Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
"Was gibt's Neues?" In Steffis Schlemmerbistro geht es nur um die wirklich wichtigen Themen. Den Stammgästen Udo Martens, Georg Ahlers, Franz Gehrke und natürlich Stefanie Prigge ist kein Thema zu heiß - ob Gartenteich, Kaffeeweißer oder kindersichere Feuerzeuge. Garantiert norddeutsch mit trockenen Kommentaren, deftigem Humor und leckeren Missverständnissen. Das Best-Of – jetzt in den NDR 2 Comedy Highlights!
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Nachrichten für den Norden. Alle 30 Minuten die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion. Politik, Wirtschaft, Sport. 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Zuverlässig ausgewählt und recherchiert.
Jetzt neu: Der siebenteilige Podcast "Das Geständnis. Die sieben Todsünden des Andi Altenburg"! Mit dem Erfolgsautoren von "Wir sind die Freeses" & "Frühstück bei Stefanie". Weiterhin gibt's hier täglich die aktuelle Freeses-Folge, direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese mit der lasziv-zupackenden Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, dem inselbegabten Svenni sowie Untermieter und Labertasche Heiko. Alltagsbewältigung rustikal-norddeutsch... "Wir sind die Freeses" bei Elke un ...
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
N
NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Kindernachrichten von NDR Info gibt es auch in Gebärdensprache. Gehörlose Kinder und Jugendliche übersetzen "Was diese Woche wichtig war".
Was war los? Hier gibt's immer samstags die NDR Info Nachrichten der Woche für Kinder.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
Regelmäßig am Donnerstag im Anschluss an die NDR 2 Nachrichten um 19 Uhr widmet sich NDR 2 ausführlich einem aktuellen Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - NDR 2 gibt einen umfassenden Überblick und spricht mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
Aktuelle Ereignisse, bewegende Schlagzeilen, umfassende Informationen: Im Nachrichten-Podcast von NDR 90,3 hören Sie zu das Neueste aus Hamburg und der Welt.
Erstklassige Informationen für den Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch.
Die Top-Themen des Tages für den ganzen Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch - Info pur im NDR 2 Update. Mit unseren Korrespondent*innen und Reporter*innen, im Norden, in Deutschland und in der Welt.
Die wichtigsten und spannendsten aktuellen Filme, vorgestellt von der NDR Kultur Filmredaktion: Im Kinosessel versinken und in eine Geschichte eintauchen, Kino ist schön! Doch für welche Filme lohnt es sich gerade, den Bildschirm gegen die Leinwand zu tauschen?
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
Der "Ratgeber" bietet Beratung, Wegweisung und Lebenshilfe in allen Lebensbereichen – ob zu Verbraucher-, Technik- oder Finanzthemen. Experten erklären die immer komplizierter werdende Welt so, dass sie jedermann verstehen kann. Je nach Thema ist die Sendung mit einer Beratungsaktion am Hörertelefon verbunden, bei der Experten im Funkhaus Hörerfragen beantworten.
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" gehört seit mehr als 60 Jahren zum Alltag in Norddeutschland. Hier werden die Wunderlichkeiten des Alltags betrachtet. So klingt es, wenn wir Norddeutschen uns selbst auf die Schippe nehmen - liebevoll bis spöttisch, selten mit dem Finger in schmerzenden Wunden, aber immer an Stellen, an denen wir kitzelig sind. Im Radio: werktags um 10.40 Uhr auf NDR 1 Welle Nord, um 10.40 Uhr auf NDR 90,3 und um 11.50 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.
Aktuell und hintergründig - christliche Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Die tägliche Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV - für Ihren guten Start in den Tag.
N
NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin


1
NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin
NDR 1 Niedersachsen
Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Die Beratung in Gesundheitsfragen gewinnt immer größere Bedeutung. Neu entwickelte Medikamente, Computer gestützte Operationstechniken, schonende Diagnoseverfahren, Aufklärung über Vorsorgeprogramme, aktuelle Forschungsergebnisse in der Medizin: In Visite - Das Gesundheitsmagazin werden sie vorgestellt und verständlich erklärt. Fachärzte im Studio beantworten Hörerfragen am Telefon und geben gute Ratschläge zur Erhaltung ...
N
NDR 1 Welle Nord – Nachrichten für Schleswig-Holstein

1
NDR 1 Welle Nord – Nachrichten für Schleswig-Holstein
NDR 1 Welle Nord
Alles was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.
Geheime Verschwörungen, gemeine Belagerungen, irre Entdeckungen, wirre Verwicklungen - reist mit Moderatorin Cleo Punkt Patra und den Zeitreportern in die Vergangenheit!
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
NDRC sources and builds digital startups to invest in and work with, providing them with an integrated offering of knowledge, experience, expertise and a modest amount of capital to enable them to become investor-ready faster, more successfully and more efficiently than otherwise. Our alumni include Bizimply, iCabbi, Logentries, Nuritas, Newswhip and SilverCloud Health. In this podcast we'll be introducing you to our new investees, gaining advice from our portfolio of alumni and chatting abo ...
Oma Rosi ist nicht nur Familienoberhaupt der Familie Freese – die Taxi-Lady bezieht Stellung zum aktuellen Zeitgeschehen und beantwortet Fragen zu Lifestyle, Personality und allem was Sie bewegt. Erleben Sie die brachiale Briefkasten-Oma 2.0 in ihrem wöchentlichen Podcast - und immer sonnabends um 7.17 Uhr im NDR 2 Wochenende. Da bleibt keine Frage offen. Garantiert. Aber Vorsicht: Oma macht nur Spaß...
An vielen Stellen im NDR, in Redaktionen, in der Produktion und in der Verwaltung nehmen wir wahr, dass wir uns durch Einsparungen, Corona und vor allem die digitalen Herausforderungen massiv ver�ndern und bewegen m�ssen.
Fragen, die Menschen dem Internet stellen - eine Theaterdramaturgin und ein Radiojournalist suchen nach Antworten. Jede Woche. Ein Podcast von NDR Kultur.
N
NDR 1 Niedersachsen - Mein Lieblingsplatz


1
NDR 1 Niedersachsen - Mein Lieblingsplatz
NDR 1 Niedersachsen
Jeden Sonnabend stellen Niedersachsen ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz im Programm von NDR 1 Niedersachsen vor.
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.
Eine Frau verwahrt ihr früheres Leben als Jüdin und Malerin in einer Truhe, die nach ihrem Tod gefunden wird. Die Morgenandacht von Susanne Sengstock.
Für seinen neuen Thriller hat der südkoreanische Meisterregisseur Park Chan-wook den Regie-Preis in Cannes erhalten.
Heiko ist nach eine Runde Flugsimulator spielen fix und fertig und braucht dringend Erholung auf dem Sofa.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Braucht Steffi's Laden nun Wi-Fi oder nicht? Und wenn ja, wie spricht man das eigentlich aus? Fragen über Fragen.
Ralf Spreckels stellt Forschungen in seinem eigenen Bekanntenkreis an, die letztendlich zu "Magnetismus" zu sprechen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Pl…
Die Coronaregeln werden noch weiter gelockert++Vergünstigungen für Landwirte bei der Kfz-Steuer könnten bald wegfallen++Israel greift Ziele im Gaza-Streifen an
Im Mai soll das 49 Euro Ticket an den Start gehen++ Streik bei der Hamburger Hochbahn dauert an++Radioaktive Kapsel in Australien ist wieder aufgetaucht
Eine CD vom Kuss Quartett - vorgestellt auf NDR Kultur.
N
NDR Kultur à la carte


1
Matthias Höfs mit Trompetenwerken aus fünf Jahrhunderten
54:23
54:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:23
Mit sechs Jahren schon wusste Matthias Höfs, dass die Trompete sein Instrument wird – weil sie so schön glänzt! Es folgte der Beginn einer glanzvollen Karriere, die ihn früh in die erste Reihe der deutschen Blechbläser führte. Dort steht er seit Jahrzehnten, unter anderem mit seinem Ensemble "German Brass", seinen zahlreichen Solokonzerten sowie Au…
Der österreichische Schriftsteller erzählt in seinen Roman von der Faszination des Bösen - schnörkellos, schön und ungebärdig.
N
NDR Hörspiel Box


1
Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (2/2)
54:39
54:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:39
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 2. Bruno Ganz in einer Paraderolle als erfolgloser Schriftsteller, dessen Ehefrau Alicia verschwunden ist. Da die Ehe schon seit einiger Zeit kriselte, wollte Alicia nur für ein paar Wochen zu ihrer Mutter fahren. Doch nun ist sie schon seit einiger Zeit wie vom Erdboden ver…
N
NDR Feature Box


1
Klänge des Grauens - Musik und Geräusch im Horrorfilm
54:00
54:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:00
Feature von Raphael Smarzoch. Musik und Geräuschen wird nachgesagt, die Seele des Horrorfilms zu sein. Durch sie erscheinen Leinwandängste noch furchteinflößender. Dissonanzen, Atonalität und klangliche Experimentierfreude sind die Markenzeichen des Horrorsounds, der sich nicht an konventionellen Hörerwartungen orientiert. Wie wirkt sich das auf di…
N
NDR Info Hintergrund


1
Leben statt arbeiten - die Generation Y in China kündigt
24:06
24:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:06
Inzwischen wurde die Regelung gelockert, Paare dürfen bis zu drei Kinder haben. Die Geburtenrate ist dennoch auf einem neue Rekordtief. Und die Gesellschaft altert rapide. Auf den vielen Einzelkindern lastet ein enormer Erfolgsdruck. Das eigene Kind, das einzige, muss das beste sein. Im Kindergarten, in der Schule, in der Karriere. Dafür investiere…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Der Wahrheitsanspruch des Christentums: Übergriffigkeit im Namen Gottes?
19:57
19:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:57
Der Aufklärer und Freidenker Lessing steht für religiöse Toleranz. Ist damit der Wahrheitsanspruch der Religionen vereinbar?
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Eine bessere digitale Welt ist möglich
10:16
10:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:16
Wie man Elon Musk und den Konzernen trotzt - Gedanken zur Zeit des Netzaktivisten Markus Beckedahl.
Kindernachrichten: Hilfe für Ukraine / Not in Familien / Mogelei im Einkaufswagen / Grille statt Grillfleisch - eine Sendereihe von MIKADO und den NDR Nachrichten
Kampfpanzer für die Ukraine / Not in vielen Familien / Mogelei im Einkaufswagen / Grille statt Grillfleisch?
N
NDR 2 Spezial


1
NDR2 Spezial - Euer Thema: Wie klimafreundlich plant ihr euren Urlaub?
52:29
52:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
52:29
Reisen: schnell und schmutzig oder überlegt und klimafeundlich - wie macht Ihr das? Diskutiert mit uns und unseren Experten.
N
NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin


1
Schlafstörungen: Was kann man dagegen tun?
39:33
39:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:33
Mehrere Millionen Menschen schlafen schlecht ein, nicht durch oder wachen viel zu früh auf. Gestörter Schlaf kann auf Dauer zu Gesundheitsproblemen führen. Ein Facharzt erklärt die Diagnose und mögliche Therapien von Schlafstörungen.
D
Das Coronavirus-Update von NDR Info


1
(116) Der Weg in die Endemie
1:37:47
1:37:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:37:47
Geht die Pandemie jetzt zu Ende? Der Virologe Christian Drosten erläutert den Einfluss der Omikron-Variante XBB.1.5 und die Lage in China. Die Themen der Folge: 00:02:02 Ende der Pandemie? 00:07:00 Welche Rolle können Masken noch spielen? 00:14:19 Entwicklung von Long Covid mit Bevölkerungsimmunität 00:15:32 Evolution bei hohen Infektionszahlen in …
Viele Menschen nehmen sich am Beginn des Jahres fest vor, mit dem Rauchen aufzuhören. Von der Nikotinsucht loszukommen, ist aber nicht immer ganz einfach. In der Sendung erläutert eine Expertin, welche Gefahren lauern und wie der Verzicht tatsächlich gelingen kann.