MWH public
[search 0]
Plus
Téléchargez l'application!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Vielleicht haben Sie sich auch schon manchmal geärgert, wenn die Bahn oder das Flugzeug Verspätung hatten. Das kann eine ziemlich frustrierende Angelegenheit werden. Da habe ich einen wichtigen Termin und warte am Bahnhof, um jemanden abzuholen. Plötzlich ertönt die Lautsprecheransage und kündigt zehn Minuten Verspätung an. Na ja, das geht ja noch.…
  continue reading
 
Ein Lieddichter brachte in einem Lied eine Wahrheit zum Ausdruck, welche Thema unserer Sendung sein soll. „Kehrten die verlornen Jahre mir noch einmal je zurück, für den Heiland doch zu wirken, wäre dann mein schönstes Glück.“ Sinnvoll leben! Das klingt zwar paradox, aber es gibt viele Begebenheiten, wo Menschen das erlebt haben. Was sind verlorene…
  continue reading
 
Es gibt kaum ein Thema, das in unseren Tagen öfter in den Nachrichten vorkommt: die Not der Flüchtlinge. Wir sind erschüttert, welche Tragödien sich zu Land und zu Wasser abspielen. Und wer die Problematik nicht nur aus den Medien kennt, sondern selbst in unserem Land mit Flüchtlingen zu tun hat, empfindet ihre Not noch in einer anderen Dimension m…
  continue reading
 
Angst vor dem, was kommt, vor dem Morgen, vor dem nicht vorhersehbaren Schicksal? Wen fürchtest du? Wie viele Ängste durchleben heute die Menschen unseres Jahrhunderts? Unwetter und Erdbeben verwüsten große Wohn- und Naturgebiete. Die schützenden Ozonschichten, über unserer Erde, sind an etlichen Stellen um mehr als 25 Prozent dünner geworden und w…
  continue reading
 
Der Traum vom großen Glück steckt in Jedem. Wir Menschen sind ständig unterwegs auf der Suche nach dem großen Glück. Erfüllt von der Sehnsucht nach Reichtum, Macht und Wohlergehen. Woche für Woche stürmen unzählige Menschen in die Lottoannahmestellen. Sie hoffen, Sechs Richtige zu tippen oder den millionenschweren Jackpot zu knacken.…
  continue reading
 
Ich freue mich sehr, dass wir fortfahren dürfen mit einigen Lektionen, die uns helfen sollen, im Glauben zu wachsen. Beim letzten Mal haben wir über die zwei Naturen nachgedacht, die in jedem Christen vorhanden sind, das „Fleisch“ und der „Geist“. Wir hatten uns auch Gedanken gemacht, wie wir denn Sieg über unsere sündige Natur erringen können.…
  continue reading
 
Manche Leute denken, Christen seien einfältige, leichtgläubige Leute. Nein, wir Christen sind keine leichtgläubigen Leute. Auch nicht, wenn es um die Auferstehung des Herrn Jesus Christus geht. Es ist ja nicht so, als ob wir Menschen nicht zweifeln dürften. Es gibt aber zwei verschiedene Typen von Zweiflern. Die einen lassen sich niemals überzeugen…
  continue reading
 
Viele Sonntage im Kirchenjahr tragen einen lateinischen Namen. Ein Sonntag, kurz nach Ostern, hat darüber hinaus auch den deutschen Namen "Sonntag des guten Hirten" nach dem Evangelium, in dem Jesus von sich sagt: "Ich bin der gute Hirte". Diese Selbstbezeichnung hat Jesus wohl nach der Weissagung des Propheten Hesekiel gewählt, die in seiner Perso…
  continue reading
 
„Na, so was! Komm mir nicht mit diesen unbewiesenen, kniffligen Dingen des ewigen Lebens!“ Eine unbequeme Frage! Oder etwa nicht? Wer will das schon? Das ist doch für unsere heutige Gesellschaft viel zu eng und veraltet. Ein höheres Wesen, mit dem ich rechnen soll? Im Alltagsgespräch, mit Zeitgenossen unseres Landes, erhältst du auf diese Frage sch…
  continue reading
 
Massenhaft einsam das ist unser heutiges Thema. Dabei müsste das eigentlich gar kein Problem sein. Denn durch die unzähligen Kommunikationsmöglichkeiten können wir doch mit jedem, an jedem Ort und zur gewünschten Zeit in Kontakt treten. Das gab es ja noch nie. Wir können unsere Bilder per Handy weiterreichen, und der gewünschte Empfänger sieht und …
  continue reading
 
Die Auferstehung Jesu von den Toten ist umstritten. Das ist allerdings nichts Neues. Umstritten war sie von Anfang an. In der Bibel wird davon in großer Offenheit berichtet. Dort heißt es (Mt 28,12–13): „Da kamen einige Soldaten von der Wache (am Felsengrab Jesu) in die Stadt und berichteten den obersten Priestern alles, was geschehen war. Sofort v…
  continue reading
 
Es ist nur ein Wort und doch vielleicht das Gewaltigste, was je gesprochen wurde. Ich meine „tetelestai“, „es ist vollbracht“, „es ist vollendet“. Es ist das Wort aus dem Munde Jesu, kurz bevor er am Kreuz starb. Johannes hat es uns überliefert in seinem Evangelium Kapitel 19,30. Johannes berichtet nicht, wie Jesus es sagte.…
  continue reading
 
Wie gut tut es doch, jemanden zu haben, der einen wirklich versteht. Der sich Mühe gibt, sich auf das einzustellen, was ich in meinem Inneren empfinde. Seien es meine Hoffnungen und Sehnsüchte, meine Herzenswünsche und Träume. Oder seien es meine Sorgen und Enttäuschungen, meine Ängste und Verletzungen, mein Versagen und meine Schuld.…
  continue reading
 
Heute möchte ich mit Ihnen über ein wichtiges und wertvolles Thema nachdenken: Die Gemeinde Gottes. Dazu lese ich einige Verse aus der Apostelgeschichte. „Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3000 Seelen hinzugetan. Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Geme…
  continue reading
 
Manchmal glauben die Gläubigen, dass sie in der Welt in der Minderheit seien und der Teufel über die Gemeinden triumphiere. Wenn es auch so scheint, ist das nicht wahr. Mit dem Tod Jesu Christi schienen die Arbeit und der Auftrag des Nazareners beendet. So sahen es jedenfalls die Hohenpriester und Schriftgelehrten in Israel. Sie ahnten allerdings n…
  continue reading
 
Wenn wir die Worte „Ostern“ und „Suchen“ miteinander in Verbindung bringen, werden Kinder an bunte Ostereier denken. Und wahrscheinlich nicht nur die Kinder. Immer weniger Menschen auch in unserem Kulturkreis bringen mit Ostern die Auferstehung von Jesus Christus in Verbindung. Doch genau darum geht es. Es geht dabei auch um eine Suche. Die Frauen …
  continue reading
 
Kein Sterben ist wie das andere. Jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod. So verschieden das Sterben der Menschen auch geschieht: Keines ist wie dieses eine, von dem uns das Evangelium berichtet, das Sterben Jesu am Kreuz. Es hat eine andere Qualität als unser Sterben, so wie auch sein Leiden nicht einfach mit dem Leiden der Menschheit gleichgesetzt…
  continue reading
 
Heute will ich Ihnen etwas aus dem Leben von Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter der Provinz Judäa erzählen. Er regierte zurzeit Jesu Christi in Jerusalem. Er war beim jüdischen Volk wegen seiner brutalen Strenge nicht beliebt und man hatte sich schon über ihn beim Kaiser in Rom beschwert. Er kam mit den Juden nicht gut aus. Ja, und dann kam…
  continue reading
 
Die heutige Andacht habe ich überschrieben mit dem Titel: Mehr Schein als Sein. Es war die sogenannte Karwoche. Gerade erst erlebten die Jünger und der Herr Jesus den triumphalen Einzug in Jerusalem. Aber schon am Montag würde der Herr den Tempel noch einmal reinigen. Das würde ihm manche Leute entfremden, die ihm noch am Tag zuvor zugejubelt hatte…
  continue reading
 
In der Nacht, bevor Jesus Christus gekreuzigt wurde, machte er eine sehr bemerkenswerte Aussage, die allerdings von vielen nicht verstanden wurde: „Noch eine kleine Weile, und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich: weil ich lebe, werdet auch ihr leben.“ Damit spricht Jesus Christus seine Auferstehung an. Was viele allerdings nicht wiss…
  continue reading
 
Es war 1967, als man bei einem Mann namens Washkansky eine tödliche Herzkrankheit feststellte. Es gab nur eine einzige Chance für ihn. Er brauchte ein neues Herz. Er war der erste Mensch, an dem man erfolgreich eine Herztransplantation durchführte. Geschehen am 3. Dezember 1967 im Groote-Schuur-Krankenhaus in Kapstadt/Südafrika. Eine Sternstunde de…
  continue reading
 
Es war ein dunkler Tag. Ein Unwetter drohte aufzuziehen. Keines, dass Wolken voller Hagel bringen würde. Nein, ein heiliges Unwetter. Es entsprang dem Zorn des heiligen Gottes und zielte auf die menschliche Rebellion und Sünde. Gott vollzog sein gerechtes Gericht. Auch wenn Schreckliches geschah, der Tag hat eine helle Botschaft. Denn eine Rettungs…
  continue reading
 
Bist du eigentlich ein Kirchgänger? Wenn ja, warum gehst du zur Kirche? Um Gott anzubeten? Vielleicht ist das der Grund; aber es könnten ja auch eine Menge anderer Gründe sein. Menschliche Beweggründe sind gewöhnlich gemischt. Manche schlagen stärker zu Buche als andere. Wir gehen z. B. zur Kirche, nicht nur um Gott, sondern auch um Freunde und Bek…
  continue reading
 
Die Psalmen sind Gebets- und Jubellieder zugleich. Sie geben Zuversicht und Hoffnung. Sie trösten, ermahnen und stärken. Kein Wunder, dass sie immer wieder gesungen und gebetet werden bis in unsere Tage. Heute will ich den 121. Psalm mit uns bedenken. „Ich habe meine Augen auf zu den Bergen. Woher wird meine Hilfe kommen? Meine Hilfe (kommt) vom HE…
  continue reading
 
Loading …

Guide de référence rapide

Écoutez cette émission pendant que vous explorez
Lire