Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11h ago
Ajouté il y a sept ans
Contenu fourni par freie-radios.net (Radio Radio T). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par freie-radios.net (Radio Radio T) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
icon Daily Deals

freie-radios.net (Radio Radio T)

Partager
 

Manage series 2320488
Contenu fourni par freie-radios.net (Radio Radio T). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par freie-radios.net (Radio Radio T) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio T)
  continue reading

15 episodes

Artwork

freie-radios.net (Radio Radio T)

updated

iconPartager
 
Manage series 2320488
Contenu fourni par freie-radios.net (Radio Radio T). Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par freie-radios.net (Radio Radio T) ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio T)
  continue reading

15 episodes

Tous les épisodes

×
 
f
freie-radios.net (Radio Radio T)
freie-radios.net (Radio Radio T) podcast artwork
 
Von der Concertina zum Bandoneon Chemnitz - die Wiege des Bandoneons Jürgen Karthe ist zu Besuch bei Radio T und gibt Einblicke in die Geschichte des Bandoneons. Im Erzgebirge gebaut, fand das Bandoneon seinen Weg in die weite Welt. In Argentinien angekommen, prägte es den Tango wie kein anderes Instrument. Nach dem Interview spielt Jürgen Karthe noch einen Tango von Villoldos auf dem Bandoneon.…
 
Mit ChemNetz entsteht eine neue analoge und digitale Stadtkarte von Chemnitz, die die lokalen Angebote der selbstgemachten Stadtkultur abbildet. Die Karte präsentiert Kultur- und Mitmachorte, Gemeinschaftsgärten, Orte des Tauschen und Teilens und vieles mehr. Mit ChemNetz bekommt ihr nicht nur einen Überblick welche coolen Orte es in den 39 Stadtteilen gibt. Mit ihr könnt ihr Chemnitz außerhalb der populären Aushängeschilder erleben. Sie zeigt euch auch wie ihr mitmachen, euch einmischen und selbst aktiv werden könnt. ​…
 
Am 18. Januar 2025 findet in Chemnitz die offizielle feierliche Eröffnung zum Kulturhauptstadtjahr 2025 statt. Gleichzeitig wollen die Freien Sachsen mit einem angekündigten Marsch auf dem Innenstadtring eine Wiederholung von 2018 inszenieren. Die Freien Sachsen waren früher „Pro Chemnitz“ und sind das regionale Sammelbecken der Erznazis. Gabi von „Aufstehen gegen Rassismus“ in Chemnitz organisiert seit vielen Jahren regelmäßig Aktionen gegen Nazis lokal und überregional. Wir haben sie gefragt, was am 18.1. in Chemnitz stattfindet und wie die Chemnitzer Antifaschistinnen besonders an diesem Tag von überall her unterstützt werden können.…
 
Am kommenden Wochenende, 11. und 12. Januar 2025, will die AfD ihren nächsten Bundesparteitag in der WT-Arena in Riesa abhalten. Die AfD kommt damit bereits zum dritten Mal für ihren Bundesparteitag nach Riesa, weil sie kein zweites Essen will. Bei einem Vorbereitungstreffen in Berlin wurde erläutert, warum es wichtig ist, in Riesa entschieden und massenhaft gegen die AfD aufzutreten: das Aktionsbündnis WIDERSETZEN will, wie schon in ESSEN im Sommer 2024 zehntausende Menschen gegen den AfD-Bundesparteitag nach Riesa mobilisieren. Und wir haben Gabi von AGR aus Chemnitz gefragt, warum es im Januar wichtig ist, dass alle Antifaschistinnen und Antifaschisten nach Riesa kommen und deutlich zeigen, dass es für die AFD in unserer Gesellschaft keinen Platz gibt. WIR HOLEN UNS RIESA ZURÜCK…
 
Interview mit Isabel Eißmann zur diesjährigen Tension im Musikkombinat Chemnitz. Isabel ist Kulturkoordinatorin im Bandbüro e.V. und organisiert unter anderem das Tension-Festival. Bei diesem, inzwischen jährlich stattfindenden Event fließen Workshops zur Musikproduktion, Diskussionen zur Musikszene, gemeinsames Musik hören und eine Tanzparty ineinander.…
 
f
freie-radios.net (Radio Radio T)
freie-radios.net (Radio Radio T) podcast artwork
 
An vielen Universitäten gibt es zu Semesterbeginn ein alternatives Angebot Uni, Stadt und Leute kennenzulernen. In Chemnitz sind das KRETA - Kritische Einführungstage. Was das Kollektiv zum Wintersemester 2024/25 organisiert hat, erfahren wir von Lea und Josi. Das komplette Programm und weitere Infos gibt es hier: https://kretakms.blackblogs.org/…
 
f
freie-radios.net (Radio Radio T)
freie-radios.net (Radio Radio T) podcast artwork
 
25. Todestag von Patrick Thürmer Vorab noch eine Info zum Inhalt in diesem Beitrag. In der Sendung werden an verschieden Stellen Gewaltdarstellungen beschrieben. Der Beitrag besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die Ereignisse, die zum Mord an Patrick geführt haben. Der zweite Teil ist ein Interview mit Jan, der davon erzählt, was nach der Tat geschah und wie das Gedenken an Patrick aufrecht erhalten wird. Patrick Thürmer war 17 Jahre alt. Er kam aus Oelsnitz und war grade im ersten Ausbildungsjahr zum Maler und Lackierer. Patrick war Punk. In der Nacht zum 2. Oktober 1999 wurden er und sein Freund Kleks nach einem Punkkonzert von drei Neonazis überfallen und zusammengeschlagen. Patrick Thürmer erlag den Verletzungen und verstarb am 2. Oktober 1999. Die Broschüre könnt ihr unter info@boncourage.de als pdf bestellen Das ist die Liederauswahl, die zum Beitrag dazu gehört. Dritte Wahl - Greif ein The Strikes - Was man so zu Leben braucht G.A.O. - Arbeitslos und glücklich The annoyed - Wer nicht kämpft Mutation Mensch – Gedanken The Strikes - Auf großer Fahrt The annoyed – Stehaufmännchen Pogendroblem – Wir G.A.O. - Hoffnung Mutation Mensch - Ohne Angst…
 
f
freie-radios.net (Radio Radio T)
freie-radios.net (Radio Radio T) podcast artwork
 
Zum 80. Geburtstag Leonard Peltiers Millionen von Menschen weltweit hätten sich gefreut, wenn heute der seit über 48 Jahren inhaftierte indigene American Indian Movement - Aktivist Leonard Peltier seinen 80. Geburtstag hätte in Freiheit und im Kreise seiner Familie verbringen können. Dies wäre ein Zeichen von Menschlichkeit, Würde, Respekt und Gerechtigkeit gewesen gegenüber einem Langzeitgefangenen, der seit fast fünf Jahrzehnten anhaltende Ungerechtigkeit seitens Justiz und Politik erfährt. Doch für den gesundheitlich schwer gezeichneten Peltier ist es heute nun zum 49igsten Mal, dass er seinen Geburtstag in Haft verbringt: ohne Besuch, im Dauereinschluss (Lock Down), isoliert unter menschenunwürdigen Haftbedingungen.…
 
Im Rahmen der Ausstellung "Sieh dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt im Kontext der Weimarer Zeit" veranstaltete das Museum Gunzenhauser in Kooperation mit dem Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz eine Ringvorlesung mit dem Titel "Vermessung_Normierung_Klassifizierung". 1. Prof. Dr. Stefan Garsztecki: "Nation. Konstruktion, Normierung, Umdeutung" 2. PD Dr. Timo Luks: "Friede mit Maschinen. Rationalisierung und Menschenführung in der Zwischenkriegszeit" 3. M.A. Benedikt Hengstl: "Prekäre Existenzen. Die Angestellten in der neusachlichen Literatur" 4. M.Sc. Stefan Schurig: "Menschen_Messen des Kolonialismus" - Teil 1 (Aufgrund der technischen Qualität der Aufnahme fehlt leider der Anfang. Im ersten Teil des Vortrags geht es um den aktuellen Stand der Aufarbeitung rassistischer und postkolonialer Strukturen in Chemnitz. Der zweite Teil beleuchtet einen Teil der Chemnitzer Kolonialgeschichte.) 5. M.Sc. Stefan Schurig: "Menschen_Messen des Kolonialismus" - Teil 2 6. Prof. Dr. Alexander Gallus: "Weimarer Schwebelagen – Denk- und Rollenmuster aus der Perspektive der intellectual history"…
 
Loading …

Bienvenue sur Lecteur FM!

Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire