
Player FM - Internet Radio Done Right
17 subscribers
Checked 12M ago
Ajouté il y a sept ans
Contenu fourni par Frank Stiegler. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Frank Stiegler ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/via-podcast-3642589">Via Podcast</a></span>


Whether you’re just beginning to explore the Western United States or you’ve been living here since the day you were born, the Via Podcast will introduce you to new and unique adventures that will change your perspective. Hosts Mitti Hicks and Michelle Donati bring their travel expertise to interviews with some of the West’s most fascinating experts, residents, and adventurers. In each episode, you will discover deep conversations in the hopes of igniting a new interest—foraging anyone?—or planting the seeds of a new-to-you road trip. You might even learn something about a place you’ve explored dozens of times before.
Legal Bits
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2362793
Contenu fourni par Frank Stiegler. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Frank Stiegler ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Podcast der Anwaltskanzlei Stiegler Legal zu IT-Recht und Datenschutz, von und mit RA Frank Stiegler und Volker Schleiffer und/oder Gästen
…
continue reading
41 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2362793
Contenu fourni par Frank Stiegler. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par Frank Stiegler ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Podcast der Anwaltskanzlei Stiegler Legal zu IT-Recht und Datenschutz, von und mit RA Frank Stiegler und Volker Schleiffer und/oder Gästen
…
continue reading
41 episodes
Alle Folgen
×L
Legal Bits

1 41 Pentesting aus Strafrechts- und Vertragssicht 1:18:53
1:18:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:18:53
Frank und Nina Wagner ( MindBytes ) sprechen am 30.11.2023 über die Rechtshürden von Pentesting (und Red Teaming): was aus Strafrechts- und Vertragssicht problematisch sein kann, welche Hürden man nehmen muss und wie das praxisnah funktioniert.
L
Legal Bits

Frank und Tim Wiengarten (rabbit mobile) entknoten drei Fragen aus der Praxis, die sich auch, aber nicht nur um Datenschutz drehen. Es geht um unsichere E-Mail-Server in den USA, um ungesicherte Web-Server und "alle meine Daten löschen".
L
Legal Bits

1 “Hilfe, ich muss löschen!” - Löschkonzepte praxisnah und datenschutzkonform 1:28:45
1:28:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:28:45
Frank und Nicole Folchert (Emodeon) sprechen über Löschkonzepte: Was ist das? Warum muss oder sollte man Daten überhaupt löschen? Welche Vorteile bringt Löschung unabhängig von der DSGVO? Warum ist Löschen schwierig bzw. welche Hürden gibt es dabei? Wie erstellt man ein praktikables Löschkonzept, und worauf sollte man dabei achten?…
L
Legal Bits

1 38 Betroffenenrechte mit polypoly 1:21:27
1:21:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:21:27
In dieser Folge sprechen Frank und Thorsten Dittmar über die Umsetzung der von der DSGVO gewährten Betroffenenrechte unter Beleuchtung des von polypoly erstellten polyPod und der von ihm genutzten polyPedia. Alle Infos zur Folge wie immer unter stiegler.legal .
L
Legal Bits

1 37 StrTB Betrieb illegaler Internet-Handelsplattformen 1:21:46
1:21:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:21:46
In dieser Folge sprechen Frank und Dr. Oliver Kipper über den geplanten Entwurf des Straftatbestandes "Betrieb einer illegalen Handelsplattform im Internet" (geplanter § 127 StGB) . Diese Folge behandelt einen Entwurf des geplanten § 127 StGB. Hier gilt besonders: Die Inhalte der Folge können sich zwischenzeitlich überholt haben.…
L
Legal Bits

1 36 Datenschutz beim Einsatz von Microsoft 365 & Co. an Schulen 1:27:04
1:27:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:27:04
Ein lang geplantes und viel diskutiertes Thema: Frank spricht in dieser Folge über Datenschutz beim Einsatz von Microsoft-Produkten an Schulen mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz , Herrn Prof. Dr. Kugelmann . Wir sprechen darüber, was problematisch (und warum) ist, wie man damit umgehen kann und wie der LfDI selbst damit umgeht. Es geht um internationalen Datentransfer (v. a. in die USA) und natürlich auch das #schrems2-EuGH-Urteil. Wir haben versucht, die juristischen Aspekte verständlich zu erklären, aber wenn Fragen offen sind, gern Kommentar auf Twitter an @legal_bits oder @ra_stiegler!…
L
Legal Bits

1 35 Home Office: Was bedeutet das rechtlich? 1:18:37
1:18:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:18:37
In dieser Folge sprechen Mahalia (zum ersten Mal im Podcast!) und Frank am 17.03.2021 darüber, was Home Office eigentlich rechtlich gesehen ist, was geregelt werden kann und sollte und welche Konsequenzen Home Office für Arbeitgeber- und -nehmer*innen hat.
L
Legal Bits

1 34: Ransomware à la Emotet: Gefahren, Schutz und Krisenmanagement 1:42:05
1:42:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:42:05
Frank und Manuel "HonkHase" Atug (HiSolutions AG) beleuchten in dieser Folge Ransomware am Beispiel Emotet: Was ist und wie funktioniert Ransomware, was sind die Gefahren von Ransomware-Angriffen, wie schützt man sich davor und wie kann man sich auf den Krisenfall vorbereiten?
L
Legal Bits

1 33: Planet49-BGH-Urteil, Einwilligung, E-Privacy vs Datenschutz 1:17:07
1:17:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:17:07
Frank Stiegler und Dr. Simon Assion von Bird & Bird beleuchten in dieser Folge (Aufnahme am 21.07.2020) das nun schon zwei Monate alte Urteil des BGH zum Rechtsstreit des VZBV gegen Planet49 ("Cookie-Einwilligung II", Az. I ZR 7/16, verkündet am 28.05.2020) , dessen Auswirkungen für die Praxis und was eigentlich E-Privacy und Datenschutz sind und wie sie gesetzlich zusammenspielen.…
L
Legal Bits

1 32: KRITIS 2: Ursachen für Schwachstellen im Finanzsektor 55:09
55:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:09
Diese Folge ist Folge 2 der KRITIS-Serie mit HonkHase. Wir sprechen über Ursachen für Schwachstellen in KRITIS im Finanzsektor.
L
Legal Bits

1 31: Die Einwilligung zum/im Datenschutz und bei E-Privacy (Cookies) 1:27:31
1:27:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:27:31
Ein lang überfälliges Thema und gleichzeitig eine Podcast-Folge, die fast zwei Monate nach Aufnahme gelegen hat: Frank spricht in dieser Folge mit RA Dr. Simon Assion von Bird & Bird in Frankfurt über die Einwilligung: was sie ist, was sie nicht ist, wie man sie einholt und -- das wird wahrscheinlich viele bewegen -- warum man auf Websites immer und überall in die Verwendung von Cookies einwilligen soll/muss/kann.…
L
Legal Bits

1 30: Zur Evaluation der DSGVO: Was hat sie gebracht? Bleibt alles beim alten Neuen? 1:33:42
1:33:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:33:42
L
Legal Bits

1 29 KRITIS Teil 1: Was und warum sie so kritisch sind 1:34:45
1:34:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:34:45
In dieser Folge, aufgenommen während des 36C3 in Leipzig, startet Frank mit Manuel „HonkHase“ Atug eine Serie von Folgen über Kritische Infrastrukturen („KRITIS“). Die beiden beleuchten, was KRITIS sind, warum und wie sie geschützt werden müssen, wer in diesem Bereich die Vorgaben macht und überwacht und schließlich was jede(r) einzelne tun kann, um sich auf Versorgungsausfälle und -engpässe vorzubereiten. Ein Thema, das uns alle angeht! HonkHase ist Senior Manager der HiSolutions AG (spricht hier aber privat) und langjähriges aktives Mitglied im CCC und arbeitet seit „drölfzehn“ Jahren im Bereich KRITIS.…
L
Legal Bits

1 28: Identity und Access Management mit SSI 1:11:50
1:11:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:11:50
Diese Folge ist unser Beitrag zum European Cyber Security Month (ECSM) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) . Sie dreht sich um Identity and Access Management (IAM) mit dem Schwerpunkt Benutzerrechte. Gäste diesmal: Dr. André Kudra , Vorstand der esatus AG , Experte für Informationsicherheitsberatung und Zugpferd hinter der Self-Sovereign Identity-Lösung ("SSI") " SeLF " Mit André hat Frank schon die Legal Bits-Folgen 5 (" Blockchains und Smart Contracts ") und 20 (" CRM + DSGVO = Chance für ehrlichen Dialog? ") gemacht. esatus AG ist sog. „ Founding Steward “ (der erste in Deutschland) des Identitätsnetzwerkes Sovrin, das inzwischen mehr als 60 Stewards umfasst. Christian Schülke , Inhaber von Schülke Internet Security Consulting , Informationssicherheitspraktiker der ersten Stunde Wir sprechen darüber, wie Hacks geschehen können bzw. wie falsch gesetzte Benutzerrechte ein Risiko darstellen, warum Benutzerrechteverwaltung in praktisch allen Unternehmen gleichzeitig kritisch und entweder unmöglich oder extrem aufwändig sauber zu verwalten sind und wie man Benutzerrechteverwaltung aufsetzen und/oder verbessern kann.…
L
Legal Bits

1 27 E-Mail-Marketing rechtssicher 1:07:24
1:07:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:07:24
Nach einiger Pause sprechen Volker und Frank in dieser Folge über ein altbekanntes, aber von Missverständnissen durchsetztes Thema: E-Mail-Marketing. Von manchen als "Spam" bezeichnet, sind E-Mail-Newsletter und ähnliche Formate für viele Unternehmen ein wichtiger Absatzkanal. Im E-Mail-Marketing muss auf verschiedene Rechtsgebiete Acht gegeben werden, vor allem das Wettbewerbs- und das Datenschutzrecht. Wir beleuchten, worauf Unternehmen achten müssen und wie man E-Mail-Newsletter "rechtssicher" (also mit minimalem Risiko von Abmahnungen und Klagen) versenden kann.…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.