Player FM - Internet Radio Done Right
33 subscribers
Checked 2d ago
Ajouté il y a sept ans
Contenu fourni par SAP SE. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par SAP SE ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/b2b-agility-with-greg-kihlstrom-martech-e-commerce-customer-success">B2B Agility with Greg Kihlström™: MarTech, E-Commerce, & Customer Success</a></span>


B2B marketing strategy grows ever more complex, with marketers needing to understand strategy, marketing technology, e-commerce, customer success, and more. This show covers it all, from a Business-to-Business perspective. From the creators and host of the award-winning The Agile Brand with Greg Kihlström podcast, comes B2B Agility™, a podcast focused on how B2B marketers and the brands they represent become category leaders and drive optimal results for the business and their customers. The show looks at B2B success in a variety of ways, all with a focus on the intersection of sales, marketing & technology.
Education NewsCast
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2103226
Contenu fourni par SAP SE. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par SAP SE ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading
367 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 2103226
Contenu fourni par SAP SE. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par SAP SE ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading
367 episodes
Alle Folgen
×E
Education NewsCast

1 ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges 48:27
48:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:27
Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie zu Nudging das Workplace Learning verbessern? Thomas spricht in dieser Episode mit der Expertin und Beraterin Jule Deges über Nudging-Strategien für informelles Lernen, das Oktagon-Modell als Framework und den Unterschied zwischen Manipulation und “Positive Nudging”. Wir schauen auf Entscheidungsarchitekturen und was ein „Nudge for good“ ausmacht und wie man den Impact dabei misst. Außerdem hört ihr, welche Rolle GenAI dabei spielen kann und was PersonalentwicklerInnen konkret in der Praxis tun können. Mehr wie immer im Podcast. Links Jule Deges auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jule-deges/ Buch: Nudge: https://www.amazon.de/Nudge-Entscheidungen-Klassiker-Verhaltens%C3%B6konomie-Wirtschaftsnobelpreistr%C3%A4ger/dp/3548068561/ref=tmm_other_meta_binding_swatch_0 Nudge auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Nudge Paper von Jule “Positive Nudging: Thematic Analysis of the Experience of Participating in a Signature Strength Behavioural Nudging Intervention: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7155853395344400385/ The post ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC363 – Trends in Corporate Learning – mehr als KI? 17:46
17:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé17:46
Jochen Robes, Weiterbildungsblogger und Hochschullehrer, analysiert die wachsende Kluft zwischen theoretischen KI-Kompetenzmodellen und deren praktischer Umsetzung in Unternehmen. Seine Kernbotschaft: Trotz klar definierter Kompetenzmodelle können Mitarbeitende mit dem rasanten Tempo der KI-Integration in Geschäftsstrategien kaum Schritt halten. Herausforderungen sind u.a. die Lücke zwischen KI-Schulungen und benötigten Kompetenzen und dass L&D oft KI nur zur Prozessoptimierung statt für neue Lernansätze nutzt. Bei Lösungsansätzen plädiert er für Peer-Learning – dem “Lernen voneinander und miteinander” und gibt konkrete Beispiele und Tips von Communities of Practice, Lernzirkeln bis Barcamps um die Kluft zwischen KI-Theorie und -Praxis zu schließen. Links Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Jochen Robes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jrobes/ Weiterbildungsblog von Jochen Robes: https://www.weiterbildungsblog.de/ The post ENC363 – Trends in Corporate Learning – mehr als KI? first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden - Was ist wichtig aus HR und People Sicht? 11:13
11:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé11:13
Eva Stock, CMO & CHRO comspace plädiert für einen Paradigmenwechsel von der traditionellen Schwächenfokussierung hin zur bewussten Förderung individueller menschlicher Stärken – den “Superkräften” wie sie meint. Was sind diese Superkräfte? Empathie, die Türen öffnet. Klarheit, die Wege weist. Humor, der Brücken baut. Oder strukturelles Denken, das Komplexität entschlüsselt. Dabei müssen Mitarbeitende mit Superkräften nicht immer die sein, die laut sind. Ihre Tips: Eine individuelle Führung je nach Mitarbeiterbedürfnissen, Entwicklungskultur statt reiner Skill-Verwaltung und die regelmäßige Selbstreflexion über eigene Superkräfte. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Eva Stock auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-stock-78121110a/ The post ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden – Was ist wichtig aus HR und People Sicht? first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat 18:49
18:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé18:49
Timo Deiner, CTO SAP MEE, erklärt im Lightning Talk, der auf dem SAP Learning und Adoption Forum 2025 aufgenommen wurde, warum wir uns mitten in einer exponentiellen KI-Revolution befinden. Bei SAP zeigt sich das konkret: Von 90 KI-Use Cases im Oktober auf geplante 430 bis Jahresende. Deiner sieht 2025 als Wendejahr, in dem der KI-Hype in praktische Anwendung übergeht. Besonders spannend sind KI-Agenten, die wie “extrem gute Werkstudenten” selbstständig arbeiten. Joule als einheitliches Interface reduziert dabei die Systemkomplexität für Anwender. Ein Einblick in SAPs KI-Strategie und exponentielles Wachstum im Arbeitsalltag. Seine historische Einordnung unterstreicht dabei, dass der Wunsch nach menschenähnlichen Maschinenfähigkeiten kein neues Phänomen ist – das gab es schon bei Gutenberg und der Buchpresse. Links Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Timo Deiner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timo-deiner/ The post ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler 47:09
47:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:09
Patrick Kohler, Head of Business AI Strategy & Advisory bei SAP, teilt praxiserprobte Erfahrungen zur Entwicklung einer Strategie für Business AI und zur erfolgreichen Skalierung von KI-Projekten. Vom “House of Business AI”-Framework über Agentic AI bis zu konkreten Change-Management-Ansätzen: Im Podcast erfahrt ihr, wie Kunden bereits SAP Business AI erfolgreich nutzen und welche Schritte für den Start wichtig sind. Stichworte sind u.a. AI als iterative Reise, Fokus auf geschäftlichen Mehrwert, Breaking up Silos und der Mensch im Zentrum von KI. Plus: Priorisierungs-Frameworks für AI-Szenarien und Patricks “unpopular opinion” zu KI-Strategien sowie Tipps gegen die Pilot-Falle. Wir freuen uns, wenn ihr eure Erfahrungen und auch den Podcast teilt. Links Patrick Kohler auf LinkedIn: https://linkedin.com/in/patrick-kohler-b36a24188/ SAP Joule for Consultants: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-assistant/sap-consulting-capability.html SAP Advisory Services: https://www.sap.com/germany/services-support/service-offerings/business-transformation.html Buch: the Happiness Advantage: https://www.shawnachor.com/books/happiness-advantage/ AI-First Podcast: https://ai-first.ai/podcast Doppelgänger Tech-Talk: https://www.doppelgaenger.io/ KI Update von heise: https://www.heise.de/thema/KI-Update The post ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye 30:35
30:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé30:35
Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen erreicht werden. Von ihrer dramatischen Goldmedaille im letzten Versuch bis zu ihren Methoden der mentalen Visualisierung und Teamarbeit gibt sie inspirierende und konkrete Impulse für alle, die Spitzensport-Prinzipien erfolgreich im Business anwenden möchten. Das Interview war Teil des Auftakts des SAP Learning und Adoption Forums. Links Zusammenfassung, Folien, Videos des SAP Learning und Adoption Forums: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Yemisi Ogunleye auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Yemisi_Ogunleye The post ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025 54:10
54:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé54:10
Am 25.06.2025 fand das SAP Learning und Adoption Forum in Walldorf und hybrid statt. Christoph Haffner hat dazu den Education NewsCast Podcast vor Ort vertreten und am Vorabend zusammen mit Lola Klan Reyes einige Stimmen zu den Erwartungen eingesammelt. Zum Event haben wir am Podcast-Tisch mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen, wo sie ihre Eindrücke, Highlights und Verbesserungsvorschläge teilen. Zum Schluß ziehen Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein wieder ihr persönliches Fazit zum Forum 2025. Hört rein in die Perspektiven und diversen Lernerfahrungen. Links Blog mit Doku und allen Assets: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/sap-learning-and-adoption-forum-2025-doku-folien-videos-und-mehr/ba-p/14144564 Startseite mit der Agenda – SAP Learning and Adoption Forum: https://go4.events.sap.com/eur-learning-adoption-forum/de_de/home.html Regelmässige Community Session – die Kaffee-Ecke: https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/home Anmeldung zur Learning Circle Experience “Change Management”: https://go4.events.sap.com/eur-learning-circle-experienge-organizational-change-management/de_de/home.html SAP Learning and Change LinkedIn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8682361/ The post ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025 first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School 48:02
48:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:02
Samuel Tschepe ist Team Lead für Design Thinking-Programme für Professionals an der HPI d-school des Hasso-Plattner-Instituts und wir besprechen die Rolle von künstlicher Intelligenz im Design Thinking. Vom Analyst, Nutzer, kreativen Partner über Designer bis Coach können unterschiedliche Aufgaben nicht nur verbessert, sondern auf ein neues, anderes Level gehoben werden. Wir schauen dabei anhand dieses Rollenmodells auch auf unterschiedliche Use-Cases und Beispiele. Samuel teilt zudem praktische Tipps, seine bevorzugten Tools und auch seine Meinung, warum wir uns gegenüber KI oft überschätzen. Auch gibt er Einblicke in kostenlose Weiterbildungsangebote der d-school. Wie immer freuen wir uns über Feedback und wenn ihr den Podcast teilt. Links Samuel Tschepe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samueltschepe Lernangebote zu Design Thinking: https://hpi.de/d-school/professionals/workshops/ Whitepaper – AI-enhanced Design Thinking: https://hpi.de/d-school/ressource/ai-enhanced-design-thinking-paper/ Kostenloser Online-Kurs am HPI zu KI & Design Thinking: https://hpi.de/d-school/bildungsangebot/design-thinking-co-creation-mit-ki/ Podcast: Handelsblatt KI Briefing: https://www.handelsblatt.com/audio/ki-briefing/ Podcast: AI First von Felix Schlenther: https://ai-first.ai/podcast AI Tool für Präsentationen: https://gamma.app/de AI Tool für Visualisierung: https://www.napkin.ai/ AI Tool für Audio: https://suno.com/home The post ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen 52:50
52:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé52:50
Was passiert eigentlich nach dem Handschlag beim großen Deal? Warum scheitern so viele Unternehmensübernahmen trotz klarem Business Case – und was braucht es wirklich, damit aus zwei Firmen ein starkes neues Unternehmen wird? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die oft unterschätzte Königsdisziplin im M&A-Prozess: die Post-Merger-Integration. Meine Gesprächspartnerin, Petra Hofstett, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Change Management mit – von Telco über Consulting bis hin zur globalen Integrationsarbeit bei Eviden (Atos Group). Sie zeigt, warum Kultur der wahre Gamechanger ist, wie gute Führung in unsicheren Zeiten aussieht – und warum Change kein Projekt, sondern ein Versprechen ist. Links Petra Hofstett auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petra-hofstett-95533813b/ Atos Group Homepage: https://atos.net Buch: Bausteine des Wandels von Reza Razavi: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/bausteine_des_wandels-18205.html The post ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb 25:39
25:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé25:39
In dieser Episode des EducationNewscast erfahren wir von Florian Hofstädter, Senior Business-Consultant bei SAP, mehr über SAPs Integrated Toolchain. Dieses umfassendes Framework aus integrierten SAP- und Partner-Tools (wie LeanIX, Signavio, Cloud ALM, SolMan, Tricentis oder WalkMe) unterstützt, automatisiert und integriert alle Phasen der digitalen Transformation mit SAP. Wir schauen auf die einzelnen Tools der Toolchain, wie typische Architekturen aussehen können und welche Herausforderungen bei der Implementierung auftreten können. Auch hören wir praxisnahe Tipps zur schrittweisen Einführung ohne technologische Überforderung, mehr über die Rolle von Partnern, sowie Einblicke in die Bedeutung von Change Management und Mitarbeiterbefähigung im Rahmen von SAP Projekten. Der Blick auf künstliche Intelligenz und ihre Rolle in der Toolchain darf natürlich auch nicht fehlen. Links Florian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-hofstaedter/ Informationen zur Toolchain incl. zwei Services: https://go4.events.sap.com/eur-integrated-toolchain-service/en_us/home.html Instagram Account zum Thema Kommunikation- askvinh: https://www.instagram.com/askvinh/?hl=de The post ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools 47:51
47:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:51
In dieser Episode des EducationNewsCast hören wir Martin Kompan über die transformative Kraft generativer KI im Führungsalltag. Martin teilt als erfahrener Change-Management-Experte und Entwickler des “Transformation Journey”-Frameworks wertvolle Einblicke, welche Management-Aufgaben sich besonders für KI-Unterstützung eignen und wie sich der Führungsalltag und Führungsstile dadurch verändern. Weniger Administration, aber auch die Reflektion der eigenen Aufgaben und mögliche Automatisierung sind hier Punkte die erläutert werden. Ihr erfahrt zudem, welche konkreten Use Cases sofort umsetzbar sind und wie Führungskräfte ihre Teams für KI begeistern können, ohne Ängste zu schüren. Besonders wertvoll: Martins praktische Tool-Empfehlungen, eigene Beispiele und sein Ausblick auf kommende Trends wie agentenbasierte KI. Wie nutzt Ihr als ManagerInnen heute schon KI? Links Website von Martin Kompan: https://www.step2.at Martin Kompan auf LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/martinkompan Angebote rund um KI im Managment: https://www.step2.at/ki-transformation KI für Präsentationen: https://gamma.app/de KI Aufgaben und Projekt Management: https://www.usemotion.com/ The post ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther 35:25
35:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:25
In dieser Episode hören wir Prof. Simon Werther, der Professor für Leadership an der Hochschule München ist, Diplom-Psychologe, Autor, Speaker und Unternehmer sowie Board Member bei HRinstruments. Simon schildert die wissenschaftliche Sicht auf Leistung in Unternehmen. Wir beleuchten evidenzbasierte Erkenntnisse aus der Psychologie, die zeigen, wie die Förderung von Lernen letztlich auch die Performance auf allen Ebenen steigert. Auch schauen wir auf Missverständnisse und Mythen zum Beispiel zur Vier-Tage-Woche. Unser Gast erklärt, wie mitarbeiterorientierte Führungskonzepte Leistung und Lernen besonders unterstützen können und welche Rolle KI dabei spielen kann. Zudem erhaltet ihr aktuelle HR-Innovationstrends wie psychologische Sicherheit und Einblicke in den HR Innovation Award. Simon steht mit Cindy Rubbens der Jury dieses Preises vor, der ein Gradmesser für aktuelle Inforationen in Deutschland ist. Wir laden besonders Anbieter zum Mitmachen beim Award ein. Hört gerne rein und teilt den Podcast wenn er Euch gefällt. Links Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonwerther/ Website an der Hochschule München: https://tourismus.hm.edu/kontakte_de/phonebook_detailseite_47769.de.html Website HR Instruments: https://www.hr-instruments.com/about-us/ HR Innovation Award: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/hr-innovation-award/bewerbung/ The post ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC352 – Generative KI in der Wissensarbeit und Personalentwicklung: Nutzung und Veränderungen 48:27
48:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé48:27
Christoph Meier, Leiter des Swiss Competence Center for Innovations in Learning (scil) an der Universität St. Gallen, präsentiert in dieser Episode einen Arbeitsbericht, der auf mehr als 30 aktuellen Studien zur Auswirkung generativer KI auf Arbeitsprozesse und Beschäftigungsverhältnisse in Organisationen basiert. Der Bericht untersucht, wie generative KI die Arbeitswelt transformiert, darunter die Veränderung von Aufgabenprofilen bei Wissensarbeitern, den Wandel erforderlicher Kompetenzen und die Neugestaltung beruflicher Entwicklungswege. Wir schauen danach auf konkrete Handlungsempfehlungen für L&D-Teams zur erfolgreichen Navigation des KI-getriebenen Wandels. Dabei beleuchten wir auch die Unterschiede zwischen Augmentierung (Erweiterung menschlicher Fähigkeiten) und Automatisierung (Ersetzung menschlicher Arbeit). Eine praktische Zusammenfassung vieler Studien könnt ihr also in dieser Episode hören – wie immer freuen wir uns über Feedback und wenn ihr den Podcast teilt und auf Spotify & Apple bewertet. Links Christoph Meier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-meier-scil/ Publikationen von SCIL: https://ibb.unisg.ch/de/kompetenzzentrum-scil/scil-publikationen/ SCIL Weblog: https://scil-blog.notion.site/ SCIL Arbeitsbericht 34 – GenKI, Wissensarbeit & Personalentwicklung: https://scil-blog.notion.site/SCIL-Arbeitsbericht-34-GenKI-Wissensarbeit-Personalentwicklung-1bd8c118a64a802a9c4cd1f74056839f SCIL Arbeitsbericht 33 – Generative KI im Arbeitsfeld L&D / PE. Ergebnisse des SCIL F&E-Blitzlichts 2024 und Handlungsfelder für L&D- / PE-Organisationen: https://scil-blog.notion.site/Studie-GenKI-in-L-D-PE-Ergebnisse-und-Handlungsfelder-1798c118a64a809da8f3dcb8cd0fe1f9 Episode 61 des EducationNewscast mit Christoph Meier: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/11/18/education-newscast-061-personalentwicklung-und-kunstliche-intelligenz-mit-christoph-meier/ ENC269 – LernGPT – das interaktives Lerntool für ChatGPT bei EnBW mit Timm Friebe: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2023/10/23/enc269-lerngpt-das-interaktives-lerntool-fur-chatgpt-bei-enbw-mit-timm-friebe/ ENC297 – Generative KI und Wissensarbeit: praxisnahe Anwendungsfälle und nützliche Tools mit Simon Dückert: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/05/08/enc297-generative-ki-und-wissensarbeit-praxisnahe-anwendungsfalle-und-nutzliche-tools-mit-simon-duckert/ ENC262 – Generative KI in Learning und Development: Ein Gespräch mit Gerd Stumm: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2023/09/04/enc262-generative-ki-in-learning-und-development-ein-gesprach-mit-gerd-stumm/ ENC344 – Wie Künstliche Intelligenz Learning & Development neu definiert – mit Einblicken von Swiss Re: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2025/03/31/enc344-wie-ai-learning-und-development-strategien-und-programme-revolutioniert-einblicke-von-swissre-mit-gabriel-schapmann/ WB-Web für Lehrende in der Weiterbildung: https://wb-web.de/ The post ENC352 – Generative KI in der Wissensarbeit und Personalentwicklung: Nutzung und Veränderungen first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC351 – SAP Community Events and Programs 32:53
32:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:53
In this episode we explore the world of SAP Community events and programs with Laura Schmitz who leads the community events strategy and concept and Katherine Kenneally who is managing the SAP Champions program and several community initiatives. You can discover various event types, from global conferences like SAP TechEd to local meet-ups like SAP Stammtisch and learn practical tips for maximizing your participation. We also gain insights into SAP Community programs, like the SAP Mentors and SAP Champions programs including how to get involved or benefit from these programs. The SAP Community is an inspiring space to learn, connect, and grow skills and experience – so we hope we can activate even more people to engage. Checkout also the several links in the show notes to take your next step. Links Katherine Kenneally on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katherinekenneally/ Laura Schmitz on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laura-schmitz7/ SAP Community Home: https://community.sap.com/ SAP Community Leaders Finder: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-mentors/ba-p/310992 SAP Community Events: https://community.sap.com/t5/events/ct-p/events Location Groups and Local Events: https://community.sap.com/t5/location-groups/ct-p/location Become an Event Organizer: https://pages.community.sap.com/resources/event-organizer SAP Champions program https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-champions/ba-p/13988156 SAP Mentors program: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/sap-mentors/ba-p/13988201 Meet the SAP Community Leaders: https://community.sap.com/t5/sap-community-leaders-finder/bg-p/influencers-directory SAP Community Welcome Corner: https://community.sap.com/t5/welcome-corner/gh-p/welcome-corner The post ENC351 – SAP Community Events and Programs first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC350 – Introduction and Update to SAP Community with Josh Bentley 55:12
55:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé55:12
In this episode we explore the evolution and impact of the SAP Community with Josh Bentley, Senior Director for Community Advocacy at SAP. Josh shares his journey with SAP as a newcomer to where he is now, helping foster community engagement, and the secret behind the color of his beard (well not the whole secret). After giving an overview on the Community, he highlights successful initiatives like Devtoberfest part of SAP TechEd. Learn how this great global network fosters knowledge exchange, career development, and meaningful connections beyond technical discussions. Josh reveals plans for localized engagement and AI integration, emphasizing that active participation is key to the community’s future growth. This episode offers valuable insights for anyone looking to join or enhance their experience within the SAP ecosystem. Links Josh “Bluebeard” Bentley on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joshua-bentley/ Josh Bentley on SAP Community: https://community.sap.com/t5/user/viewprofilepage/user-id/148 SAP Community Home: https://community.sap.com SAP Community Youtube channel: https://www.youtube.com/@SAPCommunity SAP Developers Youtube channel: https://www.youtube.com/@sapdevs The post ENC350 – Introduction and Update to SAP Community with Josh Bentley first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC334 – WalkMe: Überblick, Nutzen und konkrete Einführung mit Maximilian Richter 37:15
37:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé37:15
Maximilian Richter ist Senior Strategic Customer Success Lead in der DACH & MEE Region für WalkMe. Die kürzlich von SAP übernommene Digital Adoption Platform (DAP) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Software-Nutzung zu optimieren. Im Podcast stellt Maximilian WalkMe vor und erklärt Funktionen wie In-App-Anleitungen oder Prozessautomatisierungen. Wir betrachten Use Cases wie das Onboarding und die tägliche Nutzung komplexer Systeme. Neben den Vorteilen einer solchen Plattform schauen wir auch auf die Einführung, konkrete Beispiele der Nutzung durch Kunden und technische Details wie den Einsatz künstlicher Intelligenz. Mehr dazu wie immer im Podcast. Links Maximilian Richter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/contactmaxrichter/ WalkMe Website: https://www.walkme.com/de/ WalkMe Community: https://community.walkme.com/ Presserelease zur Übernahme: https://news.sap.com/germany/2024/06/uebernahme-walkme-geschaeftstransformation-ki-loesungen/ und Bestätigung https://news.sap.com/germany/2024/09/sap-schliesst-uebernahme-von-walkme-ab/ The post ENC334 – WalkMe: Überblick, Nutzen und konkrete Einführung mit Maximilian Richter first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC333 – Corporate Learning Trends 2025 mit Gudrun Porath und Jochen Robes 1:08:00
1:08:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:08:00
Zusammen mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning – und mit Jochen Robes – Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” – schauen Christoph Haffner und Thomas Jenewein auf die Trends im Corporate Learning 2025. Das Thema KI dominierte, jedoch sehen alle auch weitere wichtige Themen. Zudem gab es einen Blick auf Herausforderungen und persönliche Wünsche für die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung. Weitere Themen waren die jeweiligen Vorsätze, Events rund um Learning & Development 2025 sowie weitere Hör- und Lese-Tipps. Wie immer freuen wir uns über Feedback. Links Gudrun Porath auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/gudrun-porath-4178425/ Gudrun Poraths E-Learning-Kolumne: https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/kolumne-e-learning_589614_631160.html Jochen Robes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jrobes/ Jochen Robes Weiterbildungsblog: https://weiterbildungsblog.de/ Corporate Learning Community: https://colearn.de Podcast: Corporate Learning Trends 2024 mit Gudrun Porath und Jochen Robes https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/01/08/enc280-corporate-learning-trends-2024-mit-gudrun-porath-und-jochen-robes/ SCIL Studie zu KI in L&D: https://www.linkedin.com/pulse/studie-genki-ld-pe-ergebnisse-und-handlungsfelder-christoph-meier-zhngf/ WEF – Future of Jobs Report 2025: https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/ Podcast: On with Kara Swisher: https://podcasts.voxmedia.com/show/on-with-kara-swisher Podcast: Worklife with Adam Grant: https://podcasts.apple.com/de/podcast/worklife-with-adam-grant/id1346314086 Podcast: Methodisch Inkorrekt: https://minkorrekt.de/ Film: Emilia Pérez: https://de.wikipedia.org/wiki/Emilia_P%C3%A9rez KI Such & Antwort Tool Perplexity: https://www.perplexity.ai/ The post ENC333 – Corporate Learning Trends 2025 mit Gudrun Porath und Jochen Robes first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC332 – Vorsätze erfolgreich umsetzen durch die WOOP-Methode mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen 44:20
44:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé44:20
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Thomas Jenewein mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen über die WOOP-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen. Die renommierte Psychologin forscht an der New York University zu Motivation, Zukunftsdenken und Selbstregulation. Im Podcast erklärt Prof. Oettingen, warum Zukunftsträume allein nicht ausreichen, Vorsätze umzusetzen. Sie stellt die vier Schritte ihrer WOOP-Methode vor: Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan. Wir erfahren, wie diese Schritte uns helfen, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Darüber hinaus beleuchten wir psychologische Hintergründe wie das mentale Kontrastieren, unbewusste Mechanismen und konkrete Anwendungsbeispiele. Für Personalentwickler und Organisationsentwicklerinnen gibt es zudem Tipps zur Anwendung der Methode in Unternehmen. Unser Ziel ist es, alle Zuhörenden zu inspirieren, ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit Hilfe der WOOP-Methode noch besser umzusetzen. Links Website Woop-my-Life incl. Link zum App: https://woopmylife.org/de/home Wissenschaftliche Hintergründe & Videos : https://woopmylife.org/de/science Buch: Die Psychologie des Gelingens: https://www.amazon.de/Die-Psychologie-Gelingens-Gabriele-Oettingen/dp/3426301385/ Gabriele Oettingens Website an der New York University : https://as.nyu.edu/psychology/people/faculty.gabriele-oettingen.html The post ENC332 – Vorsätze erfolgreich umsetzen durch die WOOP-Methode mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC331 – Rückblick auf unser Podcastjahr 2024 32:36
32:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:36
Zum Abschluss unseres Podcastjahres schauen Thomas Jenewein und Christoph Haffner noch einmal zurück auf die wichtigsten Themen, die wir im Education NewsCast behandelt haben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Gästinnen und Gäste. Dazu fasst Thomas auch noch einige Punkte aus der Training & Change Community Retrospektive zusammen und wir teilen die Ansichten von Daniel Kempa und Gunnar Sohn welche Rolle Podcasts bei ihnen im Thema Lernen spielen. Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. The post ENC331 – Rückblick auf unser Podcastjahr 2024 first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC330 – Think Sustainability - Nachhaltige Transformation gestalten mit Stephan Grabmeier 46:20
46:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé46:20
In dieser Episode besprechen wir das Thema nachhaltige Unternehmenstransformation mit Stephan Grabmeier, Future & Impact Designer und Inhaber der Boutique-Beratung Synergie Zukunft. Wir diskutieren auf Basis seiner Bücher und Methoden neue Konzepte und wichtige Kompetenzen für wirkungsvolle Veränderungsprozesse im Bereich der regenerativen Wirtschaft. Auch schauen wir auf die wesentlichen Unterscheide von Change Management und Transformation und welche Muster erfolgreiche Transformationen hin zur Enkelfähigkeit aufzeigen. Davon können alle die an der digitalen Transformation arbeiten einiges Lernen. Und zudem geht das Thema Nachhaltigkeit uns alle an. Mehr wie immer im Podcast und unten in den Shownotes. Links Stephan Grabmeier auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stephangrabmeier Stephan Grabmeiers Homepage: https://stephangrabmeier.de/ Zum Buch Re:thinking Sustainability: https://stephangrabmeier.de/rethinking-sustainability/ 3-teilige Podcast-Staffel zu Rethinking Sustainability: https://impact-festival.earth/de/rethinking-sustainability-wie-regeneratives-wirtschaften-gelingen-kann/ Podcast Tip: Bäm – Bock auf Morgen: https://www.bock.am/podcast Podcast Tip: Gewinne Zukunft: https://zackes.com/podcast-gewinnezukunft The post ENC330 – Think Sustainability – Nachhaltige Transformation gestalten mit Stephan Grabmeier first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC329 – Exploring Teaching and Learning SAP in Universities with Aggeliki Kostaki, Ioannis Dimitrou, Malama Stavraki 40:46
40:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:46
This podcast explores SAP education in universities, featuring insights from experienced SAP Expert, senior researcher and business consultant Aggeliki Kostaki. She highlights the SAP University Alliances program’s impact on over 3,000 students at the Athens University of Economics and Business since 2011. Kostaki discusses diverse teaching methods, including workshops, case studies, and hands-on labs, tailored for undergraduate and postgraduate students. The podcast also covers the program’s benefits, such as upskilling opportunities, networking, and access to SAP software, emphasizing its role in preparing students for real-world business environments. We also hear two students reflecting their experience in learning SAP. Ioannis Dimitrou shares his experience with SAP labs highlighting the practical, real-world learning environment, the balance of guidance and independence. Malama Stavraki then shares her experience learning SAP S/4HANA during her master’s degree in human resource management, highlighting the practical benefits, offering tips for effective SAP learning in academic and corporate settings. Links Aggeliki Kostaki on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aggeliki-kostaki-03374931/ Ioannis Dimitriou on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ioannisdimitriou1992/ Malama Stavraki on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/malama-stavraki/ SAP University Alliances: https://www.sap.com/about/company/innovation/next-gen-innovation-platform/university-alliances.html Athens University Information Systems Technology Laboratory: https://istlab.dmst.aueb.gr/content/groups/g_istlab-details.html The post ENC329 – Exploring Teaching and Learning SAP in Universities with Aggeliki Kostaki, Ioannis Dimitrou, Malama Stavraki first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC328 – Lernen vom Profisport für Transformation und Change mit Prof. Dr. Michael Groß 39:05
39:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:05
Michael Groß ist Olympiasieger, Professor für Organisation, Führung und digitale Transformation, Berater für Change- und Talent Management & Autor. Im Podcast berichtet er über die Parallelen zwischen Profisport und Wirtschaft. Wir erörtern, welche Attribute erfolgreicher Sportler in der Geschäftswelt nützlich sein können und welche Erfahrungen für das Change Management relevant sind. Speziell schauen wir auf Wandel in KI Transformationen und leiten hier Lernerfahrungen aus dem Profisport ab. Denn zu KI hat Michael kürzlich mit Jörg Staff das Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt“ herausgebracht. Wie immer teilt unser Gast auch konkrete Tipps für die Praxis – mehr wie immer im EducationNewscast. Links Michael Groß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-michael-gro%C3%9F-91797711/ Website von Michael Groß: https://www.gross-cie.com Newsletter Leadership Workout: https://www.linkedin.com/newsletters/6932707838385377280/ Buch: KI-Revolution der Arbeitswelt: https://www.amazon.de/dp/3648176927/ Das rät uns Goethe zu KI: https://www.linkedin.com/pulse/das-r%C3%A4t-uns-goethe-zu-ki-prof-dr-michael-gro%C3%9F-ygu9e/ BITKOM Umfrage: Künstliche Intelligenz in Deutschland: Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/KI-in-Deutschland-Perspektiven The post ENC328 – Lernen vom Profisport für Transformation und Change mit Prof. Dr. Michael Groß first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler 34:07
34:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:07
Johannes Euler ist Customer Value Advisor & Business Architect für SAP Business AI in Deutschland und Mitteleuropa. In dieser Episode berichtet er über die Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen im Unternehmenskontext. Wir schauen allgemein auf den Markt, den aktuellen Umfang von SAP Business AI, dessen Nutzen für Unternehmen und welche praktischen Erfahrungen aus Kundenprojekten es bereits gibt. Danach teilt Johannes Einblicke in Strategien zur erfolgreichen Implementierung und Skalierung von SAP KI-Anwendungen in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen. Auch schauen wir auf die Rolle von SAP Partnern und des SAP Ökosystems im Bereich AI und wie man den Nutzen von AI überhaupt messen kann. Mehr wie immer im Podcast. Links Johannes Euler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-euler/ Video: SAP Business AI: Döhler’s journey from ideation to early adopter : https://www.sap.com/assetdetail/2024/06/483af258-c27e-0010-bca6-c68f7e60039b.html SAP Business AI Features Übersicht: https://discovery-center.cloud.sap/ai-catalog/ SAP Business AI auf sap.com: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence.html Artificial Intelligence and Machine Learning – SAP Community Gruppe: https://community.sap.com/t5/artificial-intelligence-and-machine-learning/gh-p/ai Podcast: AI Discovery mit dem SAP Apphaus Toolkit: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/03/04/enc288-the-sap-apphaus-innovation-toolkit-including-the-generative-ai-exploration-workshop-with-karen-detken/ Podcast: AI Adoption für SAP SuccessFactors: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/09/09/enc315-ai-adoption-fur-sap-successfactors-von-ai-discovery-ai-adoption-labs-bis-zum-projekt-setup/ kostenlose SAP AI Kurse: https://learning.sap.com/learning-journeys?page=1&query=sap+ai SAPs AI Entwicklungschef Walter Sun bei Bloomberg Intelligence: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tech-disruptors/id1621165150?i=1000677469675 Podcast über AI in Business: https://podcast.intelligence-briefing.com/ The post ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC326 – KI in HR und PE: Trends, Herausforderungen und Praxisbeispiele mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von Speexx 35:12
35:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé35:12
In dieser Episode sprechen wir mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von SPEEXX, über die transformative Rolle künstlicher Intelligenz in Human Resources und Personalentwicklung. Gemeinsam beleuchten wir praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI, zukunftsweisende Trends und die größten Herausforderungen, darunter der Gender-AI-Gap und die Position Deutschlands im globalen KI-Wettbewerb. Armin teilt außerdem spannende Einblicke in die innovativen KI-Lösungen von SPEEXX und gibt praktische Empfehlungen, wie Unternehmen technologisch Schritt halten können. Welche Use Cases & KI-Trends siehst Du für 2024 und darüber hinaus im HR-Bereich? Links Armin Hopp auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/armin-hopp-speexx/ SPEEXX Website: https://www.speexx.com Ethan Mollick at Wharton Universtiy: https://mgmt.wharton.upenn.edu/profile/emollick/ The post ENC326 – KI in HR und PE: Trends, Herausforderungen und Praxisbeispiele mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von Speexx first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC325 – Onboarding mit Larissa Huth, Senior Learning und Development Expert bei SNOCKS 20:27
20:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé20:27
In der heutigen Folge sprechen wir mit Larissa Huth. Sie ist beim Start-Up SNOCKS für L&D, Compensation & Benefits, People Analytics sowie Onboarding zuständig. Wir gehen Im Podcast auf Pre- und Onboarding ein, diskutieren die Planung, Herausforderungen und Good Practices sowie die Ziele und Erfolgsmessung. Auch sprechen wir über die kulturelle Integration und vergleichen Onboarding zwischen Startups und Konzernen. Wie immer teilt unser Gast einige Hacks – da sind Learnings für alle dabei. Links Larissa Huth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larissa-huth-001821222/ SNOCKS Karriere Seite: https://snocks.com/pages/karriere The post ENC325 – Onboarding mit Larissa Huth, Senior Learning und Development Expert bei SNOCKS first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC324 – Lernen und Entwicklung bei IKEA Tatevik Mkrtchyan 22:45
22:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé22:45
Tatevik ist Teamlead des Teams Competence bei IKEA in Deutschland. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung von IKEA Deutschland hinsichtlich einer modernen Weiterbildung, Trainingsportfolio, Upskilling & Reskilling, Skill-Management sowie Themen rund um New Ways of Learning. Tatevik berichtet in dieser Episode über die Peer-Learning Konzepte in der Fläche im Möbel-Handel und schildert die verschiedenen Rollen dabei und praktischen Formate wie Lernkarten. Auch schauen wir auf die derzeitigen Herausforderungen und aktuelle Themen wie Skill-Management, sowie über weitere innovative Ansätze im Handel rund um Omnichannel. Mehr erfahrt ihr wie immer in EducationNewscast. Links Tatevik Mkrtchyan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tatevik-mkrtchyan-8a59b777/ Arbeiten bei IKEA: https://www.ikea.com/de/de/this-is-ikea/work-with-us/ The post ENC324 – Lernen und Entwicklung bei IKEA Tatevik Mkrtchyan first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC323 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Klima-Arena mit Dr. Bernd Welz 51:31
51:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:31
In dieser Folge des EducationNewscast berichtet Dr. Bernd Welz, CEO der Klimastiftung für Bürger über die Aktivitäten der Klima Arena in Sinsheim. Die non-profit-Organisation ist ein Freizeit- und Erlebnisort für Groß und Klein, ein außerschulischer Lernort und ein Weiterbildungs- und Tagungsort für Unternehmen mit unterschiedlichen Seminar- und Veranstaltungsangeboten. Bernd Welz schildert die vielfältigen erlebnisorientierten Weiterbildungsformate zur Sensibilisierung für Klimathemen. Wir schauen darauf, welche Herausforderungen Unternehmen haben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise haben. Die Transformation und Gestaltung des Wandels zu mehr nachhaltigem Verhalten, den notwendigen Mindset-Change bei Individuen, Unternehmen und in die Gesellschaft kommt ebenso zur Sprache. Bernd Welz teilt auch persönliche Einblicke in seine Motivation und Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Bildung. Die Klima-Arena ist ein Leuchtturm in der Weiterbildung rund um den Klimawandel – wir können allen nur empfehlen sie einmal zu besuchen und auch die Angebote für Unternehmen zu nutzen. Mehr wie immer im Podcast – wir freuen uns über Rückmeldungen und Bewertungen hier oder via Social Media. Links Dr. Bernd Welz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-bernd-welz-b3695520/ Webseite der Klima-Arena: https://klima-arena.de/ Klima-Arena auf LinkendIn: https://www.linkedin.com/company/klima-arena Youtube Kanal klima:neutral: https://www.youtube.com/c/klimaneutral Klima-Arena auf Instagram: https://www.instagram.com/klima.arena/ The post ENC323 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Klima-Arena mit Dr. Bernd Welz first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC322 – Podcasting Update und Blick auf Wissenspodcasts von der Subscribe11 2024 mit Christoph Haffner 39:19
39:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:19
In dieser Episode ist Christoph Haffner zu Gast und berichtet von seinen Lernerfahrungen von der Subscribe11, die im Oktober 2024 in Berlin stattfand. Bei diesem Event ging es in einer Mischung aus Workshops, Vorträgen und Barcamp um Tools zur Produktion und Verteilung von Podcasts (wie z.B. Auphonic, Podlove, Ultraschall). Auch softe Themen wie Sprache oder Vermarktung unabhängiger Podcasts waren auf der Agenda. Christoph berichtet über die aktuellen Themen und welche Perspektiven es speziell für den Einsatz von Podcasts für Lernen, Wissenstransfer und Wissenskommunikation gibt. Humor, Community, Storytelling sind hierzu Schlagworte – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Christoph Haffner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-haffner/ Subscribe11 2024: https://das-sendezentrum.de/subscribe/sub11/ Podcasts bei SAP: https:/www.sap.com/podcasts/ Hafenradio Podcast https://www.hafenradio.org/ “Methodisch inkorrekt” Podcast: https://minkorrekt.de/ Podlovers Podcast: https://community.podlove.org/c/podlovers/16 Sendegate Podcast Community: https://sendegate.de/ Auphonic: https://auphonic.com/ Podlove: https://podlove.org/podlove-podcast-publisher/ Ultraschall: https://ultraschall.fm/ The post ENC322 – Podcasting Update und Blick auf Wissenspodcasts von der Subscribe11 2024 mit Christoph Haffner first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC321 – Chance Restrukturierung - Designprinzipien und Umsetzung mit Moritz Hornung und Conny Dethloff 1:08:16
1:08:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé1:08:16
Conny Dethloff und Moritz Hornung sind Speaker, Berater und Vordenker rund um Organisationsdesign und Gestalten von Veränderungen. In diese Episode geht es um organisatorische Restrukturierung. Zu diesem Thema haben die beiden Kollegen auch ein umfangreiches e-Book verfasst, an dem wir uns orientieren. Wir schauen darauf, warum Restrukturierungen so wichtig sind und was Design-Prinzipien sind wie Marktorientierung, Emergenz oder Entscheidungsfähigkeit. Beide Gäste berichten von Steuerdimensionen und dem prototypischen Vorgehen sowie möglichen Fallstricken. Auch diskutieren wir den Zusammenhang von IT & Restrukturierung und wann Business IT treibt bzw. wann IT den Business treibt. Und wir blicken wir kurz auf den Zusammenhang mit Change Management. Wie immer hören wir praktische Tipps zur Umsetzung – schaut auch gern in die umfangreichen Shownotes und das e-book. Links Moritz Hornung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritzhornung/ Conny Dethloff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conny-dethloff-6b9b0942/ e-Book & Videoserie: https://www.emergize.org/restrukturierung/ Gerhard Wohland – Denkwerkzeuge für Höchstleister Stafford Beer – Brain of the firm Martin Pfiffner – Die dritte Dimension des Organisierens Winfried Berner – Reorganisation und Restrukturierung Reinhart Nagel – Organisationsdesign Clemens Dachs, Moritz Hornung – Zellkultur Elijahu Goldratt – Das Ziel (Teil 1 und 2) Elijahu Goldratt – The Haystack Syndrome Steve Tendon, Daniel Doiron – Tame your Workflow Efrat Goldratt-Ashlag – Goldratt’s Rules of Flow José Pérez Ríos – Design and Diagnosis for Sustainable Organizations The post ENC321 – Chance Restrukturierung – Designprinzipien und Umsetzung mit Moritz Hornung und Conny Dethloff first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC320 – Narrative Organisationsentwicklung mit Tobias Grewe 40:15
40:15
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé40:15
Tobias Grewe ist Berater, Coach, Storyteller und Autor im Bereich Organisationsentwicklung und Storytelling. In dieser Episode spricht Tobias über die Kraft der narrativen Organisationsentwicklung. Wir lernen wie Geschichten Veränderungsprozesse in Unternehmen vorantreiben können. Dabei geht es nicht nur um Story-Telling, sondern auch um Story Listening und Doing. Tobias teilt Einblicke in Methoden wie die Ereigniskurve, 90 sec. Backstory und verschiedene praktische Beispiele. Und wir schauen darauf wie KI Auswertung des Storylistening und das Storytelling unterstützen kann. Schaut auch in die Shownotes mit vielen weiteren Informationen. Links Tobias auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/tobias-grewe/ Website: https://tobias-grewe-communication.de/ Buch: In Aktanz gehen: Wie man hinderliche Geschichten loswird: https://www.amazon.de/Aktanz-gehen-hinderliche-Geschichten-Fachb%C3%BCcher/dp/384970551X Buch Narrative Organisationsentwicklung: Ein Arbeitsbuch in Fallbeispielen: https://www.amazon.de/Narrative-Organisationsentwicklung-Ein-Arbeitsbuch-Fallbeispielen-ebook/dp/B0D8PNDVRY/ref=sr_1_3 3 Weiterbildung in Narrativer Organisationsberatung: https://www.narratives-management.de/termine-kosten-narrative-organisationsberatung/ Info: Ereigniskurven: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-60721-3_9 Info: 90 Sec. Backstory: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-60721-3_19 The post ENC320 – Narrative Organisationsentwicklung mit Tobias Grewe first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC349 – Menschen-zentriertes Design von Business AI mit Beate Riefer vom SAP Apphaus 39:04
39:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:04
Beate Riefer ist Design Strategin am SAP Apphaus. Dort entwickelt und moderiert Sie unter anderem Workshops zum Design von Anwendungen von generativer künstlicher Intelligenz. Im Podcast schildert Beate die Ziele, Agenda und Ablauf dieses Workshops. Wir lernen dabei auch verschiedene Methoden kennen wie den Idea Napkin, die Experience Journey Map oder Karten zur Business AI Ideation. Und Beate teilt Erfahrungen und mögliche Stolpersteine bei der Moderation, sowie ihre allgemeine Sicht auf menschenzentrierte Innovationen. Wie immer lohnt sich auch der Blick in die Shownotes. Links Beate Riefer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beate-riefer/ Weitere Infos zum Workshop: Business AI Design Workshop – SAP AppHaus: https://apphaus.sap.com/resource/business-ai-design-workshop Podcast Education NewsCast: ENC288 –Innovating with SAP AppHaus: a dive into the Innovation Toolkit and its new Generative AI Exploration Workshop: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/03/04/enc288-the-sap-apphaus-innovation-toolkit-including-the-generative-ai-exploration-workshop-with-karen-detken/ Online Kurs zum Workshop: https://learning.sap.com/learning-journeys/applying-a-human-centered-approach-to-identify-and-define-business-ai-use-cases/ Quelle von Co-Creations Tools: https://gamestorming.com/ Wikipedia Seite von Kreativitätstechniken: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreativit%C3%A4tstechniken The post ENC349 – Menschen-zentriertes Design von Business AI mit Beate Riefer vom SAP Apphaus first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC348 – lernOS Leitfaden zu Change-Management in IT Projekten 19:44
19:44
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé19:44
In dieser Episode sprechen Thomas Jenewein und Christoph Haffner über Change Management in IT-Projekten und den neuen lernOS Leitfaden dazu. Der Leitfaden der open Source nach Creative Commons verfügbar ist, eignet sich als praktische Lernressource für alle, die in Change-Projekten involviert sind, selbst aber (noch) keine Change-Management-Experten sind. Zu Beginn geben wir einen Überblick zu lernOS. LernOS ist ein Open-Source-Framework für lebenslanges, vernetztes Lernen, das aus vielen Leitfäden besteht. Es geht im Leitfaden zu Change Management um verschiedene Aspekte wie Stakeholder-Management, Kommunikation, Communities, Analysen, Monitoring und die Bedeutung von Lernen & Weiterbildung. Wie schauen auch auf wichtige Themen und Erfolgsfaktoren wie klare Kommunikation, Umgang mit Widerständen oder Storytelling. Der Call to Action an euch Zuhörende: Probiert den Leitfaden aus, gebt Feedback und arbeitet gerne aktiv an seiner Verbesserung mit. Wie immer mehr dazu im Podcast! Links Change Management Leitfaden: https://cogneon.github.io/lernos-change-management/de lernOS Startseite: https://lernos.org/de/ lernOS Leitfäden: https://lernos.org/de/1-guides/ Peerfinder, um Mit-Lernende zu finden: https://web.peerfinder.app/de ENC041 – Simon Dückert – Neue Learning Frameworks und lernOS: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/06/24/education-newscast-041-simon-duckert-neue-learning-frameworks-und-lernos/ ENC155 – Learning Circle Experience – A new learning approach to learn future skills: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2021/08/31/enc155-learning-circle-experience-a-new-learning-approach-to-learn-future-skills/ The post ENC348 – lernOS Leitfaden zu Change-Management in IT Projekten first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA 36:49
36:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:49
In this episode of Education Newscast, Christoph Haffner interviews Sven Denecken and Jan Musil, authors of the book “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA.” They discuss the book’s basic concepts, emphasize the importance of project management strategies for SAP implementation projects, and share their experiences in applying the SAP Activate methodology. They highlight the value of structured approaches for effective SAP project management and explain why they chose to publish a physical book in a digital age, noting the potential for deeper engagement with complex topics. Christoph explores SAP Activate, described as a comprehensive guide for structuring projects and leveraging SAP’s pre-configuration content, including its agile project execution. The book’s structure incorporates comprehensive methodologies, agile project frameworks, and considerations for cloud versus on-premise implementations. They discuss the critical role of change management throughout the S/4HANA project lifecycle, focusing on stakeholder involvement and continuous learning. They provide real-world examples of successfully applying agile methods in implementations. The episode concludes with a discussion on hybrid deployments, AI, and the “Golden Rules” for S/4HANA implementations, and finally, the authors reveal their own narratives on learning and their current explorations. Links Jan Musil on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/musiljan/ Sven Denecken on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sdenecken/ Srivatsan Santhanam on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/srivatsansanthanam/ Book: “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA”: https://www.sap-press.com/sap-activate_5966/ SAP Activate Roadmapviewer: https://me.sap.com/roadmapviewer SAP Activate Community: https://pages.community.sap.com/topics/activate The post ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung 36:22
36:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé36:22
In dieser Episode spricht Suzanne Heiob, Produktmanagerin für Zertifizierungen bei SAP, über die wichtigsten Änderungen im Zertifizierungsprogramm 2025. Dabei werden sowohl die Erstzertifizierung (“Get Certified”) als auch die Rezertifizierung (“Stay Certified”) behandelt. Wir erfahren mehr über die Hintergründe dieser Neuerungen und wie sie sich speziell auf SAP Partnerunternehmen auswirken. Zudem betrachten wir die Möglichkeiten im Monitoring- Dashboard und in SAP4Me sowie die Bedeutung der Universal ID als lebenslange Identität. Suzanne gibt wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Zertifizierung und erläutert auch, wie der SAP Learning Hub dabei unterstützen kann. Mehr wie immer im Podcast. Links Blog mit Q & A zu Zertifizierungs – Updates 2025: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/zertifizierung-f%C3%BCr-sap-partner-die-neuerungen-im-%C3%BCberblick-inklusive-q-amp/ba-p/14057706 SAP Learning Hub – die Lernplattform im Überblick: https://www.sap.com/germany/training-certification/learning-hub.html Alle SAP-Zertifizierungen in der Übersicht: https://learning.sap.com/certifications?page=1 SAP-Zertifizierungsfinder: https://www.sap.com/certificationfinder Schulungen und Zertifizierung von SAP auf sap.com: https://www.sap.com/germany/training-certification.html Partner Competency Framework: Alle Anforderungen für SAP-Partner: https://partneredge.sap.com/en/partnership/manage/competency.html SAP Learning Newsletter: https://www.sap.com/germany/cmp/nl/sap-education-newsletter/index.html Community für IT Certification Verantwortliche: ITCC – IT Certification Council : https://itcertcouncil.org/ The post ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC345 – Digital Adoption Plattformen in der Praxis: WalkMe bei der Deutschen Telekom 34:27
34:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:27
In dieser Episode des EducationNewscast berichtet Laura Hartmann über Digital Adoption und den Einsatz von WalkMe. Laura ist Portfolio Element Lead Digital Adoption bei der Telekom MMS und teilt ihre Erfahrungen bei der Deutschen Telekom und anderen Unternehmen. Sie erläutert die Anwendung von WalkMe in Bereichen wie Onboarding oder Support und gibt verschiedene Einblicke in die erfolgreiche Implementierung von Digital Adoption Plattformen. Wir hören unter anderem mehr über den Ansatz von Lean Adoption sowie KPIs, Einführungsansätze und Erfolgsfaktoren in der Praxis. Links Laura Hartmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laura-hartmann-680941142/ TÜV Rheinland – Smarter Assistent und digitaler User-Guide: https://www.telekom-mms.com/erfolgsstories/referenzen/tuev-rheinland-walkme KWS Saat – Ein konzernweites homogenes HR-System: https://www.telekom-mms.com/erfolgsstories/referenzen/kws-saat The post ENC345 – Digital Adoption Plattformen in der Praxis: WalkMe bei der Deutschen Telekom first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC344 – Wie Künstliche Intelligenz Learning & Development neu definiert – mit Einblicken von Swiss Re 31:51
31:51
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé31:51
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Gabriel Schaepman, VP Talent & Culture bei Swiss Re, darüber, wie Generative KI die Lern- und Talententwicklung in einem globalen Unternehmen verändert. Gabriel teilt praxisnahe Einblicke, wie Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity im Alltag eingesetzt werden – nicht als Showcases, sondern um echte Business-Herausforderungen zu lösen. Er erklärt, wie KI heute schon Lernprogramme schneller, zielgerichteter und individueller macht – und gibt Tipps, wie Unternehmen den Einstieg schaffen, ohne in typische Umsetzungsfallen zu tappen. Freut euch auf: Konkrete Use Cases aus dem Learning & Development bei Swiss Re Eine kritische Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken von GenAI in HR Erfahrungswerte zu Veränderungsprozessen, Tech-Adoption und Reifegraden Eine neue Rubrik: die “Unpopular Opinion” – dieses Mal zum Zusammenhang von KI-Nutzung und dem Alter von Mitarbeitenden Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie GenAI HR und L&D messbar verändert – kompakt, fundiert und mit einer guten Portion Klartext. Jetzt reinhören! Links Gabriel Schaepman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gabrielschaepman/ OEB Berlin: https://oeb.global/ The post ENC344 – Wie Künstliche Intelligenz Learning & Development neu definiert – mit Einblicken von Swiss Re first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC343 – KI-Ethik bei SAP: Verantwortungsvolle Innovation mit Dr. Bettina Laugwitz 47:11
47:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé47:11
In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina reflektiert unterschiedliche Herausforderungen wie Fairness und Transparenz und teilt praktische Tipps für Unternehmen, die KI-Lösungen einführen. Auch blicken wir kurz auf die kommenden EU-Regulierungen. KI-Ethik ist nicht nur ein Trend, sondern entscheidend für Vertrauen, Fairness und langfristigen Erfolg in der KI Transformation. Mehr wie immer im Podcast und in den Shownotes. Links Bettina Laugwitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettina-laugwitz/ SAP’s Global AI Ethics Policy: https://www.sap.com/documents/2022/01/a8431b91-117e-0010-bca6-c68f7e60039b.html E-Learning (kostenfrei) Zu KI Ethik bei SAP: https://learning.sap.com/learning-journeys/putting-ai-ethics-into-practice-at-sap KI Ethik Linksammlung : https://learning.sap.com/learning-journeys/putting-ai-ethics-into-practice-at-sap/additional-reading-material Podcast: ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/12/02/enc327-mehrwert-und-adoption-von-sap-business-ai-mit-johannes-euler/ Buch – Ben Schneiderman “Human Centered AI”: https://global.oup.com/academic/product/human-centered-ai-9780192845290 Buch – Gerd Gigerenzer “How to Stay Smart in a Smart World”: https://mitpress.mit.edu/9780262548441/how-to-stay-smart-in-a-smart-world/ Buch – Klick (deutsche Version des Buchs von Gerd Gigerenzer) https://www.penguin.de/buecher/gerd-gigerenzer-klick/buch/9783570104453 The post ENC343 – KI-Ethik bei SAP: Verantwortungsvolle Innovation mit Dr. Bettina Laugwitz first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC342 – SAP Training und Zertifizierung: Überblick und Updates 2025 26:22
26:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:22
In dieser Episode wird Thomas Jenewein von Christoph Haffner interviewed. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate, um SAP zu Lernen: ob trainergeführte Kurse in Schulungszentren, virtuell und gemischte Formate. Besonders digitale Lernangebote werden gerade stark ausgebaut – sei es kostenfreie online Lerninhalte oder die zusätzlichen Angebote wie Trainingssysteme oder Live-Sessions über den SAP Learning Hub. Thomas geht auch auf die Updates im Bereich Zertifizierung ein: hier gibt es neue Verpflichtungen für SAP Partner bestimmte Rollen zu zertifizieren und regelmäßig zu rezertifizieren. Wir schauen auch auf aktuelle Vorteilspakete wie die SAP Preferred Card, LearningPlus Pakete oder Flatrate. Wie immer versuchen wir, praktische Tipps zu teilen für alle, die ihre SAP Kenntnisse erweitern wollen. Mehr wie immer im Podcast sowie in den Shownotes. Links Newsletter für SAP Schulungen: https://www.sap.com/germany/cmp/nl/sap-education-newsletter/typ.html SAP Lernangebot: https://www.learning.sap.com SAP Kurskatalog: https://training.sap.com/training-course-schedule Blog zu Live-Sessions im SAP Learning Hub: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/live-sessions-im-sap-learning-hub-interaktiv-sap-lernen/ba-p/14013606 Überblick über Live Sessions im SAP Learning Hub: https://learning.sap.com/live-sessions?page=1 SAP News zur Verpflichtung von Partnern, sich zu zertifizieren: https://news.sap.com/2025/02/sap-partners-commitment-skill-validation/ Webinar: SAP Zertifizierung für SAP Partner – Intro & Updates – 19.03.2025, 15:00 Uhr: https://go4.events.sap.com/eur-sap-zertifizierung-partner/de_de/home.html SAP Community Gruppe zu Training und Change Management: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/gh-p/training-change LinkedIn Gruppe zu SAP Training und Change: https://www.linkedin.com/groups/8682361/ Online Lernangebot zu SAP Build mit Hands-on Zertifizierung: https://learning.sap.com/learning-journeys/experiencing-end-to-end-sap-build SAP Community Treffen: monatliche Kaffee-Ecke: https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/home SAP Change Management Basecamp: https://training.sap.com/course/s4cm01-vernderungsmanagement-erlernen-und-anwenden-am-praxisnahen-beispiel-classroom-001-de-en/? SAP Training Forum 2025 am 25.06.: https://go4.events.sap.com/eur-learning-adoption-forum/de_de/home.html The post ENC342 – SAP Training und Zertifizierung: Überblick und Updates 2025 first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC341 – NewWork 2025: Zwischen Vision und Realität mit Kira Marie Cremer 34:25
34:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé34:25
In dieser Folge haben wir die Autorin, Dozentin und Podcasterin Kira Marie Cremer zu Gast. Wir diskutieren die Zukunft der Arbeit und entmystifizieren gängige New Work-Vorurteile in einem Rollenspiel. Kira teilt ihre Sicht und Definition von NewWork – und wir beleuchten aktuelle Trends, Herausforderungen von New Work sowie den Einfluss von KI auf die Arbeitswelt heute und in der Zukunft. Wir hören auch praktische Tipps zur Einführung von New Work-Konzepten im Unternehmen und einige weitere Lern- und Infoquellen wie Kiras Podcast. Wir freuen uns über Feedback: Wo seht ihr New Work heute? Links Kira Marie Cremer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kiramariecremer/ Kiras Newsletter: https://whatthework.beehiiv.com/subscribe Buch: Eingetaucht: New Work: Wie arbeiten wir in Zukunft? https://www.amazon.de/dp/3960963998/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_Y230PD988ZWBDQEH5Y1C Podcast von Kira: New Work Now: https://open.spotify.com/show/67HR7TSSRScAXYuCEGAtgc?si=5d025b1f8f594745&nd=1&dlsi=89849772cd514884 Thomas zu Gast bei Kira: KI Revolution in der Arbeitswelt: https://open.spotify.com/episode/4k6I9HRm3mpfpEhi2Fc3Cg New Work Barometer 2024: https://www.srh-university.de/de/studium-new-work/new-work-barometer/ Megatrend Map Future of Work vom Zukunftsinstitut: https://www.zukunftsinstitut.de/blog-megatrend-future-of-work WEF Future of Jobs Report 2025: https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/digest/ Newsletter von Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/newsletter Newsletter von Laura Lewandowsky: https://www.laura-lewandowski.com/smart-chiefs-newsletter The post ENC341 – NewWork 2025: Zwischen Vision und Realität mit Kira Marie Cremer first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC340 – Workflow Learning at McKinsey: Solving Global Performance Challenges 32:14
32:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé32:14
In this episode, Malwina Karolczyk-Sliwa who is Learning Manager at McKinsey shares her insights about workflow learning and performance support. Malwina shares her definition of workflow learning, discusses use cases like onboarding or to improve consistency and business continuity. Malwina also shares a real life case study about a digital coach for new hires. She offers practical tips for implementation of performance support and provides a glimpse into the future of workflow learning. Malwina presented this topic also at Online Educa Berlin, so we are happy to share it to a wider audience via the EducationNewscast Podcast. Links Malwina Karolczyk-Sliwa on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/malwinakarolczyk-sliwa/ Article on Rapid workflow and task analysis: https://www.learningguild.com/pdf/2/062502dst.pdf Podcast: Learning in the Workflow – Updates and Tips for Performance Practitioners with Bob Mosher: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/11/28/enc222-learning-in-the-workflow-updates-and-tips-for-performance-practitioners-with-bob-mosher/ Podcast: Update on Workplace Learning, Human Performance and Productivity with Charles Jennings: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2023/07/10/enc254-update-on-workplace-learning-human-performance-and-productivity-with-charles-jennings/ Blog post on the 5MoN website: Methodology Matters: Rethinking Learning Objectives: https://blog.5momentsofneed.com/2022/04/methodology-matters-rethinking-learning.html Podcast, where Bob Mosher explains it: The Power of a Well-Facilitated RWA!: https://performancematters.podbean.com/e/the-power-of-a-well-facilitated-rwa/ OEB Berlin December 3-5: https://oeb.global/ The post ENC340 – Workflow Learning at McKinsey: Solving Global Performance Challenges first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC339 – Karriere im KI-Zeitalter: Insider-Tipps von Executive Recruiterin Diana Gajic 45:26
45:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé45:26
In dieser Folge des EducationNewscast ist Diana Gajic, executive Recruiterin bei SAP zu Gast. Sie teilt wertvolle Tipps für Bewerber und einstellende Manager, diskutiert wichtige Skills der Zukunft und beleuchtet den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Recruitingprozesse. Dabei geht es nicht nur um Tips zur Gestaltung des CVs oder für Interviews. Diana teilt auch warum das eigene persönliche Plus und der Cultural Add wichtig ist, was der Adaptability Quotient ist und welche unerwarteten Fragen Sinn machen können in Interviews. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Diana Gajic auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/diana-gajic/ Job Portal bei SAP: https://jobs.sap.com/ Ifo Beschaeftigungsbarometer: https://www.ifo.de/umfrage/ifo-beschaeftigungsbarometer Future of Jobs 2025 Summary: http://linkedin.com/posts/thomasjenewein_aiadoption-wef-skills-activity-7283049218754150400-plLE/ LinkedIn Learning Thema Karriere: https://www.linkedin.com/learning/topics/karriere-entwicklung-15962768?u=57692769 The post ENC339 – Karriere im KI-Zeitalter: Insider-Tipps von Executive Recruiterin Diana Gajic first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC338 – Diversity, Transformation, Ökosystementwicklung und Peer-Learning bei der DATEV mit Christian Kaiser 51:05
51:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé51:05
In dieser Ausgabe haben wir Christian Kaiser, Leiter Diversity und Transformation bei der DATEV zu Gast. Christian erläutert, wie Transformation, Diversity und Lernen zusammenhängen. Er teilt konkrete Programme und Formate wie regelmäßigen Diversity Talks, Communitys, Digicamps, Diskussionsgruppen und mehr. Zudem gibt Christian Einblick in die Ökosystementwicklung bei DATEV und welche Rolle Peer-Learning und Lernzirkel dabei spielen. Abschließend bietet er wertvolle Tipps, wie Zuhörer Diversity, Inklusion und Transformation in ihren eigenen Organisationen vorantreiben können und aktiv werden können, zum Beispiel in den Formaten der DATEV wie die Lernzirkel. Mehr dazu in den Shownotes. Links Christian Kaiser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kaiser-datev/ Diversity & Transformation bei Datev.de: https://www.datev.de/web/de/karriere/mehr/diversity-und-transformation/?stat_Mparam=int_url_datev_diversity Peer Learning Programm mit Lernzirkel ab 27.03.2025: https://www.datev-magazin.de/archiv/learning-circle-experience-96796 Christian Kaisers Newsletter #ChristianLernt: https://www.linkedin.com/newsletters/christianlernt-6925689183537618944/ News: DATEV unterzeichnet Charta der Vielfalt: https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/aktuelles/charta-news/detail/vielfalt-als-haltung/ Buch: Wolf Lotter: Zusammenhänge: https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/zusammenhaenge/ Video zum Buch Unterschiede von Wolf Lotter: https://koerber-stiftung.de/mediathek/unterschiede/ Buch: Klaus Eidenschink − Die Kunst des Konflikts: https://www.carl-auer.de/die-kunst-des-konflikts DATEV-Karriereblog – Beitrag zur Learning Circle Experience: Peer Learning erleben! Neue Learning Circle Experience startet am 27.03.2025 – DATEV-Karriere-Blog : DATEV-Karriere-Blog: https://www.datev-karriereblog.de/2025/02/05/peer-learning-erleben-neue-learning-circle-experience-startet-am-27-03-2025/ The post ENC338 – Diversity, Transformation, Ökosystementwicklung und Peer-Learning bei der DATEV mit Christian Kaiser first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC337 – Wie Künstliche Intelligenz Extended Reality (XR) verändert mit Torsten Fell 50:42
50:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé50:42
In dieser Ausgabe des Education Newscast begrüßt Christoph Haffner nach einiger Zeit wieder Torsten Fell, Gründer und Leiter des “Institute for Immersive Learning”, um über die aktuellen Entwicklungen in Extended Reality (XR) zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verbindung zu Künstlicher Intelligenz (KI). Torsten gibt ein Update zum aktuellen Stand in Sachen XR und Learning und schaut auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) mit dem Fokus darauf, wie KI diese Technologien vorantreibt und deren Nutzung verändert. Torsten gibt viele technologische und thematische Beispiele die zeigen, was sich gerade alles entwickelt. Zum Schluß beantwortet Torsten natürlich auch einige persönliche Fragen zum Thema Lernen in unserer “Home-Story”. Ob denn XR nun im Mainstream angekommen ist oder nicht, erfahrt ihr in dieser aktuellen Folge. Links Torsten Fell auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torstenfell/ Institute for Immersive Learning: https://www.immersivelearning.institute Learntech Karlsruhe: https://www.learntec.de/en/ Wikipedia:Extended Reality: https://en.wikipedia.org/wiki/Extended_reality ENC182 – Lernen im Metaversum mit Sirkka Freigang und Torsten Fell: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/03/07/enc182-lernen-im-metaversum-mit-sirkka-freigang-und-torsten-fell/ ENC098 – LEARNTEC Spacial Computing – Was hat sich bei VR, AR und MR getan? Mit Torsten Fell: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2020/08/03/education-newscast-098-learntec-spacial-computing-was-hat-sich-bei-vr-ar-und-mr-getan-mit-torsten-fell/ ENC032 LearnTec – Torsten Fell – Lernen mit VR und AR: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/04/23/education-newscast-032-learntec-torsten-fell-lernen-mit-vr-und-ar/ Film: Existenz: https://www.imdb.com/title/tt0120907/?ref_=ext_shr_lnk Film Matrix: https://www.imdb.com/title/tt0133093/?ref_=ext_shr_lnk Film Ready Player One: https://www.imdb.com/title/tt1677720/?ref_=nv_sr_srsg_4_tt_6_nm_1_in_0_q_ready The post ENC337 – Wie Künstliche Intelligenz Extended Reality (XR) verändert mit Torsten Fell first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC336 – Warum Change Management bei einer SAP Cloud Migration wichtig ist mit Philipp Blaesing, Siemens Healthineers und Anja Scheurer, SAP 26:50
26:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé26:50
Philipp Blaesing ist bei Siemens Healthineers im Rahmen des RISE Programms für das Change Management und die Kommunikation verantwortlich, Anja Scheurer unterstützte als SAP Beraterin im Organizational Change Management. Im Podcast berichten beide über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Change Management während der SAP RISE Migration. Sie teilen Einblicke in die Struktur des Projekts, Zusammenarbeit mit dem Projekt Management, schauen auf bewährte Methoden und Tools sowie wichtige Lernerfahrungen. Wir erfahren, wie effektive Kommunikation und frühzeitige Einbindung von Stakeholdern zum Erfolg eines großen IT-Transformationsprojekts beitragen können. Und beide erklären auch, weshalb Change Management in eher technischen Projekte nicht wegzudenken ist. Links Anja Scheurer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anja-scheurer-79067311a/ Buch: Die 5 Sprachen der Mitarbeitermotivation: https://www.amazon.de/f%C3%BCnf-Sprachen-Mitarbeitermotivation-Gary-Chapman/dp/3868273816 Buch: Der Change Code von Dieter Lederer: https://www.dieter-lederer.com/publikationen/der-change-code/ Optional: SAP News: Siemens Healthineers entscheidet sich für RISE with SAP um Leistung zu steigern: https://news.sap.com/germany/2023/10/siemens-healthineers-entscheidet-rise-with-sap-leistung-steigern/ Aus-und Weiterbildung bei Siemens Healthineers: https://www.siemens-healthineers.com/deu/careers/learning-development The post ENC336 – Warum Change Management bei einer SAP Cloud Migration wichtig ist mit Philipp Blaesing, Siemens Healthineers und Anja Scheurer, SAP first appeared on Education NewsCast .…
E
Education NewsCast

1 ENC335 – The importance of inclusive AI cultures with Prof. Payal Arora 38:00
38:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé38:00
In this episode, we hear from Payal Arora, Professor of Inclusive AI Cultures, Media and Culture Studies at Utrecht University. She delves into the world of inclusive AI cultures and explores the different perspectives from the Global South and Global North shaping AI and tech development. We also look at practical tips for creating more diverse and inclusive tech environments, such as co-design and community engagement. Payal also shares some latest research, her point of view on creating more inclusion in EdTech as well as in the field of learning and development. As always, there’s more to discover in the podcast. Links Prof. Payal Aroras website: https://payalarora.com/ Payal Arora on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/payalarora/ Book by Payal: From Pessimism to Promise: Lessons from the Global South on Designing Inclusive Tech: https://www.amazon.de/Pessimism-Promise-Lessons-Designing-Inclusive/dp/0262049309 Website: Rest of World Magazine: https://restofworld.org/ OEB 2025: https://oeb.global/ The post ENC335 – The importance of inclusive AI cultures with Prof. Payal Arora first appeared on Education NewsCast .…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.