Contenu fourni par ORF Ö1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ORF Ö1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
A
All About Change


1 Gene Baur: Confronting the Morality of Factory Farming 28:16
28:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé28:16
Gene Baur is the founder of Farm Sanctuary, a place of rescue, refuge, and adoption for hundreds of farm animals each year. Farm Sanctuary shelters enable visitors to connect with farm animals as emotional, intelligent individuals. Gene has also led campaigns to change laws about animal treatment and taken undercover photographs of farms, stockyards, and slaughterhouses, documenting deplorable conditions. His pictures and videos exposing factory farming cruelties have aired nationally and internationally, educating millions about the plight of modern farm animals, and his rescue work inspired an international farm sanctuary movement. Once called “the conscience of the food movement” by Time magazine, Gene walks the walk and talks the talk when it comes to food and animal rights. Jay and Gene discuss the political and cultural steps that will bring about the end of factory farming and a healthier approach to animals and food. Today's episode was produced by Tani Levitt and Mijon Zulu. To check out more episodes or to learn more about the show, you can visit our website Allaboutchangepodcast.com. If you like our show, spread the word, tell a friend or family member, or leave us a review on your favorite podcasting app. We really appreciate it. All About Change is produced by the Ruderman Family Foundation. Episode Chapters 0:00 Intro 1:05 The state of veganism 6:18 Cultural shifts around factory farming and veganism 14:58 Gene’s three paths of activism 17:44 Gene’s legislative successes 22:25 Accepting people where they are in their journeys 25:36 Thank you and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Ö1 Kulturjournal
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2552494
Contenu fourni par ORF Ö1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ORF Ö1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
141 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2552494
Contenu fourni par ORF Ö1. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par ORF Ö1 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
141 episodes
Tous les épisodes
×Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Debütroman von Ana Drezga bei den O-Tönen ++ VISTA Klosterneuburg 20:28
20:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:28
Moderation: David Baldinger ++ Beim Literaturfestival O-Töne im Wiener MuseumsQuartier liest heute Abend – neben Eva Schmidt – Ana Drezga aus ihrem atemlosen Wien-Roman „Top Girls“. Die Ich-Erzählerin Olivia, kurz Liv, ist Schauspielerin und Tänzerin und lebt mit ihrer Freundin und Schauspielkollegin Dana und dem Fotografen Nore in der Halbgasse. Gemeinsam streifen sie durch die nächtliche Stadt. Einschneidend für Liv wird der plötzliche Tod ihrer Mutter, der sie in schwere Schlafstörungen stürzt. Wolfgang Popp ++ Im ISTA in Klosterneuburg, im Institute of Science and Technology Austria wird seit 2007 Spitzenforschung betrieben. Nun bekommt das ISTA ein VISTA, ein Zentrum für Wissenschaftsvermittlung. Hier werden ab Herbst Lectures, Summer Schools, Workshops und Ausstellungen stattfinden, die die breite Öffentlichkeit für die Wissenschaft begeistern sollen. Geleitet wird das VISTA von Stefanie Kneissl. Sabine Oppolzer Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 21. August 2025.…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Carmen Pfanner ++ Christian Baron ++ Rom-Sound 20:09
20:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:09
Ö1-Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Stoffe und Maschinen: Bregenz widmet die große Ausstellung im Palais Thurn&Taxis der bildenden Künstlerin Carmen Pfanner. (Carina Jielg) ++ Mit seinem neuen Roman "Drei Schwestern" vervollständigt Christian Baron seine "Kaiserslautener Trilogie" über Menschen in Armut und erzählt die Geschichte seiner eigenen Mutter. (Niels Beintker) ++ Eine akustische Stadtvermessung Roms bietet die deutsche Künstlerin Christine Kubisch mit eigens entwickelten Kopfhörern, die Geräusche der Stadt erfassen, die sonst ungehört bleiben. (Thomas Migge). Eine Eigenrproduktion des ORF, gesendet am 20.8.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Thomas Bernhards Schwester Susanne Kuhn ++ Thomas Melle ++ Ian Gillan 20:10
20:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:10
Moderation: Julia Sahlender ++ Über sein Leben mit der Bipolar-I-Störung hat Thomas Melle das Buch "Die Welt im Rücken" geschrieben, das 2016 als literarische Sensation gehandelt wurde. Nun legt der Theaterautor und Romancier ein weiteres Werk mit stark autobiografischen Zügen vor: "Haus zur Sonne". Knut Cordsen ++ Wie viele Frauen in der Familie von Thomas Bernhard stand auch seine neun Jahre jüngere Halbschwester Susanne Kuhn im Schatten der Männer. Im Juni hat die 85-jährige gemeinsam mit dem Comiczeichner Nicolas Mahler erstmals ein Buch herausgebracht: „Drei Wochen mit Thomas Bernhard in Torremolinos“ heißt dieser Einblick in eine letzte gemeinsame Reise mit dem Dichter im Winter 1988. Judith Hoffmann ++ Keiner schreit so schön wie er: Ian Gillan. Der Sänger der Hard-Rock-Band Deep Purple wird heute 80. Franziska Hoppen Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 19.9.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Elsa Kremser & Levin Peter ++ Marco Wanda über seinen Roman 20:15
20:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:15
Moderation: Julia Sahlender ++ Er feierte in Locarno Weltpremiere und räumte dort gleich zwei Hauptpreise ab: „White Snail“, der erste Spielfilm des gefeierten Dokumentarfilm-Duos Elsa Kremser und Levin Peter. Bekannt sind sie für ihre poetischen Annäherungen an Außenseiterfiguren und postsowjetische Lebenswelten. Julia Baschiera ++ „Bologna“, „Columbo“ oder „Bussi“ heißen einige der großen Wanda Hits. Die Wiener Band rund um Sänger Marco Wanda steht – neben Bilderbuch – für das so genannte österreichische Popwunder, und für Vorstadt- und Spelunken-Rock’n‘Roll der Marke Oasis. Im Sommer 2024, nach einem umjubelten Konzert auf der Wiener Donauinsel, begann Marco Wanda die Geschichte seiner Band niederzuschreiben. „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ ist im Hanser Verlag erschienen. David Baldinger Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 18.8.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Neuer Roman von Raphaela Edelbauer ++ Film „Das Leben meiner Mutter“ 19:06
19:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé19:06
Moderation: Julia Sahlender ++ Beim Festival O-Töne im Wiener Museumsquartier findet heute Abend die Buchpremiere von Raphaela Edelbauers Roman „Die echtere Wirklichkeit“ statt. Im Zentrum steht eine Vierer-WG skurriler Figuren, vom verkappten Akademiker bis zur Millionenerbin, die aus dem Familienverband ausgebrochen ist. Als philosophische Terrorgruppe namens „Aletheia“ verschreiben sie sich der Verteidigung der absoluten Wahrheit – zunächst in Form von harmlosen Kunstaktionen. Judith Hoffmann ++ Psychische Erkrankungen bedeuten nicht nur für Betroffene eine große Einschränkung ihrer Lebensgestaltung, sondern auch für Angehörige und Freunde. Wie so etwas konkret im Alltag aussehen kann, das erzählt der französische Regisseur Julien Carpentier in seinem Film „La vie de ma mere“, der nun unter dem deutschen Titel „Das Leben meiner Mutter“ in die heimischen Kinos kommt. Arnold Schnötzinger…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Salzburger Festspiele ++ Magazin 4 Bregenz ++ Natalie Haller 20:23
20:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:23
Ö1 Kulturjournal 250811 ++ Moderation: Jakob Fessler Wochenendrückblick Salzburger Festspiele: „Drei Schwestern“ und „Macbeth“ – Judith Hoffmann ++ Ausstellung: Hermann Nitsch und Paul Renner im Bregenzer Magazin 4 – Carina Jielg ++ Neu im Kino: "Die letzte Botschafterin"-Interview mit der Regisseurin Natalie Haller - Julia Baschiera Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 11.8.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 ImPulsTanz Festival ++ Siegfried Reusch ++ Ethel Cain 20:26
20:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:26
Ö1 Kulturjournal 250807 ++ Moderation: Judith Hoffmann Bilanztalk zum ImPulsTanz Festival – Julia Sahlender ++ 30 Jahre „der blaue reiter“: Gründer Siegfried Reusch im Interview – Wolfgang Popp ++ US-Sängerin Ethel Cain: Neues Album mit dem titel , „Willoughby Tucker, I'll Always Love You“ – David Baldinger Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 7.8.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Salzburg: Neue Museen ++ Zinkdächer Paris ++ Tao Dance Theater 20:24
20:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:24
Ö1 Kulturjournal 250806 ++ Moderation: Benno Feichter Zwischen 2026 und 2028 sollen in Salzburg gleich 4 neue Museen eröffnet werden – Sabine Oppolzer ++ In Paris soll die Begrünung von Zinkdächern künftig besser gegen Hitze schützen – Kai Rinäcker ++ Die chinesische Tanzcompany „Tao Dance Theater“ gastiert beim ImPulsTanz Festival in Wien – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 6.8.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Edinburgh Festival ++ Festival Martina Franca ++ Kunst & Inklusion 20:18
20:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:18
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Julia Sahlender +++ Gespräch zum Edinburgh International Festival. Katharina Menhofer +++ Festival Martina Franca unter neuer Leitung. Thomas Migge +++ Kunst und Inklusion in Singapur. Maximilian Seib +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 4.8.2025.
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Sibylle Berg-Stück in Salzburg + TikTok-Phänomen Lapwood + Neuer Kampf um Troja 20:20
20:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:20
KUJ 250801 +++ Moderation: David Baldinger +++ Sibylle Berg-Stück "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" bei den Salzburger Festspielen +++ Die britische Organistin Anna Lapwood als TikTok-Phänomen +++ Neuer Kulturkampf um Troja
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Bruckner Orchester: Christoph Koncz + Akram Khan + Kino: „Wishing on a star" 20:21
20:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:21
Ö1 Kulturjournal + Moderation: Julia Sahlender + Christoph Koncz wird Chefdirigent des Linzer Bruckner Orchesters + Gespräch: Choreograf Akram Khan. Gestaltung: Julia Sahlender + Kino: „Wishing on a star“ von Peter Kerekes. Gestaltung: Benno Feichter. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 31.07.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Bregenzer Festspiele ++ Film: Geschichte von Jim ++ Reggaejam Festival 20:22
20:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:22
Ö1 Kulturjournal 250730 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Bregenzer Festspiele: „Study for Life“ als Hommage an die finnische Komponistin und Musikerin Kaija Saariaho – Annette Raschner ++ Neu im Kino: das französische Filmdrama „Die Geschichte von Jim“ – Arnold Schnötzinger ++ Reggaejam-Festival in Bersenbrück – Hakan Ekemen Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 30.7.2025…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Salzburger Festspiele: Wochenendrückblick ++ Serhij Zhadan im Interview 20:14
20:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:14
Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Im Studiogespräch blickt Sebastian Fleischer zurück auf die turbulente Eröffnung und die ersten Musiktheaterpremieren am Eröffnungswochenende der Salzburger Festspiele. ++ Ebenfalls in Salzburg hat Wolfgang Popp den Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan in Salzburg zum Interview getroffen, wo dem Ukrainer am Freitag den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur verliehen wurde. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 28. Juli 2025.…
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 Salzburger Festspiele 2025 + Kinderoper „Musketiere!“ + Weimer zu Bayreuth + Im 20:24
20:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:24
Moderation : Judith Hoffmann
Ö
Ö1 Kulturjournal

1 SFS: Dmitri Tcherniakov ++ ImPulsTanz ** Glatt und Verkehrt 20:19
20:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:19
Ö1 Kulturjournal 250723 ++ Moderation: Benno Feichter Salzburger Festspiele: Interview mit dem russischen Regisseur Dmitri Tcherniakov zu seiner Oper „Giulio Cesare in Egitto“ / Sebastian Fleischer ++ ImPulsTanz: „In C“ der Sasha Waltz Company / Julia Sahlender ++ Vorschau auf das Festival „Glatt und Verkehrt“ / Hannes Steindl Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 23.7.2025…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.