Kultur entdecken. Deutschland wird zum Drehkreuz für die Kreativszene des 21. Jahrhunderts: die Welt beobachtet, welche Impulse von Berlin und anderen Orten ausgehen. Kultur.21 stellt die Akteure vor, spürt neue Ideen auf, erklärt die großen Debatten und ist bei den Ereignissen der Saison dabei – Journalismus mit einem prüfenden Blick auf den Zeitgeist. Woche für Woche in Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch.
Ennio Morricone hat mit seiner Musik Filmgeschichte geschrieben und den Italo-Western zum Kult erhoben. Soundtracks wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Zwei glorreiche Halunken" gelten als Meilensteine. Seine Filmmusik – jetzt live auf der Bühne.Par DW.COM | Deutsche Welle
Über die Grenzen der Fotografie - die indische Künstlerin Dayanita Singh begleitet seit den 1980er Jahren Menschen und Orte mit ihrer Kamera. Immer wieder arrangiert sie ihre Fotografien um, stellt neue Bezüge her. Ein bewegendes Abbild der indischen Gesellschaft. "Dancing with my Camera" heißt ihre aktuelle Schau.…
Auch in Israel verändert sich das Gedenken an die Shoah. Besonders die vierte Generation - die Enkel und Urenkel der Holocaust-Überlebenden - sucht nach neuen Formen eines Erinnerns ohne Zeugen.Par DW.COM | Deutsche Welle
Wie spanische Schriftstellerinnen gegen soziale Ungerechtigkeiten kämpfen: Kultur.21 trifft wortmächtige Frauen, die vom Oben und Unten in ihrer Gesellschaft berichten und sich ihren Platz in der literarischen Welt erobert haben.Par DW.COM | Deutsche Welle
Sechs grundverschiedene Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind: eine vielstimmige Geschichte über türkische Einwanderer und ihre Kinder, über Träume und Verletzungen.Par DW.COM | Deutsche Welle
Darf man in Kriegszeiten einfach Musik machen? Sich in Bayreuth feiern lassen, während im Donbass Bomben fallen? Oksana Lyniv, die Dirigentin aus der Ukraine, über den Spagat zwischen Kunst und Krieg.Par DW.COM | Deutsche Welle
Es darf getanzt werden: In der "Kolumbianischen Nacht" trifft Kultur.21 enthusiastische junge Menschen, für die Musik eine neue Lebensperspektive bedeutet. Ein Highlight aus der Konzertreihe "Next Generation" beim Rheingau Musik Festival.Par DW.COM | Deutsche Welle