Aktuelles Börsengeschehen. Hören mit Gewinn. Die unverzichtbare Nachrichtenquelle für moderne Finanzentscheider. In diesem Podcast diskutieren die Börsen-Zeitung-Redakteure Franz Công Bùi und Christiane Lang mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Business-Nachrichten und Investmentstrategien. Alle 14 Tage neu. Immer mittwochs. Abrufbar ab 7.00 Uhr. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
US-Tech-Aktien unter Druck (Episode 59)
16:12
16:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:12
Börsenkurse trotz guter Ergebnisse auf Talfahrt Die Berichtssaison zum ersten Quartal hat ihren Höhepunkt überschritten und die Hoffnungen, dass die Ergebnisberichte der Unternehmen eine Wende an den Aktienmärkten bringen könnten, wurden in den USA, aber auch in Europa, schwer enttäuscht. Die führenden amerikanischen Aktienindizes sind auf Talfahrt…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Wiederkehr des Fed-Modells (Episode 58)
13:40
13:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:40
Was der Vergleich der Renditen von Aktien und Anleihen miteinander bringen kann Die Geldpolitik steht im Fokus an den Märkten. Angesichts der jüngst gestiegenen Zinsen gerät das sogenannte Fed-Modell wieder ins Blickfeld. Dieser Ansatz, bei dem die Renditen von Aktien und Anleihen miteinander verglichen werden, scheint wieder in Mode kommen, nachde…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Turbulenzen an den Energiemärkten (Episode 57)
18:47
18:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:47
Welche Maßnahmen und Szenarien denkbar sind Der Ausbruch des Ukraine-Krieges und die Verhängung harter Sanktionen gegen Russland haben an den Energie- und Rohstoffmärkten zu erheblichen Turbulenzen geführt. Gas, Öl und andere Rohstoffe sind auf neue Rekordwerte geklettert und die Energietitel an den Börsen legen kräftig zu. Gleichzeitig drücken die…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Notenbanken zwischen Skylla und Charybdis (Episode 56)
19:35
19:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:35
Wie EZB und Fed durch das Dilemma von Ukraine-Krieg und Inflation navigieren Angesichts der vielen Themen, die in diesen schwierigen und bedrückenden Zeiten die Märkte bewegen, sind auch die Notenbanken besonders gefordert. Konfrontiert mit rekordhohen Inflationszahlen war eine raschere Normalisierung der Geldpolitik seitens der Zentralbanken erwar…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Der Ukraine-Krieg rüttelt die Märkte durch (Episode 55)
19:14
19:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:14
Energiepreisexplosion heizt Rezessionsängste und Inflation an Der Ukraine-Krieg trifft die europäische Wirtschaft zu einem kritischen Zeitpunkt: die Inflation liegt bei 5,1% und Europa ist besonders anfällig, wenn es um Energie- und Rohstoffimporte geht. Die explodierenden Rohstoffpreise haben massive Auswirkungen auf die Konjunktur und heizen die …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
To buy back or not to buy back? (Episode 54)
19:08
19:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:08
Es gibt viele gute Gründe für Aktienrückkäufe… und einige dagegen. Aktienrückkäufe spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Zuletzt war zu lesen, dass so unterschiedliche Firmen wie etwa Carrefour, Instone, Société Générale oder Aroundtown auf dieses Mittel zurückgreifen. Und im Dax haben einige illustre Mitglieder wie etwa SAP, Munich …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Zinswende der EZB (Episode 53)
17:17
17:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:17
Die Zeiten der großen Aktienkursgewinne sind vorerst vorbei Trotz steigender Inflationsraten und der Kehrtwende der amerikanischen Fed sowie der Bank of England hatte die EZB lange an ihrer ultralockeren Geldpolitik festgehalten. Das hat sich mit der ersten Ratssitzung der EZB in diesem Jahr überraschend geändert. EZB-Chefin Christine Lagarde hat S…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Börsen zwischen Geo- und Geldpolitik (Episode 52)
15:42
15:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:42
Der Ukraine-Konflikt und die Zinspolitik der Fed halten die Anleger in Atem Die Kapitalmärkte sind derzeit unter anderem insbesondere zwei Einflussfaktoren ausgesetzt, die mitunter zu einem heftigen Auf und Ab führen: der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie die angekündigte deutliche Kursverschärfung der US-Notenbank Federal Reserve. U…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Gold und Silber als Inflationsschutz (Episode 51)
18:09
18:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:09
Für Kurssteigerungen muss die Teuerung stärker zulegen In den USA ist die Inflation im Dezember auf 7% und damit den höchsten Wert seit 1982 geklettert, in Deutschland lag sie mit 5,3% so hoch wie seit 1992 nicht mehr. Gold und Silber gelten als klassischer Schutz gegen steigende Teuerungsraten. Jedoch haben die beiden Edelmetalle 2021 trotz der de…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Börsenweisheiten – True Words of Wisdom? (Episode 50)
15:03
15:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:03
Welcher Wahrheitsgehalt steckt in den an der Börse kursierenden Sinnsprüchen und können sie Anlegern Orientierung geben? An den Börsen kursieren bekanntlich nicht nur Wertpapiere, sondern auch eine Vielzahl an Sinnsprüchen, Redewendungen und vermeintlichen Weisheiten. Was verbirgt sich hinter Aussagen wie „Wie der Januar ist, so wird das ganze Jahr…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Tops und Flops 2021 (Episode 49)
16:38
16:38
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:38
Warum viele Pandemiegewinner des Vorjahres abgerutscht sind Trotz des Rücksetzers an den Märkten Ende November als Reaktion auf die Omikron-Coronavariante war das Börsenjahr 2021 sehr erfolgreich. Die Indizes haben insgesamt eine gute Performance hingelegt und trotzen der Pandemie. Welche Titel haben 2021 besonders profitiert? Welche sind unter die…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Ausblick auf den Aktienmarkt 2022 (Episode 48)
42:48
42:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
42:48
Auf welche Turbulenzen müssen sich Anlegerinnen und Anleger im anstehenden Jahr einstellen? Der jüngste Crash an den Aktienmärkten hat gezeigt, wie schnell die Stimmung drehen kann. Bis Ende November war der Dax auf Jahresendrally-Kurs, bis das Auftauchen der neuesten Variante des Coronavirus, Omikron, am 26. November für Schockwellen an den Finanz…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Ein optimistisches Börsenjahr (Episode 47)
17:04
17:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:04
Die Märkte lassen sich die Stimmung trotz Corona und Inflation nicht verderben Das Börsenjahr 2021 verlief bislang außerordentlich gut. Der Dax hat im August erstmals die Marke von 16.000 Punkten durchbrochen und seit Jahresbeginn um gut 16% zugelegt, der S&P 500 ist sogar um fast 27% gestiegen – und das trotz weiterer Coronawellen und steigender I…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Inflationsindexierte Anleihen wider die Teuerung (Epidode 46)
15:21
15:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:21
Warum es für Anleger Sinn ergeben kann, auch auf diese Anlagevehikel zu setzen Inflationsindexierte Anleihen gelten als komplexes Anlageinstrument. Dabei handelt es sich zunächst einmal um Schuldverschreibungen eines Emittenten. Der Unterschied zu anderen Anleihen liegt darin, dass sowohl die Höhe der jährlichen Zinszahlungen als auch die Höhe der …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Risiken von Reits und Immobilien-Aktien (Episode 45)
17:55
17:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:55
Wie hoch sind die Risiken angesichts der taumelnden China Evergrande? Immobilien-Aktien und speziell auch die sogenannten Reits-Anteile, also Real Estate Investment Trusts, sind für Anleger eine gute Möglichkeit, indirekt und mit kleineren Beträgen in Immobilien zu investieren, ohne große Summen in ein konkretes Objekt stecken zu müssen. Aber wie r…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Schieflage im Reich der Mitte (Episode 44)
20:33
20:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:33
Warum die Krise von China Evergrande sich auch auf die hiesigen Märkte auswirkt Die Schieflage beim Immobilienriesen China Evergrande sorgt seit einigen Wochen für Bewegung an den internationalen Kapitalmärkten. Dabei ist das Reich der Mitte weit entfernt und es gibt einige Themen wie die Inflation oder die Geldpolitik der Zentralbanken, die bei An…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Märkte nach der Wahl (Episode 43)
14:04
14:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:04
Das rot-grün-rote Schreckgespenst bleibt aus Eine der spannendsten Bundestagswahlen liegt hinter uns. Aber es ist weder klar, welche Koalition künftig regieren wird, noch wer Kanzler wird. Es steht voraussichtlich eine längere Zeit der Sondierungen und Verhandlungen an. Ist der Wahlausgang gut oder schlecht für die Märkte? Was bedeutet eine längere…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
DAX-Rally: Substanz oder Luftschloss? (Episode 42)
11:53
11:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:53
Die jüngste Börsen-Rally im Lichte der aktuellen Unternehmensgewinne Der DAX hat im August erstmals die 16.000-Punkte-Marke überschritten und damit sein Vor-Pandemie-Hoch um etwa 2.000 Punkte übertroffen. So bemerkenswert das ist, stellen sich dadurch jedoch viele Fragen: Ist diese Rally von soliden Unternehmensgewinnen untermauert oder handelt es …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Tapering: Risiken für Schwellenländer (Episode 41)
16:48
16:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:48
Wie groß ist die Gefahr einer heftigen Marktreaktion wie 2013? Anleihen aus den Schwellenländern sind abhängig von einer lockeren Geldpolitik der Industrieländer. Zinserhöhungen in den USA können zu großen Problemen führen. Als Risiko für die Emerging Markets gilt daher das Tapering der US-Notenbank Fed, also das Zurückfahren der Anleihekäufe, dem …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Die Börse und die Wirtschaftspolitik der Parteien (Episode 40)
18:33
18:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:33
Wie die Bundestagwahl die Märkte bewegt In nur wenigen Wochen, am 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Bis jetzt ist der Ausgang so offen wie selten zuvor, und die Bandbreite möglicher Regierungskoalitionen ist so groß wie nie. Es ist eine Wahl in einer sehr wichtigen Umbruchzeit. Vor allem die Coronakrise und der immer offensichtlicher …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Vom Dax30 zum Dax40 (Episode 39)
14:10
14:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:10
Was die große Indexreform mit sich bringen wird Die umfassenden Veränderungen, die im Herbst auf den deutschen Leitindex Dax30 und auch den MDax zukommen, stehen im Fokus dieser Episode. Was ändert sich im Einzelnen bei den Zugehörigkeitskriterien und infolge dessen bei der Zusammensetzung? Welche Auswirkungen hat das auf den Nebenwerteindex MDax? …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Der deutsche Leitindex Dax (Episode 38)
15:34
15:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:34
Eine nicht ganz unbefleckte Erfolgsgeschichte Der deutsche Leitindex Dax steht vor umfassenden Veränderungen, die in diesem Herbst umgesetzt werden. Angesichts dessen wird in dieser Episode ein Blick auf die Entstehung des Dax und die Entwicklungen, die sich bei dem Index in den vergangenen mehr als drei Dekaden ergeben haben, geworfen. Wie hat sic…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Der Weg zu mehr kapitalgedeckter Altersvorsorge (Episode 37)
17:43
17:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:43
Warum kein Weg an Aktien vorbeiführt und was die Parteien planen Das Thema Altersvorsorge spielt eine wichtige Rolle im laufenden Wahlkampf. Die demografische Entwicklung und die anhaltend niedrigen Zinsen bringen die gesetzliche Rente an ihre Grenzen und die betriebliche Altersvorsorge in Bedrängnis. Die Bedeutung kapitalgedeckter Altersvorsorge i…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 36 - Die Geldpolitik der Notenbanken im Brennpunkt
17:07
17:07
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:07
Das Spannungsfeld zwischen Inflation, Anleihekäufen und Leitzinsen Angesichts steigender Inflationszahlen steht zunehmend die Geldpolitik der Zentralbanken im Fokus der Märkte. Jüngst hatte die US-Notenbank Fed zwar mitgeteilt, dass sie an ihrer lockeren Geldpolitik unverändert festhält. Gleichzeitig hat sie aber ihren Ausblick relativ deutlich ver…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 35 - Das Rennen um die Seltenen Erden
17:10
17:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:10
Kann Chinas Vormachtstellung gebrochen werden? Seltene Erden sind besondere Metalle, ohne die die Energiewende nicht möglich wäre. Sie werden etwa für Windräder und Elektroautos benötigt, daneben aber auch für High-Tech-Produkte wie Notebooks, Smartphones, LEDs und vieles mehr. Der Bedarf wird sich allein in der EU bis 2050 verzehnfachen. Allerding…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 34 - Materialengpässe, Mehrkosten und Märkte
14:09
14:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:09
Wie die Knappheit von Rohstoffen und Vorprodukten die Inflation treiben Zuletzt war viel zu lesen und zu hören über Knappheit bei Mikrochips und damit einhergehende Produktionsstopps im Automobilsektor. Von zunehmenden Materialengpässen und teils starken Preisanstiegen sind aber noch weitere Vorprodukte und auch Rohstoffe betroffen. Nach Ansicht ei…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 33 - Das Dilemma der Türkei
19:00
19:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:00
Hohe Inflation und Währungsverfall - Wirtschaftswachstum um jeden Preis? Die Inflation in der Türkei steigt unaufhaltsam, dennoch hat die Notenbank zum zweiten Mal in Folge den derzeit bei 19% stehenden Leitzins nicht erhöht. Vielmehr steht eine Senkung im weiteren Jahresverlauf im Raum, obwohl dies aus ökonomischer Sicht zur Inflationsbekämpfung a…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 32 – „Sell in May and go away“ … or rather buy and stay?
10:50
10:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:50
Welcher (Erkenntnis)-Gewinn lässt sich aus der vermeintlichen Börsenweisheit in diesen Zeiten ziehen? Der Wonnemonat Mai steht bevor, und nicht nur eingefleischten Börsen-Fans dürfte die jahrhundertealte Redensart „Sell in May and go away” geläufig sein. Doch was hat es mit dieser Börsenweisheit auf sich? Ist sie mittlerweile überholt oder hat sie …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 31 - Höhere Anleihekäufe gegen Renditeanstieg
16:55
16:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:55
Die EZB befürchtet ein Abbremsen der erwarteten Konjunkturerholung Die EZB will ihre Wertpapierkäufe im Rahmen des Corona-Notfall-Anleihekaufprogramm PEPP im zweiten Quartal deutlich erhöhen. Grund ist der Anstieg der Staatsanleiherenditen, der den erhofften Wirtschaftsaufschwung gefährden könnte. Über den Kurs der EZB nach dem Sommer herrscht noch…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 30 – Mit „SPAC“ fängt man Mäuse
13:28
13:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:28
Das Börsengangvehikel Special Purpose Acquisition Company sorgt für Aufsehen an den Märkten Ein Trend, der zunächst vom US-Kapitalmarkt ausging, hat zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen und sorgt auch in Europa für viel Furore: die sogenannte Special Purpose Acquisition Company, kurz SPAC. Während 2019 lediglich 59 SPACs an den Börsen in den USA g…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 29 – Chinas neue Wirtschaftspolitik
14:59
14:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:59
Wie die Volksrepublik die Abhängigkeit von den USA reduzieren und den Binnenkonsum ankurbeln will China ist die einzige Volkswirtschaft weltweit, die im Corona-Krisenjahr 2020 ein Wirtschaftswachstum erzielt hat. Das Bruttoinlandsprodukt ist um 2,3% gestiegen, während die Wirtschaft aller anderen Länder geschrumpft ist. Für 2021 hat Premierminister…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 28 – Inflation, Reflation, Zinsen – Werden Anleihen zur Alternative für Aktien?
14:23
14:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:23
Die Kapitalmärkte zwischen einem Ansteigen der Zinsen und höherer Inflationserwartung Zuletzt waren die Zinsen angestiegen, doch diese Entwicklung scheint fürs Erste gestoppt worden zu sein. Die Sorgen vor einem Wiederansteigen der Inflation nehmen derweil zu – und damit auch die Volatilitäten. Welche Gründe haben zu dem erhöhten Zinsniveau bei Sta…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 27 – Wenn Kleinanleger Hedgefonds jagen
16:49
16:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:49
Der Fall Gamestop und die Konsequenzen Die Attacke von Kleinanlegern gegen leerverkaufende Hedgefonds im Fall Gamestop dürfte eines der einschneidenden Ereignisse in der Geschichte der Wall Street sein. Millionen von Anleger haben sich auf sozialen Medien zu konzertierten Aktienkäufen verabredet und damit Finanzmarktakteure, die auf fallende Kurse …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 26 – Kryptowährungen – Zockerparadies oder Zukunft des digitalen Geldes?
15:43
15:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:43
Die Gegenwart der Kryptowährungen und die Zukunft des digitalen Euro Kryptowährungen sorgen immer wieder für Furore an den Märkten. Insbesondere der Bitcoin hat mit seinen jüngsten Kursschwankungen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auf das Allzeithoch im Januar bei knapp 42.000 Dollar folgte innerhalb von nur 2 Wochen ein Absturz auf etwa 28.20…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 25 – USA - Machtwechsel in einem gespaltenen Land
16:28
16:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:28
Kann Joe Biden die Märkte beruhigen? Es sind historische Zeiten für die USA. Trumps Leugnung seiner Niederlage, seine Legende von der gestohlenen Wahl, die tiefe Spaltung der Bevölkerung, der blutige Sturm auf das Kapitol, das zweite Impeachment-Verfahren – der Machtwechsel von Donald Trump auf Joe Biden hätte kaum turbulenter verlaufen können. Die…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 24 - Der Brexit-Deal ist da!
19:08
19:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:08
Es bleiben viele offene Fragen und hohe Risiken Der plötzliche Durchbruch hat überrascht: Mehr als vier Jahre nach dem Brexit-Referendum haben sich Großbritannien und die EU an Heiligabend auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Der Handel bleibt zollfrei, aber die Bürokratie steigt und die Freizügigkeit der Arbeitnehmer ist beendet. Handelt es sich …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 23 - Nach einem Börsenjahr der Extreme – Ein Ausblick auf 2021
16:59
16:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:59
Können sich die Anleger auf ruhigere Märkte einstellen oder gibt es Risiken? Das Jahr 2020 wird in die Geschichte eingehen. An den Börsen hat die Corona-Pandemie zu einer Achterbahn geführt, die Nervosität war extrem hoch, die Marktbewegungen waren noch heftiger als in früheren Krisen. Nun steht die Zulassung wirksamer Impfstoffe vor der Tür. Hilft…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 22 - Die Aktienmärkte im Spannungsfeld zwischen Lockdown und Impfstoff-Erwartung
11:09
11:09
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:09
Wie haben sich Aussichten und Erwartungen für Wirtschaft und Märkte seit Anfang November verändert? Die Lage an den Finanzmärkten ist geprägt von einerseits düsteren Wirtschaftsnachrichten infolge der derzeitigen Lockdowns in vielen Ländern und andererseits von der Hoffnung auf wirksame Impfstoffe, die durch die jüngsten Entwicklungen genährt wird.…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 21 - Biden schlägt Trump – Was jetzt?
14:40
14:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:40
Joe Biden wird der nächste Präsident der USA. Der demokratische Herausforderer hat Donald Trump geschlagen, wenn auch nur knapp. Trump allerdings will seine Niederlage nicht eingestehen und versucht nun, juristisch gegen das Wahlergebnis vorzugehen. Biden als Wahlsieger – dieses Szenario hatten die Börsen vor der Wahl weniger favorisiert, sie setzt…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 20 – Die Anleihemärkte unter der Lupe
13:37
13:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:37
Die Kapitalmärkte sind in Aufruhr und fest im Griff der Corona-Pandemie. Das gilt auch für die Anleihemärkte, die allerdings weltweit schon sehr lange von niedrigen Renditen geprägt sind. Bei deutschen Staatsanleihen sind die Renditen derzeit auf dem tiefsten Stand seit März, die komplette Bundkurve notiert unterhalb der Null. Welche Gründe gibt es…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 19 - Extreme Nervosität vor den US-Wahlen
15:28
15:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:28
Die Wahl des US-Präsidenten rückt immer näher und die Anleger sind hoch nervös. Die impliziten Volatilitäten an den Märkten, die Ausdruck der Unsicherheit sind, sind so hoch wie seit der Finanzmarktkrise nicht mehr. Wie unklar die Lage ist, zeigt sich auch darin, dass die Umfragen und Wettquoten in den USA für Trumps Herausforderer Joe Biden sprech…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 18 – Der Strategieschwenk der US-Notenbank
14:42
14:42
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:42
Die US-Notenbank Fed hat vor wenigen Wochen einen Strategiewechsel eingeläutet und diesen mit ihrer jüngsten Entscheidung Mitte September manifestiert. Das bisher starre Inflationsziel von 2% wurde zugunsten eines langfristigen Durchschnittszieles abgelöst. Die Fed hält die Leitzinsen nun zunächst bis 2023 bei fast 0% und will sie erst dann erhöhen…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 17 - Die Märkte im Sog der Big-Techs
10:18
10:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
10:18
Die bewegten Zeiten, in denen wir uns befinden, schlagen deutlich auf die Märkte durch. In der Erholungsrally nach dem Corona-Absturz gab es zuletzt riesige Divergenzen. Die US-Indizes haben sich in der Erholungsbewegung von anderen Aktienmärkten abgekoppelt und sind von Rekord zu Rekord geeilt. Auch wenn es an den US-Märkten zuletzt besonders star…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 16 - Geht Europa den japanischen Weg?
15:13
15:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:13
Japan steht eine einschneidende Zäsur bevor. Shinzo Abe, der bislang am längsten amtierende japanische Premierminister, tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Seine nach ihm benannte Wirtschaftspolitik, die „Abenomics“, haben Japan geprägt und aus den langen Jahren der Deflation geführt. Japan wurde unter Abe zum Vorreiter einer extrem lockeren…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 15 - Die US-Wahl in elf Wochen wirft ihren Schatten voraus
12:29
12:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:29
Am 3. November – also in knapp elf Wochen – findet die US-Präsidentschaftswahl statt. Auch das Repräsentantenhaus und ein Drittel des US-Senats werden neu gewählt. Diese Wahlen bewegen die Märkte. Ist dort erkennbar, wer als Favorit gehandelt wird, Amtsinhaber Donald Trump oder Herausforderer Joe Biden? Wie entwickeln sich die Börsen in Wahljahren …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 14 - Gibt es Hoffnungsschimmer für Wirtschaft, Unternehmen und Märkte nach dem Lockdown-Quartal?
9:35
Derzeit prasselt eine Flut von Zahlen zum zweiten Quartal auf die Märkte ein – Unternehmensdaten und konjunkturelle Daten. Das zurückliegende Quartal stand im Zeichen der Corona-Pandemie, Q2 war das Covid-19-Lockdown-Quartal. Wie hat sich das auf Konjunktur und Unternehmen ausgewirkt? Wie ist die derzeitige tiefe Rezession historisch einzuordnen? G…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 13: Hart im Nehmen – Nachhaltige Anlagen kommen besser durch die Corona-Krise
13:46
13:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:46
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt mit dem fortschreitenden Klimawandel einen immer größeren Raum in der öffentlichen Diskussion ein und auch im Finanzwesen ist die Bedeutung des Themas immens gewachsen und gilt als eines der Megathemen. Vor allem die Politik treibt das nachhaltige Finanzwesen enorm voran, um Anlagegelder verstärkt in grüne Anlagen zu …
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 12: Emerging Markets unter Druck
15:49
15:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:49
Die Auswirkungen der Covid-19-Krise haben weltweit für einen historischen Börsencrash gesorgt. Davon blieben auch die Schwellenländer nicht verschont. Viele von ihnen sind sogar besonders stark von der Pandemie betroffen mit immens hohen Infizierten- und Todesraten und massiven Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die bereits seit Jahren bestehende Und…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 11: Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles
11:22
11:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:22
Die Verunsicherung durch die Corona-Pandemie hält an. Anleger sind angesichts der hohen Volatilitäten in vielen Anlageklassen auf der Suche nach Absicherung. Der Goldpreis ist im Dollar seit Jahresanfang bis zum höchsten Stand seit 2011 gestiegen und hat zwischenzeitlich im Euro sogar ein Allzeithoch erreicht. Wovon wird diese Entwicklung getrieben…
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 10: Völlig losgelöst – Die Entkoppelung der Aktienmärkte von der Realwirtschaft
11:48
11:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
11:48
Die Welt befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit den 1930er Jahren, doch an den Aktienmärkten herrscht Jubelstimmung – trotz kleiner Verschnaufpausen zwischendurch zeigt der Weg stetig nach oben, während allenthalben Unsicherheit herrscht. Haben sich die Märkte von den realwirtschaftlichen Entwicklungen entkoppelt? Welche Faktoren geb…