Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Erft: Vom Fluss zum Flüsschen
19:32
19:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:32
Die Erft ist besonders, weil sie in ihrem Verlauf im Rheinland vom Grundwasser des Braunkohletage-Abbaus gespeist wird. Doch damit ist 2030 Schluss. Stephan Pesch über den komplizierten Rückbau eines wasserreichen Kanals zu einem natürlichen Flüsschen.Par Stephan Pesch
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Plattenspieler – Tischtennis im Park
17:21
17:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:21
Yoga unter freiem Himmel gilt als lässig und entspannt. Tischtennis nicht. Der Sport mit den kleinen Schlägern und dem noch kleineren Ball war nie was für Poser. Aber jetzt gerade wird er doch noch cool: Straßentischtennis erobert die Städte. Autorin: Carolin CourtsPar Carolin Courts
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kick und Entspannung – was Schaukeln bewirkt
21:19
21:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:19
Schaukeln bis in den Himmel bringt Nervenkitzel und Glücksgefühle, Wiegen tröstet und beruhigt – das fängt schon im Babyalter an und begleitet uns bis ins hohe Alter. Sanftes Schwingen kann sogar therapeutisch eingesetzt werden, berichtet Jane Höck.Par Jane Höck
Krieg in der Ukraine, Inflation und Energieknappheit: Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, das macht vielen Menschen Angst. Doch die Empfindung von Bedrohung ist subjektiv, oft trügerisch, verzerrt den Blick und verhindert einen angemessenen Umgang.Par Anna Loll
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Schule für Rückkehrer-Kinder – Die Deutsche Schule Erbil
21:48
21:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:48
Erbil – eine Großstadt im Norden des Irak. Die Menschen hier sprechen Kurdisch. Doch am südwestlichen Stadtrand liegt eine Schule, in der vor allem Deutsch zu hören ist. Anders als an anderen Deutschen Auslandsschulen lernen hier vor allem kurdische Mädchen und Jungen, die mit ihren Familien zuvor in Deutschland gelebt haben. Matthias Holland-Letz …
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Drogenszene Münster: Wem gehört der Bremerplatz?
19:52
19:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:52
In Münster verbindet ein Neubau am Bahnhof das angesagte Hansa-Viertel mit der Innenstadt. Genau dazwischen: Ein kleiner Park, der das zu Hause der örtlichen Crack- und Heroin-Szene ist. Wie kann das funktionieren? Autor: Dominik BraunPar Dominik Braun
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Sehnsuchtsort Schrebergarten
22:19
22:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:19
Spießer, die zum Nachbarn schielen, Rentnerparadiese, rasierte Hecken – die alten Schrebergarten-Klischees sind längst überholt. Sind die Rasenparzellen mit Laube nicht eher Orte, an denen die Träume von 2022 wahr werden? Autor: Robert MeyerPar Robert Meyer
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Musik in Asturien – eine archaische Kraft
22:47
22:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:47
Spanien ist immer für Überraschungen gut: Wer eine Reise zu den Gebirgstälern und Apfelhainen Asturiens im spanischen Norden unternimmt, trifft dort auf eine ebenso archaische wie faszinierende Kultur. Autor: Stefan WimmerPar Stefann Wimmer
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Der Widerstand einer Mayafrau in Guatemala
22:12
22:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:12
Ihre Töchter sollen nicht mehr in Angst leben müssen. Deshalb leistet die indigene Menschenrechtsaktivistin Sofia Tot Ac in Guatemala Widerstand gegen Großgrundbesitzer und internationale Konzerne. Autor: Andreas BouekePar Andreas Boueke
Jede Familie hat ihre eigenen Regeln, ihre eigene Normalität. Das bemerkt erst, wer den vertrauten Rahmen verlässt und beginnt, Erfahrungen außerhalb der familiären Geschlossenheit zu sammeln. Autorin: Cornelia SchäferPar Cornelia Schäfer
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Abo-isierung der Gesellschaft
20:47
20:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:47
Befeuert durch die Digitalisierung kehren Abonnements zurück. Von Streaming-Diensten über Windel-Abos bis zu Bio-Gemüsekisten und Überraschungs-Kochboxen – wir treffen auf Abos in jedem Lebensbereich. Und es werden immer mehr. Autor: Christian GeuenichPar Christian Geuenich
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Pedelecs – geliebt, gehypt, gefährlich
20:32
20:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:32
Zwei Millionen Pedelecs wurden 2021 laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in Deutschland verkauft. Ein Rekordwert, dem ein anderer, unschöner Wert gegenübersteht: Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Unfälle mit E-Bikes. Autorin: Corina Wegler-PoetgenPar Corina Wegler-Poetgen
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Union Berlin: seit drei Jahren bei den "Großen"
21:59
21:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:59
Hymnische Gesänge, ein Stadion, in dem fast alle auf Augenhöhe zuschauen können und ein Image, das man wohl am treffendsten mit einem englischen Begriff bezeichnet: Underdog. Aber was wird aus einem Underdog, wenn er erfolgreich wird? Stefan Osterhaus berichtet.Par Stefan Osterhaus
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Einfach gut – Geräte ohne Schnickschnack
21:01
21:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:01
Waschmaschinen, Autos und Smartphones kommen heute mit vielen Extras daher. Das macht sie häufig komplizierter und weniger nachhaltig. Inzwischen halten einige Konstrukteure und Unternehmen ihre technischen Produkte möglichst schlicht. Autor: Hellmuth NordwigPar Hellmuth Nordwig
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Der Räuber Hotzenplotz wird 60
22:40
22:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:40
Schwarzer Hut, Zinkennase und eine Pfefferpistole – das ist der Räuber Hotzenplotz! Vor 60 Jahren hielten die ersten Kinder seine Abenteuer in den Händen. Und noch heute funktionieren die Geschichten, obwohl sie nie modernisiert wurden. Autorin: Andrea BurtzPar Andrea Burtz
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Prepper: zwischen Vorräten und rechter Vereinnahmung
21:34
21:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:34
In Deutschland wappnen sich Menschen für den Ernstfall. Den Begriff "Prepper" vermeiden sie, nennen sich lieber "Vorsorger" – auch aus politischen Gründen. Tini von Poser hat mit einigen gesprochen und bei einem Survival-Training mitgemacht.Par Tini von Poser
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die letzte Reise – über Leichenwagen
18:12
18:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:12
Die letzte Fahrt des Menschen endet immer am Grab. Aber der Weg dorthin wird durchaus individuell zurückgelegt: mit Kutsche, Bus, Wagen oder Fahrrad. Heiner Wember über Bestattungskulturen in Deutschland, den Niederlanden und Österreich.Par Heiner Wember
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Alles aus einer Hand? – Journalismus und PR
20:10
20:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:10
Journalist:innen sollen unabhängig und frei berichten. Doch viele Redaktionen zahlen Honorare, die kaum zum Leben reichen. Mehr verdienen lässt sich in der PR-Branche. Gefährden Journalist:innen ihre Neutralität, wenn sie PR-Aufträge annehmen? Autor Herbert HovenPar Herbert Hoven
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Mücken – nervig, aber nützlich
18:26
18:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:26
Ihr Summen ist lästig, ihre Stiche sind es sowieso, manche können Krankheiten übertragen: Mücken sind ungeliebte Insekten und werden zum Teil gezielt bekämpft. Doch das gefährdet möglicherweise die Artenvielfalt. Autorin: Vera PachePar Vera Pache
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Parallelwelt der Tributebands
19:14
19:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:14
Sie heißen Still Collins oder Abbamania und imitieren ihre Helden möglichst originalgetreu. Steffi Schmitz und Oliver Rustemeyer über Tributebands, die ihre Karriere einzig und allein auf der Vorlage anderer aufbauen.Par Steffi Schmitz ;Oliver Rustemeyer
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Warum leben zwei von drei Syrern von Hartz IV?
21:17
21:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:17
Auf der Flucht vor dem IS kamen viele Menschen aus Syrien nach Deutschland. Unternehmen hofften, dass sie den Fachkräftemangel beheben würden. Warum hat das nicht geklappt? Autor: Miltiadis OuliosPar Miltiadis Oulios
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Premium-Wanderort Bad Berleburg
20:26
20:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:26
"Premium-Wanderort": Nur drei Orte in Deutschland tragen diesen Titel. Das Siegel verspricht Wanderinnen und Wanderern Wege auf hohem Niveau. Andrea Klasen stellt das Wanderparadies Bad Berleburg im Wittgensteiner Land im Süden von NRW vor.Par Andrea Klasen
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Minus 150 kg – Corona als Chance
19:29
19:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:29
Extremes Übergewicht bestimmte das Leben von Patrick Schmidt. Dann holte ihn mit Corona die Angst ein: Innerhalb von zwei Jahren nahm der 35-Jährige 150 kg ab. Rebecca Himmerich lässt ihn erzählen, wie er so dick wurde und wie er das Gewicht wieder ablegen konnte.Par Rebecca Himmerich
"Ich fühle, also bin ich", hat Antonio Damasio 1994 postuliert. Heute würden viele Forscher:innen ergänzen: "Ich fühle vieles in unterschiedlicher Intensität". Die Welt der Emotionen ist wesentlich vielfältiger als lange angenommen. Autor: Martin HuberPar Martin Hubert
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Küstenerosion – Italien ohne Strand?
18:40
18:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:40
Experten warnen: Die Strände Italiens werden kleiner und kleiner. Erosion hat die kilometerlangen Sandstrände des Landes allein in den vergangenen fünf Jahren in ihrer Breite halbiert. Vanja Budde berichtet aus dem Süden Italiens.Par Vanja Budde