Pädagogik public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
Sie interessieren sich für Pädagogik ?Ihnen liegen Kinder und ihre Angehörigen am Herzen und Sie möchten gern mehr darüber erfahren wie die Heilpädagogik Ihren Klienten und auch Ihnen selber bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben die das Leben jedem von uns bietet, helfen kann ? Ich bin Bettina Mayer und mit Leib und Seele Heilpädagogin. Und ich bin mir sicher, dass diese Art des in Kontakt treten mit Menschen, die Haltung und die Methoden unserer Profession, eine Bereicherung für die ...
  continue reading
 
Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater. Die Themen werden einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Dabei ist es mir wichtig, dass die Themen theoretisch untermauert sind. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit Langem damit, wie Menschen mit Theater g ...
  continue reading
 
A
Alles Pädagogik!
Series avatar that links to series page

1
Alles Pädagogik!

SOS-Kinderdorf e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Tous les jours+
 
Im neuen Fachpodcast von SOS-Kinderdorf dreht sich alles um Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe: um aktuelle Themen und Entwicklungen, aber auch um grundsätzliche Fragen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Darüber sprechen wir mit Menschen aus Forschung und Praxis, die von ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen mit uns teilen.
  continue reading
 
Die Einführung gibt einen Überblick über soziokulturelle und sozioökonomische Voraussetzungen von Erziehung und Bildung, pädagogische Zielfragen und Grundlagen der Theorien erzieherischen Handelns. Eingegangen wird auf pädagogische Aufgabenfelder, Institutionen, insbesondere Familie und Schule. Themen sind außerdem geschichtliche Ideen und sozialhistorische Fragen sowie ein Überblick zum Bildungswesen in Deutschland.auch in international vergleichender Sicht. Auf die bildungspolitischen und ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir alle werden immer wieder mit Prognosen konfrontiert. Manchmal bitten wir darum, manchmal werden sie uns ungefragt mitgeteilt. Wer kennt sie nicht, diese Urteile Anderer über unsere Zukunft: "Aus dir wird nie ein/eine …"- oder die positive Variante: "die Aktien werden garantiert steigen!". Wir haben gelernt damit umzugehen und nehmen sie nicht g…
  continue reading
 
So bekommst du die besten Spiele für deine Gruppe Theaterspiele, die ihre Ziele erreichen können, sind nicht einfach zu finden. Dabei gilt es sich einige Fragen zu stellen und vor allem für sich selbst zu definieren, welche Ziele du überhaupt verfolgst. So entsteht später ein Theaterplan, bei dem jedes Spiel seinen Nutzen hat und für sich allein ef…
  continue reading
 
Was haben Reinhold Messner und Angehörige von schwer Erkrankten gemeinsam? Die Erfahrung an die Grenzen des Erträglichen zu gehen- und es zu überleben. Man muss gar nicht weit gehen, um Menschen zu begegnen, die in ihrer Kraft sich ihrem Schicksal zu stellen Respekt verdienen. http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/…
  continue reading
 
Vorstellung des Konzepts "Einfach Theater" In dieser Folge stelle ich dir das Programm vor, mit dem du Kinder und Jugendliche fördern kannst. Mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik. Mit dem 5 Monatsprogramm erhältst du ein Konzept, das dich dabei unterstützt, Theaterangebote zu gestellten, die die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugend…
  continue reading
 
Lieber Schulklug, statt Straßen schlau Es gibt drei Grundlagen, die die Basis für jedes professionelles Handeln darstellen. Dabei ist es sogar egal, ob es sich um Pädagogik, Handwerk oder ähnlichem handelt. Welche das sind, zeige ich dir in dieser Podcastfolge. Hier geht es zur kostenfreien Webinarreihe "vorhang auf für deine Gefühle". Melde dich j…
  continue reading
 
Viele junge Menschen, die in SOS-Einrichtungen stationär betreut werden, sind psychisch belastet oder sogar traumatisiert. Oftmals zeigen sie Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick irritieren und Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag stark herausfordern. Deshalb wollen wir in dieser Podcast-Folge klären: Was müssen Fachkräfte über Trauma wis…
  continue reading
 
Darum musst du Theater anbieten Natürlich kann ich in deine Einrichtung kommen und bei dir Theaterprojekte anbieten. Doch es gibt viele Gründe, warum es so viel besser ist, wenn du selbst den Theaterkurs anbietest. In dieser Folge nenne ich dir 10 von diesen Gründen. Melde dich zur kostenfreien Webinarreihe "Vorhang auf für deine Gefühle" an. Klick…
  continue reading
 
Eine konkrete Anleitung inklusive Spiele Empathie ist nicht nur eine beeindruckende Fähigkeit, sondern auch der Schlüssel zu harmonischen sozialen Beziehungen. In den nächsten Minuten werden wir nicht nur darüber sprechen, was Empathie ist, sondern vor allem, wie wir sie aktiv fördern können. Der Fokus liegt dabei darauf, Wege aufzuzeigen, wie Kind…
  continue reading
 
Einfach Theater: Das Konzept zur sozialpädagogischen Förderung Melde dich zur kostenfreien Webinarreihe an:https://www.zutp.de/vorhang-auf/ Kinder und Jugendlichen mit dissozialem Verhalten stellen pädagogische Fachkräfte und Eltern täglich vor neue Herausforderungen. In diesem Video zeige ich dir, wie du dieses Verhalten dauerhaft verändern kannst…
  continue reading
 
Wie du die 5 Gruppenphasen nach Tuckman umsetzt In der Podcastfolge 134 – So meisterst du die Gruppendynamik, zeige ich dir fünf Phasen der Gruppendynamik nach Bruce W. Tuckman. Diese fünf Phasen beschreiben aber nur ein Model. Und wie das bei Modellen so ist, dienen sie nur zur Orientierung. Also ohne eine Individuelle Anpassung an deine Gruppe wi…
  continue reading
 
Pädagogische Haltung im Theaterkurs Hast du viel Unruhe in deinem Theaterkurs? Hinterfragen die Kinder immer alles, oder sind sie vielleicht auch sehr inaktiv in deinem Kurs? Das kann an deiner Haltung und Arbeit mit den Kindern liegen. Wenn wir nur noch den Kurs leiten, ohne auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu achten, leiten wir den Kurs…
  continue reading
 
Fülle - viele Menschen haben bei diesem großen Wort ganz bestimmte Bilder im Kopf: im Geld baden wie Dagobert Duck; ein Goldregen, wie es der Märchenfigur Goldmarie geschah, etc. - Doch was macht Fülle tatsächlich aus? Besteht sie einzig und allein aus den "goldenen" Momenten im Leben? Meine persönlichen Gedanken dazu teile ich mit Ihnen in dieser …
  continue reading
 
Mit Improvisationstheater die Begeisterung fürs Theaterspielen wecken Wenn wir einen Theaterkurs beginnen, sind die Erwartungen oft unterschiedlich. Wenn du einfach nur Theaterspiele spielst, läufst du Gefahr, dass die Teilnehmenden sich beschweren, dass sie kein Theater spielen. Denn oft ist die Erwartung: „Wir stehen auf der Bühne“. Aus diesem Gr…
  continue reading
 
Tanzpädagogik im Theater mit Katja Körber In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt von Rudolf von Laban ein, einem Wegbereiter der Bewegungskunst. Gemeinsam mit Katja Körber erkunden wir Labans Erbe und seine Bedeutung für die heutige Bildungslandschaft. Katja, die freischaffende Diplom-Tanzpädagogin ist, teilt Einblicke in Labans…
  continue reading
 
Mit Theater den Körper ganzheitlich bewegen Lade dir das E-Book mit der 1:1 Anleitung für deinen theaterpädagogischen Unterricht herunter. Zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen WEITERE PODCASTEMPFEHLUNGEN Blog zur Folge: www.zutp.de/spiel-und-bewegung Folge #094 – 7 starke Theaterübungen zur Förderung der Psyc…
  continue reading
 
Wir neigen dazu unsere Erfahrungen zu bewerten. War das jetzt Pech? Hatte ich Glück? Und nicht nur das, wir sehen in dem was uns widerfährt oft ein Vorzeichen, oder wenigstens einen Hinweis auf weitere Geschehnisse des Tages, nach dem Motto:"Das konnte ja nur schief gehen!" Wie man dieser Falle entgehen kann und sich dadurch das Leben etwas leichte…
  continue reading
 
Fachkräftemangel in aller Munde. Forschung nach den Ursachen und hektisches Bemühen um Abhilfe - doch alle Ansätze haben einen blinden Fleck und der hat damit zu tun was Menschen brauchen, damit sie gern in die Arbeit gehen. Und das ist nicht nur Geld. http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/Par Bettina Mayer
  continue reading
 
Fünf Tipps für eine bessere Kommunikation In dieser Podcastfolge zeige ich dir fünf konkrete Spielideen, mit denen du die Kommunikation von Kindern und Jugendlichen verbessern kannst. Außerdem gebe ich dir mehrere triftige Gründe mit, warum du überhaupt die Kommunikation von Kindern und Jugendlichen verbessern solltest. Lade dir das E-Book mit der …
  continue reading
 
Fünf Bücher für die Theaterpädagogik Einige dieser Bücher, die ich dir in dieser Folge vorschlage, habe auf den ersten Blick nichts mit der Theaterpädagogik zu tun. Doch auf den zweiten Blick wirst du sehr schnell erkennen, dass diese Bücher deine pädagogische Arbeit verbessern können. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie sich näher anzusehen. Lade …
  continue reading
 
Improvisationstheater in sozialpädagogischen Settings Warum ist Improvisationstheater so wertvoll und warum solltest du es in deiner sozialpädagogischen Arbeit anbieten. In dieser Folge spreche ich nicht nur über die Vorteile und den Nutzen des Improvisationstheaters in der Sozialen Arbeit, sondern gebe dir auch fünf Tipps mit, wie du es umsetzten …
  continue reading
 
Es passiert uns immer wieder - Wir sagen ja, obwohl wir nein meinen. Wir reagieren verständnisvoll auf die Wünsche unserer Partner obwohl wir innerlich kochen. Selbstfürsorge unterstützen wir selbstverständlich - beim Anderen! Ein Plädoyer dafür uns genauso wertschätzend zu behandeln, wie unser Gegenüber! http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/…
  continue reading
 
Der Prozess ist das Ziel In der Sozialpädagogik arbeiten wir mit der Anamnese, Diagnostik, Intervention und Evaluation. Diese Prozesse wiederholen sich ständig und sorgen für eine professionelle Begleitung der Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Dabei kann dieser Prozess auch auf die Theaterpädagogik eingesetzt werden. Egal, ob die Hera…
  continue reading
 
Die 6 Prinzipien des Professionellen Handelns in der Theaterpädagogik In dieser Folge spreche ich über die 6 Prinzipien der pädagogischen Haltung. Entdecke, wie Wertschätzung, Kongruenz, Respekt, Empathie, Kontinuität und professionelle Distanz dein pädagogisches Handeln verbessern können. Praktische Tipps und Beispiele zeigen dir, wie du deine Tei…
  continue reading
 
Kennen Sie das? Ein Kind stellt eine Frage und anstatt sie sachlich zu beantworten, machen sie einen Scherz - weil sie es ja wissen und es zu putzig ist wie das Kind nach vermeintlich bekannten Zusammenhängen fragt. Warum ist die Erde rund? Was essen Würmer? Gibt es Geister? Der Beitrag will dazu ermuntern die Chance zu ergreifen mit ihrem Kind in …
  continue reading
 
Mit Erzähltheater die Lesefähigkeiten und das -verständnis verbessern In dieser Folge betrachte ich den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Lesekompetenzen von Grundschulkindern. Basierend auf einer aktuellen Studie beleuchte ich den Rückgang dieser Fähigkeiten und präsentiere drei praktische Möglichkeiten, wie du mit Theaterpädagogik die Lesekomp…
  continue reading
 
Wir alle kennen sie, die klebrigen, mehr oder weniger mit Resten von Spinnen- Mahlzeiten gefüllten Bewohner der Ecken und Winkel unserer Behausungen. Als Metapher für längst überholte Ansichten und tradierte Überzeugungen, will dieser Beitrag dazu anregen beim nächsten Hausputz auch die „toten Winkel“ des eigenen Geistes mit zu reinigen. http://www…
  continue reading
 
Theaterpädagogische Methoden für emotionales Verständnis In dieser Folge erfährst du, wie Theater als Ausdrucksmedium für Emotionen dient, durch Rollenspiele und Improvisationen die Exploration eigener Gefühle ermöglicht und neue Perspektiven eröffnet. Erfahre, wie du die emotionale Intelligenz durch theaterpädagogische Methoden stärken kannst. Auß…
  continue reading
 
Die Schlüsselrolle des Spiels in der Theaterpädagogik In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Theaterpädagogik und erforschen die bedeutende Rolle des Spiels in diesem pädagogischen Kontext. Spiele sind nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern bilden das Herzstück der theaterpädagogischen Arbeit, da sie eine Vielzahl vo…
  continue reading
 
So meisterst du die Gruppenarbeit souverän In dieser Podcastfolge zeige ich dir auf welche Herausforderungen der theaterpädagogischen Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen stoßen kannst. An sechs zentrale Themen zeige ich dir nicht nur die Herausforderungen, sondern auch, wie du sie lösen kannst. Erfahre, wie du individuelle Aufmerksamkeit för…
  continue reading
 
Heilpädagog:innen übersetzen oft das Verhalten von Kindern in Begriffe die ihre Bezugspersonen verstehen. Genauso können die Signale des eigenen Körpers übersetzt werden - wir müssen nur auf die Ebene der Bilder gehen und genau zuhören und hinsehen. Versuchen Sie es! http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/…
  continue reading
 
Eine Frage der Haltung Wie kannst du dich auf die individuellen Bedürfnisse deiner Teilnehmenden im Theaterkurs vorbereiten? Wie schaffst du es Kurse so zu gestellten, dass du (gerade was Menschen mit Behinderung betrifft) jeden mitnehmen kannst? Diese Fragen werden wir heute lösen. Lade dir das E-Book mit der 1:1 Anleitung für deinen theaterpädago…
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide