Player FM - Internet Radio Done Right
22 subscribers
Checked 19d ago
Ajouté il y a quatre ans
Contenu fourni par VierNull. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par VierNull ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
L
Leading Up: The Work Shift

1 Dorie Clark: Reinvent Your Career (Without the Risk) 39:22
39:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:22
If you feel like you’re flailing in your career, listen to this. Career reinvention expert Dorie Clark reveals why the "leap and the net will appear" advice is terrible and shares her proven framework for strategic career pivots that work over the long term. Podcast host, author, and Udemy Editorial Director Elizabeth Weingarten breaks down what you need to know to turn career "flailing" into intentional moves. This episode covers how the best reinventions happen gradually, how to craft a compelling narrative that connects your past to your future, and why networking when you don't need anything is the secret to long-term success. Plus, how you can get around AI resume screeners when you have taken an untraditional path. Whether you're recently laid off, feeling stuck, or sensing there's something bigger out there for you, this conversation provides the roadmap to reinvent yourself strategically while keeping the big picture in mind. Follow Leading Up: The Work Shift on Apple, Spotify or wherever you listen. New episodes drop Tuesdays. For courses from Dorie Clark, head to https://Udemy.com/user/dorieclark Find out more about Leading Up: The Work Shift at business.udemy.com/leading-up-podcast Production by Pod People…
Kohle, Knast & Kaviar
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3337477
Contenu fourni par VierNull. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par VierNull ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereigneten, wie er die Protagonisten wahrnahm und wie die Gerichte urteilten. Interviewt wird er von seinem Kollegen Christian Herrendorf und in den Folgen begleitet von Zeit- und Augenzeugen. VierNull ist ein Portal für unabhängigen, werbefreien und konstruktiven Journalismus in Düsseldorf. Infos: https://www.viernull.de/
…
continue reading
24 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 3337477
Contenu fourni par VierNull. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par VierNull ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereigneten, wie er die Protagonisten wahrnahm und wie die Gerichte urteilten. Interviewt wird er von seinem Kollegen Christian Herrendorf und in den Folgen begleitet von Zeit- und Augenzeugen. VierNull ist ein Portal für unabhängigen, werbefreien und konstruktiven Journalismus in Düsseldorf. Infos: https://www.viernull.de/
…
continue reading
24 episodes
Tous les épisodes
×K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #23 Untergang mit „Titanic“ in Düsseldorf – Messechef versenkt MillionenNew Episode 33:36
33:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé33:36
Als die Messe Düsseldorf 1996 einen neuen Vorstandsvorsitzenden brauchte, fiel die Wahl auf den SPD-Staatssekretär Hartmut Krebs. Er entwickelte so genannte Event-Messen zu Filmen wie „Star Trek“ oder „Titanic“. Die Hollywood-Idee scheiterte krachend. Verluste in Höhe von 110 Millionen D-Mark wurden öffentlich, aus Reihen des Aufsichtsrats hieß es, man sei über maßgebliche Entwicklungen nicht informiert worden. Die Staatsanwaltschaft begann wegen Untreue zu ermitteln, es folgte eine Zivilklage der Messe gegen ihren Ex-Chef. Kurios: Krebs war zum Zeitpunkt dieser Klage wieder Staatssekretär beim Land.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
Ein Düsseldorfer bringt 1980 seine vierköpfige Nachbarsfamilie um. Er bleibt noch eine Nacht in der Stadt und schläft in der Wohnung der Opfer – dann flüchtet er. Die Polizei versucht zunächst vergeblich, ihn zu finden. Mögliche Zeugen sagen aus Angst vor dem Täter nichts. Deshalb setzen die Ermittler eine Belohnung von 10.000 D-Mark aus.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #21 Die Handy-Schlacht von Düsseldorf – Der Fall Mannesmann 35:36
35:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:36
Die Übernahme des Düsseldorfer Konzerns Mannesmann durch das britische Unternehmen Vodafone ist die bis heute teuerste Firmenübernahme weltweit. Etwa 180 Milliarden Euro gingen damals über den Tisch und beendeten eine Übernahmeschlacht. Im Nachgang wurde öffentlich, welche Bonuszahlungen der Vorstand bekommen hatte. Das war Anlass für zwei Rechtsanwälte, Anzeige zu erstatten, unter anderem gegen den Vorstandsvorsitzenden Klaus Esser und Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann. „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderator Hans Onkelbach hat den Fall damals eng verfolgt und erzählt in der Folge auch, wie es zum Victory-Zeichen von Josef Ackermann kam.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #20 LIVE: Die Aldi-Entführung 1:27:06
1:27:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:27:06
Zwei Düsseldorfer brachten 1971 Theo Albrecht in ihre Gewalt und versteckten ihn mitten in der Stadt. Da der Discounter-Gründer schon damals milliardenschwer war, verlangten die Täter Lösegeld in einer Höhe, die es damals weltweit noch nicht gegeben hatte. Live und vor Publikum erzählen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf, wie die Angehörigen und die Entführer über viele Tage miteinander verhandelten, wie die Geldübergabe lief und wie es mit den Beteiligten anschließend weiterging. Unterstützt werden sie dabei vom Wirtschaftsexperten Thorsten Breitkopf.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #19 Unendliche Lebensgier – Der Fall Jörg Immendorff 35:16
35:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:16
Der Düsseldorfer Künstler Jörg Immendorff wird 2003 mit Kokain und neun Prostituierten in der Suite eines Luxushotels erwischt. Im anschließenden Prozess spielen zwei Aspekte eine besondere Rolle: Es geht neben der Straftat um die Frage, ob Jörg Immendorff seinen Beamtenstatus verliert. Und es wird bekannt, dass er unter einer tödlichen Krankheit leidet. „Kohle, Knast & Kaviar“-Host Hans Onkelbach kannte die Protagonisten des Falls persönlich, war beim Prozess dabei und erzählt deshalb aus erster Hand, was damals geschah.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #18 Der Fall Franjo Pooth: MP3-Player, Fernseher und die Sparkassen-Chefs 38:06
38:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé38:06
Im Februar 2008 erschüttert ein Finanzskandal die Düsseldorfer High Society. Die Polizei durchsucht die Häuser und Büros des Unternehmers Franjo Pooth, Ehemann von Verona Pooth, sowie zwei Sparkassenvorständen. Der Verdacht: Bestechung, Untreue und Insolvenzverschleppung. Den beiden Bankern wird vorgeworfen, leichtfertig Kredite vergeben zu haben. Im Gegenzug sollen sie teure Geschenke erhalten haben. „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderator Hans Onkelbach hat den Fall als Reporter begleitet, stellt die handelnden Personen und die Hintergründe des Falls vor.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #17 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 2 27:57
27:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé27:57
Im zweiten Teil der Doppelfolge zur Aufarbeitung der deutsch-deutschen Geschichte sprechen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf über Karl Wienand. Der Politiker war in der SPD der Mann fürs Grobe. Im Auftrag des Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner kümmerte er sich um Verhandlungen in der juristischen Grauzone. Den Austausch von Informationen mit der Stasi soll er allerdings auch noch gepflegt haben, als er kein Mandat mehr dafür hatte und 1,3 Millionen D-Mark aus der DDR erhielt. Der Fall Karl Wienand wurde in Düsseldorf verhandelt – und das mit einem berühmten Mann im Zeugenstand, Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Eine der Fragen dabei: Raucht er oder raucht er nicht?…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #16 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 1 28:00
28:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:00
Hans Onkelbach und Christian Herrendorf beschäftigen sich in einer Doppelfolge mit der deutschen Geschichte. Nach dem Mauerfall wurden in Düsseldorf Mitarbeiter der Staatssicherheit der ehemaligen DDR angeklagt. Hans war als Gerichtsreporter damals dabei. Im ersten Teil der Doppelfolge berichtet er, wie er den Prozess gegen Markus Wolf erlebt hat. Der war oberster Spion seines Landes, brachte einen seiner Mitarbeiter in die Nähe des Bundeskanzlers und bestach Abgeordnete vor dem Konstruktiven Misstrauensvotum 1972. Ein weiteres Thema des Gesprächs: der Einsatz von so genannten roten Romeos.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #15 Der Drogen schmuggelnde „Sonder-Diplomat“ 30:09
30:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:09
Am Düsseldorfer Flughafen wurde 1983 ein Mann verhaftet, in dessen Koffer man rund 1,7 Kilogramm Roh-Opium fand. Zunächst erklärte er, dass es sich um ein Hausmittel für eine kranke Tante handele, dann berief er sich auf diplomatische Immunität. Tatsächlich erreichte der Fall bald das Auswärtige Amt in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Der Verhaftete hatte mindestens enge Beziehungen zum neuen Regime im Iran. Der Richter in Düsseldorf klagte den Mann trotzdem an und führte den Prozess auch weiter, als der mögliche Sonder-Diplomat außer Landes gebracht wurde. Warum der Fall so hohe Wellen schlug und wie er ausging, berichtet „Kohle, Knast und Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach im Gespräch mit seinem Kollegen Christian Herrendorf.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
Der Anwalt Luigi Mancini beantragt bei der Stadt, seine Frau aus Italien zu sich nach Düsseldorf holen zu dürfen. Die Besonderheit: Die Frau ist seit zwei Jahren tot. Der Amtsarzt erlaubt, dass der gut konservierte Leichnam für wenige Tage in der Wohnung des Anwalts sein darf. Nach Ablauf der Frist weigert sich Luigi Manchini allerdings, seine Frau zu beerdigen, und versucht mit allen juristischen Mitteln, sie bei sich zu behalten. So begann 1930 der Fall, der unter dem Namen „Die Mumie von der Kö“ bekannt wurde. Die „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf sprechen ausnahmsweise nicht über ein Verbrechen, sondern über eine höchst kuriose Geschichte aus Justiz und Verwaltung.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #13 LIVE: Der letzte Mord der RAF: Der Fall Detlev Rohwedder 1:22:57
1:22:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:22:57
Das Team von „Kohle, Knast und Kaviar“ hat eine besondere Folge aufgenommen: live und vor 400 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Zakk in Düsseldorf. Dort sprachen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf über den letzten Mord der RAF. Der damalige Chef der Treuhand-Anstalt, Detlev Karsten Rohwedder, wurde am 1. April 1991 in seinem Haus in Düsseldorf erschossen. Die beiden Moderatoren tragen Spuren und Indizien zusammen, befragen Zeugen auf der Bühne und beschäftigen sich intensiv mit der Geschichte der RAF. Hans Onkelbach hat all die Entwicklungen erlebt, als Student ebenso wie als Reporter. Der Fall ist aber auch für ihn schwer zu klären.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
In einer besonderen Folge von „Kohle, Knast & Kaviar“ sprechen die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf nicht wie sonst über einen Mord oder eine große Betrugssache. Sie berichten vielmehr über einen Fall, der Gerichte über viele Jahre beschäftigte und der vor allem eine große Katastrophe war: der Brand des Düsseldorfer Flughafens 1996. Ein vermeintlich kleines Feuer in einem Blumenladen breitete sich in der Zwischendecke des Terminals aus, 16 Menschen kam dadurch ums Leben. Hans Onkelbach war damals vor Ort. In der Folge erklärt er, welche Ereignisse sich unglücklich verketteten und welche kleinen Wunder es während des großen Unglücks gab.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
„Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach berichtet von einem Gerichtsprozess, der ihn in seinem Reporterleben am meisten berührte: Eine junge Frau, die in einer toxischen Beziehung zu einem fast 40 Jahre älteren Mann lebte, sah keinen Ausweg mehr und tötete ihn – mit einer Armbrust. Obwohl sie geständig war, tagte das Gericht 18 Mal, bevor es zu einem Urteil kam. Als besonderer Gast ist in dieser Folge einer der Verteidiger der jungen Frau zu hören, der die Verhöre als unzulässig und die Ermittlungen als einseitig schildert.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #10 Die Richterstochter auf der Anklagebank 36:37
36:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:37
Der Mord an zwei Callgirls sorgte Mitte der Achtziger für Aufsehen: Das Täter-Duo flüchtete in einem sehr auffälligen Auto. Der männliche Teil des Paars hatte sich eine abenteuerliche Lebensgeschichte und einen falschen Namen zugelegt. Und der weibliche Teil stammte aus einer gutbürgerlichen Familie, die vor Gericht viele bittere Überraschung erlebte. „Kohle, Knast und Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach hat die Fahndung und den Prozess begleitet – und den Skandal um das Urteil. Diese Folge wird unterstützt von der Steiger Unternehmensberatung. Mehr zu unserem Sponsor unter www.steiger-interim.com .…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #9 Schmutzige Geschäfte mit dem Namen Henkel 30:36
30:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:36
Die neunte Folge von "Kohle, Knast und Kaviar" passt einmal mehr perfekt zum Titel: Es geht um mehr als 40 Millionen Euro, trickreich ergaunert. Am Ende verhängt das Gericht Haftstrafen, zwischenzeitlich aber genießen die Täter das süße Leben. Der Fall: Ein Trio von Hochstaplern betrügt mindestens eine Hamburger Firma mit dem Verkauf von fingierten Rechnungen des Henkel-Konzerns. Weil dessen Name für Solidität steht, fiel es den Betrügern leicht, ihre Opfer hereinzulegen. Wie das funktionierte und wie es am Ende auffiel, hören Sie in „Schmutzige Geschäfte mit dem Namen Henkel“.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #8 LIVE: Der Vampir von Düsseldorf 1:32:59
1:32:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:32:59
1929 hat der Serienmörder Peter Kürten Düsseldorf in Angst und Schrecken versetzt: Er erstach und erschlug acht Menschen und versuchte zahlreiche weitere umzubringen. Die „Kohle, Knast & Kaviar“-Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf erzählen in dieser Folge seinen Fall – live vor mehr als 250 Menschen im ausverkauften Zakk in Düsseldorf. Sie beschäftigen sich mit der Frage, warum die Ermittler über ein Jahr keine Spur zum Täter fanden und Hilfe vom ersten Profiler der Geschichte bekamen, warum die Ehefrau des Täters ihn verriet und welche weiteren Taten im Gerichtsprozess bekannt wurden. In der Folge sind zudem zwei besondere Gäste zu hören: Die Psychologin Sabine Nowara erklärt im Gespräch mit den Moderatoren, wie Serientäter vorgehen und wie sie Macht ausüben wollen. Und Bestatter Claus Frankenheim berichtet, wie sich seine Arbeit verändert, wenn er es mit Opfern von Verbrechen zu tun hat.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #7 Niedergang auf der Überholspur – der Fall Auto Becker 31:50
31:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:50
Im Cadillac zur Schule, einen Ferrari-Motor als Schreibtisch und reichlich Prominenz in der Kundschaft: Auto Becker ist ein besonderes Kapitel in der Düsseldorfer Geschichte. Aber das Unternehmen, das einstweit bundesweit bekannt war, erlebte Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre ein jähes Ende. Und dann kamen auch noch Ermittlungen um ein Tötungsdelikt gegen den Chef Helmut "Auto" Becker hinzu. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach erklärt Aufstieg und Fall von Auto Becker und den Verdacht der Polizei.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
Düsseldorf hat Anfang der 1980er-Jahre eine spektakuläre Flucht aus dem Gefängnis Ulmer Höh‘ erlebt. Der Diplom-Mathematiker Jons Ulrich Kulik saß damals wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft und entkam dank eines Verkleidungstricks. Dass er dann nach Paraguay reiste, sollte sich allerdings als sein größter Fehler herausstellen. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach berichtet, was Kulik damals angestellt hat und warum der Fall für ihn als Autor nach dem Gerichtsprozess noch lange nicht zu Ende war.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #5 Der Fall des Fälschers Edgar Mrugalla 39:14
39:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:14
Ende der 1980er-Jahre tauchen erstaunliche viele Picassos auf dem Kunstmarkt auf. Das macht die Polizei stutzig. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf einen Mann namens Edgar Mrugalla, der sich selbst beigebracht hatte, wie die großen Künstler zu malen. In Düsseldorf wird er verhaftet und vor Gericht gestellt. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach hat den Prozess erlebt, den Angeklagten auch später mehrfach getroffen und berichtet, welche Wellen der Fälscher-Skandal damals geschlagen hat. Als Gäste sind in der Folge der Sohn Edgar Mrugallas und die Kunsthistorikerin Dorothee Achenbach zu hören.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #4 Mord ohne Leiche – Der Fall Otto-Erich Simon 32:06
32:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:06
Otto-Erich Simon gehören zwei Häuser an der Königsallee in Düsseldorf. Ein Makler hat großes Interesse daran, Simon aber möchte nicht verkaufen. Plötzlich verschwindet er. Angeblich hat er dem Geschäft doch zugestimmt und verbringt seinen Lebensabend in der Südsee. Die Polizei findet allerdings immer mehr Spuren, die auf ein Verbrechen hindeuten. Deshalb erhebt die Staatsanwaltschaft Mord-Anklage, obwohl das wichtigste Beweisstück fehlt: eine Leiche. Hans Onkelbach erzählt in der neuen Folge von „Kohle, Knast & Kaviar“, wie er den Kö-Millionär und seinen Kontrahenten erlebt hat, wie der sehr lange Prozess verlief und wie eine Wünschelrute Aufschluss über das Verbleiben von Otto-Erich Simon geben sollte. Außerdem ist die Dramaturgin Alexandra Althoff zu hören, die ein Theaterstück über den Fall in verschiedenen Etagen eines Hochhauses inszeniert hat.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #3 Money, Manni und die Metro 36:56
36:56
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:56
Die Folge „Money, Manni und die Metro“ handelt von zwei Männern, die zunächst gar nicht vorhatten, kriminell zu werden. Einer von ihnen wollte nur zeigen, wie leicht man Geld in seinem Unternehmen abzweigen kann. Dann aber erlagen die beiden der Versuchung, erbeuteten 36 Millionen Mark und flohen mit dem Geld (in 16 Koffern!) nach Südamerika. Hans Onkelbach hat den Fall damals als Reporter erlebt und erzählt auch, wie es mit den Metro-Betrügern weiterging. Außerdem sind in der Folge zwei besondere Gäste zu hören: die Finanzexpertin Brigitte Jordan und einer der beiden Täter, Manfred Vohwinkel.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #2 Küsse, Schüsse, Kugelfische – Der Fall Minouche 37:02
37:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:02
In der Folge „Küsse, Schüsse, Kugelfische“ geht es um den Fall Minouche. Im Jahr 1970 wurde auf einen Geschäftsmann geschossen. Wenige Tage später nahm die Polizei mehrere Verdächtige fest. Bei den Vernehmungen stellte sich heraus, dass die Frau des Opfers (Spitzname Minouche) und ihr Geliebter einen Attentäter engagiert hatten – und dass es nicht ihr erster Versuch war, den Geschäftsmann zu töten. Bei den vorherigen Versuchen spielte Gift in den morgendlichen Haferflocken eine zentrale Rolle. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach hat den Fall als junger Reporter erlebt. Er berichtet von der Düsseldorfer Altstadt der Siebziger und von der Flucht des Schützen aus dem Gefängnis. In der Folge sind zudem zwei Expertinnen zu hören, die das Gift des Kugelfischs und die damalige Medienberichterstattung erläutern.…
K
Kohle, Knast & Kaviar
1 #1 Geld, Macht, Kunst – Der Fall Helge Achenbach 52:17
52:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:17
In der Folge „Geld Macht Kunst“ geht es um den Fall Helge Achenbach. Als Kunstvermittler für große Unternehmen und vermögende Privatleute hatte er es zu viel Geld gebracht. Dann aber fälschte er Rechnungen, um heimliche Preisaufschläge zu verdecken, und wurde wegen Betrugs in zweistelliger Millionenhöhe angeklagt. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach kannte Helge Achenbach schon lange, berichtet, wie aus dem Sozialpädagogik-Studenten der Kunstvermittler für die Superreichen wurde und was ihn zu Fall gebracht hat. Am Ende der Folge ist Achenbach selbst zu hören, der erzählt, was er heute macht und wie es ihm geht.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.
























