Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der d ...
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Dennis Rathmann
Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 10 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Intervie ...
Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Michael Stiller
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb meldet sich Michael Stiller, um die Räder, Pumpen und Ventile des Marketing und Vertriebs zu skizzieren, um die Wirksamkeit der Marketing- und Vertriebs-Bauteile zu hinterfragen, auf den Prüfstand zu stellen, Brauchbares in Stand zu halten und Unbrauchbares zu verschrotten. Michael ermutigt Entscheider und Umsetzer, die eigene Marketing- und Vertriebs-Maschine auf Betriebstemperatur zu bringen. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstu ...
A
Aus dem journalistischen Maschinenraum


1
Aus dem journalistischen Maschinenraum
Kloiber und Welchering
Podcast by Kloiber und Welchering
P
Projektmanagement im Maschinenbau


1
Projektmanagement im Maschinenbau
Jörg Walter | Trainer, Berater und Coach für Projektmanagement im Maschinenbau
Der Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau
S
Smarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und Agile


1
Smarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und Agile
Jan-Florian Kuhnke. Entwickler aus Leidenschaft, Berater und Coach für Produktentwicklung in der Industrie.
Die Welt dreht sich schneller, die Konkurrenz wird größer, was ist Ihre Antwort? Produktentwicklung ist der entscheidende Hebel in der Industrie, um sich von Mittelstand zu Hidden Champion zu entwickeln. Je schneller Sie Produkte entwickeln können, desto entspannter blicken Sie in die Zukunft. Folgen Sie mir auf einer Reise durch die Produktentwicklung für eine unruhige Welt.
G
G4 - Der CNC-Maschinen und Technik Podcast


1
G4 - Der CNC-Maschinen und Technik Podcast
Frank und Franzi
Wir mögen CNC Maschinen. CNC Maschinen sind spannend, komplex und können tolle Dinge, wie zum Beispiel Metall zerspanen. Wir wollen uns in diesen Maschinen ausseinandersetzen - Was ist Zerspanung? Was wird da eigentlich zerspant? Wie funktioniert die Steuerung? Warum sehen Werkzeuge so aus, wie sie aussehen .... Aber wie das so ist - das war der Plan des Podcasts und dann kommen da irgendwie immer andere Themen dazwischen. Es geht also auch generell um Technik, Maschinenbau und alles was mit ...
Soziale Ordnung wird von Technik und Dingen aufrecht erhalten, nicht von Menschen. Im Gegenteil, die Menschen irritieren die soziale Stabilität. So behauptet es Bruno Latours ebenso berühmte wie verwirrende Akteur-Netzwerk-Theorie. Ist ein Stuhl ein Akteur? Brauchen wir für gesellschaftliche Erklärungen Menschen oder reicht eine rein technische Bes…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Prof. Dr. Nadine Kammerlander und Prof. Jörg Rocholl, PhD: „Familienunternehmen sind wahnsinnig resilient“
41:25
41:25
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
41:25
Das Jahr 2022 war ein Extrem-Jahr für die deutsche Wirtschaft: Russlands Krieg ließ Handelspartner wegbrechen, die Energiekrise brachte massive Kostensteigerungen, gestörte Lieferketten erschwerten die Produktion. Wie sind die Familienunternehmen damit klargekommen – und vor allem: Wie geht es weiter? Mit dieser Frage beschäftigen sich Prof. Dr. Na…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
Sie können keine Bedarfe wecken, nur bedienen (#202)
14:00
14:00
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:00
Können Bedarfe überhaupt "geweckt" werden? Nein, das können sie nicht! Wie Michael Stiller in dieser Folge erklärt, gibt es einen Unterschied zwischen dem "Wecken" und dem "Bedienen" von Bedürfnissen. Er bietet praktische Tipps, die helfen, mit Hilfe des Value Proposition Canvases, des Foggs Behavior Models und mit Hilfe von Personas Kundenverhalte…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
Ziele formulieren, die was bewirken (#201)
15:57
15:57
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
15:57
Nach vier Jahren wagt der Maschinenraum einen Neustart mit leicht veränderten Vorzeichen. Passend zur Kursänderung geht es heute um Ziele und wir man sie so formuliert, dass sie auch tatsächlich etwas bewirken: Haben Sie Ziele im Auge, aber sind sich unsicher ob sie SMART formuliert sind? SMART steht hier für spezifisch, messbar, ausführbar, realis…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#261 Standzeitverlängerung durch diesen CAM-Trick
29:45
29:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:45
Es gibt mehrere Wege um die Lebenszeiten bzw. die Standzeiten an seinen Zerspanungswerkzeugen zu optimieren. Da sind zum einen die richtigen Parameter, der bestmögliche Schneidstoff (respektive die richtige Beschichtung), eine optimale Aufspannung der Bauteile und eine ordentliche Maschinen-Peripherie. Aber auch über das CAM-System kann die Standze…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#260 Walter Tools - Schwerpunkt Werkzeug- und Formenbau. Interview mit Christian Hämmerle
1:02:23
1:02:23
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:02:23
Wohin muss man eigentlich reisen, um nicht direkt oder indirekt mit dem Werkzeug- und Formenbau konfrontiert zu werden? Oder besser gesagt mit dessen Erzeugnissen? Die Antowort darauf hat Christian Hämmerle von Walter Tools. Mit Ihm spreche ich heute in dieser Episode über den allgemeinen Werkzeug- und Formenbau und welche Rolle Walter in diesem Se…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#200 Management Summary Maschinenraum
32:59
32:59
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:59
Vier Jahre Maschinenraum-Podcast sind ein Anlass, um die wichtigsten und aktuellsten Themen aus Marketing und Vertrieb einmal zusammenzufassen - am besten in einer Management-Summary! Und das machen die beiden Maschinisten Stiller und Scholzen. Weil sich Kollege Scholzen nach dieser Folge aber aus dem Maschinenraum verabschiedet und die Leitung kom…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#199 Verklärt oder erklärt? Strategiekommunikation
29:11
29:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:11
Die Strategie ist Erfolgsfaktor und zentraler Bestandteil unternehmerischen Handelns. Aber was passiert, wenn nur die wenigsten Mitarbeiter im Unternehmen die Strategie kennen oder verstehen? Dann laufen viele in die falsche Richtung! Und damit das nicht passiert, diskutieren die Maschinisten Stiller und Scholzen in der aktuellen Folge, wie man mit…
S
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)


1
Technische Transformation & Weltraumgeplauder
56:47
56:47
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
56:47
Wir plauderten spontan und konzeptlos über die Frage, ob Vertreter der Techniksoziologie besser zwei linke Hände haben und über das Weltraumkommando der Bundeswehr. Ein Bisschen gehen wir der Frage nach, wieso der Weltraum für die Soziologie eher unattraktiv ist. Dies war unser Test, nach längerer Zeit wieder gemeinsam zu Podcasten. Das Gespräch en…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Mike Bucher | Schöck: „Wir müssen effizienter und günstiger bauen“
38:20
38:20
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:20
Die Bauindustrie gilt oft als eine Branche, in der Modernisierung und Wandel nur sehr langsam vorangehen. Das aber ändert sich allmählich. Immer mehr Bauteile werden vorgefertigt und direkt ins Gebäude eingefügt, statt dass sie unter widrigen Bedingungen auf der Baustelle entstehen. Für das Traditionsunternehmen Schöck aus Baden-Baden ist das eine …
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#259 Bin picking - der Griff in die (Trick-)Kiste
27:06
27:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
27:06
Es ist DIE Königsdisziplin im Bauteilhandling. Das bin-picking - oder auch: Der Griff in die Kiste: Schüttgut voll automatisiert und vor allem definiert aus einem Behälter entnehmen und zur nächsten Verarbeitungsstation führen. Diese Thema beschäftigt Industrie und Forschung seit langer Zeit. Durch die Varianz der Bauteile kann es beliebig komplizi…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#198 Verkauf ohne Ausverkauf - die vier Säulen
27:24
27:24
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
27:24
Hard Selling ist out. Aber was gilt es denn zu beachten, wenn die Verkaufsabschlüsse her müssen? Hören Sie in der aktuellen Folge, wie die Kollegen Stiller und Scholzen die vier Säulen - basierend auf Andy Pauls Fachbuch - besprechen und den Kern herausarbeiten. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehm…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#258 Lichtblick statt Blackout - Interview mit Vince Ebert
51:32
51:32
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
51:32
Zu Gast heute im Podcast ist Vince Ebert. Mit ihm habe ich über die aktuelle Klimakrise, dem teils blinden Aktionismus und über technische und wissenschaftliche Ansätze gesprochen, welche uns in dieser Thematik wirklich weiterbringen können. Wir gehen dabei verstärkt auf sein aktuelles Buch "Lichtblick statt Blackout" genauer ein. Sicherlich das be…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#197 Verkaufen ohne zu verkaufen?
25:04
25:04
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:04
Geht das eigentlich: verkaufen ohne zu verkaufen? Dh. vertriebliche Abschlussstärke zu erreichen ohne die guten alten - und manachmal auch manipulativen - Hard Selling Techniken? Dieser Frage gehen die Maschinisten Stiller und Scholzen auf den Grund und nehmen Bezug auf aktuelle Einblicke aus der Literatur. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#196 Vergiss die Größe, es geht ums Team!
31:46
31:46
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
31:46
Es bleibt auch diese Woche sportlich mit unserem Gast, Markus Hupach. Der CEO von Arion diskutiert mit den Maschinisten Stiller und Scholzen, welche Erfolgsfaktoren für große, mittlere und kleine Unternehmen gelten - insb. wenn es um das Thema Team und Führung geht. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unter…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Anna und René Ruhland | Myposter: „Startup und Familienunternehmen sind kein Gegensatz“
42:21
42:21
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
42:21
Für ein Unternehmen, das erst 2011 gegründet wurde, hat Myposter einen enormen Aufstieg hingelegt: Das Startup, bei dem Kundinnen und Kunden Bilder einreichen und zu Postern oder Fototapeten verarbeiten lassen können, macht heute 90 Mio. Euro Umsatz im Jahr und hat zwei eigene Produktionsstandorte in Deutschland. Unlängst wurden sogar der Online-Sh…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#195 Vergiss die Größe, es geht um Kunden!
34:41
34:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
34:41
Heute wird es sportlich! CEO Markus Hupach berichtet heute aus einem gefüllten Berufsleben aus der Sport-Branche. Und wir diskutieren die Frage, ob man im Konzern, im KMU oder im Startup unterschiedliche Marketing-Baukästen benötigt. Prädikat: Universell einsetzbar! Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unter…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#257 Energieeinsparung in der Fertigung
27:06
27:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
27:06
Das Energiegespenst geht um! Zahlreiche Unternehmen, aber auch Privathaushalte bekommen spätestens im neuen Jahr ihre neuen Strom- und Gastarife auf den Tisch gelegt. Es geht um in vielen Fällen um Faktor 2-4 nach oben. Für energieintensive Maschinenbaubetriebe bedeutet dies eine enorme Belastung. Nur durch interne Einsparmaßnahmen wird man wohl ka…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#194 Techniken der Beeinflussung - Teil 2
23:55
23:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:55
Beeinflussen Sie oder werden Sie beeinflusst? Dieser Frage gehen die beiden Maschinisten in dieser und in der letztwöchigen Ausgabe des Maschinenraum-Podcasts nach. Die wichtigsten sechs Techniken besprechen die Kollegen Stiller und Scholzen anhand konkreter Beispiele. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Un…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#193 Techniken der Beeinflussung - Teil 1
26:49
26:49
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
26:49
Beeinflussen oder beeinflussen lassen - diese beiden Möglichkeiten haben die Akteure im Markt. Und damit gewissermaßen Waffengleichheit besteht, stellen Kollege Scholzen und Kollege Stiller in der aktuellen Folge und in der nächstwöchigen Episode des Maschinenraum-Podcasts die Techniken der Beeinflussung vor. Viel Spaß beim Zuhören! Michael Stiller…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#192 Gehen geht nicht - Abomodelle
30:33
30:33
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
30:33
Welche Erfolgsfaktoren gibt es für Abomodelle und welche Schritte sind zu berücksichtigen, damit das Abomodell zum Erfolgsmodell wird. Diese Fragen diskutieren die Maschinisten Stiller und Scholzen in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#256 Pay per Part - Die Revolution der Maschinennutzung?
18:22
18:22
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
18:22
Warum sollen Bezahlmodelle, wie wir sie im privaten Alltag schon nutzen nicht auch in der Fertigung funktionieren. Im Taxi und beim Car-Sharing zahle ich für die gefahrenen Kilometer und kaufe nicht das gesamte Auto. Die Idee in der Fertigung: Ich kaufe nicht mehr die Maschine, sondern nur noch das produzierte Bauteil. Trumpf ist hier Vorreiter die…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#191 Mehr davon - Abomodelle
24:53
24:53
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:53
Warum erfreuen sich Abonnements oder Abomodelle größter Beliebtheit? Wo früher gekauft wurde, wird heute abonniert. Welche Formen es gibt und wann sich ein Abonnement für den Anbieter eignet, diskutieren in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts die Kollegen Stiller und Scholzen. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen …
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#190 Sie haben Post - eMail-Marketing
29:48
29:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:48
eMail-Marketing lebt! Und der Erfolg gibt diesem digitalen Klassiker Recht! Hören Sie in der aktuellen Folge, welche Erfolgsfaktoren Sie anwenden können, um eMail-Marketing auf ein neues, besseres Niveau zu heben. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Station…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Dr. Philipp Dehn | DEHN: „Hinfallen, Krone richten, weitermachen“
37:39
37:39
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
37:39
Es ist eine Frage, vor der viele deutsche Familienunternehmen stehen: Was ist, wenn man ein funktionierendes Produkt und ein gut laufendes Geschäftsmodell hat – und trotzdem klar ist, dass sich etwas ändern muss? „Auch erfolgsverwöhnte Unternehmen wie das unsere müssen sich umstellen“, sagt Dr. Philipp Dehn, Chef des Blitzschutzanbieters DEHN, im P…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#255 Einführung digitaler Lösungen im Maschinenbau - Interview mit Thomas Rohrbach von Neonex
1:10:41
1:10:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
1:10:41
Schon wieder ein Thema über Digitalisierung?? Ganz klar: Ja! Wir sollten nicht müde werden, immer und immer wieder auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Digitalisierung im Maschinenbau hinzuweisen. Thomas Rohrbach von Neonex kann davon aus seiner langjährigen Erfahrung heraus ein Lied singen. In dieser Podcast-Folge wird aber nicht gesungen, so…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#189 Die eMail ist tot - es lebe die eMail
24:11
24:11
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:11
Trotz TikTok, LinkedIn und BeReal freut sich die gute, alte eMail größter Beliebtheit - und nicht nur beim Versender sondern noch viel mehr beim Empfänger! Hören Sie in der aktuellen Folge, wie gut die eMail wirkt und welche aktuellen Nutzer-Trends vorherrschen. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehm…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#188 Entscheiden Sie selbst! Aber wie?
29:08
29:08
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
29:08
Sie entscheiden täglich. Mit mehr oder weniger Mühe. Schnell oder langsam. Aber sind Ihre Entscheidungen gut? Hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts, welche Entscheider-Typen unterschieden werden. Und noch viel wichtiger: Welche Klippen gibt es für jeden Entscheider zu umschiffen. Entscheidend ist, dass Sie die Folge hören! Vie…
Diese Podcast-Episode ist garantiert jugendfrei und FSK 0. Und doch soll es eine kleine Art der Aufklärung werden - denn es geht um die Lebenszeit von Zerspanungswerkzeugen. Hier gibt es hin und wieder unterschiedliche Aussagen und Annahmen, die nicht zwingend falsch aber manchmal einfach verwirrend sein können. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#187 Immer mehr - das Hooked Modell anwenden
25:17
25:17
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
25:17
Das Hooked Modell bietet Einblicke, wie man es als Unternehmen schafft, Kunden zu einer häufigeren Nutzung des eigenen (Software-)Produkts zu animieren. In der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts sprechen die Kollegen Stiller und Scholzen über die vier zentralen Bausteine. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrs…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Dr. Heiner Lang | WAGO: „Je mehr man preisgibt, desto mehr bekommt man zurück“
38:48
38:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
38:48
Im Grunde steht WAGO gut da: Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Minden hat seit Jahrzehnten ein gut gehendes Produkt, das in vielen Branchen gefragt ist – die Federklemme, eine Kabelverbindung, für die keine Schrauben gebraucht werden. Über eine Milliarde Euro Umsatz im Jahr erzielt WAGO damit. Doch bei dem Konzept soll es nicht bleiben. „Uns…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#253 Lasersysteme für die Industrie - Interview mit Dina Reit von SK Laser
51:18
51:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
51:18
Wer kennt Sie (noch) nicht? Dina Reit von SK-Laser, konnte ich für ein tolles Podcast-Gespräch gewinnen in welchem wir natürlich(!) über die Lasertechnologien und Möglichkeiten von SK-Laser gesprochen haben. Wo liegen die Hauptanwendungen und Grenzen der Laserbearbeitung? Wie kann man diese Prozesse automatisieren? Wie kann man sie optimieren und b…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#186 Kunde am Haken - das Hook Modell
23:41
23:41
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
23:41
Kunden binden, fesseln oder halten ist beim Hooked Modell nahezu wörtlich zu verstehen. Wie das Hooked Modell funktioniert und welche Voraussetzungen vorliegen sollten, damit die Kunden möglichst häufig mein (Software-)Produkt nutzen, das hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuh…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#252 Meet & Greet auf der AMB in Stuttgart
12:37
12:37
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:37
Kaum zu glauben aber wahr! Nach einer gefühlten Ewigkeit treffen sich echte Menschen in den heiligen Hallen der Stuttgarter Messe wieder, um über die zweitschönste Sache der Welt zu fachsimpeln: über Sex. Natürlich gehts um die Metallbearbeitung und alles was dazu geöhrt ;-) Morgen öffnen die Türen und auch ich werde vor Ort sein. Ich freue mich au…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#185 Kampf der Hormone - Limbic Personalities
24:27
24:27
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
24:27
Das Limbic Modell von Hans-Georg Häusel ist etablierter und geeigneter als das DISG-Modell (höre Folge #184). Warum sich die Kategorien Stimulanz, Dominanz und Balance besser eignen und welche Persönlichkeitstypen hieraus folgen, hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß dabei! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am …
Wer ist mein Gegenüber und wie tickt der- oder diejenige? Das treibt gleichermaßen Personalverantwortliche als auch Marketeers um. Je einfacher ich jemanden kategorisieren und ansprechen kann, dass ich den richtigen Ton treffe, umso besser. Das DISG-Modell ist so eine Kategorisierungs-Idee bzw. ein Persönlichkeitsmodell. In der aktuellen Folge des …
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#251 Granit im Maschinenbau - Interview mit Christopher Reitz von Reitz Natursteintechnik
46:06
46:06
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
46:06
Stahl, Alu, Titan, Guss und Kunststoffe sind gängige Werkstoffe in unserem Maschinenbau-Kosmos. Wie sieht es aber mit Granit aus? Wenn es um hochpräzise Anforderungen geht wie beim Messen aber auch teilweise beim Zerspanen, kommt man um dieses Naturprodukt nicht herum. Wo genau Granit eingesetzt wird, wo er herkommt, wie er weiter be- und verarbeit…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#183 Der schmale Grat des Entrepreneurs
31:16
31:16
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
31:16
Unternehmergeist oder Entrepreneurship wird gefordert, wenn es um Wachstum, Innovation und Erfolg geht. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter und was sind Eigenschaften hierfür? Die Kollegen Stiller und Scholzen besprechen die - vergleichsweise überschaubare Literatur - und lüften ein paar Geheimnisse, z.B. warum man bei bahnbrechenden Innovat…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#182 Nah dran, aber anders - Wachstumsmärkte
32:40
32:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
32:40
Wachstum wird häufig benötigt und noch häufiger gesucht. Klassische Herangehensweisen mit Hilfe der sog. Ansoff-Matrix mit Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation sind erste Schritte. Auf Basis einer aktuellen Studie der Kollegen Allen und Zook von Bain & Company besprechen die Kollegen Stiller und Scholzen erfolgreiche Ansätze, Pl…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#250 Rückseite der Maschine optimieren
12:54
12:54
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:54
Irgendwann macht es keinen Sinn mehr, die Fertigungsprozesse noch weiter optimieren zu wollen. Dann können wir uns aber einmal der "Rückseite" der Maschine widmen. Denn auch hier gibt es Möglichkeiten Kosten und Ressourcen einzusparen. Welche das sein können und das man dazu nicht wirklich "hinter" die Maschine kriechen muss, bekommt der Hörer in d…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#181 Sommerinspektion ABC-Analyse
12:55
12:55
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:55
Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden ist eine der Kernaufgaben in Marketing und Vertrieb. Eine nach wie vor - zu recht - beliebte und doch auch sehr einfache Form der Analyse, um bspw. wichtige Produkte, wichtige Kunden, wichtige Mitarbeiter oder wichtige Teile zu identifizieren ist die sog. ABC-Analyse. Hören Sie worum es hierbei geht und wi…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#180 Sommerinspektion Content-Typen
12:35
12:35
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:35
Content ist in aller Munde - und ganz besonders bei Marketeers. Aber was ist das und welche Formen gibt es? Und: welchen Content sollte man anstreben? All das hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach S…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#249 Geo-Engineering - Lasst uns Gott spielen
21:48
21:48
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
21:48
Ein sprichwörtlich "heißes" Thema ist der allgegenwärtige Klimawandel. Um diesem entgegenzuwirken gibt es zahlreiche Anstrengungen, Forschungen und Überlegungen. Und natürlich auch blinden Aktionismus und Populismus. In dieser Podcast-Folge soll es aber um drei technische Forschungsthemen gehen, die es in sich haben. Hast du weitere Fragen, Anregun…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#179 Sommerinspektion Limbic Model
14:18
14:18
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
14:18
Konsumentenverhalten lässt sich besser über die Psychologie als über die Sozioökonomie beschreiben! Ein brauchbarer Ansatz hierfür ist das sog. Limbic Model von Hans-Georg Häusel. Hören Sie in der aktuellen Folge wie das Limbic Model zusammengesetzt ist und wo die Vorzüge liegen. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrs…
Das erste Werbewirkungsmodell ist über 100 Jahre alt und erfreut sich immer noch allergrößter Beliebtheit: AIDA! Was es damit auf sich hat, wo der Charme aber auch die Grenzen liegen, besprechen die Kollegen Stiller und Scholzen in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrst…
M
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast


1
#248 Braindrain im Maschinenbau
16:40
16:40
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
16:40
Wir bluten aus. Nicht nur, dass es den demografischen Wandel und immer weniger Fachkräfte gibt - es verlassen auch jährlich tausende "Brains" das Land. Für den Maschinenbau ist diese Tatsache nicht weniger schlimm, als für andere Branchen. Heute soll es in dieser Podcast-Folge einmal grundsätzlich um dieses Thema gehen und um gewisse Lösungsansätze…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#177 Sommerinspektion Aktives Zuhören
12:45
12:45
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
12:45
Vertrauen beginnt mit gelungener Kommunikation. Und für eine gelungene Kommunikation empfiehlt sich Aktives Zuhören - nicht nur im Vertrieb! Hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts wie es funktioniert - Prädikat: sehr pragmatisch. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik u…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Frank Seidensticker | Seidensticker: „Der Schritt zum Endkonsumenten war anspruchsvoll“
36:28
36:28
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
36:28
Seidensticker ist eine der bekanntesten Hemdenmarken Deutschlands – aber zu seinen Nutzer:innen hatte das Unternehmen dahinter lange nur wenig Kontakt. Die Seidensticker GmbH verkaufte an Händler oder fertigte für andere, aber über die Träger:innen seiner Mode wusste es wenig. Das soll sich nun ändern. „Der Fokus liegt bei uns auf dem Endkonsumente…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#176 Sommerinspektion Stacey-Diagramm
13:43
13:43
Lire Plus Tard
Lire Plus Tard
Des listes
J'aime
Aimé
13:43
Es ist Zeit für die Sommerinspektionen! Sommerinspektionen sind unsere kürzeren Folgen, in denen wir z.B. eine Methode, ein Konzept oder eine Analyse vorstellen, Vor- und Nachteile skizzieren und insg. bewerten. Hören Sie in dieser Woche etwas aus der agilen Welt: das Stacey-Diagramm. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am …
Was sollte intern und was sollte extern gefertigt werden? Spätestens seit der massiven Störung der Lieferketten, machen sich einige Unternehmen vermehrt Gedanken um das Incourcing bestimmter Bauteile. Wenn es die eigenen Kapazitäten und das Know-How zulassen, warum sollte ich dann nicht versuchen mehr im eigenen Haus zu fertigen? Flexibilität, Unab…