Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen. Jetzt streamen auf a ...
…
continue reading

1
"rehalitätsnah" - ein Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt
Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege - und zwar ins Ohr. Mit dem neuen Wissenschaftspodcast "rehalitätsnah". Hintergrund: Im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung werden seit Herbst 2021 neun wissenschaftliche Projekte gefördert. Ganz "rehalitätsnah" wird Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genauer vorstellen - und ...
…
continue reading
Fabulari ist ein monatlich erscheinender Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Flori Haack, Alex Lachkar, Stefanie Mayer und Judith Wimmer zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der thematischen, perspektivischen und methodischen Vielfalt der Romanist ...
…
continue reading

1
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
Historische Kommission zu Berlin e.V.
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin – Geschichte aus erster Hand! Ausgewiesene Expert*innen geben Ihnen historische Informationen zu Berlin, Brandenburg und Preußen – von A wie Alexanderplatz bis Z wie Zisterzienser. Wollen Sie zum Beispiel wissen, welche Bedeutung die historische Mitte für die Entwicklung Berlins hat, was Sie aus dem politischen Testament Friedrichs des Großen erfahren können oder wie sich der 9. November als besonderes Datum in der Deut ...
…
continue reading
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
…
continue reading

1
Papstwahl im Vatikan: Das passiert beim Konklave
19:32
19:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:32Durchblick – der tägliche WissenspodcastIm Vatikan herrscht ein Führungsvakuum: Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Damit sind 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken ohne ihr symbolisches Oberhaupt.Franziskus war nicht nur Oberhaupt der Kirche, sondern auch Staatschef des Vatikans und des Heiligen Stuhls. Nun …
…
continue reading

1
66: Ein dunkler Brunnen. Melanie Heiland über weibliche Diktaturerfahrung in lateinamerikanischen Erzähltexten
35:23
35:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:23Allein durch das bekannte Genre der novela del dictador, zeigt sich, dass literarische Texte, die sich mit Diktatur auseinandersetzen, keine Seltenheit im lateinamerikanischen Raum sind. Weniger bekannt ist, dass auch viele Autorinnen sich an den literarischen Aufarbeitungsversuchen beteiligt haben. Häufig werden in diesen Texten nicht nur die dikt…
…
continue reading

1
Uneinheitliches Begabungsprofil trifft auf Glanzleistungen und erstaunlich dumme Fehler
39:11
39:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
39:11„Mensch trifft Maschine" hieß der Kurztitel des Reha-Kolloquiums im März 2025 in Nürnberg oder um es frei mit den Worten der Keynote-Speakerin Dr. Manuela Lenzen zu sagen: Uneinheitliches Begabungsprofil trifft auf Glanzleistungen und erstaunlich dumme Fehler. Nach ihrem Vortrag gab die Philosophin ein Interview und erklärte Dr. Marco Streibelt, wo…
…
continue reading

1
Bauen in der Gefahrenzone: Wie sicher ist mein Zuhause?
16:03
16:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:03Durchblick – der tägliche Wissenspodcast Naturereignisse bedrohen Einfamilienhäuser wie auch ganze Wohnblöcke in der Schweiz. Ob Hangrutsch, Schlammlawine oder Steinschlag, immer wieder machen Meldungen die Runde, das Anwohnerinnen und Anwohner aus bestimmten Gemeinden evakuiert werden müssen. Aber darfst du in einer Gefahrenzone überhaupt bauen? W…
…
continue reading

1
Facettenreiche Designerdroge: K.O.-Tropfen im Eigengebrauch
16:19
16:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:19Durchblick – der tägliche Wissenspodcast GHB und GBL sind bekannt als K.O.-Tropfen oder «date rape drugs», doch die illegalen Substanzen werden in Clubs auch von Partygängern selbst eingenommen. Das überrascht Toxikologe Andrea Oestreich nicht, denn der Stoff wird sogar als Medikament eingesetzt und findet in der Industrie als Putzmittel Verwendung…
…
continue reading

1
Nach Tod von Papst Franziskus (†88): Wann kommt die erste Päpstin?
19:45
19:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
19:45Durchblick – der tägliche WissenspodcastAm Ostermontag ist Papst Franziskus (†88) verstorben. Zum Amtsantritt galt er als Reformer, ein Ruf, dem er nicht unbedingt gerecht wurde. Urs Brosi, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) ordnet ein. Er erklärt, was von Franziskus in Erinnerung bleiben wird, wieso er eine…
…
continue reading

1
Verkehrsfrust: So kommt ihr entspannt durch den Osterstau
14:29
14:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:29Durchblick – der tägliche Wissenspodcast An Ostern ist Stau vorprogrammiert, denn alle wollen in den Süden. Im «Durchblick» beleuchten wir mit Verkehrspsychologe Gianclaudio Casutt das Stau-Phänomen. Er erklärt, weshalb die Schweiz eine Staunation ist, wieso die Emotionen im Auto mit uns durchgehen, warum der Ausbau von Autobahnen keine Milderung v…
…
continue reading

1
Abzocke im Netz: Das treibt Täter an
17:35
17:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
17:35Durchblick – der tägliche Wissenspodcast Seit Jahren zieht TV-Koch Joel Kratz Gastronome über den Tisch. Er kassiert Anzahlungen, ohne je den Kochlöffel zu schwingen. Danach ist das Geld weg. Egal ob Cat-Fishing oder Romance Scanning – solche Betrugsmaschen sind im Netz weit verbreitet. Kriminologe Dirk Baier erklärt im Podcast «Durchblick», was im…
…
continue reading

1
Heuschnupfen und Pollen: Warum immer mehr Menschen an Allergien leiden
12:23
12:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:23Durchblick – der tägliche WissenspodcastDie Nase läuft, die Augen jucken – willkommen in der Pollenzeit. Heuschnupfen betrifft inzwischen fast jede vierte Person in der Schweiz – und es werden stetig mehr. Warum ist das so? Und warum entwickeln Menschen plötzlich im Erwachsenenalter neue Allergien?Par Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading

1
Werden wir Menschen immer dümmer?
15:11
15:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:11Durchblick – der tägliche WissenspodcastUS-Präsident Donald Trump ist laut seinem Leibarzt kerngesund für seine 78 Jahre und hat einen kognitiven Test bestanden. Aber wie aussagekräftig ist dieser Test wirklich? Und auf Grund welcher Faktoren entscheidet sich normalerweise wie intelligent ein Mensch ist? Im Wissens-Podcast «Durchblick» erklärt ETH-…
…
continue reading

1
Hunde- vs. Katzenmensch: Das verrät das Tier über deine Persönlichkeit
12:49
12:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:49Durchblick – der tägliche Wissenspodcast Hundemenschen sind geselliger, dafür haben Katzen-Liebhaber einen höheren IQ – was ist an diesen gängigen Klischees dran? Anlässlich des Tags des Haustiers räumt Tierpsychologe Christian Lenz im Wissens-Podcast «Durchblick» mit Mythen auf und sagt, wieso die Wahl unseres Haustiers vielleicht weniger mit dem …
…
continue reading

1
Trockenheit: Wann trocknet der Bodensee aus?
13:41
13:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:41Durchblick – der tägliche WissenspodcastZu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.Par Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading

1
Schattenwölfe: Evolutionsbiologe erklärt den biotechnologischen Durchbruch
14:12
14:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:12Durchblick – der tägliche WissenspodcastUS-Firma Colossal Biosciences präsentiert angeblich wiederbelebte Schattenwölfe. Evolutionsbiologe Walter Salzburger erklärt im Podcast Durchblick, wie bahnbrechend diese Arbeit tatsächlich ist und was wir noch erwarten können.Par Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading

1
Zwischen Frust und Frauenhass: Was hinter dem Incel-Phänomen steckt
20:26
20:26
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
20:26Durchblick – der tägliche Wissenspodcast Viele betroffene junge Männer leiden unter Orientierungslosigkeit, psychischen Belastungen und gesellschaftlichen Widersprüchen in den Männlichkeitsbildern. Die Netflix-Serie «Adolescence» zeigt zwar ein reales Problem, übertreibt aber teils in der Darstellung sagt Männerpsychologe Markus Theunert. Theunert …
…
continue reading

1
Börsencrash: Wie die Psychologie die Wirtschaft steuert
15:59
15:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:59Durchblick – der tägliche Wissenspodcast Schon kleine Signale politischer Instabilität oder wirtschaftlicher Schwäche können Kursrutsche auslösen und das Vertrauen von Anleger erschüttern. Warum reagieren Börsen so empfindlich auf Unsicherheit? Und welche Rolle spielen dabei psychologische Faktoren wie der Ankereffekt, die Erwartungstheorie und Ris…
…
continue reading
Durchblick Der Wissens-Podcast erscheint ab Frühling 2025 in neuem Kleid, in neuer Kürze und neu mehrmals pro Woche!Par Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading

1
65: Welch Schauspiel! Isabelle Wimmer über Goethe auf der französischen Opernbühne
32:18
32:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:18Im 19. Jahrhundert bildet sich im Zuge einer romantischen Bewunderung für Deutschland in der Musiktheaterbranche ein Goethe-Trend heraus, der bald eigene Motive, Ästhetiken und Publikumserwartungen generiert. Dr. Isabelle Wimmer hat diese Inszenierungen genauer in den Blick genommen und dabei untersucht, welche Spuren der Kultur- und Medientransfer…
…
continue reading

1
Von Risiken und Nebenwirkungen von KI in der Sozialmedizin
37:45
37:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
37:45Dr. KI übernehmen Sie? Werden wir in Zukunft von der Künstlichen Intelligenz untersucht? Über die Risiken und Nebenwirkungen von KI in der sozialmedizinischen Begutachtung spricht Dr. Marco Streibelt in der neuen “rehalitätsnah”-Folge mit einem Psychologen, der Menschen und Maschine verstehen möchte: Jörg Gehrke von der Deutschen Rentenversicherung…
…
continue reading

1
33 I HiKoPod I Die Staatlichen Museen in der DDR
54:36
54:36
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
54:36Mit Christopher HölzelJährlich locken die Staatlichen Museen zu Berlin Millionen von Besuchern aus dem In- und Ausland in das Herz der Stadt, auf die Museumsinsel. Während des Kalten Krieges lag dieses kulturelle und künstlerische Zentrum in der Osthälfte der geteilten Stadt auf dem Gebiet der DDR. Dort dienten die Museen als Bewahrer und Sammler d…
…
continue reading

1
64: Wahre Wunder. Rogier Gerrits über Wunderberichte, Medien und Glaubwürdigkeit
38:24
38:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:24Wunder sind im religiösen Kontext als göttliche Ereignisse zu verstehen. Doch was macht das Wunder zum Wunder und wie berichtet man über ein solches? Rogier Gerrits, Mitarbeiter der Forschungsgruppe „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ an der Universität Hamburg, erzählt uns, warum das Wunder selbst als Medium angesehen werden kann, w…
…
continue reading

1
The start is the smartest part!
41:02
41:02
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:02s – m – a – r – t . The start is the smartest part. “rehalitätsnah” ist zurück – zurück in der Zukunft. Dr. Marco Streibelt buchstabiert in der neuen Staffel des Wissenschaftspodcasts das Wort smart durch. Denn die Rehabilitation, die Forschung dazu und die Deutsche Rentenversicherung brauchen smarte Lösungen und innovative Ansätze. Über die digita…
…
continue reading

1
32 I HiKoPod I Space Wars in Berlin. The S-Bahn and U-Bahn in the Cold War
32:52
32:52
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:52With Hannah SiegristThe red and yellow trains of the Berlin S-Bahn are an iconic part of today’s cityscape of the German capital. However, during the Cold War and the division of Berlin the railway systems themselves were divided between East and West while at the same time also transcending the borders within the city. It therefore played a critic…
…
continue reading

1
63: Ein weiblicher Blick auf Flucht und Migration. Melanie Tissot über Atlantique von Mati Diop (2019)
14:14
14:14
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:14Wie wird das Thema der Flucht und Migration in Mati Diops Film Atlantique (2019) verhandelt? Dieser Frage stellt sich Melanie Tissot, Doktorandin an der Universität Mannheim, in dieser Folge Fabulari. Diop verarbeitet das Thema Flucht, welches oft aus einer männlich geprägten Perspektive betrachtet wird, in Atlantique auf besondere Weise und greift…
…
continue reading

1
Geburt der Zukunft – Wie an der künstlichen Gebärmutter geforscht wird
38:50
38:50
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:50Durchblick Dank moderner Medizin sind die Chancen, ein Kind gesund zur Welt zu bringen, so gut wie noch nie. Trotzdem: Kinder, die vor dem 6. Monat zur Welt kommen, haben auch heute noch kaum Überlebenschancen. Darum ist die Forschung in diesem Bereich gross – die Rede ist sogar von einer künstlichen Gebärmutter. Wie funktioniert diese und welche M…
…
continue reading

1
62: 2666 quantitativ. Robert Hesselbach über Synergien von Linguistik und Literaturwissenschaft
25:11
25:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:11Computergestützte Verfahren haben in den vergangenen Jahren Analysemöglichkeiten für literarische Texte eröffnet, die hermeneutische Zugänge zu untermauern oder erweitern vermögen. Dr. Robert Hesselbach, akademischer Rat für Sprachwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg, hat zusammen mit Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock) Roberto Bolaño…
…
continue reading

1
31 I HiKoPod I Die mittelmärkischen Kirchenvisitationsakten
41:00
41:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:00Mit Christiane SchuchardNachdem Martin Luther 1517 seine Thesen kundgetan und die Reformation eingeleitet hatte, vergingen in der Mark Brandenburg noch mehr als 20 Jahre, bevor mit dem Tod Kurfürst Joachims I. (1535) seine Söhne Joachim II. und Johann von Küstrin 1539 zum lutherischen Glauben übertraten. Mit dem Druck der ersten evangelischen Kirch…
…
continue reading

1
«Trenddiagnose» ADHS – Was steckt dahinter?
41:48
41:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:48Durchblick Fünf Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer haben ADHS. Was bedeutet das genau? Welche Arten gibt es und warum liegt die Diagnose in den letzten Jahren im Trend? Darüber spricht Durchblick-Host Daniel Fanslau in dieser Folge einerseits mit Dr. med. Heiner Lachenmeier – er ist Psychiater und ADHS-Coach – und selbst betroffen. Zudem gi…
…
continue reading

1
Wie sieht die Welt aus hinter tausend Stäben?
35:34
35:34
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:34„Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter Tausend Stäben keine Welt.“ Das Gedicht von Rainer-Maria Rilke kam Dr. Marco Streibelt in den Sinn, als er sein Schicksalslos gezogen hatte. Der Auftrag: „Gehe in das Gefängnis.“ Für die Sonderfolge des Podcasts "rehalitätsnah" macht er das tatsächlich und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamke…
…
continue reading

1
30 I HiKoPod I Tatort Berlin. Der Mord am Propst Nikolaus von Bernau 1324
42:35
42:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
42:35Mit Doris BulachAm 16. August 1324 wurde der Propst Nikolaus von Bernau von einer aufgebrachten Menge in Berlin auf dem Neuen Markt erschlagen und sein Leichnam an Ort und Stelle verbrannt. Nicht nur diese Grausamkeit und die Tatsache, dass es sich um die Ermordung eines Geistlichen handelte, begründen den besonderen Stellenwert in der Geschichte B…
…
continue reading

1
Zum Kaufen verführt: Die Psycho-Tricks der Shopping-Industrie
40:22
40:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
40:22Durchblick Grosse Einkaufswagen und frisches Obst beim Ladeneingang und das obligate Quengelregal beim Anstehen an der Kasse: Längst haben Einkaufsgeschäfte Strategien entwickelt, die uns dabei helfen sollen, möglichst viel Geld auszugeben. Welches sind hierbei die wichtigsten Psycho-Tricks? Welche neuen Möglichkeiten der Einkaufsmanipulation biete…
…
continue reading

1
61: Geordnete Verhältnisse. Marie Stockinger über Liebe als Strukturstifterin in Fuente Ovejuna
28:12
28:12
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
28:12Liebe ist im siglo de oro alles andere als eine Privatangelegenheit. Oftmals entscheiden nicht die Emotionen, wen man anhimmelt oder heiratet, sondern die sozialen Zugehörigkeiten oder Pflichten. Marie Stockinger, Studentin an der Wiener Romanistik, hat sich in Hinblick darauf Lope de Vegas Theaterstück Fuente Ovejuna genauer angesehen und arbeitet…
…
continue reading

1
Biodiversität – Warum wir Artenvielfalt zum Überleben brauchen
32:00
32:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:00Durchblick Zunehmender Wohnraum, mehr Landwirtschaft und der Klimawandel machen der Artenvielfalt in der Schweiz zu schaffen. Ohne die sogenannte Biodiversität ist auch das menschliche Leben nicht möglich. Welche Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet? Welche profitieren von aktuellen Entwicklungen? Und was kann jeder Einzelne tun, um die Grundlage…
…
continue reading

1
Das Staffelfinale und die große Frage: War's das jetzt?
33:30
33:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
33:30Ein Jahr geht schnell vorüber. Ariane Funke von der Deutschen Rentenversicherung Bund hat "rehalitätsnah"-Host Dr. Marco Streibelt am Ende der Staffel zur wissenschaftlichen Nachhaltigkeit als Gast in seinen eigenen Wissenschaftspodcast eingeladen. Was ein Jahr Nachhaltigkeit und vor allem wissenschaftliche Nachhaltigkeit aus ihm gemacht haben und …
…
continue reading

1
29 I HiKoPod I 850 Jahre Jüterbog. Privilegierung mit dem Magdeburger Recht 1174
1:04:10
1:04:10
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:04:10Mit Heiner LückDie Stadt Jüterbog feiert in diesem Jahr ihr 850-jähriges Jubiläum. Ursprung dieses Ereignisses ist die Privilegierung des Ortes 1174 mit dem Magdeburger Recht durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg, der als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten geistlichen Würdenträger des 12. Jahrhunderts gilt. Aus diesem Anlass sprechen wir…
…
continue reading

1
Tierische Therapeuten – Wie Pferd, Hund und Katze uns beim Heilen helfen
37:06
37:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
37:06Durchblick Wenn es uns Menschen schlecht geht, können sie uns oft helfen: Die Rede ist von Tieren, die zur Therapie eingesetzt werden. Bei welchen Problemen können uns Vierbeiner besser helfen als Menschen? Wie läuft die tiergestützte Therapie ab? Wie gross sind die Erfolge und wo liegen die Grenzen? Und was bedeutet dieser Einsatz für die Tiere?…
…
continue reading

1
60: Der Diktator als Vampir. Álvaro Arango über Monster als Metapher für Konflikt und Wandel
26:47
26:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
26:47Das Monster ist mehr als nur es selbst. Spätestens seit dem Aufschwung der Monster Studies in den 1990er Jahren ist klar, dass Vampire, Hexen und Zombies vor allem über die Gesellschaften, aus denen sie hervorgehen, Rückschlüsse möglich machen. Als Projektionsfläche für Umbrüche, Ängste oder Wünsche sind sie auch in der Romania zu einem beliebten U…
…
continue reading

1
Schlafstörungen – Warum unser Hirn nicht zur Ruhe kommt
45:41
45:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
45:41Durchblick 30 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer haben eine Schlafstörung. 10 Prozent haben Insomnie. Warum wird bei so vielen Menschen die Nacht zum Tag und was kann man dagegen tun? Darüber reden wir in der neusten Folge «Durchblick» mit der Schlafforscherin Christine Blume.Par Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
…
continue reading

1
„Heilende Architektur“ und Hand aufs Herz: Entscheidet Kopf oder Bauch?
25:19
25:19
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:19Was schätzen Sie? Wie alt sind die Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund im Durchschnitt? Über 40 Jahre. Fast alle müssen in den kommenden Jahren saniert oder modernisiert werden. Über den Masterplan zur Modernisierung der Klinik-Gebäude, nachhaltiges Bauen und das Betriebskonzept zur „Heilenden Architektur“ spricht Dr. Marco Str…
…
continue reading

1
28 I HiKoPod I Anthropologische Netzwerke und koloniale Spuren in Berlin
38:58
38:58
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:58Mit Lydia BucherDas Thema Kolonialismus und koloniales Erbe wird aktuell breit in der Gesellschaft diskutiert. Die Nachwirkungen kolonialer Vergangenheit sind bis heute sichtbar, insbesondere in Berlin, wo viele Waren- und Wissensströme des damaligen deutschen Kolonialreichs zusammenliefen. Wer aber waren die Personen, Institutionen und Netzwerke, …
…
continue reading

1
Esoterik im Trend – Warum Astrologie auf Social Media boomt
35:35
35:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
35:35Durchblick Astrologie, Tarot oder Reiki sind dank Influencerinnen im Trend. Warum erfahren esoterische Praktiken Zulauf? Inwiefern kann aus diesen Angeboten auf Social Media echte Lebenshilfe bezogen werden? Wer profitiert davon? Und ab wann werden solche Praktiken für Nutzerinnen und Nutzer zur Gefahr? Dem geht «Durchblick» in dieser Folge mit der…
…
continue reading

1
59: Vielstimmigkeit mit Maske. Tommaso Meozzi über Migrations- und Pandemieliteratur
22:29
22:29
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:29Jippieeehh, ein neues Gesicht an der Romanistik Wien! Dr. Tommaso Meozzi ist im WS 2024/25 der neue Tenure-Track-Professor für Italienische Literatur, Kultur, Medien. Fabulari hat ihn getroffen, um ihn näher kennenzulernen. Er erzählt von seinen aktuellen Forschungsprojekten, der Inszenierung von Mehrsprachigkeit in der Migrationsliteratur und der …
…
continue reading

1
Leben nach dem Zyklus – Die Kraft der Weiblichkeit
40:27
40:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
40:27Durchblick Ob im Sport, bei der Arbeit oder im Privatleben: Es gibt immer mehr Frauen, die ihre Aktivitäten nach dem Zyklus ausrichten. Warum dazu immer mehr Forschung betrieben wird, was dabei die Chancen aber auch Risiken sind – und wie auch Männer von mehr Wissen über den Zyklus profitieren können – das beantworten in dieser Durchblick-Folge der…
…
continue reading

1
Weltraumschrott – Räumen Schweizer Roboter im Orbit auf?
38:30
38:30
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:30Durchblick Die Raumfahrt steht vor einem Problem: Tausende alter Satelliten und Raketenteile schiessen unkontrolliert durchs All und gefährden die sichere Nutzung der Erdumlaufbahn. Hinzu kommen Millionen kleinere Trümmer, die für Satelliten, Raumstationen und deren Crews ebenfalls eine Gefahr sind. Wie gross ist das Problem mit dem Weltraumschrott…
…
continue reading

1
Von der Nasa zur ETH: Neue Schweizer Space-Offensive mit Thomas Zurbuchen
45:03
45:03
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
45:03Durchblick Ex-Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen (56) verrät im Durchblick-Interview seine Weltraum-Pläne für die Schweiz, welche Bedeutung Raumfahrt für unseren Alltag hat und welche spannenden Fortschritte die Suche nach ausserirdischem Leben macht. Zum Start der 10. Staffel hat Durchblick den Astrophysiker und Leiter von ETH Zürich Space in se…
…
continue reading

1
Out of Africa: Aus der Reha-Klinik nach Ruanda
26:01
26:01
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
26:01Luftballons gibt's nicht mehr und auch keine Plastiktüten. Prof. Dr. Edda Weimann hat in den grünen Reha-Kliniken die Luftballons abgeschafft wegen ihres großen Umweltfaktors. Die Medizinerin ist CEO des Rwanda Heart and Research Centers, Professorin an der Technischen Universität München sowie an der Universität von Kapstadt und zu Gast bei Dr. Ma…
…
continue reading

1
27 I HiKoPod I Berlin wird Metropole. Die Entstehung von Groß-Berlin 1920
41:54
41:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:54Mit Oliver GaidaBerlin ist heute mit 3,9 Millionen Einwohnern und einer Fläche von fast 900 Quadratkilometern eine pulsierende Metropole von Weltrang. In dieser Form existiert sie allerdings erst seit gut 100 Jahren. Das sogenannte Groß-Berlin-Gesetz ließ 1920 mit dem Zusammenschluss von acht selbstständigen Städten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbez…
…
continue reading

1
58: Ein Mann wie ein Gebirge. Daniel Winkler & Team über die Konstruktion der Medienfigur Luis Trenker
22:13
22:13
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
22:13Als Schauspieler, Regisseur und Produzent von Filmen und TV-Serien und Autor von Populärliteratur war der Südtiroler Luis Trenker ein Allrounder, der ab den 1920er Jahren eine außergewöhnliche Medienpräsenz erreicht hat und die Vorstellungen des Alpensraums bis heute prägt. Daniel Winkler, Professor für französische und italienische Literaturwissen…
…
continue reading

1
57: Das Selbst als magnetischer Fluss. Sandra Janßen über Subjektfiguren in der Wissensgeschichte
32:06
32:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:06Individuelle und kollektive Subjektentwürfe sind miteinander verflochten, sie reflektieren kultur- und epochenspezifische Werte und Normen entspinnen sich in narrativer Form. Das DFG-Netzwerk 'Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850…
…
continue reading

1
26 I HiKoPod I Heinrich von Kleist und das Kleist-Museum
58:32
58:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
58:32Mit Adrian Robanus und Veronika WeisheimerHeinrich von Kleist, geboren in Frankfurt an der Oder, zählt mit seinem landesweit auf diversen Bühnen vertretenen Werk zu den bekanntesten Dichtern Deutschlands. Sein Lebensweg, der immer wieder Brüche und Kurswechsel vorwies, ließ ihn in seiner damaligen Zeit zu einem absoluten Außenseiter werden. In sein…
…
continue reading

1
Mikroplastik – Wie schädlich ist er für Mensch und Umwelt?
34:00
34:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
34:00Durchblick Wir atmen ihn ein, essen und trinken ihn: Mikroplastik ist überall. Winzige Plastikstückchen, die durch den ständigen Gebrauch und hohen Verbrauch von Kunststoff-Produkten entstehen. Welche Risiken birgt Mikroplastik für Mensch und Umwelt? Welches sind die grössten Quellen von Mikroplastik? Was können wir im Alltag tun, um weniger Mikrop…
…
continue reading