Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Ajouté il y a neuf ans
Contenu fourni par hr4. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hr4 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Player FM - Application Podcast
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Mettez-vous hors ligne avec l'application Player FM !
Podcasts qui valent la peine d'être écoutés
SPONSORISÉ
S
Species Unite


1 Dr. Shirley Strum: The Echoes of Our Origins 39:06
39:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé39:06
"So I think this whole idea of cumulative culture is a way to make humans exceptional. But it's clear to me that humans are exceptional, and seeing it through baboon glasses, I can understand in a different way why they're exceptional. But many of the things that we think are uniquely human are actually present in other animals." - Dr. Shirley Strum Dr. Shirley Strum is a groundbreaking anthropologist who has spent over five decades living alongside wild baboons in Kenya. Her work has transformed our understanding of these intelligent, socially complex animals — their relationships, their adaptability, and the intricate societies they create. In her new book, Echoes of Our Origins , Shirley challenges long-held beliefs about evolution, the human-animal divide, and what it truly means to coexist. This conversation is about science — but it’s also about humility, hope, and the messy, beautiful complexity of life on Earth. Links: https://www.press.jhu.edu/books/title/53757/echoes-our-origins https://anthropology.ucsd.edu/people/faculty/faculty-profiles/shirley-strum.html…
hr4 Gemeindeporträts
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 174728
Contenu fourni par hr4. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hr4 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Das bunte Leben unter Hessens Kirchendächern ist sonntags um 12.45 Uhr Thema in hr4. Menschen mit Profil, mutige Engagements für Andere, Spaß an Fest und Feier in einer religiösen Gemeinschaft.
…
continue reading
22 episodes
Tout marquer comme (non) lu
Manage series 174728
Contenu fourni par hr4. Tout le contenu du podcast, y compris les épisodes, les graphiques et les descriptions de podcast, est téléchargé et fourni directement par hr4 ou son partenaire de plateforme de podcast. Si vous pensez que quelqu'un utilise votre œuvre protégée sans votre autorisation, vous pouvez suivre le processus décrit ici https://fr.player.fm/legal.
Das bunte Leben unter Hessens Kirchendächern ist sonntags um 12.45 Uhr Thema in hr4. Menschen mit Profil, mutige Engagements für Andere, Spaß an Fest und Feier in einer religiösen Gemeinschaft.
…
continue reading
22 episodes
Tous les épisodes
×h
hr4 Gemeindeporträts

1 Computerspiele als Ausgangspunkt für Sinnfragen – Neue "Gaming-Community" im Kirchenkreis Fulda 2:50
Mit „Faith and Pixels“ ist im evangelischen Kirchenkreis Fulda ein einzigartiges Innovationsprojekt an der Schnittstelle von Gamingkultur und Kirche an den Start gegangen. Gefördert vom Innovationsfond der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) möchten Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt und die Gemeindepädagogen Ruben Ullrich und Robin Feldhaus neue Räume für Dialog, Reflexion und Gemeinschaft schaffen. „Computerspiele sind heute ein fester Bestandteil der Jugendkultur,“ sagt Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt, der das Projekt ins Leben gerufen hat. Mit Spielen, Live-Talks, Podcasts und Online-Events auf Twitch, YouTube und Instagram lädt das Projekt Computerspielende dazu ein, über Ethik, Moral und die großen Fragen des Lebens ins Gespräch zu kommen - denn Glauben und Gaming gehören zusammen, weil viele Computerspiele Fragen aufwerfen, die weit über das Spiel hinausgehen.…
Einen "Domschweizer" hat es in Fritzlar seit über 15 Jahren nicht mehr gegeben. Thomas Drößler hat jetzt buchstäblich den Stab übernommen. Zu ausgewählten Gottesdiensten sorgt er mit seiner imposanten Montur im Dom St. Peter für Ruhe und Ordnung. Damit lässt er eine alte katholische Tradition aus dem Umfeld großer Kathedralen, wie etwa dem Kölner oder dem Mainzer Dom, wieder aufleben. In der Gemeinde kommt das gut an.…
In Marburg lädt ein Audiowalk dazu ein, die Stadt in einem interaktiven Spaziergang aus einer neuen Perspektive zu erleben. An sieben Punkten gibt es Audiostationen mit inspirierenden Inhalten. Neben Informationen zum jeweiligen Ort sind Geschichten aus Marburg zu hören. Und immer gibt es auch Denkanstöße zu gesellschaftlichen Werten, persönlichen Lebensfragen und Impulse, um die Gedanken schweifen zu lassen. Mit Smartphone und Kopfhörer kann man die rund drei Kilometer lange Strecke im eigenen Tempo laufen.…
In Kaufungen vor den Toren Kassels wird es vierstellig. Die Kirche "des Heiligen Kreuzes", heute kurz "Stiftskirche" genannt, wurde am 13. Juli 1025 geweiht, für den 11. bis 13. Juli ist deshalb ein Festwochenende zum 1000-jährigen Jubiläum geplant. Dieses außergewöhnliche Datum ist für die Gemeinde weit mehr als nur eine Zahl. Es ist lebendiges Zeugnis der Geschichte, der Kultur und des Glaubens und eine Herausforderung für die Zukunft.…
Eine enge Beziehung zu Gott - Porträt eines jungen Priesters.
h
hr4 Gemeindeporträts

Beim Langener Ebbelwoifest und auch anderen Volksfesten wie dem Heinerfest in Darmstadt bietet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) neuerdings eine "Segenszeit im Riesenrad" an. Interessierte können hoch über den Dächern des Festes einen Segen empfangen. Wolfgang Hettfleisch hat das beim Langener Ebbelwoifest beobachtet.…
h
hr4 Gemeindeporträts

Wüste, Paradies und Himmelsleiter: Gott in der Natur entdecken - das ist Programm im Bibelgarten auf der Halbinsel Scheid am Edersee.
h
hr4 Gemeindeporträts

Mit dem Start des Hessentages verwandelt sich die Christuskirche der Auferstehungsgemeinde in Bad Vilbel in eine "Quellenkirche". Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, in eine Erlebniswelt einzutauchen und inspirierende Momente zu genießen mit einer multimedialen Installation zum Thema Wasser und Glaube. Zu einem großen Programmangebot in und um die Quellenkirche laden die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Diakonie Hessen ein.…
h
hr4 Gemeindeporträts

Ein Angebot für Menschen, die der Kirche den Rücken zugekehrt haben.
Ein ZEN-Garten, Padmasam-Statuen, ein Gäste- und Teehaus. In Wald-Michelbach hat sich das Kloster "Buddhas Weg" etabliert. Eine Klostergemeinschaft aus Mönchen und Nonnen (Sangha) soll dabei auch Besuchern eine Brücke zu Ruhe und Kraft bieten. Interessierte sollen hier einen ersten Zugang zu Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation finden.…
h
hr4 Gemeindeporträts

Ganz ohne Zwist und Zwietracht vergeht kaum ein Abend mit Brettspiel-Klassikern wie "Mensch ärgere dich nicht!" oder "Risiko". Trotzdem ist man im Evangelischen Familienzentrum Regenbogen in Frankfurt-Bonames überzeugt: Spielen bringt Menschen zusammen.
h
hr4 Gemeindeporträts

Porträt Miriam Diederich: In der Kirche ein Gewinn für alle ...
h
hr4 Gemeindeporträts

Am 5. April kommen Dutzende Menschen in der Karlskirche zusammen, um zum dritten Mal bei einer Feier an die Menschen zu denken, die ohne Freunde und Angehörige gestorben sind und - vom Ordnungsamt organisiert - begraben wurden. Die Ungesehenen sollen wieder sichtbar werden und ihre Würde zurückbekommen. Die öffentliche Veranstaltung wird gemeinsam ausgerichtet vom Heilhaus Kassel, dem evangelischen Stadtkirchenkreis Kassel, dem katholischen Dekanat Kassel-Hofgeismar, der Stadt Kassel und dem Museum für Sepulkralkultur.…
h
hr4 Gemeindeporträts

Tägliche Meditation im Alltag.
Das Fest wird oft als "jüdischer Fasching" bezeichnet, denn an diesem Tag gehören Verkleidung, Aufführungen und ausgelassenes Feiern dazu. Purim ist ein Freudenfest. Der Tag erinnert an die Errettung des jüdischen Volkes in der persischen Diaspora m 5. Jahrhundert vor Christus.
h
hr4 Gemeindeporträts

Auf Initiative der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau haben die Städte Wiesbaden, Darmstadt und Mainz einen "Städte-Battle" beim Klimafasten ausgerufen. Knapp sieben Wochen haben die Menschen in den drei Städten Zeit, sich mit klimaschonendem Verhalten gegeneinander zu messen. Punkte sammeln geht auf vielfältige Weise: zwei Tage nichts mit Plastik kaufen oder nur Veganes essen, ein Abend ohne Handy und Streaming, ein Insektenhotel bauen oder sich über nachhaltige Banken informieren. Die siegreiche Stadt wird an Ostern gekürt.…
h
hr4 Gemeindeporträts

Kirche und Karneval? Das geht auch zusammen. Der „Gottesdienst (nicht nur) für Karnevalisten“ in der Evangelischen Versöhnungskirche Kassel vereinte beides. Schon seit Jahren pflegt der Ehrensenator der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften, Pfarrer Dirk Stoll, die Verbindung des Narrentums und der Kirche. Seiner Predigt und der Liturgie, gestaltet von Pfarrerin Christina Allert, durfte auch in Kostüm gelauscht werden, bevor die Narren und Närrinnen mit dem Segen in das Karnevalsgeschehen bis zum Aschermittwoch entlassen wurden.…
h
hr4 Gemeindeporträts

In Niederkaufungen wird es am Samstag, 22. Februar um 16 Uhr in der Evangelischen Kirche einen Sternenkinder-Gottesdienst geben. Eltern, die ein Kind verloren haben, gestalten gemeinsam den Gottesdienst. Damit möchten sie Eltern und andere Betroffene ansprechen, die ebenfalls eine solche Erfahrung machen mussten. Der Gottesdienst ist Teil des Engagements des "Traumkinder-Kontaktkreises für Eltern".…
Projekt: Nachbarschaftszentrum Hafen 17 in Kassel
Die Beauftragte für Jüdisches Leben in Fulda, Anja Listmann, wurde mit dem "Obermayer Award" ausgezeichnet. Gewürdigt werden 30 Jahre Einsatz für die Belange von jüdischen Menschen - in Fulda, in ihrer Heimatstadt Bad Salzschlirf, in Deutschland und der Welt. Der Preis würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden bewahren und Hass, Vorurteilen und Antisemitismus entgegenwirken.…
Matthias Jökel ist einer von 80 Ehrenamtlichen beim Hospizdienst Da-Sein der Malteser in Fulda. Und zur Zeit eines der Plakatgesichter, mit denen der Hopsiz-Föderverein in Fulda um Spenden für den Hospizdienst wirbt. Er begleitet Menschen auf dem letzten Weg. Ein anspruchsvolles Ehrenamt, das eine eigene Einstellung zum Tod fordert. Der 49-Jährige hat beobachtet, dass es religiösen Menschen leichter fällt, sterben zu können. Welche Erfahrungen macht jemand, der sich immer wieder dem Gegenüber von Sterbenden und ihren Angehörigen aussetzt, der viel Leid erlebt? Was gibt ihm so ein Ehrenamt?…
Bienvenue sur Lecteur FM!
Lecteur FM recherche sur Internet des podcasts de haute qualité que vous pourrez apprécier dès maintenant. C'est la meilleure application de podcast et fonctionne sur Android, iPhone et le Web. Inscrivez-vous pour synchroniser les abonnements sur tous les appareils.