Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
Unabhängige Nachrichten und Berichte
…
continue reading
Jouw bron voor nieuws en commentaar over recht, politiek en idealen.
…
continue reading
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Besprechung von aktuellen Urteilen für alle juristisch Interessierten, Studenten/innen, Referendare/innen auf examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht Jura, Rechtswissenschaften, Examen, Gericht, Urteil, Recht
…
continue reading
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht. Hier geht es um Weltpolitik und überhaupt alles.
…
continue reading
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
…
continue reading
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
…
continue reading
„Follow the Rechtsstaat“, der Podcast der Zeitschrift PinG, Privacy in Germany mit Stefan Brink und Niko Härting. Wir kümmern uns um aktuelle Fragen des Rechts, des Rechtsstaats und unserer Verfassung und schauen dabei immer ganz besonders auf die Themen Datenschutz und Informationsfreiheit.
…
continue reading
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
…
continue reading
„Am Punkt.“ ist der Podcast des Linde Verlags für Juristinnen und Juristen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht. In kompakten wöchentlichen Podcast-Interviews nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu den aktuellsten und praxisrelevantesten juristischen Fragen.
…
continue reading
PwC Steuern und Recht
…
continue reading
Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben. Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Pro ...
…
continue reading
Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt sowie Profis für Deine Jura-Examensvorbereitung. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
…
continue reading

1
Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wollten Sie schon immer mal Arbeitsrecht verstehen? Von Abfindung bis Zeitarbeit erkläre ich das deutsche Arbeitsrecht verständlich und erzähle auch von interessanten Begebenheiten vor Gericht mit Richtern und Kollegen. Auch wenn Sie es vielleicht jetzt noch nicht glauben, Arbeitsrecht kann nicht nur interessant sein, sondern auch Spaß machen!
…
continue reading
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca. Sie können besser entscheiden, weil Sie b ...
…
continue reading
Im Podcast der Fachmedien Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
…
continue reading
Podcast für Digitalrecht mit Rechtsanwalt Henning Koch. Herr Koch hat etwas für alle, die sich für digitale Rechtsthemen interessieren: Recht. Mal allein, mal mit Gästen. Aktuell und mit Augenzwinkern. Kurz und bündig. www.herrkochhatrecht.de
…
continue reading
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
…
continue reading

1
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
…
continue reading
Mit jeder Folge ein bisschen schlauer! Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Mr. "So geht Recht" Christian Klages stellen mit echten Gerichtsurteilen auf unterhaltsame und amüsante Weise das Wissen des Anderen und ihrer Zuhörer*innen auf die Probe. Das Besondere dabei ist, dass die beiden den Fall des jeweils anderen vorher nicht kennen und so in jeder Folge spontan mit ihrem noch aus der Uni vorhandenen Halbwissen den Fall lösen müssen. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge unseres ...
…
continue reading
Die juristische Wochenschau der Universität Speyer mit Sebastian Baur und Ann-Kathrin Hofmann. Jeden Freitag um 12 Uhr. Wir lesen uns die Woche durch die gesamte juristische Tagespresse und fassen euch jeden Freitag die relevanten Geschehnisse der Woche zusammen und besprechen die wichtigsten Entscheidungen und Veröffentlichungen der Woche. Dabei haben wir insbesondere die juristische Praxis und die Examensvorbereitung für Studenten und Referendare im Blick. Dein kurzer informativer Start in ...
…
continue reading
Wie kann es trotz der lebensverändernden Diagnose Parkinson gelingen, das Leben positiv, lebenswert und bunt zu gestalten? Kathrin Wersing, selbst im Alter von 40 Jahren an Parkinson erkrankt, spricht mit Menschen, die auf vielfältige Weise positiv mit der Erkrankung leben. Ein Podcast, der Mut machen soll, von Betroffenen für Betroffene, Angehörige und alle, die einen positiven Zugang zum Thema Parkinson suchen.
…
continue reading

1
Luhmaniac liest und interpretiert Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft
J. Feltkamp, U.Sumfleth
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
…
continue reading
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
…
continue reading

1
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Dr. Marcus Georg Tischler & Tim Petermann
„RECHT kurz“ der Heuking-Podcast mit Tischler und Petermann. Taucht mit uns ein in die Welt des Rechts! Wir besprechen aktuelle juristische Themen und Dauerbrenner und liefern so die rechtliche Basis und Entscheidungshilfen für Euer Business. Mit den knackigen 12-Minuten Episoden steht Ihr immer auf der sicheren Seite! Ideal für Unterwegs, zwischen Meetings oder während der Kaffeepause. Kontakt zu den Gastgebern:Heuking-HomepageRechtkurz @HeukingTim Petermann @LinkedInDr. Marcus Tischler @Li ...
…
continue reading
Du bist Nachwuchsjurist*in und möchtest mehr über das Anwaltsleben in führenden Wirtschaftskanzleien erfahren? Dann spitz die Ohren und hör rein in unseren brandneuen Jura-Podcast RECHT PERSÖNLICH! Alle 14 Tage spricht Moderator Moritz Mümmler (Liberté, Egalité, BGB) mit Anwält*innen der clavisto-Partnerkanzleien über ihren ganz persönlichen Karriereweg, ihre Motivation, alltägliche Herausforderungen im Job und klärt auf, warum Jurist*in eigentlich der allerbeste Job auf der Welt ist. Spanne ...
…
continue reading
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
…
continue reading
Wir sind der erste deutsche Marvel Champions Podcast und wir wollen für Euch und mit Euch die oft unklaren und verwirrenden Regeln des Living Card Games von Fantasy Flight Games betrachten und durchleuchten. So nehmen wir uns nach und nach die verschiedenen Aspekte des Spiels zur Brust und reden über all die kleinen Stolperfallen, die einem das Heldenleben schwer machen können...
…
continue reading
Rechte Narrative, Strategien und Institutionen haben sich seit Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs festgesetzt und versuchen immer aggressiver Deutungshoheit zu erlangen. In diesem Podcast ist die Heinrich Böll Stiftung RLP rechten Politiken und Strategien auf der Spur. Mit wechselnden Gästen diskutieren wir, was diesen entgegen gesetzt werden kann. Sonntags alle 14 Tage eine neue Folge!
…
continue reading
„Über Rechte reden“ ist ein Podcast, der sich mit rechten und rechtsextremen Organisationen und Strukturen auseinandersetzt. Wir wollen aufklären, dass der Rechtsextremismus und die Demokratiefeindlichkeit der AfD nicht nur vom Flügel ausgehen, sondern von der gesamten Partei. Im Podcast werden besonders AfD-Politiker*innen unter die Lupe genommen, die nicht im medialen Fokus stehen. Auch schauen wir über die deutschen Grenzen hinaus, was in anderen Ländern passiert. Bei aller nötigen Ernsth ...
…
continue reading
Die 11 Folgen des bpb-Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“ entstanden im Rahmen der bpb-Fachtagung „Von Rechten nichts Neues? Rechtsextremismus anno 2024“, die am 28./29.02.2024 in Düsseldorf stattfand.
…
continue reading
Sachsen rechts unten – Der Podcast Mit „Sachsen rechts unten“ gibt das Kulturbüro Sachsen e.V. jährlich einen Einblick in die qualitative Verfasstheit der Demokratiegefährdungen in Sachsen. Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive beschreiben wir die Ziele der sächsischen Neonazi-Szene und extrem rechter Akteure. Wir nehmen ihre Aktionsformen unter die Lupe, schauen uns an welche Wirkmächtigkeit sie entfalten können und welche Gefahren für Betroffene und unsere Gesellschaft daraus resultieren ...
…
continue reading
Infotainment! Das bietet "die rechte und die linke Hand des Podcasts" mit einer einzigartigen Mischung aus humorigem Geplänkel und seriösem Personality-Podcast. Oliver und Christian stürzen sich auf alle Persönlichkeiten, die sie faszinieren und besprechen in jeder Folge das Leben eines Helden, oder eine Heldin. Zusätzlich gibt es lustiges und kreatives Geplänkel zu aktuellen und nostalgischen Themen sowie wunderschöne Rubriken. Diese wären zum Beispiel: - Das Wort der Woche - "Der" Quiz und ...
…
continue reading
Um die Krankheit Parkinson geht's im Podcast "Jetzt erst recht". Kathrin Wersing aus Münster verrät, wie man mit Parkinson "positiv leben" kann. Im Podcast berichten auch Gäste über ihren Umgang mit der Diagnose. Zu hören ist der Parkinson-Podcast "Jetzt erst recht" hier in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter
…
continue reading
Wie kann man Rechtsfalle früh erkennen und vermeiden? Unsere Rechtsexpertinnen und -experten von Fortuna Rechtsschutz erzählen im Generali Podcast #Rechtsfälle, worauf es bei alltäglichen Themen rechtlich ankommt. In der Wissensdatenbank stehen dir ausserdem nützliche Mustervorlagen zum Download zur Verfügung. Damit du zu deinem guten Recht kommst. Hier gelangst du zur Wissensdatenbank: https://bitly.com/rechtsfaelle
…
continue reading
Der Podcast rund um Inklusion, Rehabilitation und Teilhabe
…
continue reading
Der Podcast (K)eine Rechtsberatung dreht sich um die typischen Rechtsfälle im Alltag. Unser Anwalt Kai-Timo Hanses klärt über alltägliche Rechtsfälle auf.
…
continue reading
kreativ[ge]recht - Der Podcast für Recht, Kreativität & Business - liefert wertvolle Insights zu den wichtigsten rechtlichen Fragen für Kreative, Medienprofis und Unternehmen. In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, spannende Cases und exklusive Einblicke in die Welt des Urheber- und Medienrechts. Ob Social Media, KI-generierte Inhalte oder Vertragsgestaltung – hier erfährst du, wie du dein kreatives Business rechtssicher aufstellst.
…
continue reading
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
…
continue reading
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
…
continue reading
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Für Steuerberater, Anwälte und Unternehmer. Eure Themen – fachlich auf den Punkt gebracht, unterhaltsam komponiert, zum Mitdenken gedacht. Die Zwischentöne für alle, die in puncto Steuern, Recht und Digitalisierung weiterkommen wollen.
…
continue reading
De Rechtvaardige Rechters halen bizarre nieuwsfeiten onderuit of creëren zélf fake news als het moet. Al wie op deze gekke planeet in de kijker loopt, eist een hoofdrol op in dit programma. Toch zijn de Rechters onvervalste optimisten en geven ze met alle plezier een positieve draai aan het nieuws. Al blijft hun oordeel streng, maar rechtvaardig.
…
continue reading
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werd ...
…
continue reading
Hallo. In diesem Podcast möchte ich Euch über Rechtsthemen aufklären. Welche Rechte Ihr habt und wie Ihr sie am besten durchgesetzt bekommt. Präsentiert wird dies von der Anwaltskanzlei Lenné (Anwalt-Leverkusen.de) Weitere Infos zu mir findet Ihr hier: https://www.anwalt-leverkusen.de/kanzlei/anwaelte/dominik-fammler.html
…
continue reading

1
Follow the Rechtsstaat Folge 118
53:16
53:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
53:16Alles auf Anfang in Brüssel und Berlin? In Brüssel zeichnen sich die digitalpolitischen Schwerpunkte der neuen Kommission und des Parlaments ab. (Ab 03:40) Parlamentarier aller demokratischen Fraktionen schauen besorgt in die USA und halten „digitale Souveränität“ für das Gebot der Stunde. Der Weg dorthin wird jedoch steinig bleiben. Zugleich ist e…
…
continue reading

1
#385 - Omnibus-Initiative der EU-Kommission
11:05
11:05
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:05Thema: Die Omnibus-Initiative der EU-Kommission und deren Auswirkungen auf die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtPar PricewaterhouseCoopers
…
continue reading

1
#248 - Simone Tober – Was bringt die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt?
29:34
29:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:34Eine Richtlinie, die zahlreiche Änderungen parat halten und dem Schutz der Umwelt mit strafrechtlichen Instrumenten dienen soll. Große Wirkung oder doch nur kosmetischer Eingriff? Darüber diskutieren Simone Tober von Leitner Law Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.
…
continue reading

1
Das Lina E.-Verfahren am Bundesgerichtshof
13:17
13:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:17Es war ein spektakulärer und kontrovers diskutierter Prozess am Oberlandesgericht Dresden: Die Studentin Lina E. soll, gemeinsam mit anderen aus einer linksextremen Gruppe, Überfälle auf Rechtsextremisten und einen vermeintlichen Rechtsextremisten begangen haben. Das Ziel der Gruppe: Den Neonazis einen Denkzettel zu verpassen und sie von ihren Akti…
…
continue reading
Ohne Feind kein Krieg, ohne Feindbild keine Rüstung, ohne Propaganda kein Feindbild, ohne willfährige Mainstream-Medien keine Propaganda.Par apolut Redaktion
…
continue reading
Was haben Transhumanismus und Eugenik mit Musik zu tun? Eine ganze Menge! Der Musikproduzent und Rapper B-Lash erzählt im Gespräch mit Markus Fiedler von seinen kulturellen Wurzeln und der Liebe zu synthetischen Klängen.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
Cookie-Banner und Tracking – Rechtsbelehrung 135
1:32:39
1:32:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:32:39Im Jahr 2021 wurde ein neues Gesetz zu Cookies eingeführt, das ausdrückliche Einwilligungen beim Einsatz von nicht unbedingt erforderlichen Cookies forderte (§ 25 TDDDG). Das Ziel des Gesetzes ist, den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre zu geben. Doch viele Nutzer scheinen sich durch die Menge an Cookie-Bannern, die sie auf fast jeder We…
…
continue reading

1
159 - Tocotronic trifft DRUDLHUDP
35:40
35:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:40www.derpodcast.atPar Christian, Oliver
…
continue reading
Sicherlich wohnen einige von Euch auch zur Untermiete - vielleicht in einer WG, nur übergangsweise, oder in anderen Konstellationen. Ähnlich geht es dem Protagonisten im heutigen Fall der neuen Folge von Einfall im Recht! Er lebte mit seiner vierköpfigen Familie zur Untermiete in einer kleinen Wohnung zu günstigen Konditionen. Zu seinem Pech war di…
…
continue reading
Wer vorschnell nach dem Motto „Etwas Besseres als die Ampel finden wir überall“ handelte, und brav sein Kreuzchen für die CDU auf den Wahlzettel machte, hat seine Wahl eventuell schon jetzt bereut – noch vor dem Kanzleramtsantritt von Friedrich Merz.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
Talk vom 29.03.: 12 Milliarden Miese: Versinkt Österreich im Schuldenloch?
1:11:10
1:11:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:11:10Das dritte Jahr in Folge geht Österreichs Wirtschaft auf Talfahrt – und das setzt die Regierung gehörig unter Druck. Um einem Defizitverfahren zu entgehen, muss Österreich alleine heuer 12,3 Milliarden Euro einsparen. Das Budgetloch ist also fast doppelt so hoch wie ursprünglich angekündigt. Führt am Defizitverfahren jetzt kein Weg mehr vorbei, wer…
…
continue reading
Wie sagt man so schön: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Gut so. Seit Jahren konstatiert man das langsame Schwinden der Meinungsfreiheit.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
IMR292: Syndikusanwalt und niedergelassene Anwältin gleichzeitig, Pro-Bono Sozialrecht, trotz Ängsten Jura erfolgreich studiert, In-House beim Arbeitgeberverband, Verbesserungsversuch im Referendariat
27:25
27:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
27:25Folge 292 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser spannenden Folge begrüßt Marc Ramona Leutschaft, die als Syndikusanwältin beim Arbeitgeberverband in Mecklenburg-Vorpommern tätig und im Nebenjob pro bono als niedergelassene Rechtsanwältin im Sozialrecht arbeitet. Die Episode gibt Einblicke in Ramonas außergewöhnlichen We…
…
continue reading

1
89. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 400, K08
50:34
50:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
50:34Welche Funktion hat die Logik für die juristische Argumentation? „Logisches Schließen“ ist in der juristischen Argumentation Standard. Bei der Interpretation des geltenden Rechts werden Argumentation und Begründung so formuliert, dass sie möglichst nur eine logisch zwingende Schlussfolgerung zulassen. Die Funktion der Logik besteht im Erkennen und …
…
continue reading

1
Politiek - Oekraïense ambassade woedend over vertoning “Russische” anti-oorlogsfilm
10:50
10:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:50Dit keer een uitzending over een oproep om een anti-oorlogsfim te boycotten.Par Recht voor Allen
…
continue reading
Als die Welt vor fünf Jahren, im Frühjahr 2020, mit dem inszenierten Schreckensszenario einer Corona-"Pandemie" in eine neue Normalität überführt werden sollte, formierte sich an vielen Ecken Widerstand.Par apolut Redaktion
…
continue reading
Autonom operierende Drohnenschwärme gibt es seit knapp 30 Jahren. Mindestens. Künstliche Intelligenz noch deutlich länger.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
neuer Fall: Tätigkeitsnachweise und Arbeitgeberwechsel
17:53
17:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:53Urteil des LAG Berlin-Brandenburg vom 17.01.2025 -12 Sa 102/24 In der heutigen Podcast-Folge geht es darum, ob ein Arbeitnehmer, der vorzeitig das Arbeitsverhältnis kündigt, noch verpflichtet ist, die Tätigkeitsnachweise nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber zu übersenden und ob er sich durch die vorzeitige Kündigung schadenersat…
…
continue reading
Vielleicht haben Sie auch schon mal einen Energy Drink konsumiert? Möglicherweise, weil Sie nachts eine weite Strecke mit dem Auto zurücklegen mussten?Par apolut Redaktion
…
continue reading
BGH 12.08.2021 - 3 StR 415/20: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Para…
…
continue reading
Das russische Außenministerium sieht im 18. März 2025 ein wichtiges Datum. An diesem Tag hat der Bundestag der Bundesrepublik Deutschland die Aufhebung bestehender Beschränkungen für die staatliche Kreditaufnahme beschlossen und milliardenschwere Ausgaben für die Aufrüstung der Bundeswehr genehmigt.Par apolut Redaktion
…
continue reading
Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Paul Brandenburg – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
RA063 Automatenkioske unterliegen nicht dem Ladenöffnungszeitengesetz, Beschlüsse gegen Sondersitzungen des Bundestages und Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zur Generalklausel des Polizeiaufgabengesetzes ...
20:24
20:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:24RA063 Automatenkioske unterliegen nicht dem Ladenöffnungszeitengesetz, Beschlüsse gegen Sondersitzungen des Bundestages und Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zur Generalklausel des Polizeiaufgabengesetzes Heutige Themen: Automatenkioske unterliegen nicht dem Ladenöffnungsgesetz (VG Schleswig, Beschluss vom 14.03.2025 – Az. 7 B 20/25; 7…
…
continue reading
Am Donnerstag traf sich in Paris die "Koalition der Willigen", die nach dem Willen von London und Paris Truppen in die Ukraine schicken will. Allerdings konnte man sich bei dem Treffen auf nichts einigen, dafür forderte Selensky statt Frieden eine europäische Beteiligung am Krieg in Russland.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
Dierenrecht met Marco van Duijn en Erwin Vermeulen: megaboete Greenpeace/brandbrief inperking informatierecht
1:17:10
1:17:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:17:10Recht voor Allen, jouw bron voor nieuws en commentaar over recht, politiek en idealen met dit keer: 00:00 Introductie 00:38 SLAPPS: Wat betekent de megaboete voor Greenpeace in de VS voor dierenrechtenbeschermers en NGO's wereldwijd? Een interview met Charlie Holt van Global Climate Legal Defense (CliDef). 37:13 NVWA houdt schapenhouder de hand bov…
…
continue reading

1
Der Rechtsstaat: Klimaneutral, vernunftneutral
49:54
49:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
49:54Mit dem von einem aufgelösten Bundestag genehmigten Schuldenpaket wurde auch ein neuer Artikel 143h ins Grundgesetz eingefügt. Von welcher Rechtswirkung man bei diesem Geschenk an die grüne Partei ausgehen kann, erläutert Prof. Rupert Scholz. Was man von einer Staatsanwaltschaft erwarten kann, die dem Gericht den prozessualen Kampf ansagt, verdeutl…
…
continue reading

1
Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall
16:31
16:31
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:31mit Thomas Dömmecke Gerade in der Krise eines Unternehmens gibt es für Aufsichtsräte zahlreiche Haftungsrisiken, wenn sie ihren Überwachungspflichten nicht oder nur unzureichend nachkommen. Insolvenzverwalter nehmen Aufsichtsräte häufig in Anspruch, um Geld für die Gläubiger zu sichern. Der Fall Wirecard hat dies einmal mehr bestätigt, auch wenn vo…
…
continue reading
Ende März 2025 hatte Israel den Völkermord gegen in Gaza wieder aufgenommen und gleichzeitig die ethnische Säuberung im Westjordanland eine Stufe höher geschaltet, bombardierte außerdem Syrien und den Libanon.Par apolut Redaktion
…
continue reading
Ein Scharmützel endet mit einem Kieferbruch des Angreifers. Ob ein Faustschlag des Angegriffenen, der diese Verletzung zur Folge hat durch Notwehr (§ 3 StGB) gerechtfertigt ist, dieser Frage widmete sich der OGH (OGH 1 Ob 137/24i).
…
continue reading
Nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien hat der russische Außenminister Lawrow sich dazu in einem Interview geäußert. Ich werde seine wichtigsten Aussagen in einer Artikelserie übersetzen, hier geht es um die generelle russische Einschätzung der Gespräche.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
#20 So geht Recht Spezial mit Professor Christian Solmecke
33:21
33:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
33:21Mit jeder Folge ein bisschen schlauer! Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Mr. "So geht Recht" Christian Klages stellen mit echten Gerichtsurteilen auf unterhaltsame und amüsante Weise das Wissen des Anderen und ihrer Zuhörer*innen auf die Probe. Alex und Christian haben einen ganz besonderen Gast in dieser Folge. Christian Solmecke ist nich…
…
continue reading
Während die Trump-Administration mit Russland den Weg des konstruktiven Dialogs als Vorstufe zu Verhandlungen über den Ukraine-Konflikt gewählt hat, verfolgt sie im Falle des Iran eine andere Strategie, nämlich die des maximalen Drucks.Par apolut Redaktion
…
continue reading
Den Weg zum Ende des Krieges in der Ukraine und zum Frieden ebnen – das sollen die von US-Präsident Donald Trump angestoßenen Gespräche zwischen den USA und Russland sowie der Ukraine erreichen.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
Follow the Rechtsstaat Folge 117
49:09
49:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
49:09Berichtigungen Im neuen Podcast mit Niko Härting und Stefan Brink geht es um Falsches, das berichtigt werden soll: Zunächst (ab Minute 00:50) berichtet Niko in Querbeet von den Versuchen der Trump-Administration, Maßnahmen der Gleichstellung (am Exempel großer US Law Firms) als Diskriminierung hinzustellen. Sodann geht es (ab Minute 06:21) um die S…
…
continue reading
Im aktuellen Interview äußert sich Ex-General Erich Vad zu den jüngsten Friedensgesprächen zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien.Par apolut Redaktion
…
continue reading

1
Milliardenschweres Finanzpaket – Was die Grundgesetzänderungen bedeuten
13:35
13:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:35Nach wochenlangem Ringen ist das riesige Finanzpaket in trockenen Tüchern: Die Schul-denbremse wird für Verteidigungsausgaben gelockert. Außerdem wird ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geschaffen, das mit 500 Milliarden Euro ausgestattet wird. Dafür wird das Grundgesetz an mehreren Stellen geändert. Wir klären, was die Änderungen…
…
continue reading

1
#7 Klimaschutz und Rechtsextremismus
22:08
22:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:08Zwischen Wissenschaftsleugnung und Ökofaschismus ShownotesGäste: Anja Thiele und Vince von Gynz-RekowskiModeration: Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e.V.)Redaktion: Kulturbüro Sachsen e.V. – https://kulturbuero-sachsen.de/Musik-/Postproduktion: Christian Bluthardt – https://christianbluthardt.de/Komposition: Melanie Riedlinger Weiterführende Info…
…
continue reading

1
Talk vom 23.03.: Europa prescht vor: Mit Vollgas Richtung Krieg?
1:20:10
1:20:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:20:10Boots on the ground – wenn es nach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer geht, könnte das bald schon zur Realität werden. Ihr Plan: Europäische Truppen in die Ukraine. Während Donald Trump und Wladimir Putin verhandeln, soll Europa also Härte demonstrieren. Und auch Österreich setzt Zeichen: Kanzler Christia…
…
continue reading

1
#246 - Wolfgang Amann – Regierungsprogramm Wohnen Teil 2
38:54
38:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:54Das Regierungsprogramm der neuen Regierung ist nun bekannt. Herr Dr. Wolfgang Amann, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag haben sich genauer angesehen, wohin die wohnrechtliche Reise gehen wird.
…
continue reading

1
IMR291: Vom Nullpunkte Mathe-Abi zum Dr. jur., Wirtschaftsmediator, technische Affinität und Legal Tech, vielfältige Karriere-Eindrücke sammeln
35:32
35:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:32Folge 291 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Es geht los mit der 291. Episode von IMR: In dieser spannenden Folge begrüßt Marc Dr. Tim Gießelmann, der bei Orka – ehemals Orth Kluth – seinen Werdegang und seine Erfahrungen im juristischen Arbeitsalltag berichtet. Wie kommt man vom Nullpunkte Mathe-Abi zum Jurastudium? Warum pro…
…
continue reading

1
Politiek - Van activist tot activistische advocaat (een persoonlijk verhaal)
22:19
22:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:19Sinds enkele maanden maak ik met Erwin Vermeulen en Martijn Schackmann, onder de naam Recht voor Allen, uitzendingen over de ontwikkelingen in het dierenrecht. Daar voeg ik nu een tweede kanaal aan toe over allerlei (andere) politieke ontwikkelingen waarover het mij maar niet lukt mijn mond te houden. In de eerste uitzending, die nu online staat ve…
…
continue reading
Impressumspflichten zwischen Pflicht und Paradox Herr Koch hat Recht. Der Digitalrecht-Podcast mit Rechtsanwalt Henning Koch. Henning Koch, Rechtsanwalt aus Marburg, hat etwas für alle, die sich für digitale Rechtsthemen interessieren: Recht. Mal Allein, mal mit Gästen. Aktuell und mit Augenzwinkern. Kurz und bündig. Versprochen. Shownotes Schrödin…
…
continue reading

1
Folge 95 - Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht mit Lars Rokitta
39:13
39:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:13Herzlich willkommen bei meinem Podcast "Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson"! Ich freue mich sehr, dass du heute wieder dabei bist. In meinem Podcast spreche ich mit Menschen, die entweder selbst an Parkinson erkrankt sind oder Angehörige. Mich erfüllt es immer wieder mit großer Dankbarkeit, wenn Menschen ihre persönlichen Geschichten mi…
…
continue reading

1
BAG -zu lange Probezeit beim befristeten Vertrag?
17:47
17:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:47BAG, Urteil vom 5.12.2024 - AZR 275/23 - Was ist Probezeit? - Wie lang? - Unterschied: Probezeit und Wartezeit? - Verlängerung der Probezeit oder neue Probezeit (kommt immer wieder vor) - Befristung: mit Sachgrund und ohne Sachgrund - Befristung und Kündigung - Kündigung in der Probezeit und Kündigungsschutzklage - Befristung und Probezeit: ähnlich…
…
continue reading

1
DRL028: Historische Grundgesetzänderungen / Klimaklage David aus Peru gegen Goliath RWE / BGH-Urteil über Antifa-Ikone Lina E.
38:46
38:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:46In Folge 28 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Christian Rath und Katharina Reisch mit drei brisanten Themen: 1. Historisches Finanzpaket – Warum die Lockerung der Schuldenbremse doch noch gelungen ist. Die Grundgesetzänderungen zur Lockerung der Schuldenbremse wurden im Bundestag und im Bundesrat jeweils mit Zwei-Dritt…
…
continue reading

1
#45 LL.M. in Harvard & London: Bewerbungsstrategien, Campusleben und das clavisto-Stipendium
40:38
40:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
40:38Ein LL.M.-Studium im Ausland – lohnt sich das wirklich? Wie bekommt man eine Zusage an einer renommierten Uni? Und wie finanziert man das Ganze? Jedes Jahr unterstützt clavisto drei Nachwuchsjurist*innen mit dem LL.M.-Stipendium in Höhe von 3.000 EUR – so wie unsere heutigen Gäste! In dieser Episode von RECHT persönlich spricht Moritz mit Sophie Dr…
…
continue reading
Eine Einordnung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die sich mit dem Zusammentritt des aufgelösten 20. Deutschen Bundestages und der jüngsten Gesetzeslage zur Änderungen des Grundgesetzes befassen, unternehmen wir mit Volker Boehme-Neßler, Professor für öffentliches Recht an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, und Carlos A. …
…
continue reading

1
IU RCSMM – Knowledge Empowerment für verantwortungsvolles Marketing- & Medienmanagement
23:38
23:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:38mit Prof. Dr. Lisa-Charlotte Wolter In Wahlkampfzeiten nutzen wir Medien intensiv – doch wissen wir, wie Inhalte finanziert werden? Welche Werbeinvestitionen Medien unterstützen und zur Vielfalt beitragen? Transparenz ist entscheidend: Nutzer brauchen unabhängige Berichterstattung, Werbetreibende Klarheit über ihre Budgets, und die Medienbranche fa…
…
continue reading

1
Die feministische Stadt der Zukunft
48:18
48:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
48:18In der 48. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen Dana und Selma mit Professorin Dr. Kristin Pfeffer über eine Utopie: die feministische Stadt der Zukunft. Städte wurden über Jahrhunderte von Männern für Männer geplant – mit welchen Konsequenzen? Warum gibt es kaum Sitzmöglichkeiten für Senior*innen, aber öffentliche Pissoirs für Männer? Warum fehl…
…
continue reading