen Themenfeldern die Möglichkeit zur Prüfung und dem Ausprobieren von Kanban.Wir freuen uns über Feedback in den sozialen Netzwerken, z.B. bei LinkedIn und natürlich auch über eine positive Bewertung in der Podcast-App.Und nun viel Spaß beim Podcast und wer anschließend Appetit auf einen Donat oder andere Süßigkeiten bekommt, dem sei es gegönnt - wir freuen uns auf Fotos.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 33 -Kanban und Fachkräftemangel 25:11
25:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:11
Kanban bringt man nicht zwangsläufig schnell mit dem Thema Fachkräftemangel in Verbindung und so ist es uns erst auch ergangen, denn sonst hätte es diese Folge vermutlich schon viel früher gegeben.Während des Neujahrsempfangs 2024 der IHK zu Lübeck sprach Herr Prof. Dr. Stefan Kooths über die Herausforderungen in der (nahen) Zukunft, dass die bestehende Arbeitsleistung auf weniger Arbeitnehmende verteilt werden müsse - das auch unter Berücksichtigung des Parameters, den aktuellen Wohlstand mindestens zu halten, wenn nicht sogar auszubauen. Neben vielen wirtschaftspolitischen Parametern, die hierfür gesetzt werden müssen, sehen wir hier eine große Verknüpfung in Richtung Kanban/Lean und dadurch ist die Idee zu dieser Folge entstanden.Wir wird davon überzeugt, dass es durch die Nutzung von Kanban einige Stellschrauben gibt, damit die bestehende Arbeitsleistung effizienter erfolgen und damit dem Problem/Thema Fachkräftemangel bereits in den Organisationen aktiv entgegengewirkt werden kann. In dieser Folge geben wir auch ein paar praktische Tipps, die sofort umgesetzt werden können.Wir freuen uns auf Feedback.Link zum Vortrag: https://youtu.be/ANIjVoKH9lI?si=J9R4IuCKSia0QTo6…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 32 - Kommunikation in und mit Kanban 23:54
23:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé23:54
Kommunikation ist wichtig, sehr wichtig und dennoch ist es eines der Themengebiete, die innerhalb von Organisationen immer wieder nicht ausreichend Beachtung finden. In dieser Folge des Kanban Coaching Podcasts besprechen wir für euch, wie Kommunikation in Kanban Systemen - aber auch außerhalb von Kanban laufen sollte. Wir haben einen Blick auf das Kanban Board und welche Hilfestellungen es als Kommunikationsmedium für Teams und Kanban-Systeme geben kann. Dazu kommen noch weitere Ansatzpunkte, warum Kommunikation wichtig ist und wie man diese durch den Einsatz von Kanban intensivieren kann und auch sollte.Wir freuen uns auf Feedback zur Folge.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 31 - Anti-Pattern und Micromanagement 26:00
26:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:00
In der täglichen Arbeitswelt gibt es so einige Anti-Pattern, die vielleicht gut gemeint sind, aber mit denen Micromanagement und andere eher negative Merkmale einhergehen. In dieser Folge zum Podcast haben Ina Galinsky und Carsten Rüscher über solche Erfahrungen gesprochen und haben diese vor allem auf das Serviceprinzip "Manage den Service, nicht den Menschen" und der Praktik "Manage den Fluss der Arbeit" bezogen. Herausgekommen sind auch diesmal eine Vielzahl von praktischen Tipps für den Alltag in der Einführung oder bereits im Leben mit Kanban oder auch um festzustellen, was Kanban eigentlich bedeutet und warum es sinnvoll ist, sich damit auch intensiv auseinander zu setzen.Wie immer gilt auch hier: Wir freuen uns auf und über Feedback. Gern per LinkedIn über die persönlichen Nachrichten an Ina oder Carsten.…
K
Kanban Coaching Podcast

In Folge 15 haben wir den Kanban-Guide für Scrum-Teams besprochen und nun 15 Folgen später - also mit dieser 30. Folge (Konfetti) - sprechen wir darüber, wie man Kanban und Scrum kombinieren kann und welche Vor- und Nachteile es bei bestimmten Praktiken und Werten geben kann.Wie immer bereichern wir diese Folge mit ein paar Tipps aus unserer Praxis bei Kunden und geben Hilfestellung zur Klärung, warum Scrum notwendig ist oder warum Kanban notwendig ist - und natürlich, was es bedeuten kann, wenn man Scrum und Kanban miteinander kombiniert.Wir freuen uns über Feedback zu dieser Folge und auf Anregungen für weitere Folgen.…
K
Kanban Coaching Podcast

1 Folge 29 - Kanban Commitment Punkt 15:24
15:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé15:24
In der Agilen Welt wird viel über den Bereich des Commitment (der Zusage) gesprochen und so finden wir auch den Begriff des Commitment Point / Zusage Punkt in der Kanban Welt. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich und wie unterscheidet er sich mit dem Wert Commitment aus Scrum? (Oder gibt's da vielleicht gar keine Unterschiede?) Welche Möglichkeiten ergeben sich zur Verbesserung der jeweiligen Systeme, wenn ich mir über den Commitment Punkt und seine Bedeutung für das eigene System einmal gezielt Gedanken mache? Darüber sprechen Ina Galinsky und Carsten Rüscher in dieser Folge des Kanban Coaching Podcasts. Wer einmal mit uns arbeiten möchte, der sei herzlich eingeladen uns zu kontaktieren. Wir sind auf LinkedIn zu finden unter:https://www.linkedin.com/in/ina-galinsky/https://www.linkedin.com/in/carsten-rüscher/…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.